Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, Juni 2020

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Professional Edition zugegriffen werden.

Administration

Berechtigung „Genehmigen, dann buchen“

Die Berechtigung Profilbenutzer wird in Concur Travel für zwei Zwecke verwendet. Erstens ermöglicht sie es Kunden in einem Setup mit ausschließlich Concur Travel oder mit Concur Travel mit Concur-Expense-Integration oder mit Concur Travel mit Concur-Request-Integration und dem Workflow „Buchen, dann genehmigen“, diese Berechtigung Benutzern zuzuweisen, die (noch) keinen Zugriff auf den Reiseassistenten zum Buchen von Reisen haben sollen, aber bereits alle Concur-Travel-bezogenen Felder in ihrem Benutzerprofil (z. B. Sitzplatz- und Mahlzeitenpräferenzen und Nummer für Vielreisende) ausfüllen können sollen.

Diese Änderung bietet eine klarere Trennung zwischen Benutzern, die unter keinen Umständen Reisen buchen können (Berechtigung „Profilbenutzer“), und Benutzern, die Reisen nur aus einem genehmigten Antrag heraus buchen dürfen (Berechtigung „Genehmigen, dann buchen“).

Kennwort für Konfiguration der XML-Profilsynchronisation

SAP-Concur-Lösungen haben das Verhalten des Felds „Kennwort“ auf der Seite für die XML-Synchronisierungsberechtigung geändert. Die XML-Synchronisierungsberechtigung wird von Reisevertragspartnern mit der Berechtigung Profilsynchronisierungsadministrator verwendet, um die XML-Synchronisierung für ihre einzelnen Kunden-Sites zu konfigurieren.

Diese Änderung ist Teil eines Sicherheitsupgrades für Concur Travel.

Flug

**In Arbeit** Fluggesellschaftsinformationen bezüglich COVID-19

In Concur Travel werden nun Informationen zu Zusicherungen bezüglich COVID-19 angezeigt, die von bestimmten Fluggesellschaften bereitgestellt werden. Die Informationen sind im Abschnitt Weitere Details des Links Vorteile/Leistungen für jede Reiseplanoption verfügbar.

**In Arbeit** Aktualisierung des Ablaufdatums für Southwest-Ticket

Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat Southwest Airlines die Gültigkeit nicht verwendeter Ticketgutschriften mehrmals verlängert. SAP folgt diesen Änderungen und sorgt dafür, dass Reisende ihre Ticketgutschriften nicht verlieren. Aufgrund von Systemeinschränkungen werden diese Aktualisierungen in Concur Travel in mehreren Iterationen durchgeführt und in bestimmten Fällen stimmt das Ablaufdatum in Concur Travel nicht mit den Mitteilungen von Southwest Airlines überein. Die betreffenden Ticketgutschriften verfallen jedoch nicht und können bis zum verlängerten Ablaufdatum verwendet werden.

Die letzte Aktualisierung des Ablaufdatums erfolgte am 5. Juni 2020. Für alle Einträge, die vor diesem Datum erstellt wurden, wurde das Ablaufdatum in den 7. September 2022 geändert. Manuelle Einträge nicht verwendeter Ticketgutschriften, die nach dem 5. Juni 2020 erstellt wurden, werden nicht vor September 2020 aktualisiert. Stellen Sie sicher, dass das Ablaufdatum neuer Eintrags der neuesten offiziellen Mitteilung von Southwest Airlines entspricht.

Neue Design für Flug-E-Belege

Im Rahmen unseres anhaltenden Engagements zur Verwendung von E-Belegen und einer mühelosen Kostenabrechnung haben Flug-E-Belege, die von SAP-Concur-Lösungen basierend auf Ticket- und Coupondaten aus dem GDS und einigen TripLink-Transaktionen generiert wurden, ein neues Design erhalten.

Das neue E-Beleg-Format wird im Juni/Juli 2020 etappenweise freigegeben.

Mit dieser Änderung erhalten Flug-E-Belege das E-Beleg-Standardformat von SAP Concur, sodass die Oberfläche in SAP-Concur-Produkten noch einheitlicher wird. Mit dieser Änderung wird auch ein Performanceproblem für Endbenutzer behoben, die gelegentlich eine Verzögerung bei der Übermittlung neuer Flug-E-Belege festgestellt haben.

