Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, September 2021

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Die Versionshinweise zur Standardedition können hier aufgerufen werden: Neuheiten – Standard Edition

Administration

Kundensuchtool

Mit der bevorstehenden Migration in ein AWS-basiertes Rechenzentrum können die Kunden eines Reisevertragspartners auf zwei Rechenzentren aufgeteilt werden. Hierbei handelt es sich um einen vorübergehenden Zustand, der möglicherweise mehrere Monate anhält. Um diesen Zustand zu mindern, enthält die Oberfläche der Reisesystemadministration ein neues Suchtool, mit dem Reisevertragspartner ihre Kunden über das korrekte Rechenzentrum verwalten können. Das neue Suchtool wird pro Rechenzentrum aktiviert, wenn der Reisevertragspartner migriert wird. Die Migrationen werden im kommenden Monat im EU-Rechenzentrum beginnen. Das US-Rechenzentrum wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 mit der Migration beginnen. Es wird kurz vor der Migration für das US-Rechenzentrum und nach Abschluss der Migration jeweils einen Folgeversionshinweis geben und dieses Fenster wird dann nicht mehr angezeigt.

Diese Änderung stellt sicher, dass ein Kunde über das korrekte Rechenzentrum verwaltet wird, und ermöglicht dem Reisevertragspartner, bei Bedarf mit einer einzigen Anmeldung zwischen Rechenzentren zu wechseln.

Neue Benutzer für Reisevertragspartner automatisch erstellt

Mit der bevorstehenden AWS-Migration wird SAP Concur zusätzliche Benutzer in der aktuellen Umgebung erstellen, um Reisevertragspartner durch das Vereinfachen der Verwaltung von Daten über mehrere Rechenzentren hinweg während des Migrationsprozesses zu unterstützen.

Diese Konten ermöglichen Benutzern eine Anmeldung per Single Sign-On, um Daten über mehrere Rechenzentren hinweg besser verwalten zu können.

Änderung des Sabre-Kennworts vorübergehend deaktiviert

Mit der bevorstehenden Migration in ein AWS-basiertes Rechenzentrum wird SAP Concur vorübergehend die Möglichkeit für einen Reisevertragspartner entfernen, sein Sabre-Anmeldekennwort auf der Benutzungsoberfläche zu ändern, um versehentliche Sperrungen eines Sabre-Kontos zu verhindern. Sobald alle Kunden migriert wurden, wird diese Funktion wieder aktiviert und ihre Verfügbarkeit mit einem Versionshinweis bestätigt. Diese Änderung wird kurz nach Freigabe der Version von September erfolgen.

Wenn Kunden migriert werden, wird ihr Sabre-Anmeldekennwort möglicherweise in mehreren Rechenzentren verwendet. Das Ändern eines Kennworts für einen Kunden innerhalb eines Rechenzentrums und nicht des anderen Rechenzentrums kann zu einer Sperre führen. Wir deaktivieren die Funktion zum Ändern des Kennworts für Reisevertragspartner, damit dies verhindert wird. Um ein Kennwort zu ändern, öffnen Sie einen Supportfall mit einer angemessenen Benachrichtigung über geplante Änderungen. Erstellen Sie einen Supportfall mit der entsprechenden Prioritätsstufe, da dadurch besser bestimmt werden kann, wann der Support reagieren kann. Der SAP-Concur-Support kann ein Kennwort in allen Rechenzentren aktualisieren, damit das Konto nicht gesperrt wird.

Authentifizierungsverwaltung

Neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken

Ein neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken ist nun für SAP-Concur-Administratoren verfügbar, denen die Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Webdienste zugewiesen wurde.

Mit dem neuen Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden das Unternehmensanforderungstoken generieren, das erforderlich ist, um ein JSON-Web-Token (JWT) anzufordern, wenn eine Verbindung zu APIs auf der SAP-Concur-Plattform hergestellt wird.

Mit dem Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden Unternehmensanforderungstoken generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen. Mit diesem Tool können Kunden zudem ohne Unterstützung durch den SAP-Concur-Support ein Ersatzanforderungstoken generieren, wenn das Unternehmensanforderungstoken abläuft oder verloren geht.

Unterstützung für HMAC wurde eingestellt

Die Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wurde eingestellt.

SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.

Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Client Web Services

Seite „Partneranwendung registrieren“ nicht mehr aktiv (21. August)

Am 21. August wurde die Seite „Partneranwendung“ registrieren deaktiviert.

Mit der Version von Oktober ersetzt ein neues Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung die Seite Partneranwendung registrieren.

