Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, November 2021

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Aktivierungsassistent

Neuer Aktivierungsassistent

Ab der Version von November implementiert SAP Concur den Aktivierungsassistenten – ein produktinternes Self-Service-Führungssystem für alle neuen Kunden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Aktivierungsassistenten können Kunden die Kernfunktionen von Concur Expense ohne Unterstützung eines zuständigen SAP-Concur-Mitarbeiters für Aktivierungen implementieren.

Authentifizierung

CES SSO deaktiviert

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Das SSO des Concur Expense Service (CES) wurde am 29. Oktober 2021 deaktiviert.

SAP Concur bietet nun eine Self-Service-Option für Single Sign-On, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Administrator hinzuziehen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Authentifizierungsverwaltung

Neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken

Ende August wird ein neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken für SAP-Concur-Administratoren bereitgestellt, denen die Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Webdienste zugewiesen wurde.

Mit dem neuen Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden das Unternehmensanforderungstoken generieren, das erforderlich ist, um ein JSON-Web-Token (JWT) anzufordern, wenn eine Verbindung zu APIs auf der SAP-Concur-Plattform hergestellt wird.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden Unternehmensanforderungstoken generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen. Mit diesem Tool können Kunden zudem ohne Unterstützung durch den SAP-Concur-Support ein Ersatzanforderungstoken generieren, wenn das Unternehmensanforderungstoken abläuft oder verloren geht.

Client Web Services

Self-Service-Tool für Anwendungsverwaltung

Ab der Version von Oktober können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Zugriff auf das neue Self-Service-Tool Verwaltung von OAuth-2.0-Anwendungen für die Anwendungsverwaltung anfordern. Dieses Self-Service-Tool wird vom Client-Web-Services-Team für anfordernde Kunden aktiviert, die SAP Concur Web Services verwenden.

Wenn aktiviert, können Administratorenbenutzer mit der Rolle für die Verwaltung der Webdienste über die Seite Authentifizierungsverwaltung auf das Tool zugreifen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Tool Verwaltung von OAuth-2.0-Anwendungen können Kunden Client-IDs (App-IDs) und geheime Client-Schlüssel generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen.

Expense Pay – global

(USD) Zusätzliche Kartenprogramme für Worldline unterstützt

Expense Pay (global) unterstützt nun die folgenden Kreditkartenprogramme für den US-Dollar (USD $):

  • American Express - EMEA - Gulf Dollar

  • American Express - EMEA - Dollar 45

  • Bank of the West - Visa/MasterCard - USD

  • HSBC - MasterCard - USD

  • SunTrust - MasterCard - USD

  • SunTrust - Visa - USD

Alle Karten verwenden dasselbe Format für den elektronischen Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) mit anderen Bankkonten.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese zusätzlichen Optionen können das Verarbeiten von Kreditkartenausgaben beschleunigen.

Ausgabentypen

Ausgewählte Ausgabentypen werden entsperrt

Mit dieser Version werden ausgewählte Ausgabentypen nicht mehr vom Kunden, sondern ausschließlich von SAP Concur verwaltet. Insbesondere Änderungen am Namen oder der Ausgabenkategorie und die Aktivierung für nicht unterstützte Länder sind jetzt nicht mehr zulässig.

BETROFFENE AUSGABENTYPEN

Die folgenden Ausgabentypen sind nun gesperrt. Jeder Versuch eines Kunden, sie zu ändern, führt nun zu einer Fehlermeldung, die erläutert, warum der Änderungsversuch nicht zulässig ist.

  • Flugkosten (AIRFC)

    • Aktivierung nur für Kanada

    • Name oder Ausgabenkategorie kann nicht geändert werden

    • Name oder Ausgabenkategorie kann nicht geändert werden

  • Öffentliches Verkehrswesen in Japan (JTRAN)

    • Name oder Ausgabenkategorie kann nicht geändert werden

  • Hotel (LODNG)

    • Name oder Ausgabenkategorie kann nicht geändert werden

WAS, WENN DER KUNDE DIESE AUSGABENTYPEN VOR DIESER AKTUALISIERUNG GEÄNDERT HAT?

