Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, August 2021
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Invoice Capture
Textractor für Invoice CaptureInvoice Capture wurde die neue Textractor-Technologie hinzugefügt. Textractor verwendet OCR und intelligente Technologien als Komponente für maschinelles Lernen, die die Genauigkeit der aus erfassten Rechnungen extrahierten Daten verbessert.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Gesamtgenauigkeit und Effizienz der Datenextraktion in Invoice Capture.
Zahlungsmanager
Neue finanzierende Konten für Invoice Provider ACH anlegenIm Rahmen der neuen Funktion Invoice Provider ACH haben Kunden, die Concur Invoice am oder vor dem 20. Juni 2021 erworben haben und den Zahlungsmanager für Rechnungen verwenden, jetzt die Möglichkeit, neue finanzierende Zahlungsanbieterkonten auf der Seite Finanzierende Konten im Zahlungsmanager für Rechnungen zu erstellen.
Derzeit werden nur ACH-Zahlungen in USD von Bambora als Anbieter unterstützt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kunden ihre Bankkonten bei Zahlungsanbietern, die für die Verarbeitung von ACH-Zahlungen an Lieferanten verwendet werden sollen, sicher einrichten.
Bankinformationen für aktive Lieferanten herunterladenKunden, die den Zahlungsmanager für Rechnungen verwenden, können jetzt aktive Bankinformationen für Lieferanten über die Seite Import von Bankdaten herunterladen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung erhalten Kunden Zugriff auf die aktiven Bankinformationen des Lieferanten in Concur Invoice.
Paginierung zur Seite „Liste der finanzierenden Konten“ hinzugefügtEine Paginierung wurde der Seite Liste der finanzierenden Konten im Zahlungsmanager für Rechnungen hinzugefügt. Es werden maximal 25 finanzierende Konten pro Seite angezeigt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Seitenperformance, wenn eine große Anzahl von finanzierenden Konten aufgelistet wird.
API
Änderungen an API-DeprekationsrichtlinieUnsere API-Deprekationsrichtlinie wurde geändert, um sie weiter mit SAP abzustimmen.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen des SAP Concur Developer Center.
Authentifizierung
Unterstützung für HMAC wurde eingestelltDiese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Die Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wurde eingestellt.
SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.
Weitere Informationen zur Self-Service-Option für Single Sign-On finden Sie unter Shared: Single Sign-On Overview (nur auf Englisch) und Shared: Single Sign-On Setup Guide (nur auf Englisch).
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
Neues Self-Service-Tool für UnternehmensanforderungstokenEnde August wird ein neues Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken für SAP-Concur-Administratoren bereitgestellt, denen die Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Webdienste zugewiesen wurde.
Mit dem neuen Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden das Unternehmensanforderungstoken generieren, das erforderlich ist, um ein JSON-Web-Token (JWT) anzufordern, wenn eine Verbindung zu APIs auf der SAP-Concur-Plattform hergestellt wird.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Self-Service-Tool für Unternehmensanforderungstoken können Kunden Unternehmensanforderungstoken generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen. Mit diesem Tool können Kunden zudem ohne Unterstützung durch den SAP-Concur-Support ein Ersatzanforderungstoken generieren, wenn das Unternehmensanforderungstoken abläuft oder verloren geht.
Client Web Services
Self-Service-Tool für AnwendungsverwaltungAb Ende August können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Zugriff auf ein neues Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung anfordern. Das Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung kann vom Client-Web-Services-Team für anfordernde Kunden aktiviert werden, die SAP Concur Web Services verwenden.
Wenn aktiviert, können Administratorenbenutzer mit der Rolle für die Verwaltung der Webdienste über die SAP-Concur-Web-UI auf das Tool zugreifen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Anwendungsverwaltungstool können Kunden Client-IDs (App-IDs) und geheime Client-Schlüssel generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen.
Seite „Partneranwendung registrieren“ nicht mehr aktivAb dem 21. August ist die Seite Partneranwendung registrieren nicht mehr aktiv und alle neuen Authentifizierungsanwendungen müssen das neue Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung verwenden.
Das neue Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung ersetzt die Seite Partneranwendung registrieren.
Weitere Informationen finden Sie im Versionshinweis Self-Service-Tool für Anwendungsverwaltung in diesem Dokument.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem neuen Anwendungsverwaltungstool können Kunden, die über SAP Concur Client Web Services verfügen, Client-IDs (App-IDs) und geheime Client-Schlüssel generieren, ohne sich an den SAP-Concur-Support wenden zu müssen.
