Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, Januar 2017

Kostenabrechnungen

Kostenabrechnungsassistent jetzt verfügbar

Der Kostenabrechnungsassistent steht jetzt im Modul Abrechnungen zur Verfügung. Der Kostenabrechnungsassistent umfasst die folgenden Funktionen:
  • Die Funktion ist standardmäßig für das Unternehmen eingeschaltet, kann aber bei Bedarf auf Unternehmensebene ausgeschaltet werden, um den Zugriff für alle Benutzer zu sperren. Wenn das Unternehmen den Zugriff auf den Kostenabrechnungsassistenten erlaubt, kann jeder einzelne Benutzer die Verwendung dieser Funktion aktivieren.

  • Wenn im Bereich Verfügbare Ausgaben Ausgaben vorhanden sind, fügt der Kostenabrechnungsassistent sie einer Kostenabrechnung hinzu.

  • Einer zurückgesendeten Kostenabrechnung fügt der Kostenabrechnungsassistent keine Ausgaben hinzu. Ausnahme: Eine zurückgesendete Abrechnung enthält eine Transaktion, die jetzt einer Ausgabe im Bereich Verfügbare Ausgaben entspricht.

    Wenn die zurückgesendete Abrechnung z. B. eine ExpenseIt-Ausgabe enthält und sich im Bereich Verfügbare Ausgaben eine Kreditkartentransaktion befindet, die dieser Ausgabe entspricht, dann kombiniert der Kostenabrechnungsassistent beim Zurücksenden der Abrechnung die ExpenseIt-Transaktion mit der Kreditkartentransaktion.

  • Wenn der Benutzer eine Kostenabrechnung öffnet, werden alle Transaktionen, die vom Kostenabrechnungsassistenten hinzugefügt wurden, seit der Benutzer die Abrechnung zuletzt angezeigt hat, fett markiert. Die Fettmarkierung wird entfernt, wenn der Benutzer die entsprechende Ausgabe öffnet und anzeigt.

  • Der Kostenabrechnungsassistent sendet dem Benutzer einmal pro Woche eine Zusammenfassungs-E-Mail aller Vorkommnisse in der Kostenabrechnung.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion automatisiert den Kostenabrechnungsprozess weiter, um die Bedienung für Endbenutzer zu vereinfachen.

Expense Pay

Angaben zum Finanzierungskonto in Excel exportieren

Der Link An Excel senden, der in anderen Bereichen von Concur verfügbar ist, steht nun auch für klassische und globale Finanzierungskontendetails zur Verfügung.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden Flexibilität und erhält die Produktkonsistenz innerhalb von Concur.

Concur-Benutzeroberfläche

Terminologieänderung – Chinesisch (traditionell)

Diese Änderung betrifft Benutzer, die auf der Concur-Anmeldeseite 中文 wählen.

Concur hat den folgenden Begriff in traditionellem Chinesisch geändert:

Englischer Begriff

Derzeitiger Begriff in traditionellem Chinesisch

Aktualisierter Begriff in traditionellem Chinesisch

segment

節段

區間

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Richtigkeit und Einheitlichkeit der chinesischen Version (traditionell) der Concur-Benutzeroberfläche.

Terminologieänderungen – Niederländisch

Diese Änderungen betreffen Benutzer, die auf der Concur-Anmeldeseite Nederlands wählen.

Concur hat die folgenden niederländischen Begriffe geändert:

Englischer Begriff

Derzeitiger niederländischer Begriff

Aktualisierter niederländischer Begriff

airfare

vluchttarief

vluchtprijs

extract

samenvatting

uitvoerbestand

location

locatie

plaats

match

matchen

koppelen

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der niederländischen Version der Concur-Benutzeroberfläche.

Terminologieänderungen – Deutsch

Diese Änderungen betreffen Benutzer, die auf der Concur-Anmeldeseite Deutsch wählen.

Concur hat die folgenden deutschen Begriffe geändert:

Englischer Begriff

Derzeitiger deutscher Begriff

Aktualisierter deutscher Begriff

Report Totals

Abrechnungssummen

Abrechnungsdetails

Less Cash Advance Returns

Abzüglich Barvorschussrückzahlungen

Abzug Barvorschuss

Less Personal Amount

Abzüglich privater Beträge

Abzug private Beträge

Amount Due Employee

An Mitarbeiter zu erstattender Betrag

Betrag an Mitarbeiter

Amount Claimed

Angeforderter Betrag

Kosten für Unternehmen

Requested Amount

Angeforderter Betrag

Kosten für Unternehmen

Total Amount Claimed

Erstatteter Gesamtbetrag

Geforderter Betrag

Amount Due

Fälliger Betrag

Betrag Unternehmen

Total Requested

Gesamt angefordert

Kosten für Unternehmen

Total Paid By Company

Gesamter vom Unternehmen bezahlter Betrag

Kosten für Unternehmen

Total Amount

Gesamtsumme

Gesamtbetrag

Report Total

Summe aller Beträge

Gesamtbetrag

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der deutschen Version der Concur-Benutzeroberfläche.

