Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, Februar 2017
QuickBooks-Schaltfläche für Benutzerimport ist jetzt verfügbar
Die Schaltfläche Benutzer importieren auf der Seite Benutzer des Setups ist nun verfügbar, wenn Concur mit einem QuickBooks-Unternehmen verbunden ist für Kunden, die QuickBooks Online oder QuickBooks Desktop mit dem QuickBooks Web Connector verwenden.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion können Administratoren Benutzerinformationen für mehrere Benutzer gleichzeitig aktualisieren.
**In Kürze verfügbar** Prüfung auf fehlenden Kontencode später im Workflow
Mitarbeiter können eine Zahlungsanforderung speichern, senden und genehmigen, auch wenn ein oder mehrere Kontencodes für Ausgaben in der Zahlungsanforderung fehlen.
Gegenwärtig prüft das System bei jeder Speicherung einer Ausgabe, dass ein Kontencode für den entsprechenden Ausgabentyp vorliegt, und fügt diesen Kontencode der Ausgabe hinzu (auf UI unsichtbarer Vorgang). Wenn mit der Ausgabe kein Kontencode verbunden ist, kann die Ausgabe nicht gespeichert werden.
Mit dieser Aktualisierung führt das System die Überprüfung und die Hinzufügung des Kontencodes zur Ausgabe nach dem Schritt der endgültigen Genehmigung durch.
Nach dem Schritt der endgültigen Genehmigung folgt für die Zahlungsanforderung der Vorschritt der Zahlungsbearbeitung. Wenn für einen in der Zahlungsanforderung verwendeten Ausgabentyp ein Kontencode nicht vorhanden ist, verhindert das System die Extrahierung oder Buchung der Ausgabendaten in Ihr Finanzsystem, bis Ihr Concur-Unternehmensadministrator eine Kontencodezuordnung für den Ausgabentyp im Setup festlegt.
Eine neue Abfrage, "Finanzbuchung fehlgeschlagen", in der Bearbeiteransicht erleichtert das Auffinden von Zahlungsanforderungen, die nicht in Ihr Finanzsystem extrahiert oder gebucht werden können. Diese Zahlungsanforderungen werden mit einer Ausnahme gekennzeichnet.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mitarbeiter werden nicht mehr am Abschließen ihrer Zahlungsanforderungen gehindert, wenn ein Kontencode in der Ausgabentypkonfiguration fehlt. Kontencodes werden nun zentral und einheitlich im Workflow gefüllt.
**In Kürze** Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet im März 2017
Concur kündigt an, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.
Beachten Sie, dass das neue Enddatum der Unterstützung März ist: Wir haben das Datum, an dem die Unterstützung endet, vom 31. Januar auf den 31. März 2017 verschoben, um unseren Kunden ausreichend Zeit zu geben, die erforderlichen manuellen Änderungen an den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers nachzuvollziehen und vorzunehmen. Diese Änderungen werden in einem zukünftigen Servicerelease genauer erläutert.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit des Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neueren, sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Lebensendeplan für TLS v 1.0 stellt sicher, dass unsere Kunden sicher und geschützt über TLS v. 1.1 und spätere Versionen mit Concur-Diensten kommunizieren.
Weitere Informationen zu jedem dieser Themen finden Sie in den Versionshinweisen dieses Monats.