Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, Dezember 2019

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Die Versionshinweise zur Standardedition können hier aufgerufen werden: Neuheiten – Standard Edition

Flug

Aktualisierung bei flexiblen Tarifen für kanadische Inlandsreisen

Concur Travel hat mehrere Jahre lang eine spezielle Flugeinkaufsansicht, flexible Tarife genannt, unterstützt. Mit der Ansicht für flexible Tarife können Reisende in einem Fenster Unterschiede zwischen bei einem bestimmten Flug verfügbaren Tarifen und Marken vergleichen, Tarife mit verschiedenen Einschränkungen kombinieren und Preise mehrerer Fluggesellschaften auswerten.

Für die Ansicht für flexible Tarife muss SAP Concur eine spezielle Datenbank pflegen, um Tarifinformationen zu jeder unterstützten Fluggesellschaft zu speichern, einschließlich Markenstruktur, Tarifdetails und Kabinenzuweisungen. Dafür werden Buchungscodes (RBDs) verwendet, um jeden „Bucket“ in der Ansicht für flexible Tarife zu definieren.

Auf dieser Grundlage deaktiviert Concur Travel flexible Tarife für Sites mit Concur Travel Standard für diese Version. Bisher waren flexible Tarife für Kanada automatisch aktiviert. Dies unterstützt die Migration von Air Canada; flexible Tarife müssen deaktiviert sein, damit Air-Canada-Suchergebnisse aus Travelfusion angezeigt werden können. Wenn Air Canada über Travelfusion aktiviert ist, sehen Benutzer und Koordinatoren Tarife/Marken nach Teilstrecke in den Suchergebnissen und können sie nach Bedarf kombinieren.

Sonstiges

Änderungen an Concur Open und Personalized Concur Open

Voraussichtlich am 19. Dezember werden mehrere Änderungen an Concur Open und Personalized Concur Open vorgenommen.

  • Abonnementdienste: E-Mail- und RSS-Abonnements für Dienststatusbenachrichtigungen sind nur über Personalized Concur Open verfügbar, wo die für die Organisation eines Kunden spezifischen Dienstprobleme angezeigt werden. Aktuelle Concur-Open Abonnements für SAP-Concur-Kunden werden in Personalized Concur Open migriert.

  • Absenderadresse der Benachrichtigungs-E-Mail: Die Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse wird von openupdates@concur.com in ConcurOpenUpdates@sap.com geändert. Kunden sollten sicherstellen, dass die Domäne @sap.com ihrer Liste sicherer Absender hinzugefügt ist und dass Benutzer in ihrem persönlichen E-Mail-Eingang alle Regeln aktualisiert haben.

  • Berichte der Ursachenanalyse: Nach jedem Vorfall wird ein vorläufiger Ursachenanalysebericht veröffentlicht, gefolgt von einem abschließenden Ursachenanalysebericht, der eine umfassendere Analyse mit Korrekturmaßnahmen enthält. Beide Berichte werden nur in Personalized Concur Open veröffentlicht.

  • Dienstverfügbarkeitsstatus: Um Auswirkungen für Kunden besser darzustellen, werden die Symbole für Leistungsprobleme und Teilleistungsprobleme aus Concur Open und Personalized Concur Open entfernt.

Durch diese Änderungen werden Kunden besser informiert und gleichzeitig werden Informationen, die derzeit für Nichtkunden verfügbar sind, reduziert.

Aktualisierungen für Dateiübertragung: neue SAP-Concur-IP-Adresse (EMEA)

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, nimmt SAP Concur Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

SAP Concur hat die IP-Adresse für st-eu.concursolutions.com am 23. November 2019 von 84.14.175.233 in 46.243.56.11 geändert.

Kunden, deren File Transfer Protocols den SAP-Concur-DNS-Endpunkt (st eu.concursolutions.com) für die Verbindung nutzen, sind von dieser Änderung nicht betroffen.

Kunden, die sich über die IP-Adresse verbinden, müssen die Verbindung zum SAP-Concur-DNS-Endpunkt (st-eu.concursolutions.com) oder der neuen IP-Adresse herstellen.

SAP Concur empfiehlt die Verbindung zum DNS-Endpunkt st-eu.concursolutions.com, um Verbindungsprobleme zu vermeiden, falls sich die IP-Adresse von SAP Concur in Zukunft erneut ändert.

Diese Änderung bietet eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

Deaktivierung der Sprachauswahlseite

Wenn ein Benutzer in der Liste Sprache ändern eine andere Sprache auswählt und sich dann mit seinen Anmeldeinformationen in SAP Concur anmeldet, wird eine Seite angezeigt, in der er bestätigen soll, welche Sprache in der aktuellen Sitzung verwendet werden soll (z. B. seine letzte Selektion oder der Standardwert aus seinem Profil) oder ob er die zuletzt gewählte Sprache für die aktuelle Sitzung verwenden und zusätzlich die Standardsprache in seinem Profil entsprechend ändern möchte.

