Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, März 2020
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Hotel
Direktverbindungsinhalte für mobile AppAb 31. März 2020 können Benutzer der mobilen App Inhalte von Direktverbindungs-Inhaltsanbietern kaufen und buchen.
Damit können Hoteldirektverbindungs-Inhalte Benutzern per Hotel Service V2 in der SAP-Concur-Mobile-App bereitgestellt werden. Dies erhöht vor allem in Märkten mit hoher Abhängigkeit von Hoteldirektverbindungs-Inhalten (EMEA, APAC) die Kunden- und Benutzerzufriedenheit.
Darüber hinaus erlangen Reisevertragspartner Wettbewerbsvorteile, indem sie ihre neuen Reisevertragspartner-Hotelinhalte in der SAP-Concur-Mobile-App zur Verfügung stellen, womit die Reisevertragsgebühren für Kunden sinken, indem die Anzahl der GDS-bezogenen Hotelbuchungen reduziert wird.
Zug
Teilmigration zum neuen SNCF API (PAO)SAP Concur hat die Verbindung zum Schienenverkehrsanbieter SNCF um eine Verbindung zum neuen SNCF API PAO (Portail d’Acces aux Offres) erweitert.
Mit dieser Verbindung können wir unseren Kunden Regionalreiseinhalte (TER) anbieten und Eurostar während der Migration von SNCF Riva in SNCF PAO, die für den 16. März 2020 vorgesehen ist, weiterhin unterstützen.
Sonstiges
**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-ServiceSAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.
Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q2 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.
HTTPS-Protokoll für Dateiübertragung nicht mehr zulässigDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, hat SAP Concur Änderungen vorgenommen, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.
Seit 14 Uhr PST am 24. Februar 2020 sind Verbindungen über das HTTPS-Protokoll zum SAP-Concur-Dateiübertragungssystem nicht mehr zulässig.
Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
Geänderte Startseite angezeigt, wenn einige Produkte und Services nicht verfügbar sindWenn ein Benutzer sich in SAP Concur anmeldet und einige Produkte oder Services nicht verfügbar sind, wird voraussichtlich ab Ende März eine geänderte Version der Startseite des Benutzers angezeigt, die den Zugriff auf Produkte und Services ermöglicht, die verfügbar sind.
Wenn ein Benutzer vor der Implementierung dieser Verbesserung versucht hat, sich in SAP Concur anzumelden, während mindestens ein Produkt oder Service nicht verfügbar war, wurde die Meldung 503 (Service nicht verfügbar) angezeigt. Die Startseite des Benutzers konnte nicht aufgerufen werden, und der Benutzer musste mit der Anmeldung in SAP Concur warten, bis alle Services und Produkte verfügbar sind.
Mit dieser Erweiterung können Benutzer Aufgaben erledigen, für die Produkte und Services benötigt werden, die auch dann verfügbar sind, wenn andere Produkte und Services nicht verfügbar sind.
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP Concur beginnt mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Unterstützung für Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.1 nun beendetSAP Concur kündigt einen Zyklus zum Beenden der Unterstützung der Version 1.1 des Verschlüsselungsprotokolls Transport Layer Security (TLS) an, während die sicherere TLS-Version 1.2 weiterhin unterstützt wird. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.
TLS-v.1.1-Verbindungen werden seit dem 20. Februar 2020 abgelehnt.
SAP Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit unserer Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neuere, sicherere TLS-Versionen 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Unterstützungsendeplan für TLS v 1.1 stellt sicher, dass unsere Kunden sicherer und geschützter über TLS v. 1.2 mit SAP-Concur-Lösungen kommunizieren.
Reisebetrieb/technische Grundlagen
**Vorschau für Reisevertragspartner** Amadeus: Unterstützung für Amadeus Ticket Changer (ATC)In der Vergangenheit hat SAP Concur Funktionen für Änderungen nach der Ticketausstellung für Sabre (über Sabre Automated Exchanges), Worldspan (über Rapid Reprice) und Apollo (über Worldspan Rapid Reprice GDS-übergreifend) angeboten.
