Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, Juni 2020

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Authentifizierung

**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q2 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:

PHASE I:

  • Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.

  • Kunden beginnen mit dem Testen des neuen SSO-Self-Service-Tools.

  • Die Reisemanagementunternehmen bereiten das Onboarding neuer SAP-Concur-Kunden vor, die das neue SSO-Self-Service-Tool verwenden, das für die Freigabe in Q2 2020 vorgesehen ist.

  • Sobald das SSO-Tool verfügbar ist, werden Kunden über Versionshinweise über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss das neue SSO-Self-Service-Tool verwendet werden.

  • Vorhandene Kunden, die HMAC nutzen, müssen mithilfe des neuen SSO-Self-Service-Tools migriert werden.

PHASE II:

  • Die Reisemanagementunternehmen migrieren weiterhin vorhandene SAP-Concur-Kunden vom HMAC-Service in das neue SSO-Self-Service-Tool.

  • Der HMAC-Dienst wird stillgelegt, nachdem alle von HMAC auf das neue SSO-Self-Service-Tool migriert haben. Phase II soll Mitte 2020 enden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Datenhaltung

Ländercode wird nun beim Entfernen von Benutzerdaten verschleiert

Ab dem 2. Juni 2020 wird beim Entfernen von Benutzerdaten gemäß einer vorliegenden Datenhaltungsrichtlinie der mit entfernten Benutzern verknüpfte Ländercode verschleiert, indem er in XX (inaktiv) geändert wird.

Bisher wurde der Ländercode für entfernte Benutzer standardmäßig in US geändert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Dies verbessert das Reporting, indem die Ländercodedaten für entfernte Benutzer konsistent in einen für diesen Zweck vorgesehenen Code geändert werden.

Expense Pay – global

Datenschutzerklärung nun auf UI verlinkt

Die Datenschutzerklärungen der Zahlungsbearbeitungspartner können nun über die Concur-Expense-UI aufgerufen werden. Links sind auf der Seite Bankinformationen und im Dialogfenster zur Überweisungsaktivierung verfügbar.

Die Hyperlinks verweisen auf die Websites der Zahlungsbearbeitungspartner. Der Inhalt der Datenschutzerklärungen ist nicht Teil von Concur Expense.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung sind wichtige Informationen leichter zugänglich.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP beginnt mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 2020 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:

  • Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus dem SAP-System innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Finanzielle Integration

Xero-Accounting-Integration nun verfügbar

SAP und Xero schließen sich zusammen, um die Abrechnung von Ausgaben in Xero Accounting zu vereinfachen.

Concur Standard Edition ermöglicht es teilnehmenden Kunden, Xero-Accounting-Daten (Stammdaten) in ihre SAP-Concur-Konfiguration zu importieren. Mithilfe dieser Daten können Kunden ihre speziellen Buchführungsdaten bei der Eingabe von Ausgaben und/oder Rechnungen nutzen. Die Daten werden im SAP-System regelmäßig aktualisiert. Der Stammdatenexport lädt während der Implementierung Mitarbeiter und Rechnungslieferanten/-anbieter von Xero Accounting in das SAP-System.

Beim Finanzbuchungsprozess werden buchungsbereite Kostenabrechnungen und Rechnungen über APIs der SAP-Concur-Plattform von SAP an Xero Accounting gesendet. SAP sendet die Ausgabendaten als Lieferantenrechnung (für Barerstattungen) oder als Kreditkartentransaktion (für Kreditkartenausgaben). Die Integration sendet die Rechnungsdaten als Lieferantenrechnung. Die Integration verwaltet die Übermittlung von Ausgaben- und Rechnungsdaten von SAP an Xero Accounting und die Rückübermittlung von Statusinformationen an SAP. Die Finanzbuchung erfolgt, sobald die Abrechnung oder Rechnung für die Zahlung genehmigt ist, ohne dass auf einen Batch-Plan gewartet wird. Der Kunde sieht Informationen zum Finanzbuchungsstatus im Prüfpfad der Kostenabrechnung oder Rechnung. Der Abrechnungs- oder Rechnungsbearbeiter kann Probleme mit der Buchung anzeigen und dadurch Fehler korrigieren und Informationen schnell erneut senden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Integration erleichtert Kunden das Verwalten ihrer Buchführungsinformationen sowohl im SAP-System als auch in Xero Accounting.

Sonstiges

**In Arbeit** Neue URL us1.concursolutions.com für US-Rechenzentrum

Ab Mai können Benutzer über www.concursolutions.com oder die neue URL us1.concursolutions.com eine Verbindung mit dem US-Rechenzentrum herstellen. Darüber hinaus werden Benutzer, die über www.concursolutions.com eine Verbindung mit dem US-Rechenzentrum herstellen, voraussichtlich ab Q3 auf us1.concursolutions.com umgeleitet.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die URL us1.concursolutions.com ist mit der URL für andere Rechenzentren konsistent. So werden z.B. Benutzer, die eine Verbindung mit dem EMEA-Rechenzentrum herstellen, auf eu1.concursolutions.com umgeleitet.

