Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, September 2021
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Zahlungsmanager
Paginierung zur Seite „Liste der Scheckkonfigurationen“ hinzugefügtMit der Version von September fügt SAP Concur die Paginierung zur Seite Liste der Scheckkonfigurationen im Zahlungsmanager für Rechnungen hinzu. Es werden maximal 25 Scheckkonfigurationen pro Seite angezeigt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Seitenperformance, wenn eine große Anzahl von Scheckkonfigurationen aufgelistet wird.
Authentifizierung
Unterstützung für HMAC wurde eingestelltDiese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Die Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wurde eingestellt.
SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.
Weitere Informationen zur Self-Service-Option für Single Sign-On finden Sie unter Shared: Single Sign-On Overview (nur auf Englisch) und Shared: Single Sign-On Setup Guide (nur auf Englisch).
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
Neues Self-Service-Tool für UnternehmensanforderungstokenEin neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken ist nun für SAP-Concur-Administratoren verfügbar, denen die Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Webdienste zugewiesen wurde.
Mit dem neuen Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden das Unternehmensanforderungstoken generieren, das erforderlich ist, um ein JSON-Web-Token (JWT) anzufordern, wenn eine Verbindung zu APIs auf der SAP-Concur-Plattform hergestellt wird.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden Unternehmensanforderungstoken generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen. Mit diesem Tool können Kunden zudem ohne Unterstützung durch den SAP-Concur-Support ein Ersatzanforderungstoken generieren, wenn das Unternehmensanforderungstoken abläuft oder verloren geht.
Client Web Services
Seite „Partneranwendung registrieren“ nicht mehr aktivAm 21. August wurde die Seite Partneranwendung registrieren deaktiviert.
Mit der Version von Oktober ersetzt ein neues Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung die Seite Partneranwendung registrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter **Planned Changes ** Self-Service Tool for Application Management in den Versionshinweisen für abschließende übergreifende geplante Änderungen von September (nur auf Englisch).
Vor der Freigabe des neuen Self-Service-Tools können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Client Web Services kontaktieren, um neue Anwendungen zu registrieren.
Kunden, die nicht über SAP Concur Client Web Services verfügen, können sich weiterhin an den SAP-Concur-Support wenden, um bei Bedarf eine App-ID zu erhalten.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Seite Partneranwendung registrieren wurde verwendet, um (nun veraltete) OAuth-1.0-Anwendungen zu erstellen. OAuth 1.0 wurde am 4. Februar 2017 deaktiviert.
Weitere Informationen zur Deaktivierung von OAuth 1.0 und die Migration in OAuth 2.0 finden Sie im SAP Concur Developer Portal.
Mit dem neuen Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung können Kunden OAuth-2.0-konforme Anwendungen erstellen.
Concur-Mobile App
Android/iPhone/iPad – Aktualisierung der Seite „Concur-Mobile-Registrierung“Ende September wird die Seite Concur-Mobile-Registrierung aktualisiert. Um zur aktualisierten Seite Concur-Mobile-Registrierung zu navigieren, klicken Sie auf Profil > Profileinstellungen > Concur-Mobile-Registrierung. Die aktualisierte Seite Concur-Mobile-Registrierung enthält drei neue Abschnitte:
Richtlinien zur mobilen Anmeldung
Anmelde-IDs
App herunterladen
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit der Aktualisierung der Seite Concur-Mobile-Registrierung werden Benutzern weitere Informationen zu ihren Anmelde-IDs und den Richtlinien zur mobilen Anmeldung ihrer Organisation bereitgestellt.
Benutzerdefinierte Felder
Vorhandene Listenpositionen in heruntergeladene Listenimportvorlage aufgenommenWenn ein Administrator die Datei für die Listenimportvorlage ab September über die Seite Benutzerdefinierte Felder > Listenpositionen verwalten > Liste bearbeiten in den Produkteinstellungen herunterlädt und die Liste 1.000 oder weniger Listenpositionen enthält, werden diese Listenpositionen in die heruntergeladene Datei aufgenommen und können über die Importvorlage aktualisiert werden, wenn die Datei hochgeladen wird.
Vor dieser Änderung wurden vorhandene Listenpositionen nicht in die heruntergeladene Listenimportvorlage aufgenommen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung erweitert die Funktionen der Listenimportvorlage.
Aktualisierungen für Dateiübertragung
**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-SchlüsselauthentifizierungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und -Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.
Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:
Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.
Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
vs.concurcdc.cn
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbarDateien, die in SAP-Concur-Produkten übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.
concursolutionsrotate.asc
Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar
Schlüssel-ID 40AC5D35
RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel
Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab
Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen
Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022
SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.
Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.
SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
mft-us.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
mft-eu.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende Montag, 24. Januar 2022 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:
Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Lokalisierung
Aktualisierte Übersetzung des Begriffs „Teilnehmer“ (traditionelles Chinesisch)Mit der Version von September plant SAP Concur, die folgenden Begriffe in der Version für traditionelles Chinesisch der SAP-Concur-Benutzungsoberfläche zu ändern, um Konsistenz bei der Übersetzung von „Teilnehmer“ zu gewährleisten:
Englischer Begriff | Derzeitiger Begriff in traditionellem Chinesisch | Aktualisierter Begriff in traditionellem Chinesisch |
---|---|---|
Attendee | 出席者 | 參與者 |
Attendees | 出席者 | 參與者 |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Revisionen sorgen für eine genauere Übersetzung und eine verbesserte Bedienung.
Produkteinstellungen
Änderungen am Design der Seite „Produkteinstellungen“Mit der Version von September wird das Design der Seite Produkteinstellungen in Concur Standard Edition zu aktualisieren.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Seite Produkteinstellungen und bereitet die Seite Produkteinstellungen auf zukünftige Erweiterungen vor.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder -Dienste betreffen, werden in einem konsolidierten Dokument aufgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, September 2021 verfügbar sind.
Invoice Pay
**Geplante Änderungen** Verarbeitung von Invoice-Provider-ACH-ZahlungenSAP Concur ist bereits mehrere Jahre bemüht, das eigene Portfolio an Zahlungslösungen auf partnerfähige Lösungen umzustellen. Dies wird durch robuste Partneroptionen für Concur-Invoice-Zahlungen belegt.
Im Rahmen dieser Ankündigung plant SAP Concur die Freigabe der neuen Funktion Invoice Provider ACH, mit der Kunden ACH-Lieferantenzahlungen direkt im Zahlungsmanager verwalten können. Mit dieser Lösung können Kunden die Zustellung von Geldmitteln und Überweisungsinformationen sowie die Verfolgung von Rückerstattungen und fehlgeschlagenen Zahlungen mit minimalen Auswirkungen auf Lieferanten verwalten.
Für den Kunden ändert sich nichts außer der Tatsache, dass nun Bambora als Zahlungsanbieter verwendet wird, der die ACH-Zahlungen vom Bankkonto des Kunden auf das Bankkonto des Lieferanten ausführt. Sie arbeiten weiterhin mit dem Zahlungsmanager, um die gleichen Aufgaben wie zuvor auszuführen, verwenden nun jedoch die neuen finanzierenden Konten von Invoice Provider ACH, die sie zu diesem Zweck eingerichtet haben.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ist Teil des Umstiegs auf partnerfähige Lösungen, um zukünftige Produkterweiterungen und eine umfassendere Integration zu ermöglichen.
**Geplante Änderungen** Deaktivierung von Invoice Pay ACHSAP Concur ist bereits mehrere Jahre bemüht, das eigene Portfolio an Zahlungslösungen auf partnerfähige Lösungen umzustellen. Dies wird durch robuste Partneroptionen für Concur-Invoice-Zahlungen belegt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ist Teil des Umstiegs auf partnerfähige Lösungen, um zukünftige Produkterweiterungen und eine umfassendere Integration zu ermöglichen.
Auftrag
**Geplante Änderungen** Beschränkung der Größe von E-Mail-Anhängen bei der Übertragung von AufträgenIn einer zukünftigen Version plant SAP Concur, die Größe der Dateianlagen (Bilder) zu begrenzen, die mit einem Auftrag übertragen werden können. Wenn diese Änderung implementiert wird, verbleiben Aufträge mit Anlagen, die die maximale Dateigröße überschreiten, im Status Ausstehende Übermittlung, und Benutzer erhalten eine Benachrichtigung, dass der Auftrag aufgrund der Größe der Anlage nicht übertragen werden kann. Benutzer können die angehängten Dateien entfernen und Bilder, die die Anforderung an die Größe erfüllen, erneut hochladen, um den Auftrag erneut zu übertragen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung wird sichergestellt, dass der E-Mail-Service von Concur Invoice die Übertragung von Aufträgen in allen Umgebungen unterstützt.
Kundenbenachrichtigungen
Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit
SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Unterstützte Browser
Unterstützte Browser sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.