Kunden, die die genannten Ausgabentypen vor dieser Aktualisierung geändert haben, können diese Änderungen beibehalten. Das System zeigt nun jedoch wie folgt eine Fehlermeldung für alle versuchten Änderungen an, bis auf die erneuten Zuordnung eines Ausgabentyps zur korrekten Ausgabenkategorie:

  • Geänderter Name: Der Name kann geändert bleiben und führt auch in Zukunft nicht zu einer Änderung des Verhaltens. Alle Änderungen am derzeitigen Namen sind nun jedoch nicht mehr zulässig.

  • Geänderte Ausgabenkategorie: Es ist nur eine Änderung in die korrekte Ausgabenkategorie zulässig.

  • Aktivierung für nicht unterstütztes Land: Die Aktivierung für das nicht unterstützte Land kann bestehen bleiben und führt auch in Zukunft nicht zu einer Änderung des Verhaltens. Die Aktivierung für nicht unterstützte Länder ist nun jedoch nicht mehr zulässig.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung hilft beim Reduzierung von Fehlern im Zusammenhang mit Kundenänderungen an bestimmten Ausgabentypen, die eine Sonderbehandlung im Produkt Concur Expense erfordern.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:

  • Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

  • SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

  • Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.

Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende Montag, 24. Januar 2022 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:

  • Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar

Dateien, die in SAP-Concur-Produkten übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.

concursolutionsrotate.asc

  • Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar

  • Schlüssel-ID 40AC5D35

  • RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel

  • Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab

  • Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen

    • Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022

    • SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.

Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.

SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • mft-us.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • mft-eu.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.

Lokalisierung

Übersetzungen für Begriff „Verteilen“ (traditionelles Chinesisch)

Mit der Version von November ändert SAP Concur die folgenden Begriffe in der Version für traditionelles Chinesisch der SAP-Concur-Benutzungsoberfläche, um Konsistenz bei der Übersetzung von „Verteilen“ zu gewährleisten:

Englischer Begriff

Aktuelle Übersetzung

Aktualisierte Übersetzung

Distribution/Distributions

發放

分攤

Distributed/Distribute

發放

分攤

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Revisionen sorgen für eine genauere Übersetzung und eine verbesserte Bedienung.

Sonstiges

**In Arbeit** Änderungen an der SAP-Concur-Startseite

Im 4. Quartal 2021 begann SAP Concur mit dem Umleiten von Kunden auf eine neue Startseite. Sie sieht genauso aus wie die vorherige SAP-Concur-Startseite. Die neue Startseite verfügt über erweiterte Funktionen, wenn Dienste vorübergehend nicht verfügbar sind.

Der Rollout der neuen Startseite erfolgt schrittweise.

  • Phase 1: Zu Beginn des 4. Quartals begann SAP Concur, Kunden von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request im US-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten.

  • Phase 2: Im November 2021 wird SAP Concur damit beginnen, Kunden von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request im EU-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten.

  • Phase 3: Im 2. Quartal 2022 wird SAP Concur damit beginnen, die übrigen Kunden im US- und EU-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten. Zu den übrigen Kunden gehören Kunden mit Concur Travel als Standalone-Lösung oder Concur Travel mit Concur Expense, Concur Invoice und/oder Concur Request.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung stellt sicher, dass die SAP-Concur-Startseite auch dann verfügbar ist, wenn einige Dienste nicht verfügbar sind. Außerdem sorgt dies für eine einheitliche Anmeldeerfahrung.

Concur Experience Optimizer (US)

Am 27. Oktober wurde Concur Experience Optimizer von SAP freigegeben.

Concur Experience Optimizer sammelt und analysiert die Stimmungs- und Kaufverhaltensdaten der Mitarbeiter aus SAP-Concur-Lösungen und ermöglicht es Kunden, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Effizienz zu steigern, Ausgaben besser zu verwalten, Compliance sicherzustellen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

Concur Experience Optimizer steht Kunden zur Verfügung, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Der Kunde verfügt über Concur Expense oder Concur Travel & Expense.

  • Der Kunde verfügt über Concur Intelligence oder Consultative Intelligence.

  • Der Kunde hat Lizenzen für Qualtrics Employee XM for IT.

