Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, August 2019

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Die Versionshinweise zur Standardedition können hier aufgerufen werden: Neuheiten – Standard Edition

Administration

Übergreifende Versionshinweise zu geplanten Änderungen konsolidiert

Mit dieser Version konsolidiert SAP Concur die übergreifenden Versionshinweise zu geplanten Änderungen in einem Dokument, statt die Informationen zu geplanten Änderungen in mehreren Gruppen von Versionshinweisen zu wiederholen.

Diese konsolidierten Informationen zu geplanten Änderungen werden zusätzlich zu den produktspezifischen Versionshinweisen zu geplanten Änderungen zur Verfügung stellt. Wenn eine geplante Änderung z. B. nur Concur Travel betrifft, wird sie nur in den Versionshinweisen von Concur Travel genannt. Benutzern wird daher empfohlen, sowohl die produktspezifischen Versionshinweise als auch die übergreifenden geplanten Änderungen zu lesen.

Durch diese Änderung können Benutzer Versionshinweise zu geplanten Änderungen an einer Stelle finden. Zudem erleichtert sie es Kunden, Aktualisierungen der Versionshinweise zu geplanten Änderungen nachzuverfolgen.

Southwest Direct Connect: E-Mail-Überschreibung

Für Kunden/Reisevertragspartner, die Southwest Airlines Direct Connect aktiviert haben, bieten wir eine Funktion mit dem Namen „E-Mail-Adresse überschreiben“. Wenn Sie derzeit hier eine E-Mail-Adresse eingeben, geht die gesamte E-Mail-Kommunikation von Southwest nicht an den Benutzer/Reisenden selbst, sondern an diese zentrale E-Mail-Adresse – z. B. den beauftragten Reisevertragspartner.

Wenn das Kontrollkästchen E-Mail-Adresse überschreiben aktiviert ist, werden Beauftragungs-E-Mails wie Abrechnungsbestätigungen/Belege an die Überschreibungs-E-Mail-Adresse gesendet. Benachrichtigungen für den Reisenden wie Planänderungen, Flugverspätungen und Stornierungen werden nur an die E-Mail-Adresse des Reisenden gesendet, nicht an den Reisevertragspartner. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, gehen ALLE E-Mails an die E-Mail-Adresse des Reisenden.

Wenn zuvor dieses Feld gefüllt war und E-Mails an einen zentralen Posteingang gesendet wurden, wurde erwartet, dass der Kunde oder Reisevertragspartner in einem zweiten Schritt die E-Mail an den Benutzer/Koordinator weiterleitet. Mit dieser Version ist dies nicht mehr notwendig.

Flug

Komplexe Markentarife – Aegean Airlines

In der Version von Juli 2017 hatte SAP Concur die Unterstützung einer Zwischenlösung bekanntgegeben, mit der Markentarifinhalte in Apollo und Galileo für die komplexeren Markensysteme bereitgestellt werden.

Diese Zwischenlösung erfordert, dass SAP Concur Markentarife nach dem Tarifbasiscode verkauft und speichert, da bei der üblichen Verkaufs- und Speichermethode nach Buchungsklasse/RBD möglicherweise niedrigere und restriktivere Tarife gebucht werden, wenn der Benutzer etwas anderes vorgegeben hat. In vielen Fällen umfasst die niedrigste Marke, die eine Fluggesellschaft anbietet, kein aufgegebenes Gepäck oder vorab zugewiesenen Sitzplatz und erlaubt unter Umständen keine Stornierungen oder Änderungen.

Das Speichern eines Markentarifs über seinen Tarifbasiscode funktioniert in Concur Travel gut, für beauftragte Reisebüros sind jedoch einige Betriebsänderungen erforderlich. Im Einzelnen werden für Automatisierungsroutinen Aktualisierungen benötigt, und Reiseberater müssen geschult werden, um sicherzustellen, dass sie diese Reservierungen ordnungsgemäß handhaben können. Aus diesem Grund hat SAP Concur diese Zwischenlösung optional gemacht. Dadurch können beauftragte Reisebüros mit Kunden zusammen an komplexen Markentariffunktionen in Apollo/Galileo arbeiten und dabei die Zwischenlösung für jeden Kunden je nach Bedarf einsetzen.

Aussetzung von American Airlines AirPass

American Airlines AirPass ist eine Funktion, die Last-Seat Availability und Flexibilität bietet und mit der AAdvantage-Mitgliedsnummer eines Reisenden verknüpft ist. SAP Concur plant eine Zusammenarbeit mit American Airlines, um die Concur-Travel-Verbindung von einer Legacy-Plattform auf eine neue Plattform zu migrieren. Bis die neue Plattform verfügbar ist, setzen wir den technischen Support für Anforderungen mit Bezug auf AirPass in Concur Travel aus.