Vor der Freigabe des neuen Self-Service-Tools können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Client Web Services kontaktieren, um neue Anwendungen zu registrieren.

Kunden, die nicht über SAP Concur Client Web Services verfügen, können sich weiterhin an den SAP-Concur-Support wenden, um bei Bedarf eine App-ID zu erhalten.

Die Seite Partneranwendung registrieren wurde verwendet, um (nun veraltete) OAuth-1.0-Anwendungen zu erstellen. OAuth 1.0 wurde am 4. Februar 2017 deaktiviert.

Mit dem neuen Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung können Kunden OAuth-2.0-konforme Anwendungen erstellen.

Concur-Mobile App

Android/iPhone/iPad – Aktualisierung der Seite „Concur-Mobile-Registrierung“

Ende September wird die Seite Concur-Mobile-Registrierung aktualisiert. Um zur aktualisierten Seite Concur-Mobile-Registrierung zu navigieren, klicken Sie auf Profil > Profileinstellungen > Concur-Mobile-Registrierung. Die aktualisierte Seite Concur-Mobile-Registrierung enthält drei neue Abschnitte:

  • Richtlinien zur mobilen Anmeldung
  • Anmelde-IDs
  • App herunterladen

Mit der Aktualisierung der Seite Concur-Mobile-Registrierung werden Benutzern weitere Informationen zu ihren Anmelde-IDs und den Richtlinien zur mobilen Anmeldung ihrer Organisation bereitgestellt.

Flug

Southwest Airlines mit anderen Anbietern im selben PNR kombiniert (21. September)

Bisher wurden bestätigte Southwest-Airlines-Segmente (WN) nicht mit bestätigten Segmenten von anderen Fluggesellschaften im selben PNR kombiniert. Ab dem 21. September ermöglicht Concur Travel das Buchen von Southwest Airlines zusammen mit anderen Fluggesellschaften im selben PNR.

Obwohl Southwest Airlines im selben PNR mit einem anderen Anbieter kombiniert werden kann, bleiben einzelne Preisinformationen und gespeicherte Tarife getrennt, es sei denn, Southwest Airlines hat eine Ticketausstellungsvereinbarung mit dem anderen Anbieter.

Reisende und Reisevertragspartner müssen jetzt nur noch einen einzelnen PNR anstatt mehrerer PNRs im Blick behalten.

Travelfusion – starke Kundenauthentifizierung

Die starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) ist eine europäische Anforderung, die geschaffen wurde, um Online-Zahlungen sicherer zu machen. Die Richtlinie setzt voraus, dass Käufer bei bestimmten elektronischen Onlinetransaktionen über Multifaktormethoden authentifiziert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und Betrugsmöglichkeiten zu verringern. Die Entscheidung, ob diese zusätzliche Authentifizierungsstufe erforderlich ist, ist für jede Transaktion den einzelnen Lieferanten und Banken/Kartenausstellern überlassen.

Vor dieser Aktualisierung unterstützte Concur Travel die SCA über Travelfusion mithilfe von durch Fluggesellschaften gehosteten Lösungen, um die Authentifizierung von Kreditkarten bei der Buchung von Flugreisen zu erleichtern. Dies wird jedoch nicht von allen Fluggesellschaften unterstützt, und in letzter Zeit wurde ein Rückgang der Verwendung von Kreditkarten aufgrund fehlender SCA-Unterstützung beobachtet.

Um künftigen Rückgängen vorzubeugen, haben wir mit Travelfusion eine durch Travelfusion gehostete Lösung bereitgestellt, um die Abdeckung für Fluggesellschaften zu erhöhen, die keine eigene gehostete SCA-Lösung haben. Diese Änderung tritt am 21. September in Kraft. Die Ausweitung der SCA-Unterstützung wird in den kommenden Monaten durchgeführt.

Lokalisierung

Aktualisierte Übersetzung des Begriffs „Teilnehmer“ (traditionelles Chinesisch)

Mit der Version von September plant SAP Concur, die folgenden Begriffe in der Version für traditionelles Chinesisch der SAP-Concur-Benutzungsoberfläche zu ändern, um Konsistenz bei der Übersetzung von „Teilnehmer“ zu gewährleisten:

Diese Änderung kann sich auf die interne Dokumentation oder Schulungsmaterialien Ihres Unternehmens auswirken.

Diese Revisionen sorgen für eine genauere Übersetzung und eine verbesserte Bedienung.

