Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, Juni 2018
Aktualisierung 2
Concur Invoice
(Japan) e-Bunsho-Zeitstempel in Erstanwenderversion verfügbarMit der e-Bunsho-Zeitstempelfunktion für Japan unterstützt Concur Invoice nun digitale Zeitstempel von Rechnungsbildern von Unternehmen und Rechnungsdienstleistern.
Ist diese Funktion aktiviert, werden Regeln festgelegt, die sicherstellen, dass Benutzer die für die Konformität mit der japanischen e-Bunsho-Gesetzgebung erforderlichen Rechnungsinformationen angeben. Der Benutzer muss zunächst bestätigen, dass es sich bei dem Rechnungsbild um ein gültiges Bild für die eingegebene Rechnung handelt, bevor er das Bild mit einem Zeitstempel versehen kann. Die Rechnung kann nicht zur Genehmigung gesendet werden, bis das Rechnungsbild erfolgreich mit einem Zeitstempel versehen wurde.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion können sich Kunden in Japan an die gesetzlichen e-Bunsho-Vorschriften halten, wenn sie digitale Rechnungen anstelle von Papierrechnungen verwenden.
Lieferantenmanagement
(Japan) Lieferantenformular in Erstanwenderversion verfügbarEin neues Lieferantenformular wird angezeigt, wenn das japanische Länderpaket aktiviert ist und die entsprechenden Richtlinien einem Benutzer zugewiesen wurden.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion können Kunden ein neues Lieferantformular verwenden, das Felder speziell für das japanische Gebietsschema enthält.
TLS 1.0 für E-Mail
Ende der Unterstützung für TLS 1.0 für E-Mail – geplant für Mittwoch, 27. Juni 2018In 2017 hat SAP Concur das Beenden der Unterstützung der Version 1.0 des Verschlüsselungsprotokolls TLS angekündigt.
Beachten Sie, dass SAP Concur die Funktion zum Akzeptieren eingehender E-Mails über die TLS-1.0-Verbindung voraussichtlich am Mittwoch, den 27. Juni 2018, für plans@concurtravel.com und plans@tripit.com deaktiviert.
Dies sollte nur geringfügige Auswirkungen für Kunden haben, da die große Mehrheit die Funktion zum Senden von E-Mails über das Protokoll TLS 1.0 bereits deaktiviert hat.
Änderungsprotokoll
Zuweisung eines Stellvertreters wird jetzt protokolliertWenn ein Benutzer einen Stellvertreter hinzufügt, wird die Aktion im Prüfpfad vermerkt. Die Schritte zum Hinzufügen eines Stellvertreters bleiben unverändert. Diese Änderung beinhaltet die Protokollierung des Hinzufügens von Stellvertretern, die über die Benutzeroberfläche oder einen Excel-Dateiimport hinzugefügt werden. Diese Änderung betrifft nur das Hinzufügen von Stellvertretern. Das Entfernen von Stellvertretern wird nicht protokolliert.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung vergrößert den Funktionsumfang der Prüfung.
Cookie-Einstellungen
**Erinnerung** neuer CookieeinwilligungsprozessEuropa hat sehr spezifische Benutzereinwilligungsanforderungen bei Cookies. Es gibt zwei Arten von Einwilligungen beim Zulassen der Speicherung von Cookies auf dem Rechner des Benutzers. Wie auf den folgenden Seiten beschrieben wird, entscheidet jedes Land, welche Option verwendet wird. Folgende Optionen sind möglich:
Aktive Einwilligung: Der Benutzer stimmt aktiv zu, Cookies zuzulassen. In diesem Fall ist SAP Concur verpflichtet, vor dem Speichern von Cookies auf dem Rechner eines Benutzers die Benutzereinwilligung einzuholen.
Passive Einwilligung: Der Benutzer weist Cookies nicht ab.
Jedes Land entscheidet, welche Option es verwenden möchte.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderungen hält SAP Concur globale Datenschutzanforderungen ein.
