Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, Juni 2019
Aktualisierung 2
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Administration
IP-Adressen zur Liste sicherer Absender hinzufügenSAP Concur stellt auf eine neue E-Mail-Infrastruktur für E-Mails um, die unsere Services an SAP-Concur-Benutzer senden. Deshalb müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, ihrer Liste sicherer Absender neue IP-Adressen hinzufügen, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur erhalten.
Ursprünglich betraf das hier beschriebene Problem nur Unternehmen, die Concur Expense verwenden. Ab Januar werden E-Mails aus anderen SAP-Concur-Services wie Concur Travel und Concur Pay auf die neue E-Mail-Infrastruktur umgestellt.
Wir werden in Zukunft weitere Services hinzufügen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Versionshinweisen über den Zeitplan für die zusätzlichen Änderungen.
Änderungen für den Zugriff auf SAP-Concur-ProdukteMit dieser Version müssen Kunden über die folgenden Domänen auf SAP-Concur-Produkte und -Services zugreifen:
*.concursolutions.com
*.concurcdc.cn
SAP Concur empfiehlt Kunden, möglichst bald auf eine der genannten Domänen zu migrieren, wenn sie nicht bereits eine von ihnen verwenden.
Wenden Sie sich bei Fragen zu dieser Änderung an appsec@sap.com.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kunden auf konsistente und sichere Weise auf SAP-Concur-Services zugreifen.
E-Belege
Ankündigung zu rechtmäßiger E-Mail von UberUber wird eine ältere Verbindungsmethode zu Concur Expense, mit dem Namen SMTP oder Receipt Images via Email (Belegbilder per E-Mail) am 24. Juli deaktivieren. Uber wird bestimmte SAP-Concur-Benutzer per E-Mail auffordern, ihr Concur-Expense-Konto erneut mit ihrem Uber-Konto zu verknüpfen.
Die Ursache hierfür ist, dass Uber die Integration in das stabilere SAP-Concur-API Receipts v4 aktualisiert und infolgedessen die SMTP-Verbindung deaktiviert. SMTP ist eine nicht über das App-Center verbundene Nicht-OAuth-Integration, bei der PDF-Belegbilder an das Concur-Expense-Konto des Benutzers weitergeleitet werden.
Mit dieser E-Mail zu rechnen haben insbesondere SAP-Concur-Benutzer, die in der Uber-App ein Geschäftsprofil eingerichtet, Concur als ihren Spesendienstleister ausgewählt und eine E-Mail-Adresse verifiziert haben, die mit ihrem Concur-Expense-Konto verknüpft ist. Die Verbindung zu SMTP stand bis März 2019 zur Verfügung.
SAP-Concur-Benutzer, die nach Aufforderung durch diese E-Mail ihre Concur-Expense- und Uber-Konten erneut verknüpfen, erhalten weiterhin E-Belege von Uber, die in Concur Expense angezeigt werden.
Benutzer-/Kundennutzen: Uber wird die Verbindung mit SMTP/Receipt Images via Email zugunsten der stabileren Receipts-v4-Integration im SAP Concur App Center deaktivieren. Die SMTP-Verbindung umfasste nicht viele der von der Receipts-v4-Integration angebotenen Funktionen, darunter die automatische Ausfüllung von Ausgabenfeldern und den Abgleich mit Unternehmenskartentransaktionen (falls verfügbar).
