Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Analyse/Intelligence Standard Edition, Februar 2018

Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2018

Modelländerungen

Neues Feld: Expense Assistant Setting (Einstellung des Kostenabrechnungsassistenten)

Mit dieser Version wird ein neues präferenzbezogenes Feld für das Modul Abrechnungen bereitgestellt.

BESCHREIBUNG: Über das Feld Expense Assistant Setting (Einstellung des Kostenabrechnungsassistenten) können Kunden melden, ob die Funktion des Kostenabrechnungsassistenten aktiviert ist. Das Feld kann Kunden helfen, die Akzeptanz des Kostenabrechnungsassistenten und die Verwendungsrate bei Mitarbeitern nachzuvollziehen.

Das neue präferenzbezogene Feld für das Modul Abrechnungen befindet sich im folgenden Ordner:

  • Ausgabe > Listen > Mitarbeiterinformationen > Einstellungen
Aktualisiertes Feld: Beantragt von

Mit dieser Version wurde das Feld Beantragt von im Ordner Auftragsanforderung aktualisiert, sodass es jetzt den vollständigen Namen des mit der angeforderten Rechnung verknüpften Mitarbeiters enthält, einschließlich des vollständigen Vornamens, zweiten Vornamens und Nachnamens des Mitarbeiters.

Das aktualisierte Feld für das Modul Abrechnungen befindet sich im folgenden Ordner:

  • Rechnung > Auftrag > Auftragsanforderung

Lokalisierungsänderungen

Zusätzliche Berichte in den Sprachen brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch verfügbar

Seit der Version vom Dezember unterstützt Concur bei den Berichten, dem Modell und dem Archiv von Analyse/Intelligence jetzt brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch.

In der Version vom Januar stehen die meisten verbleibenden Berichte (im Ordner „Analysis – Standard Reports“ für Analysekunden und im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ für Intelligence-Kunden) für Kunden, die als Inhaltssprache Portugiesisch (Brasilien), Tschechisch und/oder Spanisch eingestellt haben, jetzt in diesen Sprachen zur Verfügung.

Mit der Version von Februar stehen jetzt die folgenden Berichte im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ in den Sprachen brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch zur Verfügung:

  • Rechnungsprüfung > Status für erforderliche Mitarbeiterrechnungsprüfung
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Detaillierte Abrechnungen > Details zur Kreditkartenannahme

Mit der Version von Februar steht jetzt der folgende Bericht im Ordner „Analysis – Standard Reports“ in den Sprachen brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch zur Verfügung:

  • Rechnungsprüfung > Status für erforderliche Mitarbeiterrechnungsprüfung

Außerdem stehen durch die Lokalisierung in der Version von Februar die Ordnernamen für die Ordner in den Ordnern „Intelligence – Standard Reports“ und „Analysis – Standard Reports“ jetzt in den Sprachen brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch zur Verfügung.

NOCH NICHT LOKALISIERTE BERICHTE

Einige Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ für Analysekunden und im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ für Intelligence-Kunden stehen noch nicht auf Portugiesisch (Brasilien), Tschechisch und Spanisch zur Verfügung. Concur plant, die Lokalisierung dieser Berichte in einer zukünftigen Version abzuschließen.

Bis diese Berichte lokalisiert sind, werden sie weiterhin auf US-Englisch angezeigt.

Die folgenden Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ stehen noch nicht in den Sprachen brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch zur Verfügung:

  • TripLink > TripLink-Details nach Reisendem

Die folgenden Berichte im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ stehen noch nicht in den Sprachen brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch und Spanisch zur Verfügung:

  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Dashboard - Übersicht über Kostenabrechnungen für Abteilungsmanager
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Dashboard - Abteilungsmanagerübersicht
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Detaillierte Abrechnungen > Details zum durchschnittlichen Lebenszyklus
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Detaillierte Abrechnungen > Richtlinienausnahmen nach Mitarbeiterdetails
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung > Dashboard - Übersicht der Rechnungsverwaltung
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Dashboard - Übersicht der Ausgabenverwaltung
  • Ausgaben > Zusammenfassung zur Information der Geschäftsleitung
  • TripLink > TripLink-Details nach Reisendem

WEITERE INFORMATIONEN

Weitere Informationen über die Spracheneinstellungen in Cognos finden Sie im Infoblatt Localization for Analysis/Intelligence.