Profil

Profilabschnitt „Concur-Mobile-Geräte“ nicht verfügbar (1. September)

Wie bereits angekündigt, wurde Concur Locate am 1. September 2021 deaktiviert. Infolgedessen wurde die Seite Mein Profil > Kontaktinformationen aktualisiert, um die Felder für Concur-Mobile-Geräte zu entfernen. Stattdessen wurden dem Abschnitt Mein Profil > Kontaktinformationen zwei zusätzliche Felder hinzugefügt: Mobiltelefon (Land/Region) und Mobiltelefon.

Sonstiges

**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:

  • Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
  • SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
  • Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.

Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com
  • st-eu.concursolutions.com
  • vs.concursolutions.com
  • vs.concurcdc.cn

Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar

Dateien, die in SAP-Concur-Produkte übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.

  • Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar
  • Schlüssel-ID 40AC5D35
  • RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel
  • Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab
  • Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen
    • Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022
    • SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.

Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.

SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am 15. Januar 2021 den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com
  • mft-us.concursolutions.com
  • vs.concursolutions.com
  • st-eu.concursolutions.com
  • mft-eu.concursolutions.com

Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateimigrationen mit SAP-Concur-Lösungen zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, warten SAP-Concur-Lösungen das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende Montag, 24. Januar 2022 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:

  • Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP-Concur-Lösungen innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, September 2021 verfügbar sind.

Flug

** Geplante Änderungen** Unterstützung der Änderung nach Southwest-Ticketausstellung über Travelport

Derzeit können Benutzer keine Änderungen an Travelport-Southwest-Flügen vornehmen, nachdem ein Ticket ausgestellt wurde. Voraussichtlich im Oktober 2021 ist die Funktion für die Änderung nach Southwest-Ticketausstellung für Travelport-Kunden verfügbar, bei denen die Funktion Post-Ticket Change (Änderung nach Ticketausstellung) in der Konfiguration aktiviert ist.

Mit dieser Änderung können Benutzer Flüge der Fluggesellschaft Southwest über Travelport in Concur Travel ändern, nachdem ein Ticket ausgestellt wurde.

Travelport-Änderungen nach Ticketausstellung werden nur über Apollo und Worldspan unterstützt. Concur Travel wird mitteilen, ob diese Funktion zu einem späteren Zeitpunkt für Galileo-Kunden aktiviert wird.

Profil

**Geplante Änderungen** XML-Profilsynchronisation ab 31. Dezember 2021 nicht mehr verfügbar

Die XML-Profilsynchronisation, die zum Synchronisieren der Benutzerprofildaten von Concur Travel mit Reisevertragspartnern verwendet wird, wird voraussichtlich Ende 2021 nicht mehr verfügbar sein. Wir raten allen Partnern dazu, sich mit SAP-Concur-Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen, um zum Verwalten der Benutzerprofile von Concur Travel auf das API Travel Profile v2 umzusteigen.

Die XML-Profilsynchronisation wurde 2016 aufgrund von Instabilität und anderen Problemen offiziell stillgelegt. Das API Travel Profile v2 wurde entwickelt, um den alten Synchronisationsprozess zu ersetzen. Das API ist mittlerweile so stabil und ausgereift, dass es keinen Grund mehr gibt, mehrere Profilsynchronisationsoptionen zu pflegen.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

**Geplante Änderungen** Verarbeitung der PNR-Warteschlange – erforderliche ID-Angaben

Damit Concur Travel Offline-Buchungen und Aktualisierungen von Online-Buchungen verarbeiten kann, müssen bestimmte Informationen im PNR vorhanden sein. Derzeit sind die beiden folgenden Informationen erforderlich:

  1. Unternehmens-ID (CLIQCID)
  2. Anmelde-ID (CLIQUSER)

Obwohl diese beiden Informationen auch bisher erforderlich waren, lehnte SAP Concur PNRs nicht immer ab, wenn erforderliche Felder fehlten. Mit dieser Aktualisierung wird das Erfüllen dieser Anforderung zwingend vorausgesetzt. Alle Sabre-, Amadeus- oder Worldspan-PNRs, bei denen eine der beiden erforderliche Informationen fehlt, werden abgelehnt und in die Fehlerwarteschlange verschoben. Galileo- und Apollo-PNRs, bei denen erforderliche Informationen fehlen, werden abgelehnt.

Durch die Durchsetzung von Datenanforderungen verbessern wir die Datensicherheit.

Concur Travel verwendet die Reisekonfigurations-ID, um Reisen mit der korrekten Konfiguration abzugleichen. Diese Informationen werden auch zur Identifizierung von in Compleat integrierten Kunden verwendet. Ohne diese Informationen sind die Integrationsfunktionen von Concur Travel/Compleat für solche Kunden nicht verfügbar.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit

SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Unterstützte Browser

Unterstützte Browser sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.