Voraussichtlich mit dieser Dezemberversion wird diese Seite nicht mehr angezeigt. Stattdessen wird die Sprache, die der Benutzer aus der Liste Sprache ändern auswählt, für die aktuelle Sitzung verwendet. Um die Standardsprache zu aktualisieren, kann der Benutzer die Änderung in seinen Profileinstellungen vornehmen.

Indem diese Seite entfernt wird, entstehen keine weiteren Probleme mit der bevorzugten Sprache und die Bedienung wird vereinfacht.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

Sabre: neue Inhaltsdienste für Unterkunft (CSL)

Sabre hat mit dem Rollout der Funktion begonnen, Hotelbuchungen mit ihren neuen Inhaltsdiensten für Unterkunft (Content Services for Lodging, CSL) über Sabre Red 360 durchzuführen. Concur Travel verwendet die Funktion von Sabre Red 360 nicht, aber es können Buchungen außerhalb von Concur Travel mit diesen neuen Diensten erstellt werden. Gemäß der Sabre-Dokumentation müssen Reisevertragspartner für die Funktion ein spezielles Opt-in durchführen, da sie nicht automatisch aktiviert wird.

Außerdem sind diese CSL-Dienste für Technologieanbieter wie SAP Concur zur Verwendung in den verschiedenen Reiseprodukten verfügbar. Derzeit wertet SAP Concur diese neuen Dienste aus und untersucht, wie sie in Zukunft unterstützt werden können.

**In Arbeit** Apollo/Galileo: Legacy-Webdienste in Galileo-Webdienste migrieren

Um die Legacy-Verbindung mit Travelport abzuschalten, migriert Concur Travel von der XML-Select-Verbindungsplattform auf die Verbindungsplattform der Galileo-Webdienste. Diese Änderung bringt SAP-Concur-Kunden folgende Vorteile:

  • Ermöglichung einer besseren Skalierbarkeit und Stabilität der Apollo-/Galileo-Dienste von Concur Travel

  • Möglichkeit für SAP Concur, den für die Verbindung zu Apollo/Galileo verwendeten Legacy-Code zu entfernen und so den internen Betrieb zu vereinfachen

  • mögliche Leistungsverbesserung, da ein vereinfachter Verbindungsansatz verwendet wird

  • mögliche Verbesserung der Stabilität

Während diese Verbindungsänderung für Endbenutzer nahtlos sein sollte, ist eine zugriffsbezogene Änderung erforderlich, die sich auf beauftragte Reisebüropartner (Reisevertragspartner) auswirken wird. Mit dieser Änderung benötigt SAP Concur das Host Access Profile (HAP) für den Pseudostadtcode der Buchung.

**Vorschau für Reisevertragspartner** Travelport-Markentarife – vollständige Unterstützung

Anfang 2017 hatte SAP Concur die Unterstützung einfacher Markentarife für alle Apollo-, Galileo- und Worldspan-Kunden ohne Notwendigkeit von Konfigurationsänderungen angekündigt.

In der Version von Juli 2017 hatte SAP Concur die Unterstützung einer Zwischenlösung bekanntgegeben, mit der Markentarifinhalte in Apollo und Galileo für die komplexeren Markensysteme bereitgestellt werden. SAP Concur konnte diese Zwischenlösung aufgrund technischer Beschränkungen nicht auf Worldspan ausweiten.

Die Zwischenlösung für komplexe Markentarife erfordert einige Betriebsänderungen für beauftragte Reisebüros und ist also eine konfigurierbare Funktion. Aufgrund der Betriebskomplexität hat SAP Concur diese Funktion auf bestimmte Fluggesellschaften beschränkt.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Dezember 2019 verfügbar sind.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

**Geplante Änderungen** HRS: passives Hotelsegment aktualisieren

Im Zuge der Standardisierungsbemühungen wird SAP Concur das Standard-Passivformat für Hotels für alle GDS aktualisieren.

Sobald SAP Concur alle Hotelpartner auf die neue Hotelplattform (HS2) migriert hat, können beauftragte Reisebüropartner ihre dazugehörigen Routinen um ein Format für alle Nicht-GDS-Hotelinhalte in Concur Travel programmieren.

**Geplante Änderungen** Worldspan: Änderungen am Tarifspeicher

Über viele Jahre hinweg hat SAP Concur mehrere Optionen im Zusammenhang mit der Tarifspeicherung für Worldspan unterstützt. Dies hat sich für den Worldspan-PNR-Support als sehr komplex dargestellt. Vor Kurzem hat SAP Concur festgestellt, dass einige Legacy-Optionen nicht gut zusammen mit neueren Branchentarifoptionen funktionieren, z. B. der Option Nicht gebündelte Economy-Tarife ausschließen (FXD-Modifikator).

Um die Supportkosten zu verringern und sicherzustellen, dass SAP Concur die neuesten Preismethoden für die Worldspan-Kunden verwendet, wird SAP Concur in den kommenden Monaten mehrere Änderungen vornehmen.

**Geplante Änderungen** Amadeus: Unterstützung für Amadeus Ticket Changer

In der Vergangenheit hat SAP Concur Funktionen für Änderungen nach der Ticketausstellung für Sabre (über Sabre Automated Exchanges), Worldspan (über Rapid