Mit der Version von März 2020 gibt SAP Concur die Unterstützung für Austauschfunktionen für Amadeus über Amadeus Ticket Changer (ATC) für die Professional Edition bekannt. ATC wird für die Standard Edition mit der Version von April 2020 zur Verfügung gestellt.
Amadeus-Kunden können ihre ausgestellten Reservierungen online ändern und müssen nicht mehr ihr Reisebüro anrufen.
**In Arbeit** Apollo/Galileo: Legacy-Webdienste in Galileo-Webdienste migrierenUm die Legacy-Verbindung mit Travelport abzuschalten, migriert Concur Travel von der XML-Select-Verbindungsplattform auf die Verbindungsplattform der Galileo-Webdienste. Diese Änderung bringt SAP-Concur-Kunden folgende Vorteile:
Ermöglichung einer besseren Skalierbarkeit und Stabilität der Apollo-/Galileo-Dienste von Concur Travel
Möglichkeit für SAP Concur, den für die Verbindung zu Apollo/Galileo verwendeten Legacy-Code zu entfernen und so den internen Betrieb zu vereinfachen
mögliche Leistungsverbesserung, da ein vereinfachter Verbindungsansatz verwendet wird
mögliche Verbesserung der Stabilität
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, März 2020 verfügbar sind.
Reisebetrieb/technische Grundlagen
**Geplante Änderungen/Vorschau für Reisevertragspartner** Travelport-Markentarife – vollständige UnterstützungIn 2017 gab SAP Concur eine eingeschränkte Unterstützung für Markentarife für alle Apollo-, Galileo- und Worldspan-Kunden bekannt.
SAP Concur hat, zusammen mit Travelport, Entwicklungsarbeiten durchgeführt, um eine echte Markentarifunterstützung für alle Travelport-Kunden bereitzustellen. Insbesondere ändert diese Entwicklung, wie Concur Travel Tarife in den GDS-PNRs ablegt; die Tarifspeicher werden Markenmodifikatoren für Fluggesellschaften mit Markentarifen beinhalten. Diese neue Tarifspeicherfunktion wurde am Abend des 24. Februar in einer Pilotversion bereitgestellt.
**Geplante Änderungen** Amadeus: Unterstützung für Amadeus Ticket Changer (ATC)In der Vergangenheit hat SAP Concur Funktionen für Änderungen nach der Ticketausstellung für Sabre (über Sabre Automated Exchanges), Worldspan (über Rapid Reprice) und Apollo (über Worldspan Rapid Reprice GDS-übergreifend) angeboten.
Mit einer zukünftigen Version wird Concur Travel auch Tauschfunktionen für Amadeus über Amadeus Ticket Changer (ATC) unterstützen. Weitere Details zu dieser Funktion werden bereitgestellt, sobald sie verfügbar sind.
Amadeus-Kunden können ihre ausgestellten Reservierungen online ändern und müssen nicht mehr ihr Reisebüro anrufen.
**Geplante Änderungen** Berechtigung „Genehmigen, dann buchen“Die Berechtigung Profilbenutzer wird in Concur Travel für zwei Zwecke verwendet. Erstens ermöglicht sie es Kunden in einem Setup mit ausschließlich Concur Travel oder mit Concur Travel mit Concur-Expense-Integration oder mit Concur Travel mit Concur-Request-Integration und dem Workflow Buchen, dann genehmigen, diese Berechtigung Benutzern zuzuweisen, die (noch) keinen Zugriff auf den Reiseassistenten zum Buchen von Reisen haben sollen, aber bereits alle Concur-Travel-bezogenen Felder in ihrem Benutzerprofil (z. B. Sitzplatz- und Mahlzeitenpräferenzen und Nummer für Vielreisende) ausfüllen können sollen.
