Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, August 2019
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Die Einträge in diesem Abschnitt beziehen sich auf mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder -Dienste und sind Zusammenfassungen der Änderungen, die für zukünftige Versionen vorgesehen sind.
SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
Authentifizierung
Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
**Geplante Änderungen** Änderung bei IP-EinschränkungenWenn sich ein Benutzer bei SAP Concur anmeldet, beinhaltet einer der Überprüfungsvorgänge die Prüfung auf und Einhaltung von IP-Einschränkungen. IP-Einschränkungen sind bestimmte IPs oder IP-Bereiche, die von einem Unternehmen vorgegeben werden, um die IPs zu beschränken, von denen aus sich seine Benutzer bei SAP Concur anmelden können. Eine IP-Einschränkung kann eine Zeichenfolge sein, die eine Liste zulässiger IP-Adressen und/oder IP-Adressmuster enthält, z. B.: "170.242.6.43;170.243.70.42;170.243.70.43;171.159.*.*".
Derzeit werden IP-Einschränkungen für jede Reisekonfiguration eines Unternehmens festgelegt, was Wartungsprobleme für Unternehmen mit vielen Reisekonfigurationen verursacht und die Fehleranfälligkeit erhöht. Darüber hinaus werden neue Reisekonfigurationen nicht automatisch berücksichtigt und können leicht vergessen werden.
In einer zukünftigen Version wird SAP Concur diese Einstellung von einer Konfigurationsebeneneinstellung in eine Unternehmensebeneneinstellung ändern. Mit der Änderung wird eine Gruppe von IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.
Beachten Sie, dass von dieser Änderung nur sehr wenige Kunden betroffen sein werden. Zusätzlich werden alle betroffenen Kunden von SAP Concur einzeln und vorab kontaktiert, um alle erforderlichen Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Kunden, die IP-Einschränkungen verwenden, können sicher sein, dass die IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.
**Geplante Änderungen** neue Anmeldeseite für SAP ConcurIn einer zukünftigen Version wird die SAP-Concur-Seite Anmelden aktualisiert, um sowohl für SAP-Concur-Direktbenutzer mit Benutzername und Kennwort als auch für Benutzer mit Single Sign-On (SSO) einen neuen Anmeldevorgang bereitzustellen. SSO-Benutzer können den vom Serviceanbieter initiierten SSO-Anmeldeprozess unter www.concursolutions.com starten.
Die neue Seite Anmelden wird einen zweistufigen Anmeldevorgang enthalten, der mehr Sicherheit bietet, den aktuellen Industriestandards entspricht und eine höhere Erfolgsquote beim Anmelden bietet. Diese Funktion ist für 2019 geplant.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.
**Geplante Änderungen** Self-Service-Option für Single Sign-On (SSO)Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.
SAP Concur plant, in SAP-Concur-Produkten eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.
Die neue Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) umfasst ein Ersetzungstool für Kunden, die eine bestehende SSO-Konfiguration verwenden, und ein neues Tool für Kunden, die SSO von nun an in ihrer Organisation implementieren möchten. Die vorhandene SSO-Konfiguration und das neue SSO-Self-Service-Tool sind beide solange verfügbar, bis alle Kunden zum neuen SSO-Self-Service-Tool migriert sind.
Die neue SSO-Verwaltungsfunktion umfasst Folgendes:
eine kostenlose Self-Service-Option zum Einrichten von SSO in Ihrer Organisation; diese neue Funktion wird automatisch allen Kunden zur Verfügung stehen
der neue SAML2-Service, der SAML 2.0 entspricht und der aktuelle Industriestandard ist
verschlüsselte SAML-Assertion, um Bedenken bezüglich Datenschutz und Sicherheit Rechnung zu tragen
Erzwingen von SSO auf Unternehmensebene (es besteht auch die Möglichkeit, SSO als optional einzustellen)
Möglichkeit, Metadaten zu mehreren Identity-Providern (IdPs) hochzuladen
Möglichkeit, Metadaten des Serviceanbieters von SAP Concur herunterzuladen
Andere SAP-Concur-Produkte und -Dienste gehören nicht zum Umfang dieser ersten Version.
Diese Funktion ist für September 2019 vorgesehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten SAP-Concur-Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO. Bestehende SSO-Kunden, die langfristig zum neuen SSO-Service wechseln müssen, können das SSO dort für ihre Benutzer verwalten.
Budget Insight
**Geplante Änderungen** Abschaltung von Budget Insight (Legacy) im Jahr 2019Budget Insight ist ein Tool für die Budgetverwaltung, das am Dienstag, 31. Dezember 2019 abgeschaltet wird. Wenn Kunden die Budgetfunktionen nutzen möchten, wird der Kauf des neuen SAP-Concur-Produkts Budget empfohlen, das im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Die neue Budgetfunktion bietet einen größeren Funktionsumfang, eine verbesserte Benutzeroberfläche und zusätzliche Integrationen in SAP-Concur-Produkte. Dazu zählt insbesondere der Einschluss zusätzlicher Ausgabendaten aus Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request (vorher waren nur Daten aus Concur Expense und Concur Request verfügbar).
