Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, April 2017
Letzte Aktualisierung: 25. April 2017
Kaufanforderungen und Aufträge
Änderungsauftrag jetzt für Auftrag verfügbar
Concur bietet Benutzern jetzt die Möglichkeit, einen übermittelten Auftrag zu ändern und über denselben Workflow erneut zu senden.
Der Benutzer veranlasst den Änderungsauftragsvorgang für einen übermittelten Auftrag. Der Kaufanforderungsbenutzer kann der Anforderung dann Positionen hinzufügen und die Anforderung erneut durch den Workflow schicken, einschließlich Genehmigung und Verarbeitung. Eine neue Version des Auftrags wird erstellt, aber mit derselben Auftragsnummer.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Arbeit mit Aufträgen, da sie die Option zum Anfordern einer Änderung an einem Auftrag erhalten.
Benutzer können Rechnungsadresse jetzt in der Kaufanforderung ändern
Der Kaufanforderungsbenutzer kann die Rechnungsadresse nun bei Kaufanforderungen ändern und somit dem Lieferanten die richtige Adresse zur Rechnungsstellung für die Anforderung senden. Benutzer können jede Rechnungsadresse verwenden, die für ihr Unternehmen verfügbar ist.
Die auf Richtlinienebene verwendete Standardrechnungsadresse sollte für die Kaufanforderung verwendet werden. Wenn der Benutzer die Richtlinie bei der Kaufanforderung ändert, ändert das System nicht die Rechnungsadresse in der Kaufanforderung, da der Benutzer hier möglicherweise zuvor vom bisherigen Richtlinienstandard abgewichen war.
Die Felder Versandadresse und Rechnungsadresse funktionieren genauso, d. h., ein Benutzer kann auf die entsprechenden Felder klicken und die zu verwendende Adresse auswählen.
Zusätzlich zu dieser neuen Funktion hat Concur auf der Seite der Kaufanforderungsdetails einige Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem wurden die Schaltflächen Vorgänge, Löschen und Senden (auf der Seite nach rechts) und der Abschnitt Versandadresse (oberhalb des Bereichs Rechnungsadresse) verschoben.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung verbessert die Effizienz der Kunden, da sie eine falsche Rechnungsadresse einfach ändern können.
Concur-Empfang: Ändern verknüpfter Belege verhindern
Wenn ein Beleg mit einer Rechnung verknüpft ist, kann ein Bearbeiter keine Datenänderungen an diesem Beleg löschen oder vornehmen, da sich dies auf Rechnungen auswirkt, die Teil des Dreifachabgleichs sind. Wenn ein Bearbeiter Änderungen an einer Rechnung vornehmen muss, muss er zuerst die Verknüpfung zwischen dem Beleg und der Rechnung aufheben.
Der Bearbeiter kann einem Beleg jedoch Bilder anhängen, wenn der Beleg mit einer Rechnung verknüpft ist.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung gibt Kunden eine größere Kontrolle über Rechnungen, wenn sie mit verknüpften Belegen arbeiten.
Rechnung
**In Kürze verfügbar** Prüfung auf fehlenden Kontencode später im Workflow
Mitarbeiter können eine Zahlungsanforderung speichern, senden und genehmigen, auch wenn ein oder mehrere Kontencodes für Ausgaben in der Zahlungsanforderung fehlen.
Gegenwärtig prüft das System bei jeder Speicherung einer Ausgabe, dass ein Kontencode für den entsprechenden Ausgabentyp vorliegt, und fügt diesen Kontencode der Ausgabe hinzu (auf UI unsichtbarer Vorgang). Wenn mit der Ausgabe kein Kontencode verbunden ist, kann die Ausgabe nicht gespeichert werden.
Mit dieser Aktualisierung führt das System die Überprüfung und die Hinzufügung des Kontencodes zur Ausgabe nach dem Schritt der endgültigen Genehmigung durch.
Nach dem Schritt der endgültigen Genehmigung folgt für die Zahlungsanforderung der Vorschritt der Zahlungsbearbeitung. Wenn für einen in der Zahlungsanforderung verwendeten Ausgabentyp ein Kontencode nicht vorhanden ist, verhindert das System die Extrahierung oder Buchung der Ausgabendaten in Ihr Finanzsystem, bis Ihr Concur-Unternehmensadministrator eine Kontencodezuordnung für den Ausgabentyp im Setup festlegt.
