Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, Mai 2020

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Authentifizierung

**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q2 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:

PHASE I:

  • Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.

  • Kunden beginnen mit dem Testen des neuen SSO-Self-Service-Tools.

  • Die Reisemanagementunternehmen bereiten das Onboarding neuer SAP-Concur-Kunden vor, die das neue SSO-Self-Service-Tool verwenden, das für die Freigabe in Q2 2020 vorgesehen ist.

  • Sobald das SSO-Tool verfügbar ist, werden Kunden über Versionshinweise über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss das neue SSO-Self-Service-Tool verwendet werden.

  • Vorhandene Kunden, die HMAC nutzen, müssen mithilfe des neuen SSO-Self-Service-Tools migriert werden.

PHASE II:

  • Die Reisemanagementunternehmen migrieren weiterhin vorhandene SAP-Concur-Kunden vom HMAC-Service in das neue SSO-Self-Service-Tool.

  • Der HMAC-Dienst wird stillgelegt, nachdem alle von HMAC auf das neue SSO-Self-Service-Tool migriert haben. Phase II soll Mitte 2020 enden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Alte Anmeldeoberfläche nicht mehr verfügbar

Am 31. Oktober 2019 hat SAP Concur eine neue Oberfläche für Benutzer eingeführt, die sich in SAP Concur anmelden.

Seit der Einführung der neuen Anmeldeoberfläche konnten sich Benutzer entscheiden, ob sie sich über die neue Version der Seite Anmelden anmelden oder zur alten Anmeldeoberfläche zurückwechseln möchten. Ab der Version von Mai ist die alte Anmeldeoberfläche nicht mehr verfügbar.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Für Benutzer, die sich in Produkten und Diensten von SAP Concur anmelden, ist die neue Anmeldeoberfläche sicherer, schneller und benutzerfreundlicher. Mit dieser Änderung wird dieselbe Anmeldeoberfläche für alle Benutzer verwendet.

Karten

American-Express-Unternehmenskreditkarten-Verbindung (US)

SAP Concur bietet nun eine American-Express©-Unternehmenskreditkarten-Verbindung. Die Funktion der Direktverbindung ermöglicht es Kunden, ihre American-Express©-Unternehmenskreditkarten in Concur Expense zu verbinden.

Die American-Express©-Unternehmenskreditkarten-Verbindung bietet folgende Funktionen:

  • Tägliche automatische Aktualisierung von Transaktionen aus American Express© in Concur Expense: Benutzer müssen sich nicht auf Website American Express© Manage Your Card Account (MYCA) anmelden, um Transaktionen zu aktualisieren.

  • Kompatibilität mit dem Kostenabrechnungsassistenten von SAP Concur

  • Primärer Karteninhaber kann eigene Transaktionen verwalten, ohne die Transaktionen aller Zusatzkarten anzeigen zu müssen

  • Unterstützung von Delegierungs- und Proxy-Funktionen für Transaktionen

  • Transaktionswährungsverarbeitung für Transaktionen in Fremdwährung

  • Umfasst Anzeige der verfügbaren Transaktionen

  • Umfasst Concur-Analysen für Standardabrechnungen (einschließlich nicht gesendeter Transaktionen)

  • Transaktionen können nur von Administratoren gelöscht werden. Dadurch erhalten Administratoren die komplette Übersicht über die Nutzung sowie zusätzliche Möglichkeiten zur Sicherstellung der Compliance.

Weitere Länder werden in zukünftigen Versionen enthalten sein.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten Kunden von SAP Concur eine Integrationsoption, die es Benutzern ermöglicht, Ausgabentransaktionen über eine Direktverbindung aus American Express© in Concur Expense zu importieren.

Datenhaltung

Beschreibung von „Sperren verwalten und Benutzer bereinigen“ aktualisiert (3. April)

Die Beschreibung der Datenhaltungsfunktion Sperren verwalten und Benutzer bereinigen, die auf der Seite Verwaltung > Unternehmen > Datenhaltung angezeigt wird, wurde aktualisiert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung liefert genauere Informationen dazu, wo ein Benutzer mit der Rolle „Datenhaltungsadministrator“ die Schaltflächen Benutzer mit Sperrvermerk versehen, Sperrvermerk aufheben und Benutzer bereinigen finden kann.

