Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, April 2019

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Administration

**Erinnerung** keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten in benutzerdefinierten Feldern

Alle Unternehmen müssen alle angemessenen Schritte zum Schutz der personenbezogenen und vertraulichen Informationen ihrer Mitarbeiter durchführen. Denken Sie daran, dass benutzerdefinierte Felder gemäß den empfohlen sicherheitsbezogenen Best Practices keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten enthalten sollen.

Neue Codes für Flugzeugcodeliste

Mit dieser Version hat Concur Travel die Flugzeugcodeliste um die Boeing 737 MAX 8 und die Boeing 737 MAX 9 erweitert. Diese Optionen können zum Erstellen spezifischer Regeln für diese Flugzeuge verwendet werden.

Flug

Doppelte Tarifanzeige (nur Sabre)

SAP Concur sucht stets nach Möglichkeiten, Reisende und Reiseprogramm-Manager besser zu unterstützten. Wie im März als geplante Funktionsaktualisierung angekündigt, hilft eine neue Funktion für die doppelte Tarifanzeige Benutzern und Koordinatoren beim Anzeigen von Markentarifinhalten und beim Entscheiden, welcher davon der beste ist. Die Funktion für die doppelte Tarifanzeige aktualisiert die Seite für die Flugsuche (Suche nach Preis), um die zwei niedrigsten buchbaren Markentarife nebeneinander anzuzeigen.

Mit der Version von April wird die doppelte Tarifanzeige für alle Sabre-Kunden standardmäßig aktiviert.

Cleartrip Air: Aktualisierte Fehlermeldungen

Mit dieser Version haben wir den Text aktualisiert, den der Benutzer sieht, wenn eine Fehlermeldung von Cleartrip ausgegeben wird. Bisher hat die in Concur Travel angezeigte Fehlermeldung den Reisenden/Koordinator darum gebeten, die Buchung erneut zu versuchen. Dies basierte auf unserer Annahme, dass die Fehlermeldung von Cleartrip bedeutet, dass der Ticketausstellungsversuch fehlgeschlagen ist.

Wir haben seitdem festgestellt, dass die Buchung mit Cleartrip in bestimmten Fällen erfolgreich ist, Cleartrip jedoch aufgrund eines Timeouts oder anderer Fehler Schwierigkeiten hat, die Bestätigungsinformation zurück an Concur Travel zu senden. Basierend darauf haben wir die Fehlermeldung aktualisiert, sodass sie nun Folgendes besagt:

„Entschuldigung, es gab ein Problem mit Ihrer Buchung. Versuchen Sie nicht, erneut zu buchen. Kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.

Detaillierte Meldung: Die Buchung konnte von Cleartrip nicht verarbeitet werden.“

Cleartrip Air: Rechnungen für GST (Waren- und Dienstleistungssteuer)

Fluggesellschaften sind für die GST (Waren- und Dienstleistungssteuer) registrierte Unternehmen und müssen für den Verkauf von Dienstleistungen auf dem indischen Markt GST-konforme Rechnungen für ihre Kunden ausstellen. Die Rechnung muss die GSTIN (Steueridentifikationsnummer der Waren- und Dienstleistungssteuer) und die Rechnungsadresse des Kunden sowie des Steuerpflichtigen enthalten und an die registrierte E-Mail-Adresse des Unternehmens oder der Entität gesendet werden.

Informationen zur GST wurden dem Cleartrip (Air) Direct Connect Travel Service Guide hinzugefügt.

Express-Check-out: Personalisierte Reisendendetails

Basierend auf dem Feedback des Erstanwenderprogramms für den Express-Check-out haben wir mit dieser Version die Benutzererfahrung für die Navigation zur Bestätigungsseite geändert.

Wir haben den Namen des Reisenden sowie die Reisetreue und die TSA-/Redress-Nummer – zusammen mit den Sitzplätzen, die mit der Buchung verknüpft sind – in den neu benannten Abschnitt Reisende verschoben. Dadurch wird der Abschnitt für bestätigte Reisen übersichtlicher gestaltet und sichergestellt, dass der Benutzer/Koordinator über die Bestätigung der Reise informiert wird.

Zug

Upgrade von SNCF auf RIVA33i

Mit dieser Version führt Concur Travel ein Upgrade der RIVA-Schnittstellenversion für SNCF von v31 auf v33 durch. Es werden keine Funktionsänderungen mit diesem Upgrade eingeführt.

SNCF: Neue Vorteilskarten

Mit der neuen Tarifstruktur, die ab dem 9. Mai in Kraft tritt, hat SNCF neue Typen von Vorteilsprogrammen eingeführt: Carte Liberté (gültig für erste und zweite Klasse), Carte Avantage Jeune, Carte Avantage Week-End, Carte Avantage Senior und Carte Avantage Famille.

Sonstiges

**In Arbeit** Änderung der E-Mail-Infrastruktur – IP-Adressen zur Liste sicherer Absender hinzufügen

SAP Concur stellt auf eine neue E-Mail-Infrastruktur für E-Mails um, die unsere Services an SAP-Concur-Benutzer senden. Deshalb müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, ihrer Liste sicherer Absender neue IP-Adressen hinzufügen, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur erhalten.

Ursprünglich betraf das hier beschriebene Problem nur Unternehmen, die Concur Expense verwenden. Ab Januar werden E-Mails aus anderen SAP Concur-Services wie Concur Travel und Concur Pay auf die neue E-Mail-Infrastruktur umgestellt. Wir werden in Zukunft weitere Services hinzufügen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Versionshinweisen über den Zeitplan für die zusätzlichen Änderungen.