Erstattungsfähigkeitsinformationen für Travelfusion

Als Travelfusion Direct Connect den Kunden von SAP-Concur-Lösungen zur Verfügung gestellt wurde, waren die über diesen Kanal angebotenen Flüge überwiegend nicht erstattungsfähig. Wenn Benutzer einen Travelfusion-Flug in Concur Travel buchen, wurden sie während des Buchungs-Flows darüber informiert, dass ihre Buchung nicht erstattungsfähig ist. Immer mehr traditionelle Fluggesellschaften werden nun über Travelfusion angeboten, und mit der Entwicklung der Luftfahrtindustrie und der Einführung des NDC-Standards steigt die Anzahl der für die Buchung über Travelfusion verfügbaren erstattungsfähigen Preise. Die angezeigte Nachricht, dass ein gebuchter Flug nicht erstattungsfähig ist, ist nicht mehr korrekt.

Mit dieser Änderung erhalten Benutzer korrekte Informationen zur Erstattungsfähigkeit eines Flugs bei der Buchung in Travelfusion.

Sonstiges

Ländercode wird nun beim Entfernen von Benutzerdaten verschleiert

Ab dem 2. Juni 2020 wird beim Entfernen von Benutzerdaten gemäß einer vorliegenden Datenhaltungsrichtlinie der mit entfernten Benutzern verknüpfte Ländercode verschleiert, indem er in XX (inaktiv) geändert wird.

Bisher wurde der Ländercode für entfernte Benutzer standardmäßig in US geändert.

Dies verbessert das Reporting, indem die Ländercodedaten für entfernte Benutzer konsistent in einen für diesen Zweck vorgesehenen Code geändert werden.

**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

SAP-Concur-Lösungen werden den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnen demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP-Concur-Lösungen erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q2 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

**In Arbeit** Neue URL us1.concursolutions.com für US-Rechenzentrum

Ab Mai können Benutzer über www.concursolutions.com oder die neue URL us1.concursolutions.com eine Verbindung mit dem US-Rechenzentrum herstellen. Darüber hinaus werden Benutzer, die über www.concursolutions.com eine Verbindung mit dem US-Rechenzentrum herstellen, voraussichtlich ab Q3 auf us1.concursolutions.com umgeleitet.

Die URL us1.concursolutions.com ist mit der URL für andere Rechenzentren konsistent. So werden z.B. Benutzer, die eine Verbindung mit dem EMEA-Rechenzentrum herstellen, auf eu1.concursolutions.com umgeleitet.

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateimigrationen mit SAP-Concur-Lösungen zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, warten SAP-Concur-Lösungen das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP-Concur-Lösungen beginnen mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Seite „Benutzerkonten“ neu gestaltet

Die Seite Benutzerkonten in den Produkteinstellungen wurde neu gestaltet. Der Funktionsumfang bleibt im Wesentlichen unverändert. Die neu gestaltete UI wird für Kunden stufenweise implementiert. Die neue UI wurde für einige Kunden am 30. April implementiert. Zusätzliche Kunden kamen später hinzu. Die neue UI wird am 25. Juni für alle Kunden implementiert.

Bis zum 11. Juni wird die alte Benutzungsoberfläche als Standardoberfläche verwendet, und Kunden haben die Möglichkeit, zur neuen Oberfläche zu wechseln. Ab dem 11. Juni wird die neue Oberfläche als Standardoberfläche für die Benutzerverwaltung verwendet, und Kunden haben die Möglichkeit, zwischen dem neuen Design und dem alten Design zu wechseln. Sie können zudem über eine kurze, optionale Umfrage Feedback zum neuen Design geben.

Diese Neugestaltung aktualisiert das Erscheinungsbild der Benutzerverwaltungsoberfläche und legt den Grundstein für zukünftige Verbesserungen in diesem Verwaltungsbereich.

