Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für übergreifende Änderungen, Standard Edition, Februar 2022

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Dieses Dokument enthält Zusammenfassungen übergreifender Versionshinweise und geplanter Änderungen. Übergreifende Versionshinweise und geplante Änderungen gelten für die gesamte Website oder für mehrere Produkte. Informationen zu Funktionen und Änderungen, die für ein einzelnes Produkt gelten, finden Sie in der produktspezifischen Administratorzusammenfassung.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

**In Arbeit** Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request, Intelligence | Professional und Standard

Dateien, die in SAP-Concur-Produkten übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.

concursolutionsrotate.asc

  • Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar

  • Schlüssel-ID 40AC5D35

  • RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel

  • Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab

  • Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen

    • Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022

    • SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.

Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird am 11. Oktober 2022 deaktiviert. Vor diesem Datum müssen Sie zur Verwendung des rotierenden PGP-Schlüssels wechseln. Dateien, die mit dem alten PGP-Schlüssel verschlüsselt wurden, werden nach dem 10. Oktober 2022 nicht mehr verarbeitet.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • mft-us.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • mft-eu.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.

Rechnungserfassung und Abrechnungsbelegbearbeitung

CFDi-Version 4.0 jetzt unterstützt (Mexiko)

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice | Professional und Standard

Mit der Version vom 22. Januar 2022 unterstützen Concur Invoice und Concur Expense das neue Format Comprobante Fiscal Digital por Internet (CFDi) in der Version 4.0, das von den mexikanischen Steuerbehörden bereitgestellt wird. Dieses Format ist ab dem 1. Mai 2022 obligatorisch. Gemäß den Vorschriften in Mexiko muss jeder gesendeten Rechnung und erstattungsfähigen Ausgabe ein CFDi-Dokument im XML-Format angehängt werden.

Kunden haben bis zur Deaktivierung der Version 3.3. am 30. April 2022 die Möglichkeit, Steuerdokumente mit der CFDi-Version 3.3 oder 4.0 zu senden.

Mit der Verfügbarkeit des neuen CFDi-Formats werden können Benutzer, die gegenüber den mexikanischen Steuerbehörden meldepflichtig sind und Rechnungen sowie erstattungsfähige Ausgaben mit CFDi-Anhängen einreichen, die aktuellen mexikanischen Steuervorschriften einhalten.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung unterstützt Benutzer, die gegenüber den mexikanischen Steuerbehörden meldepflichtig sind und ihre Rechnung oder ihren Beleg und das beigefügte CFDi-Steuerdokument als Einzelrechnung in Concur Invoice oder als erstattungsfähige Ausgabe in Concur Expense senden müssen.

Sonstiges

**In Arbeit** Änderungen an der SAP-Concur-Startseite

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional und Standard

Im 4. Quartal 2021 begann SAP Concur mit dem Umleiten von Kunden auf eine neue Startseite. Sie sieht genauso aus wie die vorherige SAP-Concur-Startseite. Die neue Startseite verfügt über erweiterte Funktionen, wenn Dienste vorübergehend nicht verfügbar sind.

Der Rollout der neuen Startseite erfolgt schrittweise.

  • Phase 1: Zu Beginn des 4. Quartals begann SAP Concur, Kunden von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request im US-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten.

  • Phase 2: Im Dezember 2021 wird SAP Concur damit beginnen, Kunden von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request im EU-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten.

  • Phase 3: Im 2. Quartal 2022 wird SAP Concur damit beginnen, die übrigen Kunden im US- und EU-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten. Zu den übrigen Kunden gehören Kunden mit Concur Travel als Standalone-Lösung oder Concur Travel mit Concur Expense, Concur Invoice und/oder Concur Request.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung stellt sicher, dass die SAP-Concur-Startseite auch dann verfügbar ist, wenn einige Dienste nicht verfügbar sind. Außerdem sorgt dies für eine einheitliche Anmeldeerfahrung.

**In Arbeit** Migration von SAP Concur in AWS-Cloud-Plattform

Gültig für: alle Produkte | alle Editionen

SAP Concur plant die Migration von einem rein privaten Cloud-Betrieb, bei dem alle Geräte Eigentum von SAP Concur sind, in eine Cloud-Plattform. Wir planen, unsere eigenen privaten Rechenzentren zugunsten einer in Amazon Web Services (AWS) implementierten Cloud-Plattform zu schließen. Während dieser Prozess bereits 2017 begann, konzentrieren wir uns im Jahr 2022 auf die letzte Phase der Migration für die Rechenzentren in Nordamerika und EMEA.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung sorgt für ein höheres Sicherheitsniveau, bessere Performance und Stabilität sowie schnellere Innovationen für unsere Kunden.