**Erinnerung** Positivliste für TrustArc.comDie Versionshinweise von Mai enthielten einen Eintrag mit dem Titel Neuer Link zu Cookieeinstellungen im SAP-Concur-Footer. Darin wurden cookiebezogene Prozessänderungen beschrieben, die in der Version vom 12. Mai eingeführt wurden, um Bezug auf spezifische Einwilligungsbestimmungen in Europa zu nehmen.
Um sicherzustellen, dass SAP Concur ordnungsgemäß auf die Bestimmungen reagiert, hat SAP Concur die Unterstützung von TrustArc in Anspruch genommen, einem globalen Anbieter im Bereich Datenschutz und Daten-Governance. Stellen Sie sicher, dass die IT-Abteilung (oder eine entsprechende Abteilung) Ihrer Organisation TrustArc zu ihrer Positivliste hinzufügt, damit TrustArc diese Prozesse ordnungsgemäß überwachen und verwalten kann.
TrustArc muss über den Domänennamen – nicht über die IP-Adresse – in die Positivliste aufgenommen werden, da die IP-Adresse variabel ist. Bitte nehmen Sie die folgenden Domänen in die Positivliste auf:
trustarc.com
prefmgr-cookie.truste-svc.net
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe der Positivliste wird sichergestellt, dass TrustArc den ordnungsgemäßen Zugriff zur Verwaltung von Einwilligungsbestimmungen im Auftrag von SAP Concur erhält.
QuickBooks
QuickBooks Connector: Beenden der Unterstützung für QuickBooks 2015Nach dem 31. Mai 2018 wird der Zugriff auf Add-on-Dienste über Intuit für QuickBooks Desktop 2015 (Windows und Mac) deaktiviert. Dazu gehören alle Versionen von Quickbooks Desktop 2015 (Pro, Premier, Enterprise Solutions, Accountant Edition und Mac). Der Concur QuickBooks Connector wird weiterhin mit QuickBooks 2015 funktionieren. Um jedoch für Konformität mit den QuickBooks-Support-Richtlinien von Intuit zu sorgen, bietet der Concur-Kundensupport nach dem 31. Mai 2018 keine Unterstützung mehr für QuickBooks 2015.
Der Concur-Kundensupport bietet Unterstützung für die folgenden Versionen von QuickBooks:
QuickBooks 2016
QuickBooks 2017
QuickBooks 2018
Derzeit werden folgende Versionen von QuickBooks Web Connector unterstützt:
2.2.0.71
2.2.0.80
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung gleicht die Concur-Kundensupport-Richtlinien an die Intuit-Support-Richtlinien für QuickBooks-Versionen an.
Geplante Änderungen
Die Einträge in diesem Abschnitt beziehen sich auf zukünftige Versionen. Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
**Geplante Änderung** Zahlungsanforderungen in Rechnungen umbenanntIn einer zukünftigen Version wird SAP Concur Instanzen des Begriffs „Zahlungsanforderung“ und seiner Iterationen durch den Begriff „Rechnung“ und seine Iterationen ersetzen. Diese Änderungen erfolgen auf der Benutzeroberfläche, in der Dokumentation von Concur Invoice sowie in allen anderen SAP-Concur-Produktdokumentationen, in denen der Begriff auftaucht.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung trägt dazu bei, dass die in SAP Concur verwendete Terminologie mit der branchenüblichen Terminologie konsistent ist.
**Geplante Änderungen** historische Rechnungen importierenIn einer zukünftigen Version wird der Definitionsdatei request_comma_delimited_v2.xml für den Rechnungsimport ein neuer Datensatztyp hinzugefügt. Mit dem neuen Datensatztyp 210 können Kunden historische Rechnungen in Concur Invoice importieren.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kunden Rechnungen importieren, die bereits verarbeitet wurden. Zum Beispiel können neue Kunden von SAP Concur Rechnungen importieren, die von einem früheren System verarbeitet wurden.
