Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, Juni 2021

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Authentifizierung

**In Arbeit** Einstellung von HMAC und Migration in SAML v2 und SSO-Self-Service-Tool

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Die Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter unterstützen derzeit Kunden, die HMAC verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2).

SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.

Weitere Informationen zur Self-Service-Option für Single Sign-On finden Sie unter Shared: Single Sign-On Overview (nur auf Englisch) und Shared: Single Sign-On Setup Guide (nur auf Englisch).

Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:

PHASE I:

  • Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.

  • Kunden beginnen mit dem Testen der Authentifizierung mit SAML v2.

  • Reisemanagementunternehmen bereiten sich darauf vor, SAML v2 für neue SAP-Concur-Kunden bereitzustellen.

  • Kunden werden in Versionshinweisen über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss SAML v2 verwendet werden.

  • Bestehende Kunden, die HMAC verwenden, müssen in SAML v2 migrieren.

PHASE II:

  • Reisemanagementunternehmen haben alle bestehenden SAP-Concur-Kunden vom HMAC-Service in SAML v2 migriert.

  • Der HMAC-Service wird eingestellt. Phase II soll Mitte 2021 enden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Kostenabrechnungen aus Concur Request

Neue Verwaltungseinstellungen

Diese Änderungen sind Teil der NextGen UI.

Zwei neue Einstellungen in Concur Request können sich auf Concur Expense auswirken:

  • Abrechnung automatisch erstellen – Kostenabrechnungen werden automatisch aus genehmigten Anträgen basierend auf dem Anfangsdatum des Antrags erstellt.

  • Abrechnung aus Antrag mit erwarteten Ausgaben heraus erstellen – Aus einem Antrag erstellte Kostenabrechnungen können optional Ausgaben basierend auf den erwarteten Ausgaben des Antrags erstellen.

Der Pfad zu diesen Einstellungen lautet Verwaltung > Antrag > Antragsrichtlinien.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Da es sich beim Administrator für Concur Request und Administrator für Concur Expense um zwei verschiedene Personen handeln kann, informiert dieser Versionshinweis den Concur-Expense-Administrator über diese neuen Einstellungen.

Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für die Professional Edition von Concur Request (nur auf Englisch).

Aktualisierungen für Dateiübertragung

**In Arbeit** obligatorisches SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübertragungen mit SAP-Concur-Produkten zuständig sind. Für SAP-Concur-Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols (SFTPs) Daten austauschen, nimmt SAP Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 10. April 2021 dürfen sich Nicht-SFTP-Protokolle und die SFTP-Kennwortauthentifizierung nicht mehr mit SAP Concur für Dateiübertragungen verbinden:

  • Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten müssen zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

  • SFTP-Dateiübertragungskonten, die eine Kennwortauthentifizierung verwenden, müssen zur SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

  • Bei Anforderungen zur SFTP-Kennwortzurücksetzung wird der Kunde aufgefordert, einen SSH-Schlüssel zur Authentifizierung anzugeben.

Am 12. April 2021 hat SAP begonnen, nicht konforme Dateiübertragungsverbindungen zu deaktivieren. Der Prozess der Deaktivierung nicht konformer Konten wird bis Ende 2021 fortgesetzt. Wenn Sie mehrere Dateiübertragungsverbindungen konfiguriert haben, gilt diese Änderung für alle Ihre Dateiübertragungsverbindungen.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-Dateiverschiebung

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.

SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.

Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 31. Juli 2021 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:

  • Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.

Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar

Dateien, die in SAP-Concur-Produkten übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.

concursolutionsrotate.asc

  • Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar

  • Schlüssel-ID 40AC5D35

  • RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel

  • Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab

  • Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen

    • Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022

    • SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.

Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.

SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • mft-us.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • mft-eu.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.

Lokalisierung

Übersetzungen des Begriffs „Barvorschuss“

Mit der Version von Juni ändert SAP Concur die folgenden Begriffe in der brasilianischen portugiesischen Version der SAP-Concur-Benutzungsoberfläche, um Konsistenz bei der Übersetzung von „Barvorschuss“ zu gewährleisten:

Englischer Begriff

Derzeitiger Begriff in brasilianischem Portugiesisch

Aktualisierter Begriff in brasilianischem Portugiesisch

Cash Advances

Adiantamentos de viagem

Adiantamentos

Cash Advance

Adiantamento em espécie

Adiantamento

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Revisionen sorgen für eine genauere Übersetzung und eine verbesserte Bedienung im brasilianischen Portugiesisch.