Die neuen IP-Adressen sind nicht öffentlich verfügbar. Sie können sie jedoch von SAP Concur Support erhalten. Wenn Sie Concur Expense verwenden und Ihr Unternehmen eingehende E-Mails basierend auf IP-Adressen filtert, stellen Sie zusammen mit dem für Ihre E-Mail-Server zuständigen Managementteam sicher, dass die notwendigen Listen sicherer Absender für IP-Adressen auf dem aktuellen Stand sind, sodass Ihre Benutzer ohne Unterbrechung weiter SAP-Concur-E-Mails erhalten.

Zusammenfassung geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

Administration

**Geplante Innovationen/Änderungen** Änderungen für den Zugriff auf SAP-Concur-Produkte

Kunden müssen über die folgenden Domänen auf SAP-Concur-Produkte und -Services zugreifen: *.concursolutions.com und *.concurcdc.cn

Diese Änderung ist für den 8. Juni 2019 geplant. SAP Concur empfiehlt Kunden, möglichst bald auf eine der genannten Domänen zu migrieren, wenn sie nicht bereits eine von ihnen verwenden. Wenden Sie sich bei Fragen zu dieser Änderung an appsec@sap.com.

Profil

**Geplante Innovationen/Änderungen** Sicherheitsaktualisierung für Reiseprofilservices – verschoben

Concur Travel wertet diese Änderung derzeit aus. Mit der Version von Mai wird dieser Eintrag aus den Versionshinweisen entfernt. Wenn sich dieses Projekt der Fertigstellung nähert, wird die entsprechende Information erneut in den Versionshinweisen aufgeführt.

Sonstiges

**Geplante Innovationen/Änderungen** Amadeus-Berichtswesen entfernen

Concur Travel hatte zuvor Unterstützung für den Amadeus-Interface-Record-Prozess (AIR-Prozess) für Amadeus-Kunden angeboten. Vor vielen Jahren hat SAP Concur Kunden darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht mehr um eine empfohlene Methode für das Synchronisieren von PNRs zwischen Concur Travel und Amadeus handelt, hat die Integration jedoch nicht offiziell entfernt.

Basierend auf Beobachtungen von Amadeus und SAP Concur wurden in den vergangenen Monaten keine Datensätze mithilfe von AIR gesendet.

SAP Concur sieht das offizielle Entfernen dieser Integration nun für die Version von Mai vor.

**Geplante Innovationen/Änderungen** Neues Design für Flug-E-Belege

Im Rahmen unseres anhaltenden Engagements zur Verwendung von E-Belegen und einer mühelosen Kostenabrechnung erhalten Flug-E-Belege, die von SAP Concur basierend auf Ticket- und Coupondaten aus dem GDS und einigen TripLink-Transaktionen generiert wurden, ein neues Design.

Authentifizierung

**Geplante Innovationen/Änderungen** Kein zukünftiges Aktualisieren oder Massenzurücksetzen von Passwörtern über Importdatei (Concur Travel & Expense)

Beim Verwenden des Mitarbeiterimports von Concur Travel & Expense wird das Passwortfeld in den 100-, 300-, 305- und 310-Datensätzen nicht mehr zum Aktualisieren oder Massenzurücksetzen von Benutzerpasswörtern verwendet. SAP Concur ändert die Funktion dahingehend, dass das Passwortfeld nur beim Erstellen eines Benutzerkontos verwendet wird. Das Feld wird beim Aktualisieren oder Massenzurücksetzen von Benutzerpasswörtern nicht mehr verwendet. Die Funktionen zum Aktualisieren und Zurücksetzen von Passwörtern für den 100-Datensatz werden nicht mehr verwendet.

**Geplante Innovationen/Änderungen** Funktion für vergessenes Passwort, Sicherheitsfragen und benutzerdefinierter Passworttext

In einer zukünftigen Version wird SAP Concur eine neue Funktion für das vergessene Passwort auf der Anmeldeseite von SAP Concur hinzufügen, um die Anmeldeschritte für Benutzer, die sich mit dem Benutzernamen und Passwort als Anmeldeinformationen anmelden, zu aktualisieren. Diese Änderung betrifft keine Kunden, die SSO verwenden, um sich in SAP Concur anzumelden.

Derzeit sind je nach Konfiguration eines Unternehmens möglicherweise mehrere andere Optionen für den Umgang mit vergessenen Passwörtern verfügbar. Sobald die neue Funktion für das vergessene Passwort verfügbar ist (voraussichtlich 11. Mai), werden diese zusätzlichen Optionen entfernt. Dazu zählen (sofern für Ihr Unternehmen konfiguriert): Sicherheitsfragen, benutzerdefinierter Text auf der Passwortseite und Passworthinweise.

**Geplante Innovationen/Änderungen** Einführung eines optionalen Self Service für Single Sign-On (SSO) für SAP Concur

Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.

SAP Concur plant, in Concur Travel eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.

**Geplante Innovationen/Änderungen** Neue Anmeldeseite für SAP Concur

SAP Concur plant, eine neue Anmeldeseite hinzuzufügen, die Benutzern, die sich mit Benutzername und Passwort anmelden, mehr Benutzerfreundlichkeit bieten soll. Aktuelle SSO-Benutzer (Single Sign-On) melden sich an, ohne weitere Anmeldedaten eingeben zu müssen. Diese Funktion ist für 2019 geplant. Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.