Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, Mai 2021

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Die Versionshinweise zur Standardedition können hier aufgerufen werden: Neuheiten – Standard Edition

Administration

Kennzeichen für Testunternehmen

SAP-Concur-Lösungen verfügen jetzt über Testunternehmen in bestehenden Rechenzentren. Um Benutzer beim Unterscheiden zwischen Testunternehmen und Produktivunternehmen zu unterstützen, wurde Concur Travel aktualisiert. Die Funktionen von Concur Travel sind in Testunternehmen äußerst eingeschränkt. Konfigurationen sind verfügbar, Such- und Buchungsfunktionen jedoch nicht. Testunternehmen bieten den gleichen Funktionsumfang wie Concur-Expense-Testentitäten in der Implementierungsumgebung.

Jedes Unternehmen, das sowohl für die Test- als auch für die Produktivnutzung erstellt wird, führt zu Unternehmensentitäten, die denselben oder einen ähnlichen Namen haben. Diese Aktualisierung stellt sicher, dass Benutzer den Unterschied zwischen den Entitäten erkennen können.

Flug

Aktualisierung des Widgets für die Flugsuche – zusätzliche erstattungsfähige Flugtickets einbeziehen

Beim Buchen von Reisen gibt die Flugpreissuche unter Umständen nur nicht erstattungsfähige Preise zurück. Aus diesem Grund hat SAP Concur die Funktion „Erstattungsfähige Flugtickets“ eingeführt.

Die Funktion „Erstattungsfähige Flugtickets“ basierte auf der Annahme, dass bei Verwendung der regulären Funktion für die Flugpreissuche nur ein Preis pro Flugoption zurückgegeben wird. Dieser Preis ist in der Regel der niedrigste verfügbare Preis, der normalerweise nicht erstattungsfähig ist. Mit der Funktion „Erstattungsfähige Flugtickets“ können Benutzer erstattungsfähige Preise finden, die für Geschäftsreisen relevant sind. Mit der Einführung des Markentarifkonzepts begannen Fluggesellschaften jedoch, ein breiteres Spektrum von Preisen zurückzugeben, von denen einige teilweise oder vollständig erstattungsfähig sind. Da die Funktion „Erstattungsfähige Flugtickets“ nur von einem zurückgegebenen Preis ausgegangen ist, führte die Verwendung dieser Funktion mit mehreren Preisen zu einem unerwarteten Verhalten. Beispielsweise können ganze Flüge anstatt nur nicht erstattungsfähige Preise ausgeschlossen werden.

Die Funktion „Erstattungsfähige Flugtickets“ wurde aktualisiert und in Zusätzliche erstattungsfähige Flugtickets einbeziehen umbenannt, um die geänderte Funktion besser zu beschreiben. Anstatt ganze Flüge auszublenden, kann der Benutzer eine Suchanfrage nach erstattungsfähigen Preisen initiieren, die zusätzliche erstattungsfähige Optionen zusammen mit den nicht erstattungsfähigen und erstattungsfähigen Preisen zurückgibt. Die Erstattungsbedingungen für die zusätzlichen erstattungsfähigen Preise können sich von denen unterscheiden, die bei der regulären Flugpreissuche zurückgegeben werden; die zusätzlichen erstattungsfähigen Preise haben in der Regel einen höheren Gesamtpreis und weniger restriktive Erstattungsbedingungen.

**In Arbeit** CIBT – Deaktivierung der Legacy-Integration

Mit der Version von Februar 2020 führten SAP Concur und CIBT (CIBTvisas) eine neue Integrationsmethode über das SAP Concur App Center ein, in dem die neue CIBT-App seitdem verfügbar ist. Die Legacy-Methode der Integration mit CIBT wird während einer Übergangsphase weiterhin unterstützt. Die Legacy-Integrationsmethode für das Batch-Dateiprotokoll wird jedoch voraussichtlich am 1. August 2021 von SAP Concur deaktiviert.

Mit der neuen Integration über das SAP Concur App Center ist der CIBT-Dienst für zusätzliche Länder verfügbar. Reisende, deren Profile mit einer in Dänemark, Finnland, Irland, Norwegen oder Schweden basierten Concur-Travel-Konfiguration verknüpft sind, können nun von den CIBT-Visumdiensten profitieren.