Aktualisierungen für Fluggesellschaften mit flexiblen Tarifen – Air Vistara (UK)

Auf der Grundlage von Kundenfeedback hat SAP Concur die Informationen zu flexiblen Tarifen bei Air Vistara aktualisiert.

Die SAP-Concur-Funktion für flexible Tarife stützt sich auf Buchungscodes, um Tarife ihren jeweiligen Buckets zuzuordnen. Dies bedeutet, dass die Funktion auf Tarife beschränkt ist, bei denen die Buchungscodes eindeutig sind. Für Air Vistara können die Tarife ECO Flexi, PEY Standard, PEY Flexi, CCL Standard und CCL Flexi nicht in der Ansicht für flexible Tarife unterstützt werden, da diese Marken Buchungscodes wiederverwenden. Kunden, die diese Inhalte benötigen, sollten eine Deaktivierung der flexiblen Tarife in Betracht ziehen; diese Marken werden über die Standardansicht für Markentarife unterstützt (nach Preis kaufen).

Verbesserter Zugriff auf Express-Check-out

Da unsere Kunden das Express-Check-out kontinuierlich aktivieren und Endanwender positives Feedback gegeben haben, wird SAP Concur die neue Check-out-Oberfläche standardmäßig allen berechtigten Benutzern zur Verfügung stellen.

Diese Änderung vereinfacht qualifizierten Benutzern den Einstieg beim Express-Check-out. Wenn das Express-Check-out aktiv ist und die Reise sich dafür eignet, gelangt der Benutzer ohne Aufforderung direkt auf die neue Seite Prüfen und buchen.

Damit berechtigte Express-Check-out-Benutzer in dieser Version die Option zum Zurückstellen ihrer Reise erhalten, muss die neue Moduleigenschaft „Enable ExC Hold Trip Popup“ (ExC-Popup-Fenster zur Reisezurückstellung aktivieren) eingeschaltet sein. Nach der Aktivierung erhält der Benutzer einen Dialog mit der Frage, ob er plant, seine Reise zurückzustellen.

Wenn der Benutzer auf Ja klickt, wird die bisherige Check-out-Oberfläche angezeigt, die das Zurückstellen der Reise ermöglicht.

Wenn der Benutzer auf Nein klickt, wird das Express-Check-out mit dem neuen Popup-Dialog zum ersten und einzigen Mal angezeigt.

**In Bearbeitung** Aktualisierung der Funktion des Air-France-Abonnements

In den vergangenen Monaten hat Air France die Tarife des Abonnementprogramms erheblich verändert, wodurch die Abonnementfunktion in SAP Concur nicht mehr wie erwartet funktioniert. Die Art der Änderung macht es erforderlich, dass SAP Concur die gesamte Funktion neu erstellt und einen neuen benutzerdefinierten Funktionsumfang einführt.

Ein großer Teil des GDS-Verhaltens im Zusammenhang mit dem Abonnementprogramm ist nicht dokumentiert. Aus diesem Grund wählt SAP Concur einen iterativen Ansatz bei der Wiederherstellung dieser Funktion und nimmt möglicherweise Ergänzungen auf der Grundlage von Kundenfeedback vor.

Mietwagen

Haftungsausschluss zur Fahrzeugkapazität

In Concur Travel können Reisende Mietwagen von zahlreichen Drittanbietern weltweit buchen. Im Buchungsprozess kann der Reisende die Kategorie des angeforderten Fahrzeugs festlegen und der Lieferant antwortet mit Informationen über verfügbare Fahrzeuge. Es liegt jedoch in der Natur des Buchungsprozesses, dass das angebotene Fahrzeug nur eine Annäherung ist – der Anbieter behält sich das Recht vor, am Verkaufsort ein alternatives Fahrzeug bereitzustellen. Das gebuchte Fahrzeug kann in vielen Details abweichen, einschließlich Anzahl der Sitzplätze oder verfügbarer Gepäckraum.

Aus diesem Grund fügen wir auf unserer Ergebnisseite der Mietwagensuche einen Haftungsausschluss hinzu, der ausdrücklich erklärt, dass die Information der Fahrzeugkapazität vom Anbieter nicht garantiert wird und dass sich der Reisende vorab an den Anbieter wenden sollte, um sich die tatsächliche Fahrzeugkapazität bestätigen zu lassen.

Taxi- und Transferservice

Deaktivierung von Curb Ground Direct Connect

Aufgrund von Leistungs- und Stabilitätsproblemen beim System von Curb Ground Direct Connect wird SAP Concur Curb Ground Direct Connect nicht länger unterstützen. Wir deaktivieren diese Verbindung mit sofortiger Wirkung und empfehlen Kunden, mit ihrem Account Manager für Concur Travel oder Reisevertragspartner über alternative Beförderungsmittel an Land mit SAP Concur zu sprechen.