Eine neue Abfrage, Anforderungen, die Finanzbuchung fehlschlagen lassen, in der Bearbeiteransicht erleichtert das Auffinden von Zahlungsanforderungen, die nicht in Ihr Finanzsystem extrahiert oder gebucht werden können. Diese Zahlungsanforderungen werden mit einer Ausnahme gekennzeichnet.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mitarbeiter werden nicht mehr am Abschließen ihrer Zahlungsanforderungen gehindert, wenn ein Kontencode in der Ausgabentypkonfiguration fehlt. Kontencodes werden nun zentral und einheitlich im Workflow gefüllt.
Terminologie
Terminologieänderungen – Spanisch
Im April aktualisiert Concur die folgenden Begriffe in Spanisch (Lateinamerika).
Englischer Begriff | Bisheriger spanischer Begriff | Aktualisierter spanischer Begriff |
---|---|---|
allocation | distribución | asignación |
allocate | distribuir | asignar |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der spanischen Version aller Concur-Lösungen.
Terminologieänderungen – Italienisch
Im April ändert Concur die folgenden italienischen Begriffe.
Englischer Begriff | Bisheriger italienischer Begriff | Aktualisierter italienischer Begriff. |
---|---|---|
segment | segmento | tratta |
workflow | regola del flusso di lavoro | workflow |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der italienischen Version der Concur-Benutzeroberfläche.
**In Kürze verfügbar** Terminologieänderungen – Italienisch
In der Version von Mai ändert Concur die folgenden italienischen Begriffe.
Englischer Begriff | Bisheriger italienischer Begriff | Aktualisierter italienischer Begriff. |
---|---|---|
cash advance | anticipo di cassa | anticipo |
line item | voce riga | voce |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der italienischen Version aller Concur-Lösungen.
**In Kürze verfügbar** Terminologieänderung – Schwedisch
In der Version von Mai ändert Concur den folgenden schwedischen Begriff.
Englischer Begriff | Bisheriger schwedischer Begriff | Aktualisierter schwedischer Begriff |
---|---|---|
line item | radobjekt | Radpost |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Richtigkeit und Einheitlichkeit der schwedischen Version aller Concur-Lösungen.
**In Kürze verfügbar** Terminologieänderungen – Niederländisch
In der Version von Mai ändert Concur die folgenden niederländischen Begriffe.
Englischer Begriff | Bisheriger niederländischer Begriff | Aktualisierter niederländischer Begriff |
---|---|---|
vendor | leverancier/aanbieder/merchant/bedrijf | leverancier |
supplier | leverancier/aanbieder/bedrijf | leverancier |
merchant | leverancier/merchant | handelaar |
provider | leverancier/aanbieder/verstrekker/provider verlener/uitgever | aanbieder |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der niederländischen Version aller Concur-Lösungen.
**In Kürze verfügbar** Terminologieänderung – brasilianisches Portugiesisch
In der Version von Mai ändert Concur die folgenden Begriffe in brasilianischem Portugiesisch.
Englischer Begriff | Bisheriger Begriff in brasilianischem Portugiesisch | Aktualisierter Begriff in brasilianischem Portugiesisch |
---|---|---|
route | rota | trajeto |
employee | empregado | funcionário |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der Version aller Concur-Lösungen für brasilianisches Portugiesisch.
Budget
**In Kürze verfügbar** neue Funktion Budget Insight in für Juni vorgesehenem Erstanwenderprogramm
Die Funktion Budget Insight ermöglicht es Kunden, alle Komponenten eines Budgets einzurichten: ein Geschäftsjahr zur Ermittlung des Budgetzeitraums, Budgetkategorien zur Gruppierung von Ausgabentypen für Budgetzwecke und für die tatsächlichen Jahresbudgets sowie Budgeteinträge, die das Budget einschließlich Geschäftsjahr, Budgeteigentümer, Budgetname und Beschreibung definieren.
Diese Funktion macht Budgetdaten für Genehmiger und Budgeteigentümer transparent, auswertbar und in Echtzeit verfügbar und ermöglicht so fundierte Ausgabenentscheidungen im Modul Rechnung (Zahlungs- und Kaufanforderungen).
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion macht Budgetdaten für Genehmiger und Budgeteigentümer transparent, auswertbar und in Echtzeit verfügbar und ermöglicht Kunden des Moduls Rechnung (Zahlungs- und Kaufanforderungen) dadurch fundierte Ausgabenentscheidungen.
**In Kürze verfügbar** erweiterter Geschäftskalender für Analyse/Intelligence
Concur stellt in Kürze einen erweiterten Geschäftskalender für Analyse/Intelligence bereit, der für das Modul Rechnungen verfügbar sein wird. Mit einem Geschäftskalender können Organisationen ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr definieren. Viele Organisationen definieren eigene Kalender, um Saisons in ihrer Branche in ihrer Rechnungslegung abzubilden, Ergebnisse mit direkten Wettbewerbern zu vergleichen und die Hauptphase des Jahresabschlusses im Januar zu vermeiden.