CIBT wurde in die APIs Itinerary und Travel Profile integriert. Es wurde ein Konnektor zum App Center freigegeben, um die fortlaufende Übertragung von Reiseplänen in Echtzeit zu erleichtern sowie Kunden und Reisenden verbesserte Optionen zu bieten.

CIBT kann so Kunden und Reisende in mehr Ländern mit einer stabileren, skalierbaren Integration unterstützen. Die neue Integrationsmethode verringert auch den Konfigurationsaufwand für Administratorbenutzer in Concur Travel.

**In Arbeit** Travelport-Upgrade für Sitzpläne

Concur Travel unterstützt nun eine neue Version von Sitzplänen mit der Travelport-Plattform Universal API.

SAP Concur führt derzeit ein Pilotprojekt mit ausgewählten Kunden und Reisevertragspartnern für eine Funktion durch, die bis Ende des zweiten Quartals dieses Jahres für alle Kunden freigegeben werden soll.

Die neue Oberfläche für Sitzpläne ist genau, zuverlässig und berücksichtigt den Vielfliegerstatus des Kunden sowie den ausgewählten Tariftyp. Die alten Sitzpläne haben keine dieser Informationen berücksichtigt.

Der neue Sitzplan bietet eine höhere Erfolgsrate bei der Sitzplatzauswahl, da wir nun ein besseres Verständnis von der Sitzplatzverfügbarkeit haben.

Taxi- und Transferservice

Deaktivierung von Limos.com

Concur Travel hat Reisenden zuvor die Möglichkeit geboten, Limousinentransfers über Limos.com zu buchen.

Mit der Version von April 2021 wurde die Buchung über Limos.com zu einer gewarteten Funktion, für die Funktionsanfragen und Supportfälle nicht mehr akzeptiert werden.

In diesem Monat wird diese Funktion deaktiviert. Mit einem anhaltenden Rückgang von über Concur Travel gebuchten Limos.com-Transfers vor der Pandemie in Kombination mit den Anforderungen zur Wartung des Service hat sich die zukünftige Investition in diese Funktion als unwirtschaftlich erwiesen.

SAP Concur ist bekannt, dass einige Kunden weiterhin auf die Limos.com-Transferfunktionen angewiesen sind. Es wird empfohlen, dass Benutzer zu einem der verbleibenden Anbieter zu wechseln: SummitQwest, Groundspan und Talixo.

Deaktivierung von Groundscope

Concur Travel hat Reisenden zuvor die Möglichkeit geboten, Transferservices über Groundscope zu buchen. Diese Funktion wurde bereitgestellt, um Transferservices über Groundscope in 80 verschiedenen Ländern anzubieten.

Mit der Version von April 2021 wurde die Buchung über Groundscope zu einer gewarteten Funktion, für die Funktionsanfragen und Supportfälle nicht mehr akzeptiert werden.

In diesem Monat wird diese Funktion deaktiviert. Mit einem anhaltenden Rückgang von über Concur Travel gebuchten Groundscope-Transfers vor der Pandemie in Kombination mit den Anforderungen zur Wartung des Service hat sich die zukünftige Investition in diese Funktion als unwirtschaftlich erwiesen.

SAP Concur ist bekannt, dass einige Kunden weiterhin auf die Groundscope-Transferfunktionen angewiesen sind. Es wird empfohlen, dass Benutzer zu einem der verbleibenden Anbieter zu wechseln: SummitQwest, Groundspan und Talixo.

Profil

Erzwingung zulässiger Werte für NamePrefix, NameSuffix und PreferredLanguage im API Travel Profile 2.0

SAP-Concur-Lösungen hatten bisher keine Validierung für die Felder NamePrefix, NameSuffix und PreferredLanguage über das API Travel Profile v2 erzwungen. Daher sind Daten, die über das API bereitgestellt oder aktualisiert werden, oft nicht sinnvoll und exponieren möglicherweise personenbezogene Informationen in diesen Feldern (z.B. die Anmelde-ID des Benutzers im Präfixfeld). Während die Benutzungsoberfläche Dropdown-Werte bereitstellt, die sicherstellen, dass vom Benutzer eingegebene Werte gültig sind, ist dies beim API Travel Profile v2 nicht der Fall.