Ablauf des SAML2-SSO-Zertifikats

Das vom SAP-Concur-SAMLv2-Service bereitgestellte Zertifikat, das verwendet wird, um eine Single-Sign-On-Verbindung (SSO-Verbindung) mit einem IdP herzustellen, läuft am 25. Juni 2020 ab. Wenn das Zertifikat vor dem Ablaufdatum (25. Juni 2020) nicht erneuert wird, kann es sein, dass sich Benutzer aufgrund des abgelaufenen Zertifikats nicht erfolgreich in SAP-Concur-Produkten anmelden können.

SAP-Concur-Lösungen stellen SSO bereit, um den Anmeldevorgang für Benutzer einfacher und sicherer zu gestalten. SSO setzt voraus, dass eine Vertrauensbeziehung zwischen dem Identity-Provider (IdP) und dem Service-Provider (SP) hergestellt wird. Diese Vertrauensbeziehung wird teilweise durch die kryptografische Verwendung von Zertifikaten hergestellt, die vom Service-Provider, in diesem Fall den SAP-Concur-Lösungen, bereitgestellt werden.

Um sicherzustellen, dass das SSO-Zertifikat den neuesten Sicherheitsstandards und -prozessen entspricht, ist das Zertifikat so konfiguriert, dass es regelmäßig abläuft und erneuert wird.

Einige TLS-v1.2-Verschlüsselungen nicht mehr unterstützt

Um die kontinuierliche Sicherheit unserer Produkte und Dienste zu gewährleisten, werden SAP-Concur-Lösungen ab 22. Juni 2020 keine Verbindungen zu *.concursolutions.com und *api.concursolutions.com unterstützen, die folgende TLS-v1.2-Verschlüsselungen verwenden:

  • AES256-GCM-SHA384

  • AES128-GCM-SHA256

Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

Amadeus: Unterstützung für Amadeus Ticket Changer (ATC)

In der Vergangenheit hat Concur Travel Funktionen für Änderungen nach der Ticketausstellung für Sabre (über Sabre Automated Exchanges), Worldspan (über Rapid Reprice) und Apollo (über Worldspan Rapid Reprice GDS-übergreifend) angeboten.

SAP-Concur-Teams geben die Unterstützung für Austauschfunktionen für Amadeus über Amadeus Ticket Changer (ATC) für die Professional Edition bekannt.

Amadeus-Kunden können ihre ausgestellten Reservierungen online ändern und müssen nicht mehr ihr Reisebüro anrufen.

Apollo/Galileo: Legacy-Webdienste in Galileo-Webdienste migrieren

Um die Legacy-Verbindung mit Travelport abzuschalten, migriert Concur Travel von der XML-Select-Verbindungsplattform auf die Verbindungsplattform der Galileo-Webdienste. Diese Änderung bringt SAP-Concur-Kunden folgende Vorteile:

  • Ermöglichung einer besseren Skalierbarkeit und Stabilität der Apollo-/Galileo-Dienste von Concur Travel

  • Möglichkeit für SAP-Concur-Teams, den für die Verbindung zu Apollo/Galileo verwendeten Legacy-Code zu entfernen und so den internen Betrieb zu vereinfachen

  • mögliche Leistungsverbesserung, da ein vereinfachter Verbindungsansatz verwendet wird

  • mögliche Verbesserung der Stabilität

Während diese Verbindungsänderung für Endbenutzer nahtlos sein sollte, ist eine zugriffsbezogene Änderung erforderlich, die sich auf beauftragte Reisebüropartner (Reisevertragspartner) auswirken wird. Mit dieser Änderung benötigt Concur Travel das Host Access Profile (HAP) für den Pseudostadtcode der Buchung.

Travelport-Markentarife – vollständige Unterstützung

In 2017 gab SAP Concur eine eingeschränkte Unterstützung für Markentarife für alle Apollo-, Galileo- und Worldspan-Kunden bekannt.

SAP Concur hat, zusammen mit Travelport, Entwicklungsarbeiten durchgeführt, um eine echte Markentarifunterstützung für alle Travelport-Kunden bereitzustellen. Insbesondere ändert diese Entwicklung, wie Concur Travel Tarife in den GDS-PNRs ablegt; die Tarifspeicher werden Markenmodifikatoren für Fluggesellschaften mit Markentarifen beinhalten. Diese neue Tarifspeicherfunktion wurde am Abend des 24. Februar in einer Pilotversion bereitgestellt.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Juni 2020 verfügbar sind.