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit der Deaktivierung von Budget Insight erhalten Kunden die Möglichkeit, das neue Produkt Budget zu kaufen. Dieses macht Budgets nahezu in Echtzeit sichtbar und stellt sie als Handlungsgrundlage bereit. Daraus ergibt sich ein echter Mehrwert für den Kunden.
**Geplante Änderungen** Workflowschritt für Budget Insight umbenannt – STATUSMELDUNGSAP Concur bewertet diese Änderung derzeit neu. Diese Information wird mit der nächsten Version entfernt. Wenn diese Änderung erneut in Betracht gezogen wird, wird das Dokument für Versionshinweise entsprechende Informationen erhalten.
E-Belege
**Geplante Änderungen** Neues Design für Flug-E-BelegeIm Rahmen unseres anhaltenden Engagements zur Verwendung von E-Belegen und einer mühelosen Kostenabrechnung werden Flug-E-Belege, die von SAP Concur basierend auf Ticket- und Coupondaten aus dem GDS und einigen TripLink-Transaktionen generiert wurden, ein neues Design erhalten.
Das neue Format für E-Belege wird etappenweise freigegeben, voraussichtlicher Zeitraum ist August/September.
Benutzer-/Kundennutzen: Mit dieser Änderung erhalten Flug-E-Belege das E-Beleg-Standardformat von SAP Concur, sodass die Oberfläche in Concur Expense noch einheitlicher wird. Das Format bietet außerdem mehr Benutzerfreundlichkeit bei Nutzung von NextGen Expense. Diese Änderung beseitigt darüber hinaus Performance-/Stabilitätsprobleme für Endnutzer, denen neue E-Belege bislang in einigen Fällen nicht so schnell angezeigt werden, wie es sein sollte.
Aktualisierungen für Dateiübertragung
**Geplante Änderungen** obligatorisches SFTP mit SSH-SchlüsselProtokolle und Kennwortauthentifizierung ohne Secure File Transfer Protocol (SFTP) werden ab dem 7. Dezember 2020 endgültig obsolet werden.
Bei Neukunden müssen seit der Juniversion alle neuen Dateiübertragungskonten SFTP mit einer Schlüsselauthentifizierung mit Secure Shell (SSH) verwenden.
Bei Bestandskunden müssen bestehende Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln. Bestehende SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln. Seit der Juniversion wird der Kunde bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben, statt dass das Kennwort zurückgesetzt wird.
- Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
st-cge.concursolutions.com
st-cge-dr.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
vs.concurcdc.cn
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
**Geplante Änderungen** Quell-IP-Prüfung (EMEA)SAP Concur wird am 16. September 2019 bei allen Dateiübertragungskonten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) eine Prüfung des Quell-Internet-Protocols (Quell-IP) einführen.
Diese Ankündigung betrifft den folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkt:
st-eu.concursolutions.com
Bei Neukunden wird SAP Concur die IP-Adressen für Neukunden während der Implementierung der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen.
Als Bestandskunde wenden Sie sich bitte jetzt an den SAP-Concur-Support, um Ihre Quell-IP-Adressen der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen zu lassen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
Produkteinstellungen (nur Standard Edition)
**Geplante Änderungen** weitere UI-Erweiterungen für benutzerdefinierte FelderFür das Modul „Benutzerdefinierte Felder verwalten“ in den Produkteinstellungen werden in den kommenden Wochen weitere Aktualisierungen der Benutzeroberfläche (UI) bereitgestellt. Die geplanten UI-Aktualisierungen werden das optische Erscheinungsbild einiger bestehender Funktionen oder Einstellungen verändern. Unter Umständen werden auch einige kleinere Funktionserweiterungen hinzugefügt, aber diese Funktionen werden eher unbedeutend sein. Es werden keine vorhandenen Funktionen entfernt. Einige Änderungen sollen auf zukünftige Versionen abgestimmt werden, während andere, kleinere Änderungen ohne Ankündigung erfolgen werden.
Die folgenden Seiten werden UI-Aktualisierungen erhalten:
Benutzerdefinierte Felder verwalten
Neues Feld hinzufügen
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und verbessern die Verwaltung benutzerdefinierter Felder.
**Geplante Änderungen** E-Mail-Einladung für neue Benutzer aktualisiertDie E-Mail-Einladung, die neuen Benutzern für die Anmeldung in den Standard Editions von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request gesendet wird, wird bald aktualisiert. Die E-Mail-Einladung ist eine optionale Funktion, die an neue und vorhandene Benutzer von der Seite Benutzer in den Produkteinstellungen aus gesendet werden kann.
Die Änderungen der E-Mail-Einladung bringen die folgenden Vorteile:
bessere Linkposition, sodass Benutzer den Link zum Anmelden in den SAP-Concur-Produkten und Ändern ihres Kennworts leichter finden können
klarerer Text und Formatierungsänderungen
Diese Änderung wird neuen und bestehenden Kunden zur Verfügung stehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung wird die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail-Einladung erhöht, indem klare und knappe Anweisungen zur Anmeldung und zur Kennwortänderung beim ersten Anmelden im Produkt gegeben werden.
FREIGABE: Benutzerexport ermöglicht gemeinsame Bearbeitung mehrerer BenutzerDiese Funktion/Änderung ist für die Freigabe vorgesehen. Weitere Informationen über diese Funktion/Änderung finden Sie in den entsprechenden Produktversionshinweisen.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.