Administratorzusammenfassung für Concur Request Standard Edition, März 2020
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Authentifizierung
**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-ServiceDiese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.
Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q2 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.
Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:
PHASE I:
- Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.
- Kunden beginnen mit dem Testen des neuen SSO-Self-Service-Tools.
- Die Reisemanagementunternehmen bereiten das Onboarding neuer SAP-Concur-Kunden vor, die das neue SSO-Self-Service-Tool verwenden, das für die Freigabe in Q2 2020 vorgesehen ist.
- Sobald das SSO-Tool verfügbar ist, werden Kunden über Versionshinweise über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss das neue SSO-Self-Service-Tool verwendet werden.
- Vorhandene Kunden, die HMAC nutzen, müssen mithilfe des neuen SSO-Self-Service-Tools migriert werden.
PHASE II:
- Die Reisemanagementunternehmen migrieren weiterhin vorhandene SAP-Concur-Kunden vom HMAC-Service in das neue SSO-Self-Service-Tool.
- Der HMAC-Dienst wird stillgelegt, nachdem alle von HMAC auf das neue SSO-Self-Service-Tool migriert haben. Phase II soll Mitte 2020 enden.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
Datenhaltung
Beschreibung von „Sperren verwalten und Benutzer bereinigen“ aktualisiert (3. April)Die Beschreibung der Datenhaltungsfunktion Sperren verwalten und Benutzer bereinigen, die auf der Seite Verwaltung > Unternehmen > Datenhaltung angezeigt wird, wurde aktualisiert.
VOR DER AKTUALISIERUNG
Sie können Benutzersperren und -löschungen in den Benutzerverwaltungstools der Unternehmensverwaltung bearbeiten.
NACH DER AKTUALISIERUNG
Die Schaltflächen „Benutzer mit Sperrvermerk versehen“ (oder „Sperrvermerk aufheben“) und „Benutzer bereinigen“ werden auf der Seite angezeigt, auf der Sie Ihre Benutzer verwalten.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung liefert genauere Informationen dazu, wo ein Benutzer mit der Rolle „Datenhaltungsadministrator“ die Schaltflächen Benutzer mit Sperrvermerk versehen, Sperrvermerk aufheben und Benutzer bereinigen finden kann.
Aktualisierungen für Dateiübertragung
HTTPS-Protokoll für Dateiübertragung nicht mehr zulässigDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, hat SAP Concur Änderungen vorgenommen, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.
Seit 14 Uhr PST am 24. Februar 2020 sind Verbindungen über das HTTPS-Protokoll zum SAP-Concur-Dateiübertragungssystem nicht mehr zulässig.
- Bestehende HTTPS-Dateiübertragungskonten müssen nun zu SFTP mit einem SSH-Schlüssel wechseln.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
- st.concursolutions.com
- st-eu.concursolutions.com
- st-cge.concursolutions.com
- st-cge-dr.concursolutions.com
- vs.concursolutions.com
- vs.concurcdc.cn
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP Concur beginnt mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 2020 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:
- Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
- st.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Sonstiges
Geänderte Startseite angezeigt, wenn einige Produkte und Services nicht verfügbar sind (20. März)Wenn ein Benutzer sich in SAP Concur anmeldet und einige Produkte oder Services nicht verfügbar sind, wird voraussichtlich ab Ende März eine geänderte Version der Startseite des Benutzers angezeigt, die den Zugriff auf Produkte und Services ermöglicht, die verwendet werden können.
Wenn ein Benutzer vor der Implementierung dieser Verbesserung versucht hat, sich in SAP Concur anzumelden, während mindestens ein Produkt oder Service nicht verfügbar war, wurde die Meldung 503 (Service nicht verfügbar) angezeigt. Die Startseite des Benutzers konnte nicht aufgerufen werden, und der Benutzer musste mit der Anmeldung in SAP Concur warten, bis alle Services und Produkte verfügbar sind.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Erweiterung können Benutzer Aufgaben erledigen, für die Produkte und Services benötigt werden, die auch dann funktionieren, wenn andere Produkte und Services nicht verfügbar sind.
Produkteinstellungen
**In Arbeit** Seite „Benutzerkonten“ neu gestaltetDie Seite Benutzerkonten in den Produkteinstellungen wird derzeit neu gestaltet. Der Funktionsumfang bleibt im Wesentlichen unverändert.
Die neu gestalteten Seiten werden Kunden während eines Testzeitraums phasenweise zur Verfügung gestellt. Eine kleine Anzahl von Kunden kann die neu gestaltete Oberfläche bereits jetzt per Opt-in verwenden. Zwischen dem 23. April und dem 4. Juni erhalten zusätzliche Kunden die Möglichkeit, die neu gestaltete Oberfläche per Opt-in zu verwenden. Ab dem 4. Juni ist die neue Oberfläche die einzige Oberfläche zur Benutzerverwaltung, die für Kunden zur Verfügung steht.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Die neu gestaltete Oberfläche zur Benutzerverwaltung steigert die Benutzerfreundlichkeit.
