Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, Oktober 2016

QuickBooks

Lieferantensynchronisation für QuickBooks-Online-Kunden

Kunden von QuickBooks Online können nun Lieferanten in QuickBooks erstellen und diese Daten dann mit Concur Invoice synchronisieren, ohne den Lieferantenimport verwenden zu müssen.

Synchronisation der genehmigten Rechnungsdaten mit QuickBooks

Kunden von QuickBooks Desktop und QuickBooks Online können ihre genehmigten Rechnungsdaten nun mit QuickBooks synchronisieren. Sie können auch den Synchronisationsstatus der Zahlungsanforderungen anzeigen, die mit dem Intuit-Service synchronisiert wurden.

Möglichkeit, alle Kontencodes für QuickBooks-Online-Kunden zu synchronisieren

Einstellungen in einem internen Concur-System können die Anzeige der Kontencodes beeinflussen. Um sicherzustellen, dass alle Kontencodes dem richtigen Ausgabentyp zugewiesen sind, können Kunden von QuickBooks Online die Kontencodes synchronisieren, indem sie im Setup auf der Seite Kontencodes auf die Schaltfläche Kontencodes synchronisieren klicken. Dies wird üblicherweise verwendet, wenn Benutzer die Kontonummer auf der Rechnung anstelle des Standardkontonamens anzeigen möchten.

QuickBooks-Kontonummern jetzt auf Seite "Rechnung - Kontencodes" für QuickBooks-Online-Kunden verfügbar

QuickBooks-Online-Kunden können nun auf der Seite Rechnung - Kontencodes im Setup-Assistenten nicht nur die QuickBooks-Kontonamen, sondern auch die Nummern sehen.

Datum und Uhrzeit der letzten Synchronisation für QuickBooks Online angezeigt

Die Seite Kontenführung im Setup zeigt nun das Datum und die Uhrzeit an, zu dem Ihr Concur-Unternehmen zuletzt mit Ihrem QuickBooks-Unternehmen synchronisiert wurde.

Rechnung

Abgeglichene Belege mit Mengen nun extrahierbar

Wenn eine Auftragsposition einem oder mehreren Belegen entspricht, müssen Kunden möglicherweise wissen, wie viele Einträge im Beleg oder in den Belegen den Auftragspositionen entsprechen. Mit diesem Release steht die abgeglichene Menge des Belegs zur Extraktion bereit.

E-Mail-Betreff des Auftrags kann angepasst werden

Kunden können nun das Feld Betreff der an die Lieferanten gesendeten Auftrags-E-Mail anpassen. Der Standardbetreff lautet wie bisher.

Benötigt-bis-Datum nun im Auftrag sichtbar

Der Kaufanforderungsbenutzer kann ein Benötigt-bis-Datum für Elemente angeben, die er kauft. Dieses Benötigt-bis-Datum aus der Kaufanforderung wird nun im Auftrag und im Auftrags-PDF angezeigt. Zusätzlich kann der Bearbeiter dieses Feld bearbeiten.

Verwaltung

Sicherheitsaktualisierung für Dateitransfer

Im Oktober 2016 wird Concur Operations eine routinemäßige Sicherheitsaktualisierung unserer Dateitransferinfrastruktur (SecureTransport) durchführen. Dies ist Teil unseres anhaltenden Engagements zur Sicherung der Daten unserer Kunden und Erfüllung der geprüften Sicherheitsanforderungen der "Concur Trust Platform". Im Rahmen dieser Aktualisierung werden für FTP/S- (FTP-SSL-) und HTTPS-Protokolle nur TLS v1.1 und TLS v1.2 unterstützt.

Neue Verschlüsselungen werden am 8. Oktober für EMEA (st-eu.concursolutions.com) und am 22. Oktober für die US-Migration (st.concursolutions.com) eingesetzt. Als Uhrzeit der Modifikation wird jeweils 10 Uhr Ostküstenzeit (USA) erwartet.

Concur hat eine SecureTransport-Staging-Umgebung erstellt, in der US- und EMEA-Kunden Tests durchführen können. Die URL lautet st-staging.concursolutions.com. Der Test betrifft nur die Verbindung. Das Hochladen von Dateien in diese Umgebung ist möglich, aber die Dateien werden nicht verarbeitet. Folgende Protokolle sind in der SecureTransport-Staging-Umgebung verfügbar: HTTPS, SSH (SCP, SFTP) und FTP/S.

**In Kürze verfügbar** Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet im März 2017

Concur kündigt an, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird (März 2017) und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst. Da sich weniger als 1 % der Concur-Benutzer mit auf Version 1.0 beschränkten Browsern oder Telefonen bei Concur Solutions anmelden, ist von dieser Unterstützungseinstellung nur eine sehr kleine Anzahl von Benutzern betroffen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit des Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neueren, sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Lebensendeplan für TLS v 1.0 stellt sicher, dass unsere Kunden sicher und geschützt über TLS v. 1.1 und höher mit Concur-Diensten kommunizieren.

Weitere Informationen: Zusätzliche Informationen über diese Änderung der TLS-Unterstützung finden Sie in zukünftigen Versionshinweisen, die in monatlichen Releases von Diensten enthalten sein werden.