Mit dem neuen Self-Service-Tool für die Anwendungsverwaltung können Kunden zudem OAuth-2.0-konforme Anwendungen erstellen.
OAuth 1.0 wurde am 4. Februar 2017 deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie im SAP Concur Developer Portal.
Mitarbeiterimport
Validierung der Mobiltelefonnummer auf UI und in MitarbeiterimportdateiSAP Concur hat das Feld Mobiltelefon auf der Benutzeroberfläche Profil > Persönliche Angaben so aktualisiert, dass nur Ziffern, Bindestriche, Leerzeichen und Klammern zulässig sind (freigegeben im Juli 2021). Bisher waren Klammern nicht zulässig und führten zu einem Fehler. Für andere Telefonnummernfelder wie Tel-Nr. (geschäftl.) und Tel-Nr. (Privat) wurde diese Änderung nicht durchgeführt.
Dieselbe Änderung wurde am gleichnamigen Feld Mobiltelefon in der Importdatei für die Reiseergänzung (Satzart 350) vorgenommen. Im Einzelnen entfernt SAP Concur beim Sichern von Informationen in der Datenbank unzulässige Zeichen (d.h. alle Zeichen, die keine Ziffern, Leerzeichen, Bindestriche oder Klammern sind).
Kunden müssen keine Änderungen an ihren Importdateien vornehmen. Alles, was sich aktuell in der Importdatei befindet, ist weiterhin zulässig. Die beim Import in der SAP-Concur-Datenbank gespeicherten Informationen, die in nachfolgenden API-Aufrufen zurückgegeben und dem Benutzer angezeigt werden, enthalten jedoch nur zulässige Zeichen im Feld Mobiltelefon der Importdatei.
Geschäftszweck/Kundennutzen: SAP Concur unternimmt Schritte zur Standardisierung von Kundendaten, um Fehler zu vermeiden.
Aktualisierungen für Dateiübertragung
**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-SchlüsselauthentifizierungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und -Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.
Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:
Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.
Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
vs.concurcdc.cn
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbarDateien, die in SAP-Concur-Produkten übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.
concursolutionsrotate.asc
Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar
Schlüssel-ID 40AC5D35
RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel
Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab
Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen
Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022
SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.
Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.
SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
mft-us.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
mft-eu.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende Montag, 24. Januar 2022 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:
Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Sonstiges
Link zur Kunden-Datenschutzerklärung verfügbarAb der Version von August können Kunden einen Link zur Datenschutzerklärung ihres Unternehmens konfigurieren. Der Link wird im Footer ihrer SAP-Concur-Seite mit dem Text „Kunden-Datenschutzerklärung“ angezeigt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ermöglicht es Kunden, die DSGVO und andere gesetzliche Anforderungen zum Bereitstellen ihrer Datenschutzerklärung für Kunden zu erfüllen.
SAP-Concur-Benutzerhilfe
Online-Hilfe jetzt im SAP Help Portal verfügbarSAP veröffentlicht die Online-Hilfeinformationen der SAP-Concur-Lösungen jetzt im SAP Help Portal (http://help.sap.com). Das SAP Help Portal verfügt über ein neues optisches Erscheinungsbild für die Hilfe und zusätzliche Funktionen. Der Inhalt bleibt unverändert.
Neue Funktionen:
Suche mit erweiterten Optionen
Angeben von Feedback auf jeder Seite
Ändern der Schriftgröße
Erstellen einer benutzerdefinierten PDF-Datei durch Auswahl einer Teilmenge von Seiten in der Hilfe
Teilen von Seiten über Links, E-Mails oder soziale Medien
Markieren von Seiten als Favoriten und Einschränken der Suche auf diese Seiten (wenn Sie im SAP Help Portal angemeldet sind, kostenlos verfügbar)
Kunden können die SAP-Concur-Online-Hilfe und Links zu allen Dokumentationen anzeigen, indem sie auf die Produktseiten für das entsprechende Produkt zugreifen.
Concur Expense:
https://help.sap.com/viewer/product/CONCUR_EXPENSE/LATEST/en-USConcur Invoice:
https://help.sap.com/viewer/product/CONCUR_INVOICE/LATEST/en-USConcur Request:
https://help.sap.com/viewer/product/CONCUR_REQUEST/LATEST/en-USConcur Travel:
https://help.sap.com/viewer/product/CONCUR_TRAVEL/LATEST/en-USGeschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung erweitert die in der Online-Hilfe verfügbaren Funktionen und konsolidiert die Dokumentation der SAP-Concur-Lösungen mit anderen SAP-Produkten auf dem zentralen SAP Help Portal.