Sicherheitserweiterungen
Neues SSL-Zertifikat für concursolutions.comUm unsere Produkte und Dienste fortlaufend zu schützen, hat SAP Concur ein neues SSL-Zertifikat für concursolutions.com ausgestellt. Das bisherige Zertifikat läuft am Dienstag, 14. April 2020 ab.
Kunden, die dieses ablaufende Zertifikat gepinnt haben, müssen vor dem Dienstag, 14. April 2020 eine Aktualisierung auf das neue Zertifikat durchführen. Wenn das gepinnte Zertifikat nicht vor dem Dienstag, 14. April 2020 aktualisiert wird, stellen Ihr Unternehmen und Ihre Benutzer Unterbrechungen bei der Arbeit mit Produkten und Diensten von SAP Concur fest.
Kunden, die das Zertifikat nicht gepinnt haben, müssen nichts unternehmen, da das neue Zertifikat automatisch aktualisiert wird. Die meisten Kunden pinnen das Zertifikat nicht.
Beachten Sie Folgendes: Als Erweiterung unseres Sicherheits- und Compliance-Programms wird dieses Zertifikat jährlich aktualisiert.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.
Unterstützung für Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.1 nun beendetSAP Concur kündigt einen Zyklus zum Beenden der Unterstützung der Version 1.1 des Verschlüsselungsprotokolls Transport Layer Security (TLS) an, während die sicherere TLS-Version 1.2 weiterhin unterstützt wird. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.
TLS-v.1.1-Verbindungen werden seit dem 20. Februar 2020 abgelehnt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: SAP Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit unserer Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neuere, sicherere TLS-Versionen 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Unterstützungsendeplan für TLS v 1.1 stellt sicher, dass unsere Kunden sicherer und geschützter über TLS v. 1.2 mit SAP-Concur-Lösungen kommunizieren.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
Nächste Generation von Concur Request (NextGen Request)
**Geplante Änderungen** neue Benutzungsoberfläche für Endbenutzer von Concur RequestUnser Ziel ist es, unsere SAP-Concur-Produkte kontinuierlich zu verbessern. Das betrifft nicht nur die bereitgestellten Funktionen, sondern auch ihre Benutzerfreundlichkeit. Die Interaktionen der Benutzer mit der Technik ändern sich im Laufe der Zeit ebenso wie die Anforderungen und Erwartungen. Wir haben immer ein offenes Ohr für unsere Kunden und bitten um Rückmeldungen dazu, wie wir die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern können.
NextGen Request verkörpert die fortlaufende Evolution der Benutzerfreundlichkeit von SAP Concur. Die Benutzungsoberfläche basiert auf Erkenntnissen, die wir anhand von Benutzerforschungs- und Benutzerverhaltensdaten gewonnen haben, und wird unter Hinzuziehung dieser Daten weiter verbessert.
Kunden erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung von NextGen Request vor der obligatorischen Umstellung.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Request, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzeroberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass SAP Concur schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.
SAP-Concur-Plattform
**Geplante Änderungen** Empfehlungsrücknahme bei vorhandenen Concur-Request-APIs (v1.0, v3.0, v3.1)SAP Concur wird die vorhandenen Concur-Request-APIs (v1.0, v3.0 und v3.1) in einer zukünftigen Version nicht mehr empfehlen (geplant für den 1. Dezember 2020). Diese APIs werden durch die Concur-Request-v4-APIs ersetzt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Concur-Request-APIs v1.0, v3.0 und v3.1 unterstützen nur die vorherige Authentifizierungsmethode, die nicht den Best Practices zur Sicherheit entspricht und nicht die OAuth-2-Standards erfüllt. Außerdem boten die bisherigen Versionen der Concur-Request-APIs eingeschränkte Möglichkeiten zum Verschieben einer Anforderung durch den Genehmigungsworkflow und zum Verwalten benutzerdefinierter einfacher Felder und Felder verbundener Listen. Diese Probleme werden mit den neuen Concur-Request-v4-APIs behoben.
Zusätzlich hat SAP Concur ein Abwärtskompatibilitätsprojekt zwischen den aktuellen Concur-Request-APIs und den neuen Concur-Request-v4-APIs durchgeführt (keine ISO-Kompatibilität), damit die überwiegende Mehrheit der in den bisherigen Versionen verwalteten Anwendungsfällen auch in den Concur-Request-v4-APIs verwaltet werden kann.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.