SAP Concur führt das Erzwingen zulässiger Werte für diese drei Felder wie folgt ein:

Feld PreferredLanguage:

  1. Ab diesem Monat werden vorhandene Werte, die nicht in der Liste der zulässigen Werte für PreferredLanguage enthalten sind, als leere Zeichenfolgen an Aufrufer der GET-Anforderungen des API Travel Profile v2 zurückgegeben.
  2. Noch in diesem Monat werden Aktualisierungen dieser Felder, die nicht den Listen der zulässigen Werte entsprechen, im Profil des Benutzers auf einen leeren Wert gesetzt und das API Travel Profile v2 gibt den Fehler W006 zurück: „Non-allowed value for this field“ (unzulässiger Wert für dieses Feld).

Felder NamePrefix und NameSuffix:

  1. SAP Concur veröffentlicht noch in diesem Monat aktualisierte Versionshinweise und eine aktualisierte Dokumentation, bevor zusätzliche Änderungen implementiert werden.

Aktualisierungen anderer Benutzerprofilfelder sind nicht betroffen. Wenn NamePrefix beispielsweise auf einen leeren Wert gesetzt ist, werden Vor- und Nachname des Benutzers korrekt aktualisiert, auch wenn sie sich im selben API-Aufruf befinden.

Diese Änderung verringert das Risiko der unbeabsichtigten Offenlegung personenbezogener Daten. Konsistentere Benutzerdaten führen zu einer besseren Stabilität und weniger Eskalationen.

Sicherheit

SSL-Zertifikatserneuerung für concursolutions.com (26. Mai)

Um die fortlaufende Sicherheit unserer Produkte und Dienste zu gewährleisten, wird das SSL-Zertifikat für concursolutions.com jährlich aktualisiert. Das aktuelle Zertifikat wurde am 14. April 2020 ausgestellt und läuft ab, wenn SAP Concur am 26. Mai 2021 ein neues Zertifikat ausstellt.

Kunden, die die das ablaufende Zertifikat nicht gepinnt haben, müssen nichts unternehmen, da ihr ablaufendes Zertifikat automatisch erneuert wird. Die meisten Kunden pinnen das Zertifikat nicht.

Kunden, die die SAP-Integration in Concur-Lösungen (SAP ICS) verwenden, und alle anderen Kunden, die das ablaufende Zertifikat gepinnt haben, müssen eine Aktualisierung auf das neue Zertifikat vornehmen, bevor das neue Zertifikat am 26. Mai 2021 ausgestellt wird.

Kunden, die das Zertifikat gepinnt haben und es bis zum 26. Mai 2021 nicht durch das neue Zertifikat ersetzen, werden Störungen bei der Arbeit mit Produkten und Diensten von SAP Concur feststellen.

Die jährliche Zertifikatserneuerung bietet fortlaufende Sicherheit für unsere Produkte und Dienste.

Sonstiges

**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

Die Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter unterstützen derzeit Kunden, die HMAC verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2).

SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.

Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:

  • Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
  • SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.
  • Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.

Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com
  • st-eu.concursolutions.com
  • vs.concursolutions.com
  • vs.concurcdc.cn

Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateimigrationen mit SAP-Concur-Lösungen zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, warten SAP-Concur-Lösungen das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Dauer der Verordnung zum Vorlegen der REAL ID verlängert

Aufgrund der Umstände, die sich aus der anhaltenden COVID-19-Pandemie ergeben, hat das Department of Homeland Security (Ministerium für innere Sicherheit der USA) die Dauer der Verordnung zum Vorlegen der REAL ID erneut verlängert. Das Ende der Verordnung zum Vorlegen der REAL ID ist der 3. Mai 2023.

Die U.S. Transportation Security Administration (Transportsicherheitsbehörde der USA) erinnert Reisende daran, dass jeder Reisende ab dem 3. Mai 2023 REAL-ID-konforme Papiere (z. B. Führerschein oder Reisepass) vorlegen muss, um innerhalb der USA fliegen zu können.

Sie sollten Ihre Reisenden über diese Änderungen informieren, damit diese am Flughafen nicht aufgehalten werden. Es stehen mehrere Optionen für benutzerdefinierten Text zur Verfügung:

  • Benutzerdefinierter Text auf der Startseite
  • Benutzerdefinierter Text im Profil
  • Benutzerdefinierter Text für Suchergebnisse
  • Benutzerdefinierter Text im Reiseplan
  • Konfigurierbare Nachrichten
**In Arbeit** Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar

Dateien, die in SAP-Concur-Produkte übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.

  • Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar
  • Schlüssel-ID 40AC5D35
  • RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel
  • Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab
  • Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen
    • Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022
    • SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.

Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.

SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am 15. Januar 2021 den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com
  • mft-us.concursolutions.com
  • vs.concursolutions.com
  • st-eu.concursolutions.com
  • mft-eu.concursolutions.com

Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Mai 2021 verfügbar sind.

Administration

**Geplante Änderungen** Migration von Reise-E-Mails in Benachrichtigungsdienste, Aktualisierung der Liste sicherer Absender

Seit 2018 haben wir den Großteil unseres E-Mail-Benachrichtigungsdiensts auf eine neue Cloud-Plattform verlagert. Aufgrund dieser Umstellung müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, neue IP-Adressen zu ihrer Liste sicherer Absender hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur empfangen können.

2021 planen wir, E-Mails, die von Concur Travel an alle Kunden gesendet wurden, in unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst zu verschieben, der auf einer neuen Cloud-Plattform ausgeführt wird. Darüber hinaus planen wir, nur im EMEA-Rechenzentrum eine Aktualisierung der IP-Adresse für alle SAP-Concur-Lösungen vorzunehmen. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen vorbereitet ist, empfehlen wir Ihnen, bis zum 1. Juli 2021 entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Anfangs betraf diese Umstellung nur Unternehmen, die Concur Expense verwenden. Jetzt werden auch E-Mails von Concur Travel die neue E-Mail-Infrastruktur verwenden.

Kunden im Rechenzentrum für Nordamerika, die Concur Expense verwenden, haben die IP-Adressen bereits zu ihrer Erlaubtliste hinzugefügt und sind nicht betroffen.

Kunden im Rechenzentrum für Nordamerika, die Concur Travel ohne Concur Expense verwenden, sind von dieser Änderung betroffen, wenn sie eingehende E-Mails anhand von IP-Adressen filtern.

Alle Kunden im EMEA-Rechenzentrum, die eingehende E-Mails anhand von IP-Adressen filtern, sind von der Änderung betroffen. Dazu gehören Kunden, die Concur Expense verwenden und zuvor IP-Adressen zu ihrer Liste sicherer Absender hinzugefügt haben. SAP Concur fügt zusätzliche IP-Adressen hinzu, von denen E-Mails gesendet werden.

Dieser neue Dienst verbessert die Stabilität und Sicherheit. Er beschleunigt die Verarbeitungs- und Versandzeit von E-Mails erheblich.

Taxi- und Transferservice

**Geplante Änderungen** Deaktivierung von Park ‘N Fly

Concur Travel bietet Reisenden derzeit die Möglichkeit, Park-‘N-Fly-Parkplätze in der Nähe bestimmter Flughäfen zu einem ermäßigten Preis zum Zeitpunkt der Buchung zu erwerben.

Diese Funktion wurde bereitgestellt, um eine kostengünstige Alternative zum Parken am Flughafen auf vielen Flughäfen in den USA anzubieten.

Voraussichtlich ab der Version von April wird Park ‘N Fly zu einer gewarteten Funktion (Funktionsanfragen oder Supportfälle werden nicht mehr akzeptiert). Für die Version von Juni ist geplant, diese Funktion aus folgenden Gründen zu deaktivieren:

  • Ein kontinuierlicher Rückgang der Nutzung von Park ‘N Fly per Buchung über Concur Travel vor der Pandemie in Kombination mit Anforderungen zur Wartung des Diensts und erforderlichen funktionalen Aktualisierungen (z. B. von Flughafenstandorten aufgrund von endgültigen Park-‘N-Fly-Standortschließungen) haben zur Folge, dass zukünftige Investitionen in diese Funktion unwirtschaftlich sind.
  • Reisenden stehen neben dem Produkt Park ‘N Fly weitere Optionen für Parkmöglichkeiten außerhalb von Flughäfen zur Verfügung. Eine generische Parklösung, die auf Standorte in den USA beschränkt ist, spiegelt nicht alle Angebote und Funktionen in der globalen Parklandschaft außerhalb von Flughäfen vollständig wider.
  • E-Belege werden nicht unterstützt (erfordert einen manuellen Rückerstattungsprozess für Reisende).