Unterstützte Konfigurationen
Unterstützte BrowserDa Webbrowser häufig aktualisiert werden, veröffentlichen wir die genauen Versionsdaten für unterstützte Browser nicht mehr im Concur Travel & Expense Supported Configurations Guide (nur auf Englisch), um die Wartung zu vereinfachen und sicherzustellen, dass unsere dokumentierten Informationen zu unterstützten Browsern nicht veraltet sind. Außerdem wird das Dokument Monthly Browser Certifications (nur auf Englisch) nun stillgelegt und nicht mehr jeden Monat mit Informationen zu unterstützten Browsern aktualisiert.
Für die schnellste, zuverlässigste und sicherste Benutzererfahrung mit unseren Produkten empfiehlt SAP Concur Benutzern das Implementieren der neuesten Technologie, die mit der ausgelieferten Softwareversion des Herstellers und den Support- und Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens konform ist.
Weitere unterstützte Browserinformationen finden Sie im Concur Travel & Expense Supported Configurations Guide (nur auf Englisch).
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung wird sichergestellt, dass die Informationen zu unterstützten Browsern im Concur Travel & Expense Supported Configurations Guide (nur auf Englisch) auf dem neuesten Stand sind.
Durch die Bereitstellung aktueller Informationen zu unterstützten Browsern für Benutzer wird sichergestellt, dass sie beim Zugriff auf die Webversion von SAP Concur eine bessere Benutzererfahrung haben.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder -Dienste betreffen, werden in einem konsolidierten Dokument aufgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, August 2021 verfügbar sind.
Invoice Pay
**Geplante Änderungen** Verarbeitung von Invoice-Provider-ACH-ZahlungenSAP Concur ist bereits mehrere Jahre bemüht, das eigene Portfolio an Zahlungslösungen auf partnerfähige Lösungen umzustellen. Dies wird durch robuste Partneroptionen für Concur-Invoice-Zahlungen belegt.
Im Rahmen dieser Ankündigung plant SAP Concur die Freigabe der neuen Funktion Invoice Provider ACH, mit der Kunden ACH-Lieferantenzahlungen direkt im Zahlungsmanager verwalten können. Mit dieser Lösung können Kunden die Zustellung von Geldmitteln und Überweisungsinformationen sowie die Verfolgung von Rückerstattungen und fehlgeschlagenen Zahlungen mit minimalen Auswirkungen auf Lieferanten verwalten.
Für den Kunden ändert sich nichts außer der Tatsache, dass nun Bambora als Zahlungsanbieter verwendet wird, der die ACH-Zahlungen vom Bankkonto des Kunden auf das Bankkonto des Lieferanten ausführt. Sie arbeiten weiterhin mit dem Zahlungsmanager, um die gleichen Aufgaben wie zuvor auszuführen, verwenden nun jedoch die neuen finanzierenden Konten von Invoice Provider ACH, die sie zu diesem Zweck eingerichtet haben.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ist Teil des Umstiegs auf partnerfähige Lösungen, um zukünftige Produkterweiterungen und eine umfassendere Integration zu ermöglichen.
**Geplante Änderungen** Deaktivierung von Invoice Pay ACHSAP Concur ist bereits mehrere Jahre bemüht, das eigene Portfolio an Zahlungslösungen auf partnerfähige Lösungen umzustellen. Dies wird durch robuste Partneroptionen für Concur-Invoice-Zahlungen belegt.
Derzeit beschleunigt SAP Concur die Deaktivierung der Funktion Invoice Pay ACH von Concur Invoice, damit diese am 1. Januar 2022 erfolgen kann. Da wir in die nächste Phase unserer Zahlungsstrategie über Partnerlösungen übergehen, müssen Kunden, die Invoice Pay ACH verwenden, alternative Lösungen aktivieren, da ab dem 15. November 2021 keine Zahlungen an Lieferanten mehr erfolgen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ist Teil des Umstiegs auf partnerfähige Lösungen, um zukünftige Produkterweiterungen und eine umfassendere Integration zu ermöglichen.
Zahlungsmanager
**Geplante Änderungen** Paginierung zur Seite „Liste der Scheckkonfigurationen“ hinzugefügtSAP Concur plant, eine Paginierung zur Seite Liste der Scheckkonfigurationen im Zahlungsmanager für Rechnungen hinzuzufügen. Es werden maximal 25 Scheckkonfigurationen pro Seite angezeigt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Seitenperformance, wenn eine große Anzahl von Scheckkonfigurationen aufgelistet wird.
Kundenbenachrichtigungen
Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit
SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Unterstützte Browser
Unterstützte Browser sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.