Produkteinstellungen

Erweiterungen der Seite „Produkteinstellungen“

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Standard

Die Seite Produkteinstellungen in Concur Standard Edition wurde erweitert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern den Funktionsumfang der Seite Produkteinstellungen.

Profileinstellungen

Entfernen der Seite „Verbundene Apps“

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional und Standard

SAP Concur plant, die Seite Verbundene Apps in den Profileinstellungen zu entfernen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, werden Funktionen oder Seiten, die nicht ausreichend genutzt werden, regelmäßig entfernt. Dies ist eine selten verwendete Seite, die ihren Zweck, die Nutzung von Partneranwendungen zu steuern, nicht mehr erfüllt.

SAP-Fiori-Themes

Funktionsänderungen im Menü „Profil“ unter SAP-Fiori-Light-Theme

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional

Mit der Version von Januar wurde das Menü Profil im SAP-Fiori-Theme aktualisiert. Diese Aktualisierung umfasst Änderungen am Layout der Menüeinträge sowie einige Funktionsänderungen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Menü Profil im SAP-Fiori-Theme ist nun funktionell effizienter und benutzerfreundlicher.

SAP-Concur-Benutzerhilfe

Ankündigung bezüglich Umgang mit veralteter Dokumentation

Gültig für: alle | Professional, Standard und CSBE

Die SAP-Concur-Benutzerhilfe archiviert und löscht ggf. Dokumente, um präzise, relevante und kurzgefasste Informationen für alle unterstützten Zielgruppen, einschließlich Endbenutzern und Kundenadministratoren sowie SAP-Concur-Support- und Implementierungsmitarbeitern zu pflegen.

Archivierungsaktivitäten, die von der SAP-Concur-Benutzerhilfe ausgeführt werden, entsprechen den Best Practices für die Datenaufbewahrung und erfüllen die gesetzlichen Compliance-Anforderungen.

Die erste Ausübung dieser Ankündigung ist die Archivierung veralteter (Beispiel) Online-Hilfedokumente, die derzeit auf dem Server concurtraining.com verfügbar sind. Alle aktuellen Online-Hilfedokumente befinden sich nun im SAP Help Portal.

Weitere Informationen finden Sie im Versionshinweis Menü „Hilfe“ verweist nun auf das SAP Help Portal in den Produktversionshinweisen von November 2021.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Dieser Ankündigung soll eine entsprechende Archivierung veralteter Dokumentation beschleunigen.

Sicherheit

Einige TLS-v1.2-Verschlüsselungen nicht mehr unterstützt (1. Februar 2022)

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | alle Editionen

Ab dem 1. Februar 2022 werden SAP-Concur-Lösungen Verbindungen zu *.concursolutions.com und *api.concursolutions.com, die die folgenden TLSv1.2-Verschlüsselungen verwenden, nicht mehr unterstützen:

Akamai-/OpenSSL-Verschlüsselungsname

IANA-Verschlüsselungsname

AES256-GCM-SHA384

TLS_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384

AES128-GCM-SHA256

TLS_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256

ECDHE-RSA-AES256-SHA384

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384

ECDHE-RSA-AES128-SHA256

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256

ECDHE-RSA-AES256-SHA

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA

ECDHE-RSA-AES128-SHA

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA

Um sicherzustellen, dass Verbindungen zu *.concursolutions.com und * api.concursolutions.com nicht unterbrochen werden, müssen Kunden und Partner, die über eine Anwendung, die eine stillgelegte Verschlüsselung verwendet, eine Verbindung zu *.concursolutions.com und * api.concursolutions.com herstellen, die die Anwendung vor dem 1. Februar 2022 aktualisieren, damit sie eine unterstützte Verschlüsselung verwendet.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.

Unterstützte Konfigurationen

Änderung der Unterstützung für Microsoft Internet Explorer 11

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request, Analysis/Intelligence | alle Editionen

Am 1. Januar 2022 begann SAP Concur, die Unterstützung von Microsoft Internet Explorer 11 (IE 11) schrittweise einzustellen. Diese Änderung erfolgt in Übereinstimmung mit anderen SAP-Lösungen, branchenspezifischen Best Practices und der Microsoft-Lebenszyklusrichtlinie für IE 11.