Zweitens kann diese Berechtigung auch in einem Setup mit Concur Travel mit Concur-Request-Integration und dem Workflow Genehmigen, dann buchen verwendet werden. In diesem Kontext kann sie verwendet werden, um den Benutzerzugriff auf den Reiseassistenten zum Buchen von Reisen vor Erhalt der Antragsgenehmigung zu beschränken und gleichzeitig die Reisebuchung aus einem genehmigten Antrag heraus weiterhin zu erlauben.
Um klar zwischen diesen beiden Anwendungsfällen zu unterscheiden, plant SAP Concur, einen neuen Berechtigungsbenutzer für Genehmigen, dann buchen einzuführen, der die Reisebuchung von einem genehmigten Antrag aus ermöglicht.
**Geplante Änderungen** HRS: passives Hotelsegment aktualisierenIm Zuge der Standardisierungsbemühungen wird SAP Concur das Standard-Passivformat für Hotels für alle GDS aktualisieren.
Sobald SAP Concur alle Hotelpartner auf die neue Hotelplattform (HS2) migriert hat, können beauftragte Reisebüropartner ihre dazugehörigen Routinen um ein Format für alle Nicht-GDS-Hotelinhalte in Concur Travel programmieren.
**Geplante Änderungen** REAL IDDie U.S. Transportation Security Administration (Transportsicherheitsbehörde der USA) erinnert Reisende daran, dass jeder Reisende ab 1. Oktober 2020 einen REAL-ID-konformen Führerschein oder andere zugelassene Ausweispapiere (z.B. Reisepass) vorlegen muss, um innerhalb der USA fliegen zu können.
**Geplante Änderungen** Legacy-Kreditkartenimport abschaltenDer Legacy-Kreditkartenimport wird von weniger als fünf Concur-Travel-Kunden für den Import von Kreditkarteninformationen verwendet. Diese Methode der Übertragung vertraulicher Informationen entspricht jedoch nicht den sicherheitsbezogenen Best Practices von SAP Concur. Aufgrund der geringen Anzahl der Kunden, die diese Funktion noch verwenden, und der Verfügbarkeit sichererer Alternativen werden wir den Kreditkartenimport deaktivieren. Voraussichtlich ab dem 1. Juli 2020 werden vorhandene Kreditkartenimporte nicht mehr funktionieren.
In dem die Anzahl der unterstützten Mechanismen zum Austausch von Daten verringert wird, kann sich SAP Concur verstärkt der Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden zuwenden.
**Geplante Änderungen** Legacy-HR-Feed-Editor abschaltenDer Legacy-HR-Feed-Editor ist eine veraltete Methode zum Importieren von Benutzerinformationen in Concur Travel und wird von weniger als fünf Kunden eingesetzt, die nur das Modul Reisen verwenden. Aufgrund der sehr geringen Anzahl der Kunden, die diese Funktion noch verwenden, und der Verfügbarkeit besserer Alternativen werden wir den HR-Feed-Editor deaktivieren. Voraussichtlich ab dem 1. Juli 2020 werden Importe aus dem HR-Feed-Editor nicht mehr funktionieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie davon betroffen sind, wenden Sie sich an den SAP-Concur-Support oder an Ihren Reisevertragspartner, um die für Sie beste Lösung zu finden.
In dem die Anzahl der unterstützten Mechanismen zum Austausch von Daten verringert wird, kann sich SAP Concur verstärkt der Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden zuwenden.
**Geplante Änderungen** Legacy-Reiseassistent-Feed abschaltenDer Legacy-Reiseassistent-Feed ist eine veraltete Methode zum Importieren von Benutzerinformationen in Concur Travel und wird von weniger als fünf Kunden eingesetzt, die nur das Modul Reisen verwenden. Aufgrund der geringen Anzahl von Kunden, die diese Funktion verwenden, wird der Reiseassistent-Feed abgeschaltet. Daten, die über den Reiseassistent-Feed eingehen, werden voraussichtlich ab 1. Juli 2020 nicht mehr importiert. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie davon betroffen sind, wenden Sie sich an den Support oder an Ihren Reisevertragspartner, um die für Sie beste Lösung zu finden.