Expense Pay – global

ID der Kostenabrechnung (CAD und USD) zu Citi-Überweisung hinzugefügt

Für Kunden, die Expense Pay – global verwenden, enthalten USD- und CAD-Überweisungen von Citi, die von SAP Concur generiert werden, die Abrechnungs-ID im Feld „Transaktionsbeschreibung“. Dadurch können Kunden Expense-Pay-Kreditkartenzahlungen genau wie in der klassischen Version von Expense Pay hinunter bis zur Abrechnungsebene abstimmen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Hinzufügen von Zusatzdaten in USD- und CAD-Überweisungen von Citi unterstützt Kunden bei der Abstimmung von Zahlungen hinunter bis zur Abrechnungsebene.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP Concur beginnt mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 2020 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:

  • Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Finanzielle Integration

Liste der offenen Kostenabrechnungen und Rechnungen exportieren

Ein Administrator von Concur Expense oder Concur Invoice kann nun eine Liste der zu bearbeitenden offenen Kostenabrechnungen und/oder Rechnungen exportieren, bevor die Verbindung zu einem Finanzsystem getrennt wird.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion kann der Administrator die offenen Kostenabrechnungen und/oder Rechnungen leichter identifizieren und bearbeiten, bevor die Verbindung zum Finanzsystem gentrennt wird.

Kilometer

Concur FAVR by Motus allgemein verfügbar (nur USA, 14. Mai 2020)

SAP Concur hat mit Motus zusammengearbeitet, um eine neue Integration zur Verbindung von Concur Expense mit dem Concur-FAVR-Dienst von Motus zu erstellen. FAVR ("Fixed and Variable Rate", fester und variabler Satz) ist eine Lösung für die Kilometerrückerstattung für Mitarbeiter, die mit ihren eigenen Pkw im Jahr über 5.000 Meilen (ca. 8050 Kilometer) zurücklegen. Dieses Kilometerrückerstattungsprogramm berücksichtigt lokale Informationen und Fahrzeugdetails, um Kilometerausgaben exakt zu erfassen.

Bei Concur FAVR by Motus handelt es sich um eine Integration zwischen der Motus-Anwendung und Concur Expense (Professional Edition und Standard Edition).

Geschäftszweck/Kundennutzen: FAVR ermöglicht Unternehmen eine genaue Rückerstattung für Mitarbeiter, die ihre eigenen Pkw zu Geschäftszwecken verwenden (bei mehr als 5.000 Meilen pro Jahr). Dies verhindert das gesetzliche Risiko einer Unterbezahlung von Mitarbeitern, während auch sichergestellt wird, dass Mitarbeiter nicht mit einem Cent-Betrag pro zurückgelegter Meile oder mit festen monatlichen Rückerstattungen überbezahlt werden. Das FAVR-Rückerstattungsprogramm kann auch zu erheblichen Kosteneinsparungen aufgrund von Steuerberechnungen führen (besonders bei Fahrern mit mehr als 10.000 Meilen pro Jahr). Concur FAVR by Motus umfasst auch einer automatische Kilometernachverfolgung über die Motus-App, die Zeit spart und die Genauigkeit sowie die Compliance erhöht.

Sonstiges

Geänderte Startseite angezeigt, wenn einige Produkte und Dienste nicht verfügbar sind (20. März)

Wenn ein Benutzer sich in SAP Concur anmeldet und einige Produkte oder Dienste nicht verfügbar sind, wird eine geänderte Version der Startseite des Benutzers angezeigt, die den Zugriff auf Produkte und Dienste ermöglicht, die verwendet werden können.

Wenn ein Benutzer vor der Implementierung dieser Verbesserung versucht hat, sich in SAP Concur anzumelden, während mindestens ein Produkt oder Dienst nicht verfügbar war, wurde die Meldung 503 (Dienst nicht verfügbar) angezeigt. Die Startseite des Benutzers konnte nicht aufgerufen werden, und der Benutzer musste mit der Anmeldung in SAP Concur warten, bis alle Dienste und Produkte verfügbar sind.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Erweiterung können Benutzer Aufgaben erledigen, für die Produkte und Dienste benötigt werden, die auch dann funktionieren, wenn andere Produkte und Dienste nicht verfügbar sind.

Neues SSL-Zertifikat für concursolutions.com

Um unsere Produkte und Dienste fortlaufend zu schützen, hat SAP Concur ein neues SSL-Zertifikat für concursolutions.com ausgestellt. Das bisherige Zertifikat ist am 14. April 2020 abgelaufen.

Kunden, die dieses ablaufende Zertifikat gepinnt haben, müssen eine Aktualisierung auf das neue Zertifikat durchführen.

Kunden, die das Zertifikat nicht gepinnt haben, müssen nichts unternehmen, da das neue Zertifikat automatisch aktualisiert wird. Die meisten Kunden pinnen das Zertifikat nicht.

Mit dieser Erweiterung können Benutzer Aufgaben erledigen, für die Produkte und Dienste benötigt werden, die auch dann funktionieren, wenn andere Produkte und Dienste nicht verfügbar sind.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.

Benutzer, die sich mit dem US-Rechenzentrum verbinden, werden auf us1.concursolutions.com umgeleitet

Ab Mai werden Benutzer, die über www.concursolutions.com eine Verbindung zum US-Rechenzentrum herstellen, auf us1.concursolutions.com umgeleitet.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung ist das Format der URL für alle SAP-Concur-Rechenzentren konsistent. So werden z.B. Benutzer, die eine Verbindung mit dem EMEA-Rechenzentrum herstellen, auf eu1.concursolutions.com umgeleitet.

