Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, Februar 2020

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Invoice Capture

Optionen „Senden/Nächstes abrufen“ und „Senden/beenden“ zu von Concur verwalteter Überprüfung hinzugefügt

Die von Concur verwaltete Invoice-Capture-Seite Überprüfung enthält nun die Optionen Senden/Nächstes abrufen und Senden/beenden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit diesen Optionen können Invoice-Capture-Bearbeiter die Überprüfung effizienter durchführen.

Authentifizierung

**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q1 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:

PHASE I:

  • Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.

  • Kunden beginnen mit dem Testen des neuen SSO-Self-Service-Tools.

  • Kunden bereiten das Onboarding neuer Kunden mit dem neuen SSO-Self-Service-Tool vor, dessen Freigabe für Q1 2020 vorgesehen ist.

  • Sobald das SSO-Tool verfügbar ist, werden Kunden über Versionshinweise über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss das neue SSO-Self-Service-Tool verwendet werden.

  • Vorhandene Kunden, die HMAC nutzen, müssen mithilfe des neuen SSO-Self-Service-Tools migriert werden.

PHASE II:

  • Kunden setzen die Migration vorhandener HMAC-Kunden auf das neue SSO-Self-Service-Tool fort.

  • Der HMAC-Dienst wird stillgelegt, nachdem alle von HMAC auf das neue SSO-Self-Service-Tool migriert haben. Phase II soll Mitte 2020 enden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Sicherheitserweiterungen

Unterstützung für Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.1 endet (20. Februar 2020)

SAP Concur kündigt die Beendigung der Unterstützung der Version 1.1 des Verschlüsselungsprotokolls Transport Layer Security (TLS) an. Die sicherere TLS-Version 1.2 wird weiterhin unterstützt. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.

Die Ablehnung von TLS-v.1.1-Verbindungen beginnt am 20. Februar 2020.

Geschäftszweck/Kundennutzen: SAP Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit unserer Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neuere, sicherere TLS-Version 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Unterstützungsendeplan für TLS v 1.1 stellt sicher, dass unsere Kunden sicherer und geschützter über TLS v. 1.2 mit SAP-Concur-Lösungen kommunizieren.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

SSL-Protokoll TLS v1.1 für Dateiübertragungen nicht zulässig (10. Februar 2020)

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, nimmt SAP Concur Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Am 10. Februar 2020, 8 Uhr PST, wird das SSL-Protokoll TLS 1.1 (Transport Layer Security) aus unserer Zulassungsliste für das SAP-Concur-Dateiübertragungssystem entfernt.

  • Dies bezieht sich auf die FTPS- und HTTPS-Dateiübertragungsprotokolle.

  • Das HTTPS-Dateiübertragungsprotokoll wird ab dem 24. Februar 2020 nicht mehr zugelassen. Wenn Sie derzeit HTTPS verwenden, empfehlen wir Ihnen, vor dem 10. Februar 2020 zu SFTP mit Schlüsselauthentifizierung zu migrieren.

    Weitere Informationen finden Sie im Versionshinweis HTTPS-Protokoll für Dateiübertragung nicht mehr zulässig (24. Februar 2020) in diesem Dokument.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • st-cge.concursolutions.com

  • st-cge-dr.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

HTTPS-Protokoll für Dateiübertragung nicht mehr zulässig (24. Februar 2020)

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, nimmt SAP Concur Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 24. Februar 2020, 14 Uhr PST, werden Verbindungen über das HTTPS-Protokoll zum SAP-Concur-Dateiübertragungssystem nicht mehr zulässig sein.

  • Bestehende HTTPS-Dateiübertragungskonten müssen vor dem 24. Februar 2020 zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • st-cge.concursolutions.com

  • st-cge-dr.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder -Dienste betreffen, werden in einem konsolidierten Dokument aufgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Februar 2020 verfügbar sind.