Concur Experience Optimizer umfasst die folgenden Funktionen:

  • Diagnostische Feedback-Vorlagen zum Sammeln der Mitarbeiterstimmung

  • Dashboards zum Analysieren und Verstehen von Daten

  • Expertendienste, die bei der Interpretierung von Daten und der Entwicklung einer effektiven Reaktion auf Ergebnisse helfen

  • Qualtrics-Plattform zur Sicherstellung von Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Vertraulichkeit, Datenschutz und Sicherheit

Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur Experience Optimizer unterstützt Kunden bei der Optimierung ihrer SAP-Concur-Lösungen, um die Stimmung und Effizienz der Mitarbeiter zu verbessern, die Compliance sicherzustellen und die Nachhaltigkeitsziele des Kunden zu erfüllen.

NextGen UI

**In Arbeit** aktualisierte Benutzungsoberfläche (UI) für Endanwender von Concur Expense

Die fortlaufende Evolution der Benutzungsoberfläche von Concur Expense ist das Ergebnis fundierter Design- und Forschungsarbeiten, die das Bereitstellen einer modernen, intuitiven und optimierten Oberfläche für das Erstellen und Senden von Kostenabrechnungen ermöglicht haben.

Concur-Expense-Kunden werden nun dringend aufgefordert, die NextGen UI auszuprobieren und dann kurz vor dem automatischen Übergang am 1. Oktober 2022 zur NextGen UI zu wechseln.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzungsoberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass wir schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.

Zahlungsmanager

Link „Batch-Daten anzeigen“

Im Zahlungsmanager wird der neue Link Batch-Daten anzeigenfür alle Expense-Pay-Kunden angezeigt. Dieser Link zeigt die maskierten Zahlungs- und Überweisungsdaten an, die ggf. an den Zahlungs- und/oder Kartenanbieter übertragen werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion unterstützt Kunden und SAP Concur bei Abgleichproblemen.

Produkteinstellungen

Erweiterungen der Seite „Produkteinstellungen“

Diese Funktion ist für die aktuelle Version nicht mehr vorgesehen. Dieser Versionshinweis wurde in die übergreifenden Versionshinweise zu geplanten ÄnderungenAdministratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, November 2021 verschoben.

SAP-Concur-Benutzerhilfe

Menü „Hilfe“ verweist nun auf das SAP Help Portal

SAP hat das Menü Hilfe in den SAP-Concur-Lösungen aktualisiert, sodass es nun auf die Online-Hilfeinhalte im SAP Help Portal (http://help.sap.com) verweist. Das SAP Help Portal verfügt über ein neues optisches Erscheinungsbild für die Hilfe und zusätzliche Funktionen, während der Hilfeinhalt unverändert bleibt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung führt zu einer Konsolidierung der Dokumentation der SAP-Concur-Lösungen mit anderen SAP-Produkten im zentralen SAP Help Portal.

Benutzerhilfe

Neues Benutzerhilfetool für Endbenutzer (US, EMEA)

Ab dem 4. November 2021 können SAP-Concur-Administratoren ein neues Benutzerhilfetool für Endbenutzer aktivieren. Das neue Tool hilft Endbenutzern, Aufgaben schneller kennenzulernen und abzuschließen, indem es eine geführte Hilfe bereitstellt.

Bei Entitäten mit aktivierter Administratorbenutzerhilfe ist die Benutzerhilfe für Endbenutzer standardmäßig für alle Endbenutzer aktiviert. Die Benutzerhilfe für Endbenutzer kann auf der Seite Benutzerhilfeeinstellungen nach Land/Region oder global aktiviert und deaktiviert werden.

SAP-Concur-Kunden, bei denen keine Administratorbenutzerhilfe aktiviert ist und die die Möglichkeit haben möchten, die Endbenutzerhilfe zu aktivieren, können ein Serviceticket anlegen, um die Funktion zu aktivieren.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Benutzerhilfe für Endbenutzer hilft Benutzern, neue Aufgaben schneller und effizienter kennenzulernen, die Benutzerakzeptanz sowie die Effizienz zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit und die Endbenutzerzufriedenheit mit SAP-Concur-Lösungen zu verbessern.