Benutzungsoberfläche von NextGen Expense

**In Arbeit** neue Benutzungsoberfläche für Endanwender von Concur Expense

Unser Ziel ist es, unsere SAP-Concur-Produkte kontinuierlich zu verbessern. Das betrifft nicht nur die bereitgestellten Funktionen, sondern auch ihre Benutzerfreundlichkeit. Die Interaktionen der Benutzer mit der Technik ändern sich im Laufe der Zeit ebenso wie die Anforderungen und Erwartungen. Wir haben immer ein offenes Ohr für unsere Kunden und bitten um Rückmeldungen dazu, wie wir die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern können.

NextGen Expense verkörpert die fortlaufende Evolution der Benutzerfreundlichkeit von SAP Concur. Die Benutzungsoberfläche basiert auf Erkenntnissen, die wir anhand von Benutzerforschungs- und Benutzerverhaltensdaten gewonnen haben, und wird unter Hinzuziehung dieser Daten weiter verbessert.

Kunden erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung von NextGen Expense vor der obligatorischen Umstellung.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzungsoberfläche (UI), sondern sorgt auch dafür, dass SAP Concur schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.

Produkteinstellungen

**In Arbeit** Seite „Benutzerkonten“ neu gestaltet

Die Seite Benutzerkonten in den Produkteinstellungen wird derzeit neu gestaltet. Der Funktionsumfang bleibt im Wesentlichen unverändert.

Die neu gestalteten Seiten werden Kunden während eines Testzeitraums phasenweise zur Verfügung gestellt. Eine kleine Anzahl von Kunden kann die neu gestaltete Oberfläche bereits jetzt per Opt-in verwenden. Zwischen dem 30. April und dem 11. Juni erhalten zusätzliche Kunden die Möglichkeit, die neu gestaltete Oberfläche per Opt-in zu verwenden. Ab dem 11. Juni ist die neue Oberfläche die einzige Oberfläche zur Benutzerverwaltung, die für Kunden zur Verfügung steht.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die neu gestaltete Oberfläche zur Benutzerverwaltung steigert die Benutzerfreundlichkeit.

Seite „Benutzerdefinierte Felder“ neu gestaltet (27. Mai)

Die Seite Benutzerdefinierte Felder in den Produkteinstellungen wurde neu gestaltet. Es wurden keine vorhandenen Funktionen entfernt. Einige Funktionen wurden verschoben.

Die neu gestaltete Seite Benutzerdefinierte Felder weist folgende umfassende Änderungen auf:

  • Die Seite wurde von Benutzerdefinierte Felder verwalten in Benutzerdefinierte Felder umbenannt.

  • Die Seite Benutzerdefinierte Felder enthält nun die beiden Registerkarten Benutzerdefinierte Felder und Von uns verfolgte Felder.

  • Einige Funktionen, auf die zuvor über die Seite Benutzerdefinierte Felder zugegriffen wurde, wurden auf die neue Seite Sichtbarkeit verwalten verschoben.

  • Eine Suchfunktion wurde der Seite Benutzerdefinierte Felder hinzugefügt.

  • Die Registerkarte Benutzerdefinierte Felder verfügt über eine Basic View (einfache Ansicht) und eine Advanced View (erweiterte Ansicht).

  • Die Funktion für die geführte Einrichtung ist auf der Seite Sichtbarkeit verwalten verfügbar.

Neben diesen umfassenden Änderungen wurden auch kleinere und kosmetische Änderungen auf der Seite Benutzerdefinierte Felder vorgenommen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierungen verbessern die Verwaltung benutzerdefinierter Felder durch eine höhere Benutzerfreundlichkeit.

Quick Expense

**In Arbeit** Quick Expense V1 und Quick Expense V3 abgeschaltet und stillgelegt

Am 31. März 2020 wurden die APIs Quick Expense V1 und Quick Expense V3 abgeschaltet. Wir empfehlen allen aktuellen Benutzern, so bald wie möglich zu Quick Expense V4 zu migrieren.

Definitionen und weitere Informationen finden Sie in der Deprekationsrichtlinie.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung werden zwei veraltete APIs entfernt.

Workflow

Deaktivierung der E-Mail-Bestätigung für gefaxte Belegbilder

SAP Concur hat die E-Mail-Nachricht deaktiviert, die bestätigt, dass Concur Expense ein gefaxtes Belegbild erhalten hat.

Dieser Versionshinweis bezieht sich speziell auf die Deaktivierung der E-Mail-Nachricht. Gefaxte Belegbilder unterstützt SAP Concur weiterhin.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung kann SAP Concur Ressourcen auf alternative Methoden zum Informationsempfang über zeitgemäße Kommunikations-Tools konzentrieren.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Mai 2020 verfügbar sind.

Es gibt keine für diese Produktedition spezifischen geplanten Änderungen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.