Nach dem 1. Januar 2022 werden die Entwicklungsteams von SAP Concur keine neuen Funktionen, Erweiterungen der Benutzungsoberfläche oder Sicherheits- bzw. Fehlerkorrekturen für IE 11 mehr entwickeln. Dies führt unter Umständen dazu, dass neue und vorhandene Funktionen in IE 11 irgendwann nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

SAP-Concur-Benutzer können weiterhin mit IE 11 auf SAP Concur zugreifen. Sie können sich weiterhin in ihren SAP-Concur-Lösungen anmelden. Um jedoch sicherzustellen, dass ihre Benutzer weiterhin erfolgreich und sicher mit SAP-Concur-Lösungen arbeiten können, empfiehlt SAP, die Nutzung von SAP-Concur-Lösungen in IE 11 nicht mehr zu erlauben, sondern zu einem moderneren, unterstützten Browser zu wechseln.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung kann SAP die Einführung der neuesten Browserinnovationen beschleunigen und die Sicherheit erhöhen.

Testentitäten | Produktions-Sandbox-Umgebung

**In Arbeit** „Zuletzt verwendet“-Listen nicht migriert

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional

Einige SAP-Concur-Benutzer verwenden Produktions-Sandbox-Umgebungsentitäten, um neue Konfigurationen einzurichten, zu testen und zu Schulungszwecken zu verwenden, bevor sie sie in ihrer Produktionsentität bereitstellen. SAP Concur plant, Produktions-Sandbox-Umgebungen im Rahmen unserer Umstellung auf Amazon Web Services (AWS) zu migrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter SAP Concur Cloud Platform Strategy FAQ (nur auf Englisch).

Aufgrund der architektonischen Änderungen, die SAP Concur vornehmen muss, um diese Umstellung zu unterstützen, werden bei der Migration von Produktions-Sandbox-Umgebungen in die neue Umgebung einige Einträge der „Zuletzt verwendet“-Listen innerhalb einer Produktions-Sandbox-Umgebung nicht migriert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Sobald die Migration in AWS erfolgt ist, profitieren Produktions-Sandbox-Umgebungen von derselben Stabilität, denselben Überwachungsfunktionen und derselben Performance wie Produktionsentitäten.

**In Arbeit** Aktualisierungen hinsichtlich der Anmeldung in Produktions-Sandbox-Umgebungen

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional

Einige SAP-Concur-Benutzer verwenden Produktions-Sandbox-Umgebungsentitäten, um neue Konfigurationen einzurichten, zu testen und zu Schulungszwecken zu verwenden, bevor sie sie in ihrer Produktionsentität bereitstellen. SAP Concur plant, Produktions-Sandbox-Umgebungen im Rahmen unserer Umstellung auf Amazon Web Services (AWS) zu migrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter SAP Concur Cloud Platform Strategy FAQ (nur auf Englisch).

Derzeit kann ein Benutzer dieselbe Anmelde-ID für seine Test- und Produktionsentitäten pflegen, da sie sich in separaten Umgebungen befinden. Mit dem Plan, in Zukunft sowohl Test- als auch Produktionsentitäten in dieselbe AWS-Produktionsumgebung zu migrieren, ist dies nicht mehr möglich, da jede Anmelde-ID eindeutig sein muss.

Obwohl für Kunden bezüglich dieser Aktualisierung keine Aktion erforderlich ist, möchten wir sicherstellen, dass die Kunden darüber informiert sind, da die Änderung in bestimmten Bereichen von Produktions-Sandbox-Umgebungen sichtbar ist. Um diese Änderung zu berücksichtigen, fügt SAP Concur allen Anmelde-IDs für Produktions-Sandbox-Umgebungen sowohl bei der Migration als auch bei der Benutzererstellung die Domäne „.uat“ hinzu, um sicherzustellen, dass sie eindeutig sind und mit keiner vorhandenen Produktionsanmelde-ID in Konflikt stehen. Zum Beispiel wird johnsmith@123.com zu johnsmith@123.com.uat.

Erstellen von Benutzern: Außerdem können Kunden genau die gleichen Mitarbeiterimportdateien wie in der Produktionsumgebung verwenden. Die Domäne .uat wird auch bei allen Aspekten der Benutzererstellung angewendet: FTP-Import, Excel-Import, Entitätswiederherstellung usw.