Verwaltung der Web-Dienste

**In Arbeit** Anforderungen an Benutzernamen- und Kennwortlänge für Anwendungskonnektor aktualisiert

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Um neue Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, müssen der Benutzername und das Kennwort, die mit einem Anwendungskonnektor auf der Seite Application Connectors (Anwendungskonnektoren) verknüpft sind, mindestens 10 und höchsten 50 Zeichen lang sein.

Für einige Kunden sind derzeit Benutzernamen und Kennwörter konfiguriert, die diese Bedingung nicht erfüllen.

Ab dem 2. Quartal 2022 müssen Benutzernamen und Kennwörter aus mindestens 10 und höchstens 50 Zeichen bestehen. Wenn die Benutzernamen und Kennwörter nicht vor dieser Änderung aktualisiert wurden, funktionieren einige Aspekte von SAP-Concur-Lösungen möglicherweise nicht mehr. Beispielsweise werden Workflow-Schritte nicht abgeschlossen, wenn Benachrichtigungen verwendet werden, Fenster zum Starten einer externen URL werden nicht geöffnet und es gibt keine Ergebnisse in Feldern, die Abruflisten verwenden.

Um eine Unterbrechung der Callouts durch Anwendungsverbindungen und eine nachfolgende Unterbrechung einiger Endbenutzeraufgaben zu vermeiden, empfiehlt SAP, Ihre Benutzernamen und Kennwörter für den Anwendungskonnektor so bald wie möglich zu aktualisieren.

Benutzernamen und Kennwörter für die Anwendungsverbindung können von einem Administrator mit der Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Web-Dienste aktualisiert werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Erzwingen von Längenbeschränkungen für Kennwörter und Benutzernamen verbessert die Sicherheitsstandards für Callouts, die über den Anwendungskonnektor vorgenommen wurden.

Workflow

Erweiterung der Sortierreihenfolge für autorisierte Genehmiger

Mit der neuen Einstellung Autorisierte Genehmiger automatisch zuweisen wird sichergestellt, dass alle Schritte für die autorisierte Genehmigung im Workflow mit einem zugewiesenen autorisierten Genehmiger vorbelegt werden. Wenn es mehrere mögliche autorisierte Genehmiger gibt, die einem bestimmten Workflow-Schritt des autorisierten Genehmigers zugeordnet werden können, sortiert das System die Auswahl nun alphabetisch nach dem Nachnamen, gefolgt vom Vornamen (wenn es mehr als eine Person mit demselben Nachnamen gibt), und wählt den ersten Eintrag aus der alphabetisch sortierten Liste aus.

Vor dieser Erweiterung wurden die Namen nach dem Vornamen sortiert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung sorgt für eine konsistente Benutzererfahrung.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, November 2021 verfügbar sind.

Expense Pay - klassisch

**Geplante Änderungen** Deaktivierung aller Währungen

SAP Concur ist bereits mehrere Jahre bemüht, das eigene Portfolio an Zahlungslösungen auf zahlungsanbieterfähige Lösungen umzustellen. Dies wird durch unsere bereits vorhandene Lösung Expense Pay Global mit Bambora und die geplante Lösung Expense Pay Flex mit Western Union Business Solutions belegt.

Derzeit plant SAP Concur, die alte klassische Expense-Pay-Lösung ab dem Samstag, 1. Januar 2022 zu deaktivieren. Da wir in die nächste Phase unserer Zahlungsstrategie über Zahlungsanbieter übergehen, müssen Kunden, die die klassische Expense-Pay-Lösung verwenden, aufgrund dieser Deaktivierung alternative Lösungen aktivieren. Zahlungen für die klassische Expense-Pay-Lösung in allen Währungen werden für Mitarbeiter und Kreditkartenanbieter ab dem Mittwoch, 15. Dezember 2021 eingestellt. Kunden, die die klassische Expense-Pay-Lösung verwenden, wurden direkt über diese Änderung benachrichtigt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ist Teil des Umstiegs auf zahlungsanbieterfähige Lösungen, um zukünftige Produkterweiterungen und eine umfassendere Integration zu ermöglichen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit

SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Unterstützte Browser

Unterstützte Browser sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.