Vorteile der Receipts-v4-Integration im SAP Concur App Center sind unter anderem:
globale Verfügbarkeit – funktioniert übergreifend in US- und EU-Rechenzentren
einfachere Verbindungsanmeldung
besseres Belegbild-Rendering
detailliertere Belegdaten, z. B. mit Ort und Zeiten der Fahrt
Alle Standardfelder des Moduls Abrechnungen werden mit Daten vorausgefüllt
automatischer Abgleich mit einer Unternehmenskartentransaktion, falls zutreffend
Expense Pay
Neuer Genehmigungsprozess für klassische finanzierende KontenIn Vorbereitung auf die Deaktivierung des klassischen Expense-Pay-Produkts müssen Kunden, die ein neues finanzierendes Konto in den folgenden Währungen wünschen, sich an den SAP-Concur-Support wenden, um ihren Antrag überprüfen zu lassen:
US-Dollar (USD)
Kanadischer Dollar (CAD)
Mexikanischer Peso (MXN)
Euro (EUR)
Schweizer Franken (CHF)
Dänische Krone (DKK)
Schwedische Krone (SEK)
Britisches Pfund (GBP)
Mit der Version von Juni 2019 erhalten neue finanzierende Konten, die in den oben genannten Währungen erstellt wurden, standardmäßig den Status Gesperrt und sind nicht zur Zahlungsverarbeitung verfügbar, bis sie vom SAP-Concur-Support und dem Migrationsteam überprüft und zur Verwendung genehmigt wurden.
In diesem Fall wird für das neu erstellte finanzierende Konto oder Voreinzahlungskonto auf der Seite Batches konfigurieren auf der Registerkarte Finanzierende Konten in der Spalte Gesperrt Ja angezeigt.
Wenn Kunden ein neues finanzierendes Konto in Währungen von Nordamerika (NA) oder von Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) für Konten der Finanzierungstypen Lastschrift oder Voreinzahlung erstellen (und auf Speichern geklickt haben), sehen sie den folgenden Text, der sie anweist, den SAP-Concur-Support zu kontaktieren:
„Die klassischen Expense-Pay-Angebote sind veraltet und für die Kunden, die bereits NA- und EMEA-Währungen verwenden, ist bis zum definierten Abschreibungsdatum nur ein eingeschränkter Support verfügbar. Kontaktieren Sie den SAP-Concur-Kundensupport, damit Ihr Antrag für ein neues Konto überprüft wird.“
Zusätzlich wird auf der Seite Finanzierendes Konto für alle Benutzer des klassischen Expense-Pay-Produkts der folgende neue Text angezeigt, um Benutzer an die Einschränkungen zu erinnern:
„SAP Concur unterstützt Kunden nicht mehr beim Hinzufügen neuer finanzierender Konten für die folgenden Währungen: United States Dollar (USD), Kanadischer Dollar (CAD), Mexikanischer Peso (MXN), Euro (EUR), Schweizer Franken (CHF), Dänische Krone (DKK), Schwedische Krone (SEK), oder Britische Pfund (GBP). Neue finanzierende Konten in diesen eingeschränkten Währungen müssen vom SAP-Concur-Support überprüft und genehmigt werden. Wenn ein Kunde bereits implementiert ist und seine Finanzen mit einem Konto in einer dieser Währungen mit dem klassischen Produkt tätigt, kann er diese Währungen weiterhin verwenden, bis sie in das neue Angebot migriert werden, oder bis zum Abschreibungsdatum, das getrennt von SAP Concur mitgeteilt wird. Kontaktieren Sie paymigration@concur.com, wenn Sie Fragen zum Migrationsprozess haben.“
Geschäftszweck/Kundennutzen: Dieser zusätzliche Text hilft bei der Migration von Kunden des klassischen Expense-Pay-Produkts zur Verwendung von Expense Pay Global.
Aktualisierung für USD/CAD: Deaktivierung der klassischen Zahlung und Migration zur globalen Zahlung (Termin 1. September)Die SAP-Concur-Produkte von Expense Pay (klassisch) führen Zahlungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Kostenabrechnungen aus. Um die Erfüllung sich ständig ändernder Auflagen sicherzustellen und den in geografischer Hinsicht vielseitigen Märkten gerecht zu werden, hat SAP Concur spezialisierte und erfahrene Zahlungsbearbeitungspartner beauftragt und ein Zahlungsprodukt der nächsten Generation entwickelt: Expense Pay – global.
