Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Standard Edition zu Budgets, Juni 2018

Erstveröffentlichung

Alle Produkte

Budgetanpassungen jetzt verfügbar

SAP Concur hat eine Möglichkeit zum Anpassen von Budgeteinträgen hinzugefügt. Budgeteinträge können vom Budgetadministrator entweder manuell oder durch Importieren einer Tabelle mit Anpassungen angepasst werden. Anpassbar sind der Gesamtbetrag des Budgets, der ausgegebene Betrag und der ausstehende Betrag. Durch Anpassungen können Kunden die ursprünglichen Budgetbeträge beibehalten und gleichzeitig Änderungen im Verlauf des Geschäftsjahrs berücksichtigen.

Die Anpassung umfasst die folgenden Informationen:

  • Typ: Die Quelle der Budgetanpassung. Werte sind Budgetsaldo, Zahlungsverkehr, Ausgabe, Zahlungsanforderung, Kaufanforderung oder Autorisierungsanforderung.

  • Betragsart: Wo der Betrag angewendet werden soll. Werte sind Budgetbetrag, ausgegebener Betrag und ausstehender Betrag.

  • Beschreibung: Der Grund oder die Beschreibung der Anpassung.

  • Betrag: Der Anpassungsbetrag.

  • Budgetzeitraum: Der Budgetzeitraum, in dem die Anpassung angewendet werden soll. Möglich ist jeder offene Zeitraum im Geschäftsjahr des Budgeteintrags.

  • Transaktionsdatum: Das Datum, an dem die Anpassung auf das Budget angewendet wird. Es muss innerhalb des angegebenen Budgetzeitraums liegen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit Budgetanpassungen werden Ausgaben oder Budgetänderungen ausgewiesen, die außerhalb von SAP-Concur-Systemen erfolgen, und Details zum Grund für die Änderungen angegeben.

Neue Budgettypoption in Budgeteinträgen unterstützt private Budgets

Concur hat auf den Seiten Budgeteintrag hinzufügen/Budgeteintrag ändern das neue Feld Budgettyp hinzugefügt. Über dieses Feld kann der Budgetadministrator ein Budget als Private Verwendung oder als Budget (Standard) kennzeichnen. Beim Budgettyp Private Verwendung werden mit einer Person verknüpfte Budgets für Schulung, Ansprüche oder andere Leistungen unterstützt. Private Budgets sind auf Ausgabeneinträge von Concur Request und Concur Expense beschränkt. Die Ausgabeneinträge entsprechen dem privaten Budget, wenn der Budgeteigentümer und der Anforderer des Ausgabeneintrags übereinstimmen und der sonstige in Budgeteinträgen konfigurierte Abgleich erfüllt ist.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Erweiterung werden private Budgets unterstützt, die im Hochschulwesen, im Gesundheitswesen, in Bereichen des öffentlichen Sektors oder von Unternehmen, die Mitarbeitern Ansprüche einräumen, verwendet werden.

Budgeteinstellungen aktualisiert

Concur hat die Seite Budgeteinstellungen aktualisiert und die folgenden Änderungen vorgenommen:

  • Alternativer Manager ist jetzt Alternativer Budgetmanager.

  • Anforderung aktivieren ist jetzt Budgeterfassung für Anforderung aktivieren.

  • Kaufanforderung aktivieren ist jetzt Budgeterfassung für Kaufanforderung aktivieren.

  • Zahlungsanforderung aktivieren ist jetzt Budgeterfassung für Rechnung aktivieren.

  • Das Feld Zeitzone wird nur Concur-internen (ConcurAdmin-)Benutzern angezeigt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung verdeutlicht den Zweck der Budgeteinstellungen.

Anweisungen zur Formatierung von Geschäftszeiträumen der Importvorlage für Budgeteinträge hinzugefügt

SAP Concur hat der Importvorlage für Budgeteinträge zusätzliche Informationen hinzugefügt, um Kunden dabei zu helfen, Informationen zu Geschäftszeiträumen im richtigen Format einzugeben. Die neuen Anweisungen werden in der Vorlagentabelle, die vom Fenster Budgeteintragsimport aus heruntergeladen wird, in der Spalte für den Namen des Geschäftszeitraums angezeigt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung bietet eine zusätzliche Hilfestellung für Kunden, um Importfehler zu minimieren.

Link zur Bearbeiter-Datenschutzerklärung in Onlinehilfe

Der Link Bearbeiter-Datenschutzerklärung ist im SAP-Concur-Footer verfügbar.