Wir unterstützen mehrere globale und regionale Anbieter, die viele entsprechende Verbindungen zu vergünstigten Beförderungsmitteln anbieten. Informationen über unsere gesamten Anbieter von Beförderungsdiensten an Land finden Sie im SAP Concur App Center. Dort können Sie auch die Verbindungen herstellen.

Hotel

Unterstützung von HRS Payment Solutions über API HotelService v2.0

Im Rahmen unserer laufenden Innovationen des Hoteldirektverbindungs-Portfolios in Concur Travel haben SAP Concur und HRS die Unterstützungsanwendung HRS Payment Solutions entwickelt. Mithilfe von HRS Payment Solutions können Kunden der HRS-Direktverbindung Folgendes nutzen:

  • globale Zahlung

  • papierfreies Reisen

  • zentrale Abrechnung

Dank der Unterstützung von HRS Payment Solutions können SAP-Concur-Kunden die HRS-Zahlungsoptionen nutzen, die unseren gemeinsamen Kunden für Buchungen über die HRS-Direktverbindung angeboten werden.

Profil

Feld für Personalausweis maskieren

Im Profil eines Benutzers wird im Abschnitt Identitätsnachweis jetzt die Information im Feld Personalausweisnummer im Fenster maskiert und mit Sternchen angezeigt.

Mithilfe des Felds Personalausweisnummer können Daten zu verschiedenen Personalausweisen gesammelt, in Concur Travel gespeichert und über Profilsynchronisationsoptionen an den Reisevertragspartner übergeben werden.

Sonstiges

*In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO. Hierbei handelt es sich um eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Unternehmensadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist. Das neue SSO-Self-Service-Tool wird allen Kunden als kostenlose Funktion angeboten. Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Aktualisierungen für Concur Open und Personalized Concur Open

In den nächsten Wochen werden Benutzer mehrere Erweiterungen bei Concur Open und Personalized Concur Open feststellen.

Bei der an Abonnenten gesendeten E-Mail wurde ein Rebranding und eine Umgestaltung durchgeführt, damit sie dem SAP-Design entspricht und ein leichter zu lesendes Inhaltslayout hat. Der Inhalt der Abonnenten-E-Mail wurde nicht geändert, aber das Erscheinungsbild und die Überschriften wurden aktualisiert.

Wie bisher bietet der Link links unten auf der Seite Service Status Dashboard (Servicestatus-Dashboard) von Personalized Concur Open Zugriff zur Seite Service Status History Dashboard (Servicestatusverlaufs-Dashboard). Auf dieser Seite:

  • Die aktuelle Spaltenüberschrift Detailed RCA (detaillierte Ursachenanalyse) wurde in Root Cause Analysis (Ursachenanalyse) geändert.

  • In der Spalte Root Cause Analysis wird ein Link zum Anzeigen des Berichts Root Cause Analysis für jedes P1-Problem angezeigt.

Änderung des Titels der Benutzerumfragebestätigung

Mit dieser Aktualisierung hat SAP Concur die Benutzeroberfläche für die Umfragebestätigung geändert, die in der Übersetzung zu Unklarheiten geführt hat.

Die Änderung in einen leicht übersetzbaren und verständlichen Text kann globalen Benutzern nach dem Senden ihres Feedbacks die beabsichtigte Zuversicht und Wertschätzung geben.

**In Arbeit** Änderung der E-Mail-Infrastruktur – Hinzufügen von IP-Adressen zur Liste sicherer Absender

SAP Concur stellt auf eine neue E-Mail-Infrastruktur für E-Mails um, die unsere Services an SAP-Concur-Benutzer senden. Deshalb müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, ihrer Liste sicherer Absender neue IP-Adressen hinzufügen, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur erhalten.

Ursprünglich betraf das hier beschriebene Problem nur Unternehmen, die Concur Expense verwenden. Ab Januar werden E-Mails aus anderen SAP Concur-Services wie Concur Travel und Concur Pay auf die neue E-Mail-Infrastruktur umgestellt.

Wir werden in Zukunft weitere Services hinzufügen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Versionshinweisen über den Zeitplan für die zusätzlichen Änderungen.

SSH-Protokoll der Dateiübertragung: Unterstützung für unsichere Algorithmen/Verschlüsselungen bei SSH-Protokollen endet

SAP Concur wird die folgenden unsicheren Algorithmen/Verschlüsselungen für SSH-Protokolle nicht mehr unterstützen:

  • (Schlüsselwechsel) diffie-hellman-group-exchange-sha1

  • (Verschlüsselung) aes128-cbc

  • (Verschlüsselung) aes192-cbc

  • (Verschlüsselung) aes256-cbc

  • (Message Authentification Code) hmac-md5

  • (Message Authentification Code) hmac-sha1-96

  • (Message Authentification Code) hmac-md5-96

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • st-cge.concursolutions.com

  • st-cge-dr.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an SAP Concur Support.

Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

Fensterfreigabe für autorisierte Kontakte von SAP Concur Support

SAP Concur Support implementiert die CoBrowse-Funktion, eine Anwendung zur Fensterfreigabe, die allen autorisierten Supportkontakten zur Verfügung steht.

Das Freigeben eines Fensters macht es häufig einfacher, ein Problem zu beschreiben und zu verstehen, und schneller, es zu beheben – dies spart autorisierten Supportkontakten und SAP Concur Support Zeit.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, August 2019 verfügbar sind.

Authentifizierung

**Geplante Änderungen** Unterstützung für starke Kundenauthentifizierung (Direktverbindung für europäische Reisen)

Mit Wirkung vom 14. September 2019 wird sich eine neue europäische Regelung zur starken Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) auf Concur Travel auswirken. SCA soll Betrug verringern und für Sicherheit bei Onlinezahlungen sorgen.

Mit SCA sind zusätzliche Details erforderlich, wenn ein Koordinator/Reisender ein Einwohner der Europäischen Union (EU) ist und mit einer privaten Kreditkarte über eine europäische Direktverbindung (z. B. Travelfusion) einen Kauf tätigt. Diese Änderung kann sich auf Flug-, Hotel- und Bahnkäufe auswirken. Mietwagen und Boden sind nicht betroffen, da Karten zum Absichern der Reservierung, aber nicht zur sofortigen Zahlung verwendet werden. SAP Concur arbeitet mit seinen europäischen Direktverbindungspartnern zusammen, um festzustellen, ob API-Änderungen erforderlich sind.

Flug

**Geplante Änderungen** Deaktivierung von Air Canada Direct Connect und Migration zu Travelfusion

Die Einführung der Air-Canada-PSS-Migration gibt SAP Concur die Möglichkeit, eine verbesserte, skalierbare und stabile Benutzeroberfläche bereitzustellen, die mit Travelfusion die neueste Technik nutzt. Dadurch erhalten Air-Canada-Reisende eine ähnliche hochwertige Direktverbindung, wie sie bereits allen SAP-Concur-Kunden weltweit bereitsteht, die heute Travelfusion verwenden.

Kunden, die ihre Air-Canada-Inhalte vom GDS abrufen, werden keine Änderung feststellen. Kunden, die ihre Air-Canada-Inhalte derzeit von Air Canada Direct Connect abrufen, erhalten die Option, sie vom GDS abzurufen und/oder die Air-Canada-Inhalte von Travelfusion zu aktivieren.

Air Canada wird über Travelfusion mit der Version von September 2019 zur Verfügung gestellt.

Air Canada Direct Connect (AC DC) wird ab dem 31. Oktober 2019 nicht mehr zur Verfügung stehen.

**Geplante Änderungen** Travelport-Markentarife – vollständige Unterstützung

Anfang 2017 hatte SAP Concur die Unterstützung einfacher Markentarife für alle Apollo-, Galileo- und Worldspan-Kunden ohne Notwendigkeit von Konfigurationsänderungen angekündigt.

In der Version von Juli 2017 hatte SAP Concur die Unterstützung einer Zwischenlösung bekanntgegeben, mit der Markentarifinhalte in Apollo und Galileo für die komplexeren Markensysteme bereitgestellt werden. SAP Concur konnte diese Zwischenlösung aufgrund technischer Beschränkungen nicht auf Worldspan ausweiten.

Die Zwischenlösung für komplexe Markentarife erfordert einige Betriebsänderungen für beauftragte Reisebüros und ist also eine konfigurierbare Funktion. Aufgrund der Betriebskomplexität hat SAP Concur diese Funktion auf bestimmte Fluggesellschaften beschränkt.

SAP Concur hat, zusammen mit Travelport, Entwicklungsarbeiten durchgeführt, um eine echte Markentarifunterstützung für alle Travelport-Kunden bereitzustellen. Insbesondere wird diese Entwicklung ändern, wie Concur Travel die Tarife in den GDS-PNRs ablegt; die Tarifspeicher werden Markenmodifikatoren für Fluggesellschaften mit Markentarifen beinhalten. Diese Funktionen werden in den nächsten Monaten freigegeben.

Im Rahmen hiervon wird SAP Concur zusätzliche Markentarife (Upsell-Tarife) für Reisepläne anfordern. Diese Funktion setzt nicht die Verwendung des neuen Tarifspeichers voraus. Daher sehen Kunden dieses Verhalten möglicherweise bereits vor der Freigabe der Tarifspeicheränderungen im Rahmen des Tests von SAP Concur für diese Funktion. Kunden, die Interesse an der Teilnahme an diesem Test haben, sollten ihren beauftragten Reisebüropartner und/oder ihren SAP-Concur-Kontakt benachrichtigen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.