Wie in den Versionshinweisen (September 2017) bereits angekündigt wird SAP Concur mit Blick auf die Zukunft ein Produkt für Expense Pay verwenden, mit dem Ihr Unternehmen weltweit arbeiten kann. Das SAP-Concur-Produkt „Expense Pay – global“ ersetzt unsere bestehenden Legacy-Angebote unter Expense Pay (klassisch), einschließlich NA Pay, EMEA Pay und APA Pay. Für SAP-Concur-Kunden mit einem Expense-Pay-Produkt ist Expense Pay – global unser Produkt der Zukunft. Mit dieser Benachrichtigung beginnt die Einstellung aller Legacy-Produkte von Expense Pay (klassisch).
EXPENSE PAY – EINSTELLUNGSDATUM FÜR NORDAMERIKA: 1. September 2019
Über 4.000 Kunden haben bereits auf Expense Pay – global migriert. Kunden, die in USD und CAD zahlen, müssen ihr Abonnement vor dem Deaktivierungsdatum am 1. September vom Abschreibungsservice Expense Pay – Nordamerika auf Expense Pay – global umstellen. Expense Pay – global unterstützt derzeit USD, CAD, GBP und EUR. Kunden, die andere Währungen im klassischen Expense Pay verwenden, müssen diese Währungen nicht in diesem Jahr migrieren, können jedoch gerne mit dem Migrationsvorgang beginnen. Wenden Sie sich an paymigration@concur.com, um Ihre Migration zu besprechen und einzuplanen.
EINSCHRÄNKUNGEN FÜR EXPENSE PAY – NORDAMERIKA UND EXPENSE PAY – EMEA
Kunden, die die folgenden Währungen zum klassischen Produkt hinzugefügt haben, werden von SAP Concur nicht unterstützt: US-Dollar, Kanadische Dollar, Mexikanische Pesos, Euro, Schweizer Franken, Dänische Kronen, Schwedische Kronen oder Britische Pfund. Wenn Kunden diese Währungen bereits in das klassische Produkt implementiert haben und damit arbeiten, können sie diese Nutzung bis zu ihrer Migration auf die neue Plattform oder bis zum festgesetzten Einstellungsdatum fortsetzen.
Beachten Sie hierzu auch den folgenden Versionshinweis in diesem Dokument: Expense Pay | Neuer Genehmigungsprozess für klassische finanzierende Konten.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Angebot Expense Pay – global setzt die besten Branchenpraktiken für die Zahlungsbearbeitungsfunktion in SAP Concur um.
Nächste Generation von Concur Expense (NextGen Expense)
Neue Benutzungsoberfläche für Endanwender von Concur Expense **In Arbeit**Aktualisierung: Um auf Feedback von Kunden zu reagieren und es zu nutzen und da sich SAP Concur für einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang einsetzt, arbeiten wir an einer überarbeiteten Implementierungsstrategie für NextGen Expense.
Unser Ziel ist es, unsere SAP-Concur-Produkte kontinuierlich zu verbessern. Das betrifft nicht nur die bereitgestellten Funktionen, sondern auch ihre Benutzerfreundlichkeit. Die Interaktionen der Benutzer mit der Technik ändern sich im Laufe der Zeit ebenso wie die Anforderungen und Erwartungen. Wir haben immer ein offenes Ohr für unsere Kunden und bitten um Rückmeldungen dazu, wie wir die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern können.
NextGen Expense verkörpert die fortlaufende Evolution der Benutzerfreundlichkeit von SAP Concur. Es wurde basierend auf umfassenden Untersuchungen unter Benutzern und Datenanalysen entwickelt. Dazu zählen 680 Gespräche unter vier Augen, 58 Benutzerfreundlichkeitsstudien, mehr als 3000 Antworten auf Umfragen und 1,3 Mrd. monatliche Benutzeraktionen.
Kunden erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung von NextGen Expense vor der obligatorischen Umstellung.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzeroberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass SAP Concur schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.