In dem die Anzahl der unterstützten Mechanismen zum Austausch von Daten verringert wird, kann SAP Concur die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden verbessern.
**Geplante Änderungen** Sabre: Hotel: Unterstützung für Content Services for LodgingSabre hat eine neue Sabre-Hotelunterkunftsplattform eingeführt, die mit koordinierten Diensten arbeitet, die zusammen als Content Services for Lodging (CSL, Inhaltsdienste für Unterkunft) bezeichnet werden. Alle Kunden, die die aktuellen Hoteldienste nutzen, müssen zu den neuen CSL migrieren, voraussichtlich im Frühjahr 2020.
Während Concur Travel die neuen CSL-Dienste verwendet, werden wir keine Hotelsegmente im CSL-Format erstellen. Concur Travel wird alle Hotelbuchungen in demselben Format erstellen, wie es derzeit von den Hotel-APIs (im Legacy-Format) verwendet wird. Concur Travel unternimmt alles, um die gleiche Anzahl von Suchvorgängen beizubehalten, aber die Einführung eines neuen Preisüberprüfungsschritts im Prozess wird möglicherweise zu mindestens einem zusätzlichen Suchvorgang pro Einkaufs-/Preisereignis führen.
Für Benutzer sollte sich der aktuellen Buchungs-Flow nicht verändern, aber es können zusätzliche Datenelemente angezeigt oder verwendet werden, um den Buchungsprozess insgesamt oder den Umfang der Hoteloptionen zu verbessern.
**Geplante Änderungen** von Benutzern verworfene Reisen mit Cleartrip-Segmenten in Warteschlange für Erstattungsanforderungen gestelltSAP Concur ändert die Warteschlangenlogik für vom Benutzer verworfene oder verwaiste PNRs mit passiven Segmenten für Reservierungen über das Cleartrip-API. In Zukunft werden solche PNRs werden in die Warteschlange für Erstattungsanforderungen gestellt.
Indem Buchungen in die Warteschlange für Erstattungsanforderungen gestellt werden, werden Reisevertragspartner auf Buchungen, die ein manuelles Eingreifen erfordern, aufmerksam und können unvollendete Buchungen mit Reisenden besprechen. Reisevertragspartner können mit ihnen zusammen bestimmen, ob die Buchung storniert und erstattet werden soll (wenn möglich) oder ob sie manuell beendet werden soll, um eine Verarbeitung durch Midoffice-Routinen zu ermöglichen.
Hiermit erhalten Reisevertragspartner auch mehr Unterstützung bei der Abstimmung von Cleartrip-Kosten in ihrem Konto mit Rechnungen an ihre Kunden.
**Geplante Änderungen** Worldspan: Änderungen am TarifspeicherÜber viele Jahre hinweg hat SAP Concur mehrere Optionen im Zusammenhang mit der Tarifspeicherung für Worldspan unterstützt. Dies hat sich für den Worldspan-PNR-Support als sehr komplex dargestellt. Vor Kurzem hat SAP Concur festgestellt, dass einige Legacy-Optionen nicht gut zusammen mit neueren Branchentarifoptionen funktionieren, z. B. der Option Nicht gebündelte Economy-Tarife ausschließen (FXD-Modifikator).
Um die Supportkosten zu verringern und sicherzustellen, dass SAP Concur die neuesten Preismethoden für die Worldspan-Kunden verwendet, hat SAP Concur mehrere Änderungen vorgenommen. Aufgrund anderer Initiativen mit höherer Priorität werden die übrigen Einstellungen bis auf Weiteres nicht aktualisiert.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.