Profil

**Geplante Änderungen** XML-Profilsynchronisation ab 31. Dezember 2021 nicht mehr verfügbar

Die XML-Profilsynchronisation, die zum Synchronisieren der Benutzerprofildaten von Concur Travel mit Reisevertragspartnern verwendet wird, wird voraussichtlich Ende 2021 nicht mehr verfügbar sein. Wir raten allen Partnern dazu, sich mit SAP-Concur-Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen, um zum Verwalten der Benutzerprofile von Concur Travel auf das API Travel Profile v2 umzusteigen.

Die XML-Profilsynchronisation wurde 2016 aufgrund von Instabilität und anderen Problemen offiziell stillgelegt. Das API Travel Profile v2 wurde entwickelt, um den alten Synchronisationsprozess zu ersetzen. Das API ist mittlerweile so stabil und ausgereift, dass es keinen Grund mehr gibt, mehrere Profilsynchronisationsoptionen zu pflegen.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

**Geplante Änderungen** Verarbeitung der PNR-Warteschlange – erforderliche ID-Informationen

Damit Concur Travel Offline-Buchungen und Aktualisierungen von Online-Buchungen verarbeiten kann, müssen bestimmte Informationen im PNR vorhanden sein. Derzeit sind alle folgenden Informationen erforderlich:

  1. Unternehmens-ID (CLIQCID)
  2. Reisekonfigurations-ID (CLIQCONFIGID)
  3. Anmelde-ID (CLIQUSER)

Obwohl all diese Informationen auch bisher erforderlich waren, lehnte SAP Concur PNRs nicht immer ab, wenn erforderliche Felder fehlten. Mit dieser Aktualisierung wird das Erfüllen dieser Anforderungen zwingend vorausgesetzt. Alle Sabre-, Amadeus- oder Worldspan-PNRs, bei denen erforderliche Informationen fehlen, werden abgelehnt und in die Fehlerwarteschlange verschoben. Galileo- und Apollo-PNRs, bei denen erforderliche Informationen fehlen, werden abgelehnt.

Concur Travel verwendet die Reisekonfigurations-ID, um Reisen mit der korrekten Konfiguration abzugleichen. Diese Informationen werden auch zur Identifizierung von in Compleat integrierten Kunden verwendet. Ohne diese Informationen sind die Integrationsfunktionen von Concur Travel/Compleat nicht verfügbar.

TripLink

**Geplante Änderungen** Deaktivierung der Funktion zum Weiterleiten von E-Mails an plans@concur.com

Voraussichtlich am 22. Juli 2021 wird die Funktion zum Weiterleiten von Bestätigungs-E-Mails an plans@concur.com deaktiviert. Dieselbe Funktion ist mit plans@tripit.com weiterhin verfügbar. Benutzer müssen ihre TripIt- und Concur-Travel-Konten verknüpfen, damit die an plans@tripit.com gesendeten Bestätigungs-E-Mails automatisch mit Concur Travel synchronisiert werden.

SAP Concur beendet die Unterstützung von plans@concur.com, da über TripIt Pro ein umfangreicherer Service bereitgestellt wird. Die Weiterleitung von Reiseplänen an plans@tripit.com bietet nicht nur die gleichen Funktionen wie die Weiterleitung an plans@concur.com, sondern verbessert auch die Zufriedenheit der Reisenden bei der Nutzung von TripIt, eine beliebte Reise-App für Geschäftsreisende.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Barrierefreiheit

Erweiterungen hinsichtlich der Barrierefreiheit

SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.

Browserzertifizierungen und unterstützte Konfigurationen

Monatliche Browserzertifizierungen und unterstützte Konfigurationen

Im Dokument SAP Concur Release Notes – Monthly Browser Certifications werden aktuelle und geplante Browserzertifizierungen aufgeführt. Das Dokument wird zusammen mit den übrigen monatlichen Versionshinweisen für SAP Concur bereitgestellt.

Das Handbuch Concur Travel & Expense Supported Configurations – Client Version ist mit den Einrichtungshandbüchern, Benutzerhandbüchern und anderen technischen Dokumentationen verfügbar.

Unterauftragsverarbeiter

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP-Concur-Liste der Unterauftragsverarbeiter

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an: Privacy-Request@Concur.com.