Produkteinstellungen
Link „Kostenverfolgung“ in „Benutzerdefinierte Felder“ umbenanntDer Link Kostenverfolgung im Abschnitt Ausgabenerfassung in den Produkteinstellungen wurde jetzt in Benutzerdefinierte Felder umbenannt. Die neue Linkbezeichnung entspricht nun dem Namen der Seite Benutzerdefinierte Felder verwalten. Der Text, der auf der Seite unter dem Link Benutzerdefinierte Felder im Abschnitt Ausgabenerfassung angezeigt wird, wurde jetzt aktualisiert.
Die vorhandene Handbuch Shared: Cost Tracking Setup Guide for Concur Standard Edition ist jetzt umbenannt in Shared: Custom Fields Setup Guide for Concur Standard Edition (nur auf Englisch), um die jüngsten Aktualisierungen dieser Funktion zu berücksichtigen. Zusätzlich wurde der vorhandene Dateiname SG_Shr_Cost_Tracking.pdf jetzt in SG_Shr_Custom_Fields.pdf umbenannt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung verbessert die Verwaltung benutzerdefinierter Felder durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Zusammenfassung geplanter Änderungen
Authentifizierung
**Geplante Änderungen** Änderung bei IP-EinschränkungenDiese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Wenn sich ein Benutzer bei SAP Concur anmeldet, beinhaltet einer der Überprüfungsvorgänge die Prüfung auf und Einhaltung von IP-Einschränkungen. IP-Einschränkungen sind bestimmte IPs oder IP-Bereiche, die von einem Unternehmen vorgegeben werden, um die IPs zu beschränken, von denen aus sich seine Benutzer bei SAP Concur anmelden können. Eine IP-Einschränkung kann eine Zeichenfolge sein, die eine Liste zulässiger IP-Adressen und/oder IP-Adressmuster enthält, z. B.: "170.242.6.43;170.243.70.42;170.243.70.43;171.159.*.*".
Derzeit werden IP-Einschränkungen für jede Reisekonfiguration eines Unternehmens festgelegt, was Wartungsprobleme für Unternehmen mit vielen Reisekonfigurationen verursacht und die Fehleranfälligkeit erhöht. Darüber hinaus werden neue Reisekonfigurationen nicht automatisch berücksichtigt und können leicht vergessen werden.
Voraussichtlich mit der Version von August wird SAP Concur diese Einstellung von einer Konfigurationsebeneneinstellung in eine Unternehmensebeneneinstellung ändern. Mit der Änderung wird eine Gruppe von IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.
Beachten Sie, dass von dieser Änderung nur sehr wenige Kunden betroffen sein werden. Zusätzlich werden alle betroffenen Kunden von SAP Concur einzeln und vorab kontaktiert, um alle erforderlichen Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Kunden, die IP-Einschränkungen verwenden, können sicher sein, dass die IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.
(Versionshinweis aktualisiert: 8. Juni)
Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
In einer zukünftigen Version wird die SAP-Concur-Seite Anmelden aktualisiert, um sowohl für SAP-Concur-Direktbenutzer mit Benutzername und Kennwort als auch für Benutzer mit Single Sign-On (SSO) einen neuen Anmeldevorgang bereitzustellen. SSO-Benutzer können den vom Serviceanbieter initiierten SSO-Anmeldeprozess unter www.concursolutions.com starten. Diese Funktion ist für 2019 geplant.
Die neue Seite Anmelden wird einen zweistufigen Anmeldevorgang enthalten, der mehr Sicherheit bietet, den aktuellen Industriestandards entspricht und eine höhere Erfolgsquote beim Anmelden bietet. Diese Funktion ist für 2019 geplant.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.
**Geplante Änderungen** Einführung eines optionalen Self Service für Single Sign-On (SSO) für SAP Concur(Versionshinweis aktualisiert: 8. Juni)
Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.
SAP Concur plant, in SAP-Concur-Produkten eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.
Die neue Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) umfasst ein Ersetzungstool für Kunden, die eine bestehende SSO-Konfiguration verwenden, und ein neues Tool für Kunden, die SSO von nun an in ihrer Organisation implementieren möchten. Die vorhandene SSO-Konfiguration und das neue SSO-Self-Service-Tool sind beide solange verfügbar, bis alle Kunden zum neuen SSO-Self-Service-Tool migriert sind.