Administration

**Geplante Änderungen** Legacy-Kreditkartenimport abschalten

Der Legacy-Kreditkartenimport wird von weniger als fünf Concur-Travel-Kunden für den Import von Kreditkarteninformationen verwendet. Diese Methode der Übertragung vertraulicher Informationen entspricht jedoch nicht den sicherheitsbezogenen Best Practices von SAP Concur. Aufgrund der geringen Anzahl der Kunden, die diese Funktion noch verwenden, und der Verfügbarkeit sichererer Alternativen werden wir den Kreditkartenimport deaktivieren. Voraussichtlich ab dem 1. Juli 2020 werden vorhandene Kreditkartenimporte nicht mehr funktionieren.

In dem die Anzahl der unterstützten Mechanismen zum Austausch von Daten verringert wird, können sich SAP-Concur-Lösungen verstärkt der Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden zuwenden.

**Geplante Änderungen** Legacy-HR-Feed-Editor abschalten

Der Legacy-HR-Feed-Editor ist eine veraltete Methode zum Importieren von Benutzerinformationen in Concur Travel und wird von weniger als fünf Kunden eingesetzt, die nur das Modul Reisen verwenden. Aufgrund der sehr geringen Anzahl der Kunden, die diese Funktion noch verwenden, und der Verfügbarkeit besserer Alternativen werden wir den HR-Feed-Editor deaktivieren. Voraussichtlich ab dem 1. Juli 2020 werden Importe aus dem HR-Feed-Editor nicht mehr funktionieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie davon betroffen sind, wenden Sie sich an den SAP-Concur-Support oder an Ihren Reisevertragspartner, um die für Sie beste Lösung zu finden.

In dem die Anzahl der unterstützten Mechanismen zum Austausch von Daten verringert wird, können sich SAP-Concur-Lösungen verstärkt der Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden zuwenden.

**Geplante Änderungen** Legacy-Reiseassistent-Feed abschalten

Der Legacy-Reiseassistent-Feed ist eine veraltete Methode zum Importieren von Benutzerinformationen in Concur Travel und wird von weniger als fünf Kunden eingesetzt, die nur das Modul Reisen verwenden. Aufgrund der geringen Anzahl von Kunden, die diese Funktion verwenden, wird der Reiseassistent-Feed abgeschaltet. Daten, die über den Reiseassistent-Feed eingehen, werden voraussichtlich ab 1. Juli 2020 nicht mehr importiert. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie davon betroffen sind, wenden Sie sich an den Support oder an Ihren Reisevertragspartner, um die für Sie beste Lösung zu finden.

In dem die Anzahl der unterstützten Mechanismen zum Austausch von Daten verringert wird, können SAP-Concur-Lösungen die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden verbessern.

Sonstiges

**Geplante Änderungen** Parameter LastModifiedDate für API Travel Profile

Im aktuellen API Travel Profile 2.0 enthält die Anfrage zum Abrufen von Reiseprofilzusammenfassungen einen erforderlichen Parameter: LastModifiedDate. Dadurch können Benutzer Profilzusammenfassungen anderer Benutzer abrufen, deren Profile sich seit diesem Datum geändert haben. Das SAP-Concur-Entwicklungsteam hat einen Fehler festgestellt, der dazu führt, dass dieser Parameter nicht eingegeben werden muss. Wenn ein Benutzer also den Parameter LastModifiedDate auslässt, erhält er derzeit Profilzusammenfassungen für alle seine Benutzer.

Ab der Version von Juli setzt das SAP-Concur-Entwicklungsteam das Einbeziehen des Parameter LastModifiedDate wie dokumentiert zwingend voraus. Benutzer, die LastModifiedDate auslassen, erhalten einen Fehler.

Das Beheben dieses Fehlers zum Angleichen des Verhaltens an die aktuelle Dokumentation sorgt für eine konsistente und verbesserte Bedienung für alle Benutzer.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.