Berichtsänderungen

Neuer Bericht: Receipt Received Rate (für japanischen Markt spezifischer Bericht)

Intelligence-Kunden des japanischen Markts können den neuen Bericht „Receipt Received Rate“ verwenden, um die Gesamtzahl der erhaltenen Belege, die Anzahl der erhaltenen Belege nach Ausgabentyp und nach Mitarbeiter und die Anzahl der Kostenabrechnungseinträge ohne Belegverknüpfung anzuzeigen.

Der Bericht „Receipt Received Rate“ kann Intelligence-Kunden dabei helfen, die Einführung von e-Bunsho-Zeitstempeln und den e-Bunsho-Vorgangsstatus nach der Einführung von e-Bunsho auszuwerten und zu überprüfen, ob Mitarbeiter Belege angehängt haben.

BERICHTSAUSGABE

Dieser Bericht enthält die folgenden Spalten:

  • Employee Company
  • Employee ID
  • Employee
  • Receipt Required Count
  • Receipt Received Count
  • Receipt Received Rate
  • Employee Company Code
  • Employee Division
  • Employee Division Code
  • Report Legacy Key
  • Report ID
  • Report Name
  • Sent for Payment Date/Time
  • Entry Key
  • Expense Type
  • Transaction Date
  • Vendor
  • Payment Type
  • Expense Amount (Reimbursement Currency)
  • Reimbursement Currency

ORT DES BERICHTS

Der Bericht befindet sich hier:

  • Intelligence - Standard Reports ‎> Marktspezifische Abrechnungen > Japan
Neuer Bericht: Receipt Viewed Rate (für japanischen Markt spezifischer Bericht)

Intelligence-Kunden des japanischen Markts können den neuen Bericht „Receipt Viewed Rate“ verwenden, um die Gesamtzahl der angesehenen Belege nach Genehmiger (Verteilung), Genehmiger (Rang), Genehmiger und Mitarbeiterunternehmensbereich sowie die Anzahl der Kostenabrechnungseinträge ohne Belegverknüpfung bei den angesehenen Einträgen anzuzeigen.

Der Bericht „Receipt Viewed Rate“ kann Intelligence-Kunden dabei helfen, die Einführung von e-Bunsho-Zeitstempeln und den e-Bunsho-Vorgangsstatus nach der Einführung von e-Bunsho auszuwerten und zu überprüfen, ob Mitarbeiter Belege angehängt haben.

BERICHTSAUSGABE

Dieser Bericht enthält die folgenden Spalten:

  • Employee Company
  • Workflow Step
  • Rank
  • Approver Employee ID
  • Approver Employee Assigned to Step
  • Receipt Received Count
  • Receipt Viewed Count
  • Receipt Viewed Rate
  • Employee Company Code
  • Employee Division
  • Employee Division Code
  • Employee ID
  • Employee
  • Header Report Legacy Key
  • Report ID
  • Report Name
  • Sent for Payment Date/Time JST
  • Entry Legacy Key
  • Expense Type
  • Transaction Date
  • Vendor
  • Payment Type
  • Expense Amount (Reimbursement Currency)
  • Reimbursement Currency

ORT DES BERICHTS

Der Bericht befindet sich hier:

  • Intelligence - Standard Reports ‎> Marktspezifische Abrechnungen > Japan
Verwertbare Analysen – Manager-Dashboard entfernt

Die Manager-Dashboard-Warnung wurde nun aus Concur entfernt. Mit dieser Aktualisierung wird BI-Managern nicht mehr automatisch der Manager-Dashboard-Bericht als Teil der verwertbaren Analysen gesendet.