Ein Geschäftskalender umfasst ein oder mehrere Geschäftsjahre und Geschäftsjahre umfassen einen oder mehrere Geschäftszeiträume.
Geschäftsjahre haben ein Beginndatum und ein Enddatum. Die Jahre können verschieden lang sein, um Schaltjahre und Rumpfjahre oder lange Jahre zu berücksichtigen. Organisationen nutzen Rumpfjahre und lange Jahre, wenn sie das Beginndatum ihres Geschäftsjahrs ändern. Geschäftsjahre dürfen sich nicht mit vorherigen Geschäftsjahren überschneiden und zwischen Geschäftsjahren dürfen keine Lücken bestehen.
Die Länge von Geschäftszeiträumen innerhalb eines Geschäftsjahrs kann variieren; in der Regel stellen sie jedoch ein ganzes Jahr, Quartale oder Monate dar.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr zu definieren.
Erfassungsverarbeitung
Rechnung automatisch mit zugewiesenem Lieferanteneigentümer abgleichen
Mit dieser Version füllt die Erfassungsverarbeitung das Feld Anfrage zuweisen zu nun automatisch mit dem Namen des Mitarbeiters, der anhand der Optionen auf der Seite Lieferantenzuordnungsliste systematisch mit einem Lieferanten abgeglichen wurde. Wenn das System vor dieser Änderung einen Rechnungseigentümerwert während der Extraktion gefunden hat, hat es diesen Wert in das Feld Anfrage zuweisen zu gefüllt. Wenn der Lieferant, der die Rechnung bereitstellt, mit einem Lieferanteneigentümer verknüpft ist, wird jetzt der Name des Lieferanteneigentümers durch die Erfassungsverarbeitung abgerufen und zur Weiterleitung der Rechnung verwendet.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung beschleunigt die Zuweisung und Weiterleitung einer extrahierten Rechnung, indem die Rechnung systematisch an den mit dem Lieferanten abgeglichenen Mitarbeiter geleitet wird.
Unterstützte Konfigurationen
Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet – DATUM FÜR US-RECHENZENTRUM VERSCHOBEN
Beachten Sie die folgenden Termine:
- EU-Rechenzentrum: am Dienstag, 4. April 2017, abgeschlossen
- US-Rechenzentrum: AUF Mittwoch, 31. Mai 2017, VERSCHOBEN
Concur kündigt an, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.
Beachten Sie, dass das neue Enddatum der Unterstützung Mai ist: Wir haben das Datum verschoben, um unseren Kunden ausreichend Zeit zu geben, die erforderlichen manuellen Änderungen an den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers nachzuvollziehen und vorzunehmen. Diese Änderungen werden in einem zukünftigen Servicerelease genauer erläutert.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit des Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neueren, sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Lebensendeplan für TLS v 1.0 stellt sicher, dass unsere Kunden sicher und geschützt über TLS v. 1.1 und spätere Versionen mit Concur-Diensten kommunizieren.
Einstellung von Microsoft Internet Explorer v.10 – UI-Banner
Nachdem Concur die Unterstützung von TLS 1.0 auf concursolutions.com beendet hat, wird die Einstellung von Internet Explorer 10 für August 2017 geplant. Microsoft hat die Freigabe von Internet Explorer 10 am 12. Januar 2016 zurückgenommen.
Im April 2017 fügt Concur ein Banner hinzu, um verbleibende Nutzer von Internet Explorer 10 darüber zu informieren, dass ihre Browserversion nicht länger unterstützt wird, und sie zum Upgrade auf Internet Explorer 11 aufzufordern.
Benutzer-/Kundennutzen: Durch das Upgrade auf Internet Explorer 11 können Unternehmen einen unterstützten Microsoft-Browser verwenden, der – standardmäßig – TLS 1.2 unterstützt.
**In Kürze** Unterstützung des Browsers Microsoft IE v.10 endet am 18. August 2017
Die Unterstützung für Browser mit der Version 10 von Microsoft Internet Explorer (IE) endet bei Concur-Produkten am 18. August 2017. Concur empfiehlt Kunden, die IE v.10 verwenden, dringend, vor diesem Datum eine Aktualisierung auf die neueste IE-Browserversion durchzuführen oder einen anderen unterstützten Browser zu verwenden.
Benachrichtigungen
Information über nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar (nur auf Englisch): Concur Non-Affiliated Subprocessors.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an Privacy-Request@Concur.com.
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von Concur verfügbar.