Terminologieänderungen – Spanisch

Diese Änderung betrifft Benutzer, die auf der Concur-Anmeldeseite Español und nicht Español (Latinoamérica) wählen.

Concur hat den folgenden spanischen Begriff geändert:

Englischer Begriff

Derzeitiger spanischer Begriff

Aktualisierter spanischer Begriff

receipt recibo comprobante

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Richtigkeit und Einheitlichkeit der spanischen Version der Concur-Benutzeroberfläche.

**Erinnerung**

Änderung beim Monatsfreigabeplan

Wie im Freigabekalender für 2017 angezeigt erfolgen die Freigaben für das Modul Abrechnungen ab März samstags und nicht mehr freitags. Für die meisten Benutzer ändert sich nichts, da sie die freigabebezogenen Änderungen wie bisher montags erhalten. Beachten Sie, dass Wochenendbenutzer die freigabebezogenen Änderungen ab März wahrscheinlich erst sonntags erhalten.

Freigabekalender: Der Freigabekalender ist hier verfügbar:

http://www.concurtraining.com/customers/tech_pubs/ReleaseCalendar/_ReleaseCalendar_client.htm

In Kürze verfügbar

Prüfung auf fehlenden Kontencode später im Workflow

Mitarbeiter können eine Kostenabrechnung speichern, senden und genehmigen, auch wenn ein oder mehrere Kontencodes für Ausgaben in der Abrechnung fehlen.

Gegenwärtig prüft das System bei jeder Speicherung einer Ausgabe, dass ein Kontencode für den entsprechenden Ausgabentyp vorliegt, und fügt diesen Kontencode der Ausgabe hinzu (auf UI unsichtbarer Vorgang). Wenn mit der Ausgabe kein Kontencode verbunden ist, kann die Ausgabe nicht gespeichert werden.

Mit dieser Aktualisierung führt das System die Überprüfung und die Hinzufügung des Kontencodes zur Ausgabe nach dem Schritt der endgültigen Genehmigung durch.

Nach dem Schritt der endgültigen Genehmigung folgt für die Abrechnung der Vorschritt der Zahlungsbearbeitung. Wenn für einen in der Abrechnung verwendeten Ausgabentyp ein Kontencode nicht vorhanden ist, verhindert das System die Extrahierung oder Buchung der Ausgabendaten in Ihr Finanzsystem, bis Ihr Concur-Unternehmensadministrator eine Kontencodezuordnung für den Ausgabentyp im Setup festlegt.

Eine neue Abfrage, "Finanzbuchung fehlgeschlagen", in der Bearbeiteransicht erleichtert das Auffinden von Kostenabrechnungen, die nicht in Ihr Finanzsystem extrahiert oder gebucht werden können. Diese Abrechnungen werden mit einer Ausnahme gekennzeichnet.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mitarbeiter werden nicht mehr am Abschließen ihrer Kostenabrechnungen gehindert, wenn ein Kontencode in der Ausgabentypkonfiguration fehlt. Kontencodes werden nun zentral und einheitlich im Workflow gefüllt.

JPT: Unterstützung für Chipkartenleser des JPT-Netzes mit dem E-Belegdienst von Concur

Für Benutzer des öffentlichen Verkehrswesens in Japan (JPT) unterstützt Concur nun einen Netz-Chipkartenleser. Durch die Verwendung eines Netz-Chipkartenlesers in Kombination mit dem E-Belegdienst von Concur ermöglicht diese Funktion Benutzern, Chipkartenstrecken in Concur zu importieren. Die Strecken werden in Verfügbare Ausgaben angezeigt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Funktion bietet eine einfache, schnelle und weitgehend fehlerfreie Möglichkeit, einer Kostenabrechnung Strecken hinzuzufügen, indem sie von der Mitarbeiterchipkarte in das Modul "Abrechnungen" importiert werden.

Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet im März 2017

Concur kündigt an, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.

Da sich weniger als 1 % der Concur-Benutzer mit auf Version 1.0 beschränkten Browsern oder Telefonen bei Concur Solutions anmelden, ist von dieser Unterstützungseinstellung nur eine sehr kleine Anzahl von Benutzern betroffen.

Beachten Sie, dass das neue Enddatum der Unterstützung nun März ist. Wir haben das Datum, an dem die Unterstützung endet, vom 31. Januar auf den 31. März 2017 verschoben, um unseren Kunden ausreichend Zeit zu geben, die erforderlichen manuellen Änderungen an den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers nachzuvollziehen und vorzunehmen. Diese Änderungen werden in einem zukünftigen Servicerelease genauer erläutert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit des Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neueren, sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Lebensendeplan für TLS v 1.0 stellt sicher, dass unsere Kunden sicher und geschützt über TLS v. 1.1 und höher mit Concur-Diensten kommunizieren.