Concur Invoice

**Geplante Änderungen** Rechnungsbenutzer, die Rechnungen erstellen können, können in Kürze Spalten für die Listenansicht nicht übermittelter Rechnungen anpassen

Benutzer von Concur Invoice, die Rechnungen erstellen können, können in Kürze Spalten der Listenansichten Nicht gesendete Rechnungen und Nicht übermittelte Auftragsrechnungen auf der Seite Meine Rechnungen verwalten und anpassen. Um auf die Funktion zuzugreifen, klicken Rechnungsbenutzer auf das Zahnradsymbol, woraufhin sich das Fenster Manage Columns (Spalten verwalten) öffnet.

Dann können sie Felder per Drag & Drop zwischen den Listen Verborgen und Sichtbar verschieben, abhängig davon, was sie in der Listenansicht Nicht gesendete Rechnungen und Nicht übermittelte Auftragsrechnungen sehen möchten.

Einige Felder können nicht entfernt (verborgen) werden. Wenn der Rechnungsbenutzer versucht, ein solches Feld zu entfernen (verbergen), erhält er eine Warnmeldung.

Außerdem werden im produktinternen Messaging (IPM) Informationen zu dieser Funktion angezeigt, wenn ein Rechnungsbenutzer zum ersten Mal auf die Listenansicht Nicht gesendete Rechnungen zugreift.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe dieser Erweiterung können Kunden die Ansicht so anpassen, dass sie ihre Rechnungsinformationen besser verwalten können.

Invoice Pay

**Geplante Änderungen** Sicherheitserweiterungen für Schecks

In einer zukünftigen Version werden von Invoice Pay generierte Schecks Sicherheitserweiterungen bereitstellen, die auf den neuesten Industriestandards basieren.

Kunden können Musterschecks in Auftrag geben, indem sie ein Salesforce-Ticket erstellen und dann die Schecks verarbeiten und bei ihrer Bank überprüfen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung bietet mehr Sicherheit, wenn Kunden Schecks verarbeiten.

Auftrag

**Geplante Änderungen** Kaufadministratoren können beendete Aufträge erneut öffnen

In einer zukünftigen Version werden Benutzer mit der Rolle des Kaufadministrators die Möglichkeit haben, beendete Aufträge erneut zu öffnen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung kann der Kaufadministrator einen fälschlicherweise beendeten Auftrag erneut öffnen, sodass er korrekt verarbeitet werden kann.

**Geplante Änderungen** Aufträge können einem neuen Eigentümer zugewiesen werden

In einer zukünftigen Version werden Benutzer mit der Rolle des Kaufadministrators den Eigentümer eines Auftrags ändern können. Der neue Eigentümer sieht die ihm zugewiesenen Aufträge auf der Seite Meine Aufträge.

Damit ein Auftrag einem neuen Eigentümer zugewiesen werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Auftrag muss eine von SAP Concur generierter Auftrag sein (importierte Aufträge können mit dieser Funktion nicht neu zugewiesen werden).

  • Der neue Eigentümer muss über ein aktives SAP-Concur-Benutzerkonto verfügen.

  • Dem neuen Eigentümer muss die Rolle des Kaufanforderungsbenutzers zugewiesen sein.

  • Der neue Eigentümer muss Zugriff auf die Richtlinie und den Lieferanten haben, die mit dem relevanten Auftrag verknüpft sind.

Zur Unterstützung der Änderungsauftragsfunktion werden neue Auftragseigentümer auch als Eigentümer der Kaufanforderung zugewiesen, aus der der Auftrag erstellt wurde. Wenn aus einer Kaufanforderung mehr als ein Auftrag erstellt wurde, wird mit der Zuweisung eines neuen Auftragseigentümers zu einem Auftrag dieser auch als Eigentümer der anderen Aufträge derselben Kaufanforderung zugewiesen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Wenn ein Auftragseigentümer kein aktiver SAP-Concur-Benutzer mehr ist oder nicht mehr für neue, mit einem Auftrag verknüpfte Rechnungen zuständig ist, kann der Kaufadministrator den Eigentümer des Auftrags ändern, sodass Auftragsrechnungen an einen neuen Eigentümer geleitet werden können.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.