Sonstiges

Aktualisierte Namenskonvention für Sub-URLs

Im Rahmen unserer allgemeinen Cloud-Plattformstrategie implementiert SAP eine einheitlichere Namenskonvention basierend auf dem Rechenzentrum für die URLs, die für die Verbindung mit SAP-Concur-Lösungen verwendet werden. Benutzer können weiterhin auf www.concursolutions.com zugreifen und werden im Rahmen ihres Anmeldeprozesses automatisch auf die richtige URL oder zum Single Sign-On (SSO) weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unserer allgemeinen Cloud-Plattformstrategie finden Sie unter SAP Concur Cloud Platform Strategy FAQ (nur auf Englisch).

Kundendaten werden das regionale Rechenzentrum in Nordamerika oder der EMEA-Region, dem die Daten vor, während oder nach dieser Änderung zugewiesen werden, aller Voraussicht nach nicht verlassen.

GEPLANT FÜR MITTE JUNI 2021

  • SAP implementiert us.concursolutions.com. Diese URL ist in ihrer Funktionsweise identisch mit www.concursolutions.com.

  • SAP implementiert eu.concursolutions.com. Diese URL ist in ihrer Funktionsweise identisch mit eu1.concursolutions.com.

GEPLANT FÜR MITTE JUNI 2021

  • SAP implementiert us2.concursolutions.com sowie eu2.concursolutions.com und sieht vor, diese URLs für die zukünftige Kundenmigration in die AWS-Cloud-Plattform zu verwenden.

    Weitere Informationen finden Sie unter SAP Concur Cloud Platform Strategy FAQ (nur auf Englisch).

  • SAP aktualisiert www.concursolutions.com, um Benutzer automatisch auf die entsprechende URL oder SSO umzuleiten. Benutzer werden zu ihrem eingerichteten Home-Rechenzentrum weitergeleitet (z. B. eu.concursolutions.com, eu2.concursolutions.com, us.concursolutions.com oder us2.concursolutions.com). Kundendaten werden das regionale Rechenzentrum in Nordamerika oder der EMEA-Region, dem die Daten vor, während oder nach dieser Änderung zugewiesen werden, aller Voraussicht nach nicht verlassen.

EINGESCHRÄNKTER ZUGRIFF / ERLAUBTLISTEN

In seltenen Fällen müssen Kunden, die den Zugriff von ihrem Unternehmensnetzwerk auf bestimmte URLs einschränken oder filtern, möglicherweise ihre Konfiguration aktualisieren, damit Benutzer eine Verbindung zu den neuen URLs herstellen können. Beispielsweise müssen Kunden, die eine Erlaubtliste konfiguriert haben, die neuen URLs zu ihrer Liste hinzufügen. Die Informationen in diesem Versionshinweis sollten Ihrer technischen Ressource zur Verfügung gestellt werden, damit diese entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, um den Zugriff auf diese neuen URLs zu ermöglichen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung unterstützt eine zukünftige URL-Konsistenz in allen globalen Regionen und eine zentrale URL, die Benutzer zum entsprechenden Rechenzentrum umleitet.

NextGen UI

**In Arbeit** aktualisierte Benutzungsoberfläche (UI) für Endanwender von Concur Expense

Die fortlaufende Evolution der Benutzungsoberfläche von Concur Expense ist das Ergebnis fundierter Design- und Forschungsarbeiten, die das Bereitstellen einer modernen, intuitiven und optimierten Oberfläche für das Erstellen und Senden von Kostenabrechnungen ermöglicht haben.

Kunden von Concur Expense erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung der NextGen UI vor der obligatorischen Umstellung.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzungsoberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass wir schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.

Sicherheit

**In Arbeit** Änderungen an einigen E-Mail-Subdomains

SAP übernimmt das E-Mail-Sicherheitsprotokoll DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) für alle von SAP gesendeten E-Mails. Infolgedessen werden die E-Mail-Adressen für einige von SAP-Concur-Organisationen gesendete E-Mails nicht mehr von der Root Domain @sap.com gesendet, sondern von einer Subdomain von sap.com, z. B. @beispiel.sap.com, wobei „beispiel“ für die Subdomain steht.