Der Manager-Dashboard-Bericht ist in Intelligence noch verfügbar. Der Bericht befindet sich hier:

Intelligence - Standard Reports ‎> Premium-Dashboards > Verwertbare Analysen > Manager-Dashboard

Um den Manager-Dashboard-Bericht weiterhin zu erhalten, müssen BI-Manager den Bericht einplanen.

ANSICHT FÜR DEN ADMINISTRATOR

Das Kontrollkästchen Manager-Dashboard wurde nun von der Registerkarte Einrichten von verwertbaren Analysen in der Abrechnungskonfiguration entfernt.

ANSICHT FÜR DEN BI-MANAGER

Das Kontrollkästchen Manager-Dashboard wurde nun von der Seite Benachrichtigungseinstellungen (Profil > Profileinstellungen > Benachrichtigungseinstellungen) für BI-Manager entfernt.

MANAGER-DASHBOARD EINPLANEN

Um den Manager-Dashboard-Bericht einzuplanen, müssen Sie in der Berichtsansicht für den Manager-Dashboard-Bericht in Cognos einen Plan hinzufügen. Gegebenenfalls wurde für BI-Manager in ihrem Verzeichnis Eigene Ordner bereits automatisch eine Berichtsansicht mit der Bezeichnung „Berichtsansicht von Manager-Dashboard“ erstellt. Wenn das der Fall ist, muss der BI-Manager diese Berichtsansicht lediglich einplanen.

Wenn das Verzeichnis Eigene Ordner für BI-Manager die Berichtsansicht vom Manager-Dashboard nicht enthält, kann der BI-Manager diese selbst erstellen und anschließend einplanen. Die Schritte zum Erstellen und Einplanen einer Berichtsansicht für den Manager-Dashboard-Bericht werden in diesem Thema erläutert.

Um eine Berichtsansicht für den Manager-Dashboard-Bericht zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie in Cognos zu Öffentliche Ordner > Intelligence – Standard Reports > Premium-Dashboards > Verwertbare Analysen > Manager-Dashboard.
  2. Klicken Sie für den Manager-Dashboard-Bericht auf das Symbol Eine Berichtsansicht dieses Berichts erstellen.
  3. Die Seite Assistent für neue Berichtsansicht wird geöffnet.
  4. Geben Sie den Namen für den Bericht, eine Beschreibung und eine QuickInfo ein. Der Standardspeicherort für Berichte ist: Öffentliche Ordner ‎> Intelligence – Standard Reports ‎> Premium-Dashboards ‎> Verwertbare Analysen. Es hat sich bewährt, die Berichtsansicht unter Eigene Ordner zu speichern, sodass sie nur dem betreffenden BI-Manager zur Verfügung steht und für diesen sichtbar ist.
  5. Klicken Sie im Abschnitt Position auf Eigene Ordner auswählen und Fertigstellen. Wenn Sie auf Fertigstellen klicken, wird auf der Registerkarte Eigene Ordner eine Berichtsansicht für den Manager-Dashboard-Bericht erstellt.

Um eine Berichtsansicht für den Manager-Dashboard-Bericht einzuplanen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Eigene Ordner.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Einplanen zur Berichtsansicht des Manager-Dashboard-Berichts.
  3. Die Seite Einplanen wird geöffnet.
  4. Legen Sie den Zeitplan für den Manager-Dashboard-Bericht fest und klicken Sie auf OK.
Dashboard für MwSt. in Großbritannien in Report-Studio-Bericht konvertiert

Das Dashboard für MwSt. in Großbritannien, das ein aktiver Bericht war, wurde in einen normalen Report-Studio-Bericht konvertiert. Das Dashboard wurde konvertiert, da das Dashboard für MwSt. in Großbritannien ein zentraler Bericht für bestimmte Märkte ist.