**Geplante Änderungen** Lieferanten erstellen und genehmigenIn einer zukünftigen Version können Benutzer mit der entsprechenden Rolle Lieferanten in Concur Invoice erstellen und genehmigen. Derzeit können Benutzer mit den entsprechenden Rollen nicht genehmigte Lieferanten durch das Anfordern eines neuen Lieferanten erstellen. Sobald diese Funktion verfügbar ist, können Kunden, denen die entsprechenden Rollen zugewiesen sind, neue Lieferanten in Concur Invoice erstellen und genehmigen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion können Kunden einen genehmigten Lieferanten effizienter zu Concur Invoice hinzufügen, ohne die bestehenden Import- und Abgleichprozesse verwenden zu müssen.
**Geplante Änderungen** Link zur Bearbeiter-Datenschutzerklärung in Online-Hilfe – für Juli vorgesehenDer Link Bearbeiter-Datenschutzerklärung ist im SAP-Concur-Footer verfügbar.
Der Footer wird jedoch nicht auf allen Seiten in SAP Concur angezeigt. Wenn der Link nicht angezeigt wird, kehren Sie zur Startseite zurück und klicken Sie dort auf den Link Bearbeiter-Datenschutzerklärung.
Außerdem sieht SAP Concur für Juli das Hinzufügen des Links Bearbeiter-Datenschutzerklärung zur Online-Hilfe vor.
**Geplante Änderungen** Personalisierung von Concur OpenConcur Open ist das Echtzeit-Servicestatus-Dashboard von SAP Concur, in dem Ausfälle und Ereignisse für ausgewählte SAP-Concur-Services und alle Rechenzentren angezeigt werden. Concur Open zeigt den aktuellen Servicestatus sowie den Ereignisverlauf für die letzten 20 Tage an.
In einer zukünftigen Version wird Concur Open ein neuer Funktionsumfang hinzugefügt. Benutzer werden weiterhin auf Concur Open zugreifen und die Concur-Serviceverfügbarkeit anzeigen. Zusätzlich können sich SAP-Concur-Benutzer bei Concur Open anmelden und Folgendes tun:
Servicestatus für die Services und das Rechenzentrum anzeigen, die für ihr Unternehmen spezifisch sind
auf Abonnementoptionen für das Anfordern von Aktualisierungen zu den Ereignissen zugreifen, die die für ihr Unternehmen spezifischen Services beeinträchtigen
Serviceverlauf der vergangenen zwei Jahre anzeigen, einschließlich detaillierter Ursachenanalysedaten und der von SAP Concur bei jedem Ereignis durchgeführten Schritte
Geschäftszweck/Kundennutzen: Kunden verwenden Concur Open, um Ausfälle, Status und Verfügbarkeit ihrer SAP-Concur-Services zu überwachen. Diese hinzugefügte neue Funktion bietet Kunden eine personalisierte Sicht auf ihren Servicestatus und ihre Verfügbarkeit. Das Ziel von SAP Concur ist, ein genaueres und transparenteres Bild der Ereignisse/Ausfälle zu liefern.
**Geplante Änderungen** Einstellung der Unterstützung für Plain-Text-FTP am 1. September 2018SAP Concur kündigt das Ende der Unterstützung für die Verwendung von Plain-Text-FTP zum Übertragen von Daten in und aus SAP Concur an.
Plain-Text-FTP ist kein gesichertes Protokoll und weist inhärente Sicherheitsrisiken auf. Am 1. September 2018 wird SAP Concur Operations eine Sicherheitsaktualisierung unserer Dateitransferinfrastruktur durchführen. Damit wird die Nutzung von Plain-Text-FTP im Rahmen unseres anhaltenden Engagements zur Sicherung der Daten unserer Kunden und Erfüllung der geprüften Sicherheitsanforderungen der SAP Concur Trust Platform eingeschränkt.
Weitere Informationen finden Sie in Plain Text FTP Retirement FAQ (nur auf Englisch).
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP ConcurDie Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche BrowserzertifizierungenIm Dokument SAP Concur Release Notes – Monthly Browser Certifications werden aktuelle und geplante Browserzertifizierungen aufgeführt. Das Dokument wird zusammen mit den übrigen monatlichen Versionshinweisen für SAP Concur bereitgestellt.