Der Footer wird jedoch nicht auf allen Seiten in SAP Concur angezeigt. In diesem Fall hat der Benutzer folgende Möglichkeiten:

  • zur Startseite zurückkehren und dort auf den Link Bearbeiter-Datenschutzerklärung klicken

    – oder –

  • in der Version von Juni auf den Link Bearbeiter-Datenschutzerklärung in der Onlinehilfe klicken

**Erinnerung** neuer Cookieeinwilligungsprozess

Europa hat sehr spezifische Benutzereinwilligungsanforderungen bei Cookies. Es gibt zwei Arten von Einwilligungen beim Zulassen der Speicherung von Cookies auf dem Rechner des Benutzers. Wie auf den folgenden Seiten beschrieben wird, entscheidet jedes Land, welche Option verwendet wird. Folgende Optionen sind möglich:

  • Aktive Einwilligung: Der Benutzer stimmt aktiv zu, Cookies zuzulassen. In diesem Fall ist SAP Concur verpflichtet, vor dem Speichern von Cookies auf dem Rechner eines Benutzers die Benutzereinwilligung einzuholen.

  • Passive Einwilligung: Der Benutzer weist Cookies nicht ab.

Jedes Land entscheidet, welche Option es verwenden möchte.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderungen hält SAP Concur globale Datenschutzanforderungen ein.

**Erinnerung** Positivliste für TrustArc.com

Die Versionshinweise von Mai enthielten einen Eintrag mit dem Titel Neuer Link zu Cookieeinstellungen im SAP-Concur-Footer. Darin wurden cookiebezogene Prozessänderungen beschrieben, die in der Version vom 12. Mai aufgrund spezifischer Einwilligungsbestimmungen in Europa eingeführt wurden.

Um sicherzustellen, dass SAP Concur ordnungsgemäß auf die Bestimmungen reagiert, hat SAP Concur die Unterstützung von TrustArc in Anspruch genommen, einem globalen Anbieter im Bereich Datenschutz und Daten-Governance. Stellen Sie sicher, dass die IT-Abteilung (oder eine entsprechende Abteilung) Ihrer Organisation TrustArc zu ihrer Positivliste hinzufügt, damit TrustArc diese Prozesse ordnungsgemäß überwachen und verwalten kann.

TrustArc muss über die Domäne – nicht das IP – in die Positivliste aufgenommen werden, da das IP variabel ist. Bitte nehmen Sie die folgenden Domänen in die Positivliste auf:

  • trustarc.com

  • prefmgr-cookie.truste-svc.net

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe der Positivliste wird sichergestellt, dass TrustArc den ordnungsgemäßen Zugriff zur Verwaltung von Einwilligungsbestimmungen im Auftrag von SAP Concur erhält.

Geplante Änderungen

Die Einträge in diesem Abschnitt beziehen sich auf zukünftige Versionen. Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

**Geplante Änderungen** Personalisierung von Concur Open

Concur Open ist das Echtzeit-Servicestatus-Dashboard von SAP Concur, in dem Ausfälle und Ereignisse für ausgewählte SAP-Concur-Services und alle Rechenzentren angezeigt werden. Concur Open zeigt den aktuellen Servicestatus sowie den Ereignisverlauf für die letzten 20 Tage an.

In einer zukünftigen Version wird Concur Open ein neuer Funktionsumfang hinzugefügt. Benutzer werden weiterhin auf Concur Open zugreifen und die Concur-Serviceverfügbarkeit anzeigen. Zusätzlich können sich SAP-Concur-Benutzer jedoch bei Concur Open anmelden und Folgendes tun:

  • Servicestatus für die Services und das Rechenzentrum anzeigen, die für ihr Unternehmen spezifisch sind

  • auf Abonnementoptionen für Aktualisierungen zu den Ereignissen zugreifen, die die für ihr Unternehmen spezifischen Services beeinträchtigen

  • Serviceverlauf der vergangenen zwei Jahre anzeigen, einschließlich detaillierter Ursachenanalysedaten und der von SAP Concur bei jedem Ereignis durchgeführten Schritte

Geschäftszweck/Kundennutzen: Kunden verwenden Concur Open, um Ausfälle, Status und Verfügbarkeit ihrer SAP-Concur-Services zu überwachen. Diese hinzugefügte neue Funktion bietet Kunden eine personalisierte Sicht auf ihren Servicestatus und ihre Verfügbarkeit. Das Ziel von SAP Concur ist, ein genaueres und transparenteres Bild der Ereignisse/Ausfälle zu liefern.

Kundenbenachrichtigungen

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Im Dokument Concur Release Notes – Monthly Browser Certifications werden aktuelle und geplante Browserzertifizierungen aufgeführt. Das Dokument wird zusammen mit den übrigen monatlichen Versionshinweisen für SAP Concur bereitgestellt.