Wenn Ihre Organisation eine Erlaubtliste für E-Mail-Adressen pflegt, können Sie sie so aktualisieren, dass sie E-Mails aus den folgenden Domänen enthält, und somit sicherstellen, dass Sie E-Mails erhalten, die von der Root Domain sap.com und den Subdomains der Root Domain sap.com gesendet werden:

  • @info.sap.com

  • @mail.sap.com

  • @*sap.com

    • Sofern Ihre interne Konfiguration dies zulässt, kann das Hinzufügen von @*sap.com den Bedarf an zukünftigen Aktualisierungen minimieren, indem alle E-Mails von der Domäne sap.com und von Subdomains der Domäne sap.com zugelassen werden. Wenn Ihre Erlaubtliste @*sap.com enthält, müssen Sie z. B. @info.sap.com oder @mail.sap.com nicht hinzufügen, da @*sap.com diese Subdomains beinhaltet.

Die folgenden Arten der E-Mail-Kommunikation von SAP-Concur-Lösungen sind von dieser Änderung nicht betroffen:

  • 1:1-E-Mail-Kommunikation mit Ihrem SAP-Concur-Kontenteam oder anderen SAP-Ansprechpartnern. Diese E-Mails werden weiterhin von @sap.com gesendet.

  • System-E-Mails (z. B. Genehmigungen von Kostenabrechnungen und Reisebuchungen), die von concursolutions.com, tripit.com oder anderen SAP-Concur-Produkten und -Lösungen gesendet werden

  • Aktuelle Informationen vom SAP Concur Support (z. B. Fallbenachrichtigungen)

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die DMARC-Konformität steigert die Sicherheit für E-Mails, die von SAP an Kunden gesendet werden.

Verwaltung der Web-Dienste

**In Arbeit** Anforderungen an Benutzernamen- und Kennwortlänge für Anwendungskonnektor aktualisiert

Ab dem 31. August 2021 müssen der Benutzername und das Kennwort, die mit einem Anwendungskonnektor verknüpft sind, mindestens 10 und höchsten 50 Zeichen lang sein. Um eine Unterbrechung von Callouts über Anwendungsverbindungen zu vermeiden, müssen Benutzernamen und Kennwörter, die diese Anforderungen nicht erfüllen, vor dem 31. August 2021 aktualisiert werden.

Benutzernamen und Kennwörter für die Anwendungsverbindung können von einem Administrator mit der Rolle für die Unternehmensverwaltung oder die Verwaltung der Web-Dienste aktualisiert werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Erzwingen von Längenbeschränkungen für Kennwörter und Benutzernamen verbessert die Sicherheitsstandards für Callouts, die über den Anwendungskonnektor vorgenommen wurden.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Juni 2021 verfügbar sind.

Rechnungsprüfungsregeln

**Geplante Änderungen** Datum der Bildzertifizierung (E-Bunsho) (bis 3. Quartal 2021)

Administratoren können jetzt benutzerdefinierte Rechnungsprüfungsregeln basierend auf dem Datumswert im Feld Image Certification Date (Datum der Bildzertifizierung) konfigurieren. Sobald die benutzerdefinierte Rechnungsprüfungsregel konfiguriert ist, können Administratoren das Datum des Belegzeitstempels mit dem Transaktionsdatum des Ausgabeneintrags vergleichen, Warnungen an Benutzer/Gruppen senden und den Bearbeitungsvorgang von Kostenabrechnungen stoppen, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden.

Derzeit ist das Feld Image Certification Date das in Japan verwendete E-Bunsho-Zeitstempeldatum.

Überlegungen zum Feld Image Certification Date:

  • Die Feldberechnung basiert auf dem Kalendertag (die Werktagslogik wird nicht einbezogen).

  • Daten, die bei der Berechnung der Anzahl der Tage verwendet werden, basieren auf der Zeitzone GMT. Wir empfehlen, Rechnungsprüfungsregeln für einen Tag früher als gewünscht zu erstellen, um die Zeitdifferenz zwischen den Zeitzonen GMT und JST zu berücksichtigen.

  • Rechnungsprüfungsregeln und Konformitätsüberprüfungen basieren auf Informationen, die vom Benutzer für das Transaktionsdatum bereitgestellt werden. Da Benutzer das Transaktionsdatum bearbeiten können, liegt es in der Verantwortung des Benutzers, sicherzustellen, dass das Transaktionsdatum den Beleginformationen entspricht.

  • Administratoren können mehrere Rechnungsprüfungsregeln erstellen, um das Transaktionsdatum mit dem Datum des Belegzeitstempels zu vergleichen.

Dieses Feld wird neuen und bestehenden Kunden zur Verfügung stehen.