Auszüge: Beim Generieren von Buchführungsauszügen oder Finanzintegrationsbelegen entfernt SAP Concur automatisch die Domäne .uat aus Anmelde-IDs, die während der Benutzererstellung angehängt wurde. Dies hilft dabei, realistische Auszüge zu generieren, ohne dass Aktionen wie das Entfernen der angehängten Domäne durch Kunden erforderlich sind.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Sobald die Migration in AWS erfolgt ist, profitieren Produktions-Sandbox-Umgebungen von derselben Stabilität, denselben Überwachungsfunktionen und derselben Performance wie Produktionsentitäten.

**In Arbeit** Eindeutige Adresse für E-Mail-Verifizierung für Produktions-Sandbox-Umgebungen erforderlich

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional

Einige SAP-Concur-Benutzer verwenden Produktions-Sandbox-Umgebungsentitäten, um neue Konfigurationen einzurichten, zu testen und zu Schulungszwecken zu verwenden, bevor sie sie in ihrer Produktionsentität bereitstellen. SAP Concur plant, Produktions-Sandbox-Umgebungen im Rahmen unserer Umstellung auf Amazon Web Services (AWS) zu migrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter SAP Concur Cloud Platform Strategy FAQ (nur auf Englisch).

Wenn Produktions-Sandbox-Umgebungen in die AWS-Produktionsumgebung migriert werden, werden verifizierte E-Mail-Adressen aus der vorhandenen Produktions-Sandbox-Umgebung nicht in die neue Produktions-Sandbox-Umgebung übertragen. Wenn Benutzer also Funktionen der E-Mail-Verifizierung in einer zukünftigen Produktions-Sandbox-Umgebung testen, wird empfohlen, dass der Mitarbeiter eine E-Mail-Adresse verwendet, die sich von der in ihrer Produktionsentität konfigurierten E-Mail-Adresse unterscheidet. Dieser Prozess ist erforderlich, da die E-Mail-Adresse in der vorhandenen Produktions-Sandbox-Umgebung wahrscheinlich bereits in der Produktionsentität verifiziert wurde und daher nicht in einer anderen Entität verifiziert werden kann.

Benutzer-E-Mail-Adressen werden vom Service zur Belegerkennung validiert. Daher kann nur eine Instanz einer E-Mail-Adresse mit einem Benutzerkonto verknüpft werden. Zum Testen in der Produktionsumgebung müssen Kunden alternative E-Mail-Adressen verwenden, die derzeit mit keinem produktiv verwendeten Benutzerkonto verknüpft sind. Wenn ein Kunde versucht, ein Testkonto in der Produktionsumgebung unter Verwendung einer E-Mail-Adresse einzurichten, die bereits mit einem entsprechenden Benutzerprofil verknüpft ist, schlägt der Validierungsprozess fehl.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Sobald die Migration in AWS erfolgt ist, profitieren Produktions-Sandbox-Umgebungen von derselben Stabilität, denselben Überwachungsfunktionen und derselben Performance wie Produktionsentitäten.

Benutzerhilfe für Endbenutzer

Länder zur Liste auf der Seite „Benutzerhilfeeinstellungen“ hinzugefügt

Gültig für: alle | Professionell und Standard

Am 11. Februar 2022 hat SAP Concur der Liste der Länder/Regionen auf der Seite Benutzerhilfeeinstellungen vier neue Länder/Regionen hinzugefügt. Die folgenden Länder/Regionen wurden zur Liste hinzugefügt:

  • Dänemark

  • Dschibuti

  • Dominica

  • Dominikanische Republik

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kunden die Benutzerhilfe für diese zusätzlichen Länder/Regionen aktivieren und deaktivieren.

Verwaltung der Webdienste

**In Arbeit** Anforderungen an Benutzernamen- und Kennwortlänge für Anwendungskonnektor aktualisiert

Gültig für: Concur Expense, Concur Request, Web Services | Professional und Standard

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Um neue Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, müssen der Benutzername und das Kennwort, die mit einem Anwendungskonnektor auf der Seite Application Connectors (Anwendungskonnektoren) verknüpft sind, mindestens 10 und höchsten 50 Zeichen lang sein.

Für einige Kunden sind derzeit Benutzernamen und Kennwörter konfiguriert, die diese Bedingung nicht erfüllen.

Ab dem 28. Februar 2022 müssen Benutzernamen und Kennwörter aus mindestens 10 und höchstens 50 Zeichen bestehen. Wenn die Benutzernamen und Kennwörter nicht vor dieser Änderung aktualisiert wurden, funktionieren einige Aspekte von SAP-Concur-Lösungen möglicherweise nicht mehr. Beispielsweise werden Workflow-Schritte nicht abgeschlossen, wenn Benachrichtigungen verwendet werden, Fenster zum Starten einer externen URL werden nicht geöffnet und es gibt keine Ergebnisse in Feldern, die Abruflisten verwenden.