Andere SAP-Concur-Produkte und -Services gehören nicht zum Umfang dieser ersten Version.
Diese Funktion ist für Q3 2019 vorgesehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten SAP-Concur-Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO. Bestehende SSO-Kunden, die langfristig zum neuen SSO-Service wechseln müssen, können das SSO dort für ihre Benutzer verwalten.
Unternehmenskarten
**Geplante Änderungen** Anbindung von Amex-Unternehmenskreditkarten (US)SAP Concur wird in Kürze eine Anbindung von American-Express-Unternehmenskreditkarten (Amex-Karten) bereitstellen. Die Funktion zur direkten Anbindung von Amex-Unternehmenskreditkarten ermöglicht es Kunden, ihre Amex-Unternehmenskreditkarten zu verknüpfen, während sie bei Concur Expense angemeldet sind.
Die Funktion für die Amex-Unternehmenskreditkarten bietet folgende Möglichkeiten:
Bereitstellen einer automatischen täglichen Aktualisierung der Transaktionen von Amex zu SAP Concur (Benutzer von Concur Expense müssen sich nicht bei Amex anmelden, um die Transaktionen zu aktualisieren)
Kompatibilität mit SAP Concur Expense Assistant
Der primäre Karteninhaber kann Transaktionen verwalten, ohne die Transaktionen aller zusätzlichen Karten anzeigen zu müssen
Unterstützt Delegierungs- und Proxy-Funktionen für die Transaktionen
Stellt Transaktionswährungsverarbeitung für Devisengeschäfte bereit
Ermöglicht die Anzeige der verfügbaren Transaktionen
Umfasst Concur Analytics für Standardabrechnungen (einschließlich nicht gesendeter Transaktionen)
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion stellt SAP-Concur-Kunden einen Unternehmenskreditkarten-Connector bereit.
**Geplante Änderungen** Änderungen des Imports für JP Morgan Chase MasterCard (Q3)Für Kunden, die den Kartenimport für JP Morgan Chase (JPMC) MasterCard verwenden, hat SAP Concur die Verarbeitung bestimmter eingehender Transaktionen geändert, damit sie als reguläre Ausgaben angezeigt werden können. Dies betrifft insbesondere eingehende Transaktionen mit den folgenden Kombinationen aus ARC-Typ und Beschreibung:
ARC-Typ | Beschreibung |
---|---|
0130 | STREITIGKEIT – NEUE RECHNUNG |
0138 | BETRUG – NEUE RECHNUNG |
0106 | STREITIGKEIT – GUTSCHRIFT |
0168 | BETRUG – GUTSCHRIFT |
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ermöglicht es, bestimmte Transaktionen (wie vom Aussteller JPMC vorgesehen) als reguläre Ausgaben anzuzeigen (statt sie wie derzeit je nach Konfiguration zu verbergen), sodass Benutzer sie in Kostenabrechnungen aufnehmen können.
E-Belege
**Geplante Änderungen** Neues Design für Flug-E-BelegeIm Rahmen unseres anhaltenden Engagements zur Verwendung von E-Belegen und einer mühelosen Kostenabrechnung werden Flug-E-Belege, die von SAP Concur basierend auf Ticket- und Coupondaten aus dem GDS und einigen TripLink-Transaktionen generiert wurden, ein neues Design erhalten.
Das neue Format für E-Belege wird etappenweise freigegeben, voraussichtlicher Zeitraum ist Juli/August.
Benutzer-/Kundennutzen: Mit dieser Änderung erhalten Flug-E-Belege das E-Beleg-Standardformat von SAP Concur, sodass das die Oberfläche in Concur Expense noch einheitlicher wird. Das Format bietet außerdem mehr Benutzerfreundlichkeit bei Nutzung von NextGen Expense. Diese Änderung beseitigt darüber hinaus Performance-/Stabilitätsprobleme für Endnutzer, denen neue E-Belege bislang in einigen Fällen nicht so schnell angezeigt werden, wie es sein sollte.