Diese Funktion wird bis 3. Quartal 2021 freigegeben.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch die Konfiguration benutzerdefinierter Rechnungsprüfungsregeln für dieses Feld können manuelle Überprüfungen reduziert werden, die erforderlich sind, um die Anzahl der Kalendertage zwischen dem Transaktionsdatum des Ausgabeneintrags und dem Datum des Belegzeitstempels zu vergleichen.

Kostenabrechnungen

**Geplante Änderungen** Mehrere Ausgaben und Aufschlüsselungen bearbeiten (22. Juni)

Diese Änderungen sind Teil der NextGen UI.

Mit dieser Funktion können Benutzer mehrere Ausgaben in einer Kostenabrechnung auswählen und gemeinsame Elemente in allen Zeilen gleichzeitig bearbeiten.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion vereinfacht die monotone Datenerfassung für Kostenabrechnungen und optimiert die Erstellung von Kostenabrechnungen für Benutzer.

Kilometer

**Geplante Änderungen** neue Kilometerfunktionen

SAP Concur arbeitet weiterhin an dieser Änderung. Diese Information wird mit der nächsten Version entfernt. Sobald die Freigabe dieser Änderung bevorsteht, wird das Dokument für Versionshinweise entsprechende Informationen erhalten.

Sonstiges

**Geplante Änderungen** 5-Sterne-Bewertung durch neue Umfrage ersetzt

Ab dem 1. August 2021 wird Endbenutzern von Concur Expense beim Senden von Kostenabrechnungen eine neue Umfrage angezeigt.

Derzeit wird nach dem Senden einer Kostenabrechnung gelegentlich eine Meldung angezeigt, in der der Benutzer aufgefordert wird, seine Erfahrung mit 1 bis 5 Sternen zu bewerten. Ab dem 1. August wird nach dem Senden einer Kostenabrechnung gelegentlich eine kurze Umfrage angezeigt, die es dem Benutzer ermöglicht, Feedback zu seiner Erfahrung zu geben.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die neue Umfrage sammelt aussagekräftigeres Feedback, das von den SAP-Concur-Produktteams verwendet werden kann, um die von ihnen bereitgestellten Funktionen zu priorisieren und zu verbessern.

Profil

**Geplante Änderungen** Neue Anforderungen an die Privatadresse für Bankinformationen (Kanada)

Für kanadische Benutzer, die auf der Seite Bankinformationen im Profil entsprechende Informationen eingeben oder aktualisieren, werden neue Felder angezeigt. Einige der neuen Felder sind erforderlich, um den lokalen Bankenvorschriften entsprechen.

Die folgenden Felder sind von dieser Änderung betroffen:

  • Privatadresszeile 1 (erforderlich)

  • Privatadresszeile 2 (optional)

  • Ort (erforderlich)

  • Provinz (erforderlich)

  • Postleitzahl (erforderlich)

Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur Expense muss alle Informationen enthalten, die möglicherweise zur Zahlungsbearbeitung erforderlich sind.

Zahlungsarten

**Geplante Änderungen** Entfernen des Begrüßungsbanners

Das Begrüßungsbanner im Modul „Zahlungsarten“ in „Produkteinstellungen“ wird demnächst entfernt.

Als das Modul „Zahlungsarten“ im März 2021 zu den Produkteinstellungen hinzugefügt wurde, hat das Begrüßungsbanner Kunden die Möglichkeit gegeben, vorübergehend wieder zur Verwendung des aktuellen Moduls „Kreditkarten“ (im Abschnitt Verbindungen in „Produkteinstellungen“) zurück zu wechseln, bis alle Kunden erfolgreich in das neue Modul „Zahlungsarten“ migriert wurden.

Das Begrüßungsbanner wird voraussichtlich Ende Juni 2021 entfernt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung unterstützt die Verwendung des neuen Moduls „Zahlungsarten“ für die Self-Service-Einrichtung und -Verwaltung von Kartenprogrammen sowie die Einrichtung und Konfiguration für vom Unternehmen bezahlte Ausgaben.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Aktualisierungen hinsichtlich der Barrierefreiheit

SAP implementiert Änderungen, um die aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG) besser zu erfüllen. Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, die an SAP-Concur-Lösungen vorgenommen wurden, werden vierteljährlich veröffentlicht. Sie können die vierteljährlichen Aktualisierungen auf der Seite Accessibility Updates (nur auf Englisch) überprüfen.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.