KONVERTIERTEN BERICHT EINPLANEN

Wenn Sie derzeit einen Plan und eine Berichtsansicht für die aktive Berichtsversion des Dashboards für MwSt. in Großbritannien definiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Plan und Ihre Berichtsansicht so aktualisieren, dass sie auf die neue Report-Studio-Version des Dashboards für MwSt. in Großbritannien verweisen.

Die neue Report-Studio-Version des Berichts hat denselben Namen wie die ursprüngliche aktive Version des Berichts: Dashboard für MwSt. in Großbritannien.

ORT DES BERICHTS

Die neuen Report-Studio-Versionen des Berichts finden Sie hier:

  • Intelligence - Standard Reports ‎> Steuer
  • Insight Premium - Standard Reports ‎> Steuer

Weitere Änderungen

Neues Logo für SAP Concur

Nach der Auslieferung der Version von Januar wird das SAP-Concur-Logo in allen Concur-Produkten angezeigt.

Mit der Version von Februar wird das SAP-Concur-Logo jetzt auch in Cognos angezeigt.

ANSICHT FÜR DEN BENUTZER IN COGNOS

Das neue SAP-Concur-Logo wird in der oberen linken Ecke von Cognos eingeblendet.

ANSICHT FÜR DEN BENUTZER IN CONCUR-PRODUKTEN

Das neue SAP-Concur-Logo wird in der oberen linken Ecke jeder Seite eingeblendet.

Im Footer werden sowohl das SAP- als auch das Concur-Logo angezeigt.

Wenn ein Reisemanagementunternehmen z. B. im Footer ein Rebranding vorgenommen hat, wird zusätzlich zum Logo des Reisemanagementunternehmens das SAP-Logo angezeigt.

Geplante Änderungen

Die Einträge in diesem Abschnitt beziehen sich auf zukünftige Versionen. Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

Berichtsänderungen: **Geplante Änderungen** Änderungen am Ausführungsverlauf für Standardberichte

Nach der Auslieferung der Version von Februar 2018 werden die Ausführungsverlaufsdetails für alle Standardberichte im Rahmen laufender Sicherheitsverbesserungen ausgeblendet. Kunden können weiterhin den Ausführungsverlauf für einen Bericht anzeigen, nur nicht die Details des Ausführungsverlaufs.

In vorherigen Versionshinweisen wurde mitgeteilt, dass Kunden aktive Berichte nicht mehr vom Ordner Standard Reports aus ausführen könnten, sobald der Ausführungsverlauf für Standardberichte ausgeblendet ist. Da jedoch nur die Details des Ausführungsverlaufs ausgeblendet werden und nicht der Ausführungsverlauf (was Berechtigungsänderungen erforderte), können Kunden weiterhin aktive Berichte vom Ordner Standard Reports aus ausführen, auch nachdem die Ausführungsverlaufsdetails ausgeblendet wurden.

KÜNFTIGE ANSICHT FÜR DEN BENUTZER

Wenn ein Kunde auf der Seite Ausführungsverlauf anzeigen in der Spalte Aktionen auf die Schaltfläche Ausführungsverlaufsdetails anzeigen klickt, wird nicht mehr die Seite Ausführungsverlaufsdetails anzeigen angezeigt. Beim Klick auf die Schaltfläche Ausführungsverlaufsdetails anzeigen öffnet sich die folgende Meldung:

The View run history details page is no longer accessible to prevent the display of potential personal and sensitive data. (Die Seite „Ausführungsverlaufsdetails anzeigen“ ist nicht mehr zugänglich, um die Anzeige möglicher personenbezogener und vertraulicher Daten zu vermeiden.)

Berichtsänderungen: **Geplante Änderungen** Aktualisierungen für verwertbare Analysen

Bei den Warnungen der verwertbaren Analysen ist eine Reihe von Änderungen vorgesehen. Concur wird die Plattform der verwertbaren Analysen erweitern, um in Zukunft zusätzliche Warnfunktionen anzubieten. Zu diesen Änderungen gehört die Verbesserung der Lesbarkeit und Formatierung der E-Mails, um sie an die übrigen von Concur gesendeten E-Mail-Nachrichten anzugleichen. Zentrale Punkte hierbei sind, die E-Mails an mobile Geräte anzupassen und die Unterstützung für Nur-Text-Nachrichten hinzuzufügen.