FTP-Aktualisierungen
**Geplante Änderungen** obligatorisches SFTP mit SSH-SchlüsselauthentifizierungProtokolle und Kennwortauthentifizierung ohne Secure File Transfer Protocol (SFTP) werden langfristig obsolet werden.
NEUKUNDEN
Neue Dateiübertragungskonten müssen SFTP mit einer Schlüsselauthentifizierung mit Secure Shell (SSH) verwenden.
BESTANDSKUNDEN
Bestehende Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
**Geplante Änderungen** Quell-IP-Prüfung (EMEA)SAP Concur wird ab dem 15. Juli 2019 bei allen Dateiübertragungskonten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) eine Prüfung des Quell-Internet-Protocols (Quell-IP) einführen.
NEUKUNDEN
Die IP-Adressen für Neukunden werden von SAP Concur während der Neukundenimplementierung der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzugefügt.
BESTANDSKUNDEN
Wenden Sie sich bis zum 1. Juli 2019 an den SAP-Concur-Support, um Ihre Quell-IP-Adressen der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen zu lassen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
Produkteinstellungen
**Geplante Änderungen** Benutzerexport ermöglicht gemeinsame Bearbeitung mehrerer BenutzerDie E-Mail-Einladung, die neuen Benutzern für die Anmeldung in den Standard Editions von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request gesendet wird, wird bald aktualisiert. Die E-Mail-Einladung ist eine optionale Funktion, die an neue und vorhandene Benutzer von der Benutzerseite in den Produkteinstellungen aus gesendet werden kann.
Die Änderungen der E-Mail-Einladung bringen die folgenden Vorteile:
bessere Linkposition, sodass Benutzer den Link zum Anmelden in den SAP-Concur-Produkten und Ändern ihres Kennworts leichter finden können
klarerer Text und Formatierungsänderungen
Diese Änderung wird neuen und bestehenden Kunden zur Verfügung stehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung wird die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail-Einladung erhöht, indem klare und knappe Anweisungen zur Anmeldung und zur Kennwortänderung beim ersten Anmelden im Produkt gegeben werden.
**Geplante Änderungen** Benutzerexport ermöglicht gemeinsame Bearbeitung mehrerer BenutzerKundenadministratoren können demnächst alle bestehenden Benutzer in SAP Concur in eine Excel-Tabellendatei exportieren. Dies ermöglicht es Administratoren, mehrere Benutzer gemeinsam zu bearbeiten. Nachdem die Bearbeitungen in der Tabelle durchgeführt wurden, können die Informationen in SAP Concur hochgeladen und Benutzerprofile mit den neuen Daten aktualisiert werden.
Wenn Kundenadministratoren bisher Benutzerprofile bearbeiten mussten, mussten sie das Profil jedes Benutzers einzeln bearbeiten. Dies war ein zeitintensiver Prozess für Administratoren.
Die neue Benutzerexportfunktion ermöglicht Kundenadministratoren Folgendes:
Liste der vorhandenen Benutzer und ihrer Profilattribute exportieren, einschließlich aktiver und inaktiver Benutzer
Massenbearbeitung von Benutzerdaten durchführen, z. B. Markierung mehrerer Benutzer als inaktiv
mit QuickBooks Web Connector importierte Benutzerprofilinformationen vervollständigen
Informationen benutzerdefinierter Feld ausfüllen, wenn neue Felder nach dem ursprünglichen Benutzerimport erstellt werden
Vorhandene Benutzer werden in die vorhandene Tabellenvorlage eingefügt. Die Struktur der Tabellenvorlage des Mitarbeiterimports bleibt unverändert, sie wird nun lediglich auch für den Benutzerexport verwendet. Die Tabelle enthält alle vorhandenen Benutzerattribute mit Ausnahme von Kennwörtern und Kreditkarten- und Bankdaten. Maximal 1.000 Benutzer können beim Export berücksichtigt werden.