SAMLv2-SSO-Zertifikat läuft ab (25. Juni)

Das vom SAP-Concur-SAMLv2-Service bereitgestellte Zertifikat, das verwendet wird, um eine Single-Sign-On-Verbindung (SSO-Verbindung) mit einem IdP herzustellen, läuft am 25. Juni 2020 ab. Wenn das Zertifikat vor dem Ablaufdatum (25. Juni 2020) nicht erneuert wird, kann es sein, dass sich Benutzer aufgrund des abgelaufenen Zertifikats nicht erfolgreich in SAP-Concur-Produkten anmelden können.

SAP-Concur-Lösungen stellen SSO bereit, um den Anmeldevorgang für Benutzer einfacher und sicherer zu gestalten. SSO setzt voraus, dass eine Vertrauensbeziehung zwischen dem Identity-Provider (IdP) und dem Service-Provider (SP) hergestellt wird. Diese Vertrauensbeziehung wird teilweise durch die kryptografische Verwendung von Zertifikaten hergestellt, die vom Service-Provider, in diesem Fall den SAP-Concur-Lösungen, bereitgestellt werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Um sicherzustellen, dass das SSO-Zertifikat den neuesten Sicherheitsstandards und -prozessen entspricht, ist das Zertifikat so konfiguriert, dass es regelmäßig abläuft und erneuert wird.

Aktualisiert: Einige TLS-v1.2-Verschlüsselungen nicht mehr unterstützt (22. Juni)

Am 22. Juni 2020 haben SAP-Concur-Lösungen die Unterstützung von Verbindungen zu *.concursolutions.com und *api.concursolutions.com entfernt, die die folgenden TLSv1.2-Verschlüsselungen verwenden:

  • AES256-GCM-SHA384

  • AES128-GCM-SHA256

Den Kundenbedürfnissen entsprechend wurde die Unterstützung dieser Verschlüsselungen am 25. Juni wiederhergestellt.

NextGen UI

**In Arbeit** aktualisierte Benutzungsoberfläche (UI) für Endanwender von Concur Expense

Die fortlaufende Evolution der Benutzungsoberfläche von Concur Expense ist das Ergebnis fundierter Design- und Forschungsarbeiten, die das Bereitstellen einer modernen, intuitiven und optimierten Oberfläche für das Erstellen und Senden von Kostenabrechnungen ermöglicht haben.

Kunden von Concur Expense erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung der NextGen UI vor der obligatorischen Umstellung.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzungsoberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass wir schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.

Produkteinstellungen

Seite „Benutzerdefinierte Felder“ neu gestaltet (27. Mai)

Die Seite Benutzerdefinierte Felder in den Produkteinstellungen wurde neu gestaltet. Es wurden keine vorhandenen Funktionen entfernt. Einige Funktionen wurden verschoben.

Die neu gestaltete Seite Benutzerdefinierte Felder weist folgende umfassende Änderungen auf:

  • Die Seite wurde von Benutzerdefinierte Felder verwalten in Benutzerdefinierte Felder umbenannt.

  • Die Seite Benutzerdefinierte Felder enthält nun die beiden Registerkarten Benutzerdefinierte Felder und Von uns verfolgte Felder.

  • Einige Funktionen, auf die zuvor über die Seite Benutzerdefinierte Felder zugegriffen wurde, wurden auf die neue Seite Sichtbarkeit verwalten verschoben.

  • Eine Suchfunktion wurde der Seite Benutzerdefinierte Felder hinzugefügt.

  • Die Registerkarte Benutzerdefinierte Felder verfügt über eine Basic View (einfache Ansicht) und eine Advanced View (erweiterte Ansicht).

  • Die Funktion für die geführte Einrichtung ist auf der Seite Sichtbarkeit verwalten verfügbar.

Neben diesen umfassenden Änderungen wurden auch kleinere und kosmetische Änderungen auf der Seite Benutzerdefinierte Felder vorgenommen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierungen verbessern die Verwaltung benutzerdefinierter Felder durch eine höhere Benutzerfreundlichkeit.

**In Arbeit** Seite „Benutzerkonten“ neu gestaltet

Die Seite Benutzerkonten in den Produkteinstellungen wurde neu gestaltet. Der Funktionsumfang bleibt im Wesentlichen unverändert. Die neu gestaltete UI wird für Kunden stufenweise implementiert. Die neue UI wurde für einige Kunden am 30. April implementiert. Zusätzliche Kunden kamen später hinzu. Die neue UI wird am 25. Juni für alle Kunden implementiert.

Bis zum 25. Juni wird die alte Benutzungsoberfläche als Standardoberfläche verwendet, und Kunden haben die Möglichkeit, zur neuen Oberfläche zu wechseln. Ab dem 25. Juni wird die neue Oberfläche als Standardoberfläche für die Benutzerverwaltung verwendet, und Kunden haben die Möglichkeit, zwischen dem neuen Design und dem alten Design zu wechseln. Sie können zudem über eine kurze, optionale Umfrage Feedback zum neuen Design geben.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Neugestaltung aktualisiert das Erscheinungsbild der Benutzerverwaltungsoberfläche und legt den Grundstein für zukünftige Verbesserungen in diesem Verwaltungsbereich.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Juni 2020 verfügbar sind.

Für diesen Monat sind keine produktspezifischen Änderungen geplant.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.