PROZENT DES BUDGETS

Die Warn-E-Mail zu Prozent des Budgets wird erweitert, sodass sie für mobile Geräte gut geeignet ist und in der Formatierung anderen Concur-E-Mails entspricht.

KREDITKARTENTRANSAKTIONEN

Die Warn-E-Mail zu Kreditkartentransaktionen wird erweitert, sodass sie für mobile Geräte gut geeignet ist und in der Formatierung anderen Concur-E-Mails entspricht.

Außerdem wird die Warnung zu Kreditkartentransaktionen in zwei einzelne Warnungen aufgeteilt: eine für Kreditkartentransaktionen, die den Transaktionsschwellenwert erreichen oder überschreiten, und eine für Kreditkartentransaktionen, die mit bestimmten, zur Prüfung gekennzeichneten Händlerkategoriecodes verknüpft sind.

Zwei separate Warnungen zu Kreditkartentransaktionen machen es für BI-Manager klarer, warum sie die Warnung erhalten, und bieten ihnen mehr Flexibilität bei der Entscheidung, welche Warnungen sie erhalten möchten.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN AKTUALISIERUNGEN

Der Übergang zur neuen Plattform erfolgt bei beiden Warnungen, Prozent des Budgets und Kreditkartentransaktionen, unterbrechungsfrei. BI-Manager, die gegenwärtig diese Warnungen erhalten, werden sie auch weiterhin erhalten; die Warnungen werden lediglich im neuen E-Mail-Format gesendet.

Weitere Informationen über verwertbare Analysen finden Sie in Analysis/Intelligence: Actionable Analytics User Guide (nur auf Englisch).

Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** produktinternes Messaging abwählen (USA)

Bei der Einführung des produktinternen Messagings in Europa letztes Jahr umfasste die Funktion die Möglichkeit, das Messaging abzuwählen.

Für die Version von März plant Concur, Kunden in den USA die Möglichkeit zum Abwählen zu geben.

Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** neue Funktion für veraltete Daten

Mit dieser neuen Funktion können Kunden anhand von Personen-, Zeit- und Ortskriterien steuern, wie lange Concur ihre Daten speichert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion ermöglicht es Kunden, ihre jeweiligen Compliance-Anforderungen bezüglich Datenhaltung zu erfüllen.

Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** Entfernen der Seite „Datenschutzvereinbarung“

Kunden, die Benutzern derzeit die Seite Datenschutzvereinbarung anzeigen, sollten beachten, dass Concur diese Seite am 14. April 2018 entfernen wird. Das bedeutet, dass die Datenschutzvereinbarung unter keinen Umständen mehr angezeigt wird. Zusätzlich werden auch die Optionen zum Anpassen des Datenschutzvereinbarungstexts und zum Anwenden der Richtlinie (z.B. dass die Zustimmung zur Datenschutzvereinbarung für Benutzer obligatorisch ist) entfernt.

In einer separaten Version wird Concur ein Standard-Datenschutzerklärung bereitstellen, die über einen Link im Seiten-Footer aufgerufen werden kann.

Dieser Versionshinweis beschreibt die Entfernung der Seite Datenschutzvereinbarung und die damit verbundenen Konfigurationsoptionen. Informationen zur neuen Concur-Datenschutzerklärung werden in zukünftigen Versionshinweisen bereitgestellt.

Der Zweck der Änderung ist die Sicherstellung, dass alle Kunden die gleiche unveränderte Concur-Datenschutzerklärung sehen.

Kundenbenachrichtigungen

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: Concur Non-Affiliated Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von Concur verfügbar, die Sie unter Neuheiten – Standard Edition finden.