Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, Oktober 2021

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Invoice Pay

Rechnungszahlungsverarbeitung über finanzierende Invoice-Provider-ACH-Konten

Im Rahmen der neuen Funktion Invoice Provider ACH können finanzierende Konten mit Bambora/Worldline, die den Status „Akzeptiert“ haben, nun für ACH-Zahlungen über Bambora/Worldline aktiviert und genehmigte Rechnungen verarbeitet werden. Für die klassische Funktion Invoice Pay ACH können finanzierende Konten aktiv bleiben, und offene Zahlungs-Batches werden bis zum 15. November 2021 weiter zur Zahlung verarbeitet. Nach diesem Datum werden neue Rechnungszahlungen über klassische finanzierende Invoice-Pay-ACH-Konten beendet.

Derzeit werden ACH-Zahlungen in USD von Bambora/Worldline als Zahlungsanbieter unterstützt.

Weitere Informationen zur Deaktivierung der Funktion Invoice Pay ACH finden Sie in den FAQs zu Invoice-Pay-Lösungen (nur auf Englisch).

Weitere Informationen zum Verschieben von ACH-Rechnungszahlungen von Invoice Pay ACH in die Funktion Invoice Provider ACH und Bambora/Worldline finden Sie auf der Seite SAP Concur Invoice Provider ACH migration (nur auf Englisch).

Geschäftszweck/Kundennutzen: Um Kunden einen besseren Service zu bieten, ersetzt Invoice Provider ACH die Funktion Invoice Pay ACH im Rahmen eines Übergangs von Invoice Pay zu einer Zahlungsanbieterlösung für Rechnungszahlungen.

Neue Aktionen für finanzierende Konten des Invoice Payment Manager

Die folgenden Aktionen wurden der Liste Aktionen auf der Seite Zahlungsmanager > Finanzierende Konten von Invoice Pay hinzugefügt:

  • Finanzierungskonto aktivieren

  • Finanzierendes Konto deaktivieren

  • Batches in aktives finanzierendes Konto verschieben

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die neuen Optionen erleichtern und beschleunigen die Verwaltung finanzierender Konten.

E-Bunsho-Zeitstempel der Rechnung (Japan)

Erweiterungen für E-Bunsho-Zeitstempel der Rechnung

Die Liste Bildverlauf anzeigen wurde erweitert:

  • Bilder ohne Zeitstempel sind in der Liste enthalten.

  • Bilder mit Zeitstempel werden mit (T) gekennzeichnet.

Unter folgenden Umständen wird eine Warnmeldung angezeigt:

  • wenn ein Bild mit einem Zeitstempel versehen ist

  • wenn die Rechnungsrichtlinie von einer nicht E-Bunsho-konformen Richtlinie in eine E-Bunsho-konforme Richtlinie geändert wird

  • wenn eine Rechnung mit einem angehängten Bild aus der Rechnungserfassung importiert wird

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen stellen einen Verlauf jeder einzelnen Rechnung bereit, ermöglichen es dem Benutzer, zu sehen, ob hochgeladene Bilder mit einem Zeitstempel versehen wurden, und weisen Benutzer darauf hin, die Bildanforderungen für E-Bunsho zu überprüfen, wenn Bilder unter möglicherweise nicht konformen Umständen hochgeladen wurden.

Auftrag

Beschränkung der Größe von E-Mail-Anhängen bei der Übertragung von Aufträgen

SAP Concur hat eine 7-MB-Grenze für die Gesamtgröße der Auftragsdatei implementiert, die von SAP Concur an Lieferanten gesendet wird. Wenn unterstützende Dateianlagen (Bilder) in Kaufanforderungen oder Aufträge hochgeladen und in die an den Lieferanten übertragene Auftragsdatei eingefügt werden, prüft das System, ob die Gesamtgröße der Bestellauftragsdatei nicht größer als 7 MB ist. Wenn eine hochgeladene Datei dazu führen würde, dass die Gesamtgröße der Auftragsdatei 7 MB überschreitet, kann die Datei nicht hochgeladen werden, und es wird eine Meldung angezeigt. Der Benutzer kann die Größe der Datei reduzieren und versuchen, sie erneut hochzuladen.