Um eine Unterbrechung der Callouts durch Anwendungsverbindungen und eine nachfolgende Unterbrechung einiger Endbenutzeraufgaben zu vermeiden, empfiehlt SAP, Ihre Benutzernamen und Kennwörter für den Anwendungskonnektor so bald wie möglich zu aktualisieren.

Benutzernamen und Kennwörter für die Anwendungsverbindung können von einem Administrator mit der Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Web-Dienste aktualisiert werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Erzwingen von Längenbeschränkungen für Kennwörter und Benutzernamen verbessert die Sicherheitsstandards für Callouts, die über den Anwendungskonnektor vorgenommen wurden.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Die folgenden freigegebenen Funktionen und Änderungen gelten für die gesamte Website oder für mehrere Produkte und sind für zukünftige Versionen vorgesehen. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen. Informationen zu produktspezifischen geplanten Änderungen finden Sie in der produktspezifischen Administratorzusammenfassung.

Faxfunktion

**Geplante Änderungen** Faxfunktion soll entfernt werden

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice | Professional und Standard

Am 1. Oktober 2022 wird die Faxfunktion von Concur entfernt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Entfernen der Faxfunktion verbessert die Sicherheit, Performance und Skalierbarkeit von SAP-Concur-Lösungen.

Außerdem hängt die Concur-Faxfunktion Dateien nur auf Kopfebene von Ausgaben und Rechnungen an. Daher können Kunden, die die Faxfunktion verwenden, die neuesten Innovationen nicht nutzen, die nur für Bilder und Anhänge auf Positionsebene vorgesehen sind.

Hilfemenü

**Geplante Änderungen** Konsolidierung von Ressourcen im Menü „Hilfe“

Gültig für: alle Produkte | alle Editionen

SAP sieht vor, im Mai das Menü Hilfe in SAP-Concur-Lösungen zu aktualisieren, um den Zugriff auf Hilferessourcen an einem Ort zu konsolidieren.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Benutzerfreundlichkeit und vereinfacht die SAP-Concur-Benutzungsoberfläche, indem ein zentraler Zugriffspunkt für Hilferessourcen bereitgestellt wird.

Produkteinstellungen

**Geplante Änderungen** Erweiterte und einfache Ansichten zu Produkteinstellungen hinzugefügt

Gültig für: Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Standard

SAP Concur plant, die Möglichkeit zum Wechseln zwischen einfachen und erweiterten Ansichten in den Produkteinstellungen hinzuzufügen.

Vor dieser Änderung erforderte das Ändern der Ansicht der Produkteinstellungen die Hilfe eines internen SAP-Concur-Administrators.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kundenadministratoren ihre erweiterten Einstellungen nach Bedarf ohne Hilfe von SAP-Concur-Mitarbeitern anzeigen oder ausblenden.

Profileinstellungen

**Geplante Änderungen** Änderungen in „Mein Profil“, auf der Startseite und im Menü „Profil“

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request, Mobile | Professional und Standard

SAP Concur plant, Änderungen an mehreren Seiten auf der UI zu implementieren. Mit der Implementierung der Änderungen wird im 2. Quartal 2022 begonnen.

Diese Änderungen erfolgen im Zuge des Engagements von SAP, die Geschlechtervielfalt zu unterstützen, indem Benutzer mit nicht binärem Geschlecht konsistente Informationen eingeben können, wenn sie Reisevereinbarungen treffen und Informationen in SAP-Concur-Lösungen eingeben. Zu diesen Änderungen gehören unter anderem folgende:

  • Die Begrüßung auf der SAP-Concur-Startseite wird entfernt.

  • Das Feld Kurzname auf der Seite Mein Profil – Persönliche Angaben wird von Kurzname in Preferred Name (bevorzugter Name) geändert.

  • Die neue Option „Mx“ wird der Liste „Titel“ auf der Seite „Mein Profil – Persönliche Angaben“ hinzugefügt.

  • Wenn ein Benutzer seinen bevorzugten Namen auf der Seite Mein Profil – Persönliche Angaben in den Profileinstellungen hinzufügt, werden sein bevorzugter Name und Nachname im SAP-Concur-Menü Profil und im Menü in der mobilen App angezeigt.