Diese Änderung wird neuen und bestehenden Kundenadministratoren zur Verfügung stehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe dieser Funktion können Kundenadministratoren mehrere Benutzer gemeinsam bearbeiten und die Daten aus der Tabelle zurück in SAP Concur laden.
Quick Expense
**Geplante Änderungen** API Quick Expense V3 wird entferntIn einer zukünftigen Version wird SAP Concur das API Quick Expense V3 entfernen. Diese API-Version wird durch Quick Expense V4 ersetzt. Entwickler, die Quick Expense V3 verwenden, sollten auf Quick Expense V4 umsteigen, sobald diese Version verfügbar ist.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Das API Quick Expense V3 unterstützt lediglich die vorherige Authentifizierungsmethode und ermöglicht den Zugriff auf einige Felder, die nicht verfügbar sein müssen. Diese Probleme werden mit dem neuen API Quick Expense V4 behoben.
**Geplante Änderungen** API Quick Expense V4 verfügbarSAP Concur wird Quick Expense V4 für die Verwendung durch Partner und Kunden bereitstellen. Quick Expense V4 bietet gegenüber Quick Expense V3 folgende Verbesserungen:
Sichere Authentifizierung: Dieses API unterstützt die aktuelle SAP-Concur-Authentifizierungsmethode.
Mehrteilige Nachrichten: Ein Entwickler kann in einem Aufruf sowohl Daten als auch Belegbild buchen; mehrere Aufrufe wie in V3 sind nicht mehr erforderlich.
Unterstützt Digitalisierungsstatus: Das API Quick Expense V4 POST unterstützt die eBunsho-Zeitstempelanforderung, wenn der Kunde diese Funktion nutzt und die erforderliche Konfiguration in Concur Expense vorgenommen hat.
Globale Verfügbarkeit: Das API Quick Expense V4 POST wird von allen SAP-Concur-Rechenzentren unterstützt.
Quick Expense V4 entfernt einige der in V3 verfügbaren Funktionen:
Attribut „ReceiptImageID“ wird nicht länger verfügbar sein: Dieses Attribut kann personenbezogene Daten enthalten und wurde daher entfernt, um die Datensicherheit zu erhöhen.
Endpunkte „GET“, „PUT“ und „DELETE“ werden nicht mehr verfügbar sein: Diese Endpunkte werden in V4 nicht mehr bereitgestellt, da sie keinen ersichtlichen geschäftlichen Nutzen bringen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese neue Version des APIs Quick Expense unterstützt die neueste API-Authentifizierungsmethode von SAP Concur und bietet verschiedene Erweiterung zur Funktion „POST“.
Belege
**Geplante Änderungen** Digitalisierung von Belegen (von Papier zu digital) (Frankreich)SAP Concur wird es in Kürze ermöglichen, Papierbelege in rechtskräftige digitale Kopien umzuwandeln. Mit der Digitalisierung von Belegen bietet SAP Concur Kunden zukünftig die Möglichkeit, Papierdokumente in eine rechtskräftige digitale Kopie gemäß den gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes umzuwandeln.
Sobald diese Änderung allgemein freigegeben wurde, steht diese Funktion Neu- und Bestandskunden in Frankreich sowie Kunden mit Konfigurationen in Frankreich zur Verfügung. Weitere Länder werden in zukünftigen Versionen enthalten sein.
Um die Funktion zur Belegdigitalisierung verwenden zu können, müssen die Benutzer die Benutzeroberfläche von NextGen Expense nutzen. Es wird empfohlen, vor der Aktivierung dieses Dienstes eine Migration zur Benutzeroberfläche von NextGen Expense durchzuführen.
Um rechtskräftige Bilder von Belegen zu erfassen, müssen die Kunden außerdem die SAP-Concur-Mobile-App verwenden. Sie können auch ExpenseIt mit der mobilen App verwenden, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion ermöglicht papierfreie Belege, welche die örtlich geltenden Bestimmungen und Gesetze für die gesetzeskonforme Verarbeitung von Steuerbelegen, die von Papierform in ein digitales Format umgewandelt wurden, erfüllen.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.