Wenn Aufträge, die vor der Änderung erstellt wurden, über Anhänge verfügen, die die maximale Dateigröße überschreiten, verbleiben sie im Status Ausstehende Übermittlung, und Benutzer erhalten eine Benachrichtigung, dass der Auftrag aufgrund der Größe des Anhangs nicht übertragen werden kann. Benutzer können die angehängten Dateien entfernen und Bilder, die die Anforderung an die Größe erfüllen, erneut hochladen, um den Auftrag erneut zu übertragen.

Im Rahmen dieser Änderung wurde auf der Seite Auftragskonfiguration die Größenbeschränkung der Dateien aktualisiert, die als unterstützende Dokumente hochgeladen werden können. Eine einzelne Datei mit einer Größe von 3 MB oder weniger kann hochgeladen werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung wird sichergestellt, dass der E-Mail-Service von Concur Invoice die Übertragung von Aufträgen in allen Umgebungen unterstützt.

Authentifizierung

CES SSO deaktiviert

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

SAP Concur wird das SSO des Concur Expense Service (CES) am 29. Oktober 2021 deaktivieren.

SAP Concur bietet nun eine Self-Service-Option für Single Sign-On, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Administrator hinzuziehen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken

Ein neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken ist nun für SAP-Concur-Administratoren verfügbar, denen die Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Webdienste zugewiesen wurde.

Mit dem neuen Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden das Unternehmensanforderungstoken generieren, das erforderlich ist, um ein JSON-Web-Token (JWT) anzufordern, wenn eine Verbindung zu APIs auf der SAP-Concur-Plattform hergestellt wird.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden Unternehmensanforderungstoken generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen. Mit diesem Tool können Kunden zudem ohne Unterstützung durch den SAP-Concur-Support ein Ersatzanforderungstoken generieren, wenn das Unternehmensanforderungstoken abläuft oder verloren geht.

Client Web Services

Self-Service-Tool für Anwendungsverwaltung

Ab der Version von Oktober können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Zugriff auf das neue Self-Service-Tool Verwaltung von OAuth-2.0-Anwendungen für die Anwendungsverwaltung anfordern. Dieses Self-Service-Tool wird vom Client-Web-Services-Team für anfordernde Kunden aktiviert, die SAP Concur Web Services verwenden.

Wenn aktiviert, können Administratorenbenutzer mit der Rolle für die Verwaltung der Webdienste über die Seite Authentifizierungsverwaltung auf das Tool zugreifen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Tool Verwaltung von OAuth-2.0-Anwendungen können Kunden Client-IDs (App-IDs) und geheime Client-Schlüssel generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen.

Seite „Partneranwendung registrieren“ nicht mehr aktiv

Am 21. August wurde die Seite Partneranwendung registrieren deaktiviert.

Mit der Version von Oktober ersetzt ein neues Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung die Seite Partneranwendung registrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung in diesen Versionshinweisen.

Vor der Freigabe des neuen Self-Service-Tools können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Client Web Services kontaktieren, um neue Anwendungen zu registrieren.

Kunden, die nicht über SAP Concur Client Web Services verfügen, können sich weiterhin an den SAP-Concur-Support wenden, um bei Bedarf eine App-ID zu erhalten.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Seite Partneranwendung registrieren wurde verwendet, um (nun veraltete) OAuth-1.0-Anwendungen zu erstellen. OAuth 1.0 wurde am 4. Februar 2017 deaktiviert.

Weitere Informationen zur Deaktivierung von OAuth 1.0 und die Migration in OAuth 2.0 finden Sie im SAP Concur Developer Portal.

Mit dem neuen Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung können Kunden OAuth-2.0-konforme Anwendungen erstellen.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und -Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:

  • Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

  • SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

  • Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.

Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar

Dateien, die in SAP-Concur-Produkten übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.

concursolutionsrotate.asc

  • Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar

  • Schlüssel-ID 40AC5D35

  • RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel

  • Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab

  • Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen

    • Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022

    • SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.

Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.

SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • mft-us.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • mft-eu.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende Montag, 24. Januar 2022 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:

  • Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Finanzielle Integration

Textänderungen für UI der finanziellen Integration

Mit der Version von Oktober werden Instanzen von UI-Text, die einen bestimmten Finanzintegrationspartner referenzieren, mit dem Begriff „ERP“ zusammengefasst.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung vereinfacht die Übersetzung der Benutzungsoberfläche und sorgt für eine konsistentere Benutzererfahrung.

Sonstiges

Neuer IP-Adressbereich für Callouts (25. Oktober) (EMEA)

Am 25. Oktober werden Server aktualisiert, die SAP-Concur-Callouts im EMEA-Rechenzentrum unterstützen. Diese Wartung umfasst die Migration einiger Dienste auf neue Server. Wenn die Migration stattfindet, ändern sich die IP-Adressen, die mit diesen Diensten verknüpft sind.

Diese Server unterstützen die folgenden Funktionen:

  • Callout zum Abrufen von Teilnehmerdaten

  • Callout zum Abrufen von Listeneinträgen

  • Ereignisbenachrichtigungs-Callout

  • Callout zum Starten einer externen URL

  • Concur Salesforce Connector

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Migration verbessert die Stabilität und Zuverlässigkeit von Verbindungen, die diese Server passieren.

**In Arbeit** Änderungen an der SAP-Concur-Startseite

Im 4. Quartal 2021 begann SAP Concur mit dem Umleiten von Kunden auf eine neue Startseite. Sie sieht genauso aus wie die vorherige SAP-Concur-Startseite. Die neue Startseite verfügt über erweiterte Funktionen, wenn Dienste vorübergehend nicht verfügbar sind.

Der Rollout der neuen Startseite erfolgt schrittweise.

  • Phase 1: Zu Beginn des 4. Quartals begann SAP Concur, Kunden von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request im US-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten.

  • Phase 2: Im November 2021 wird SAP Concur damit beginnen, Kunden von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request im EU-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten.

  • Phase 3: Im 2. Quartal 2022 wird SAP Concur damit beginnen, die übrigen Kunden im US- und EU-Rechenzentrum auf die neue Startseite umzuleiten. Zu den übrigen Kunden gehören Kunden mit Concur Travel als Standalone-Lösung oder Concur Travel mit Concur Expense, Concur Invoice und/oder Concur Request.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung stellt sicher, dass die SAP-Concur-Startseite auch dann verfügbar ist, wenn einige Dienste nicht verfügbar sind. Außerdem sorgt dies für eine einheitliche Anmeldeerfahrung.

SAP Concur App Center

Möglichkeit zum Deaktivieren/Ausblenden von Enterprise-Anwendungen

Mit der Version von Oktober 2021 können Administratoren steuern, welche Enterprise-Anwendungen im SAP Concur App Center ihres Unternehmens sichtbar und/oder aktiv sind. Vor dieser Version konnten Administratoren Benutzeranwendungen im SAP Concur App Center deaktivieren und ausblenden. Diese Aktualisierung weitet diese Funktion auf Enterprise-Anwendungen aus.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung haben Administratoren mehr Kontrolle über die Apps, die im SAP Concur App Center ihres Unternehmens angezeigt werden.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder -Dienste betreffen, werden in einem konsolidierten Dokument aufgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Oktober 2021 verfügbar sind.

Invoice Pay

**Geplante Änderungen** Deaktivierung von Invoice Pay ACH

SAP Concur ist bereits mehrere Jahre bemüht, das eigene Portfolio an Zahlungslösungen auf partnerfähige Lösungen umzustellen. Dies wird durch robuste Partneroptionen für Rechnungszahlungen belegt.

Derzeit beschleunigt SAP Concur die Deaktivierung der Funktion Invoice Pay ACH von Concur Invoice, damit diese am 1. Januar 2022 erfolgen kann. Da wir in die nächste Phase unserer Zahlungsstrategie über Partnerlösungen übergehen, müssen Kunden, die Invoice Pay ACH verwenden, alternative Lösungen aktivieren, da nach dem 15. November 2021 keine Zahlungen an Lieferanten mehr erfolgen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ist Teil des Umstiegs auf partnerfähige Lösungen, um zukünftige Produkterweiterungen und eine umfassendere Integration zu ermöglichen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit

SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Unterstützte Browser

Unterstützte Browser sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.