  • Es werden neue Optionen hinzugefügt, damit Benutzer im Abschnitt TSA Secure Flight der Reisepräferenzen ein nicht binäres Geschlecht auswählen können.

  • Das Feld Kurzname in der Importdatei mit dem Datensatz 350 für den Mitarbeiterreisezusatz wird von Kurzname in Preferred Name (bevorzugter Name) geändert.

  • Das Feld Kurzname in der Mitarbeiterimportdatei wird von Kurzname in Preferred Name (bevorzugter Name) geändert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit diesen Änderungen

  • können Benutzer Informationen in SAP-Concur-Lösungen eingeben, die mit ihrer Identität konsistent sind.

  • können SAP-Concur-Lösungen einen Benutzer mit seinem bevorzugten Namen ansprechen.

  • wird sichergestellt, dass die Informationen in SAP-Concur-Lösungen mit den Informationen auf dem von der Regierung eines Benutzers ausgestellten Identifikationsnachweis übereinstimmen.

  • wird sichergestellt, dass in Reisebelegen wie z.B. über SAP-Concur-Lösungen erworbenen Flugtickets Informationen angezeigt werden, die mit anderen erforderlichen Dokumenten übereinstimmen.

SAP Concur Support

**Geplante Änderungen** Migration von Lösungsvorschlägen

Gültig für: alle Produkte und Dienste | Professional und Standard

Voraussichtlich im ersten Quartal 2022 wird die von SAP Concur bereitgestellte Plattform für Lösungsvorschläge in das SAP-Continuous-Influence-Programm für Verbesserungsvorschläge migriert.

Diese Änderung bietet autorisierten Supportkontakten eine bessere Navigation und einen zentralen Ort für die Interaktion mit allen SAP-Concur-Customer-Influence-Programmen.

Weitere Informationen finden Sie unter SAP Continuous Influence Sessions (nur auf Englisch).

Geschäftszweck/Kundennutzen: Zusätzlich zur Bereitstellung eines besseren Tools mit mehr Funktionen verbessert SAP Concur den Prozess der Überprüfung, Berücksichtigung und Priorisierung von Verbesserungsvorschlägen.

SSO-Verwaltung

**Geplante Änderungen** Kontrollkästchen zum Ausblenden der SSO-Anmeldeoption

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional und Standard

In einer zukünftigen Version plant SAP Concur, dem Dialog IdP-Metadaten hinzufügen ein Kontrollkästchen hinzuzufügen. Mit diesem Kontrollkästchen kann der SSO-Administrator verhindern, dass die angegebene SSO-Anmeldemethode Benutzern als Anmeldeoption auf der Anmeldeseite von concursolutions.com angezeigt wird.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch das Hinzufügen dieses Kontrollkästchens hat der SSO-Administrator mehr Kontrolle darüber, wie sich Endbenutzer in SAP-Concur-Lösungen anmelden.

**Geplante Änderungen** Option zum Bereitstellen einer URL zu IdP-Metadaten soll entfernt werden

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional und Standard

In einer zukünftigen Version plant SAP Concur, das Feld Link zu den Metadaten Ihres IdPs angeben aus dem Dialog IdP-Metadaten hinzufügen zu entfernen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Um das Feld Link zu den Metadaten Ihres IdPs angeben verwenden zu können, müssen Kunden zuerst eine Supportanfrage erstellen, damit die URL der Erlaubtliste von SAP Concur hinzugefügt wird. Diese zusätzlichen Schritte unterstützen nicht das Ziel, den SSO-Verwaltungsprozess allein unseren Kunden zu überlassen.

Benutzerhilfe

**Geplante Änderungen** Unterstützung für SAP Enable Now

Gültig für: Concur Travel, Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request | Professional und Standard

In einer zukünftigen Version plant SAP, die Unterstützung für SAP Enable Now mit SAP-Concur-Lösungen hinzuzufügen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kunden mit SAP Enable Now Inhalte für die Benutzerhilfe erstellen, um die Benutzerakzeptanz zu verbessern und die Effizienz bei der Arbeit mit SAP-Concur-Lösungen zu steigern.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit

SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Unterstützte Browser und Änderungen an der Browserunterstützung

Informationen zu unterstützten Browsern und geplanten Änderungen zu unterstützten Browsern finden Sie im Handbuch Concur Travel & Expense Supported Configurations (nur auf Englisch). Wenn Änderungen an der Browserunterstützung geplant sind, werden Informationen zu diesen Änderungen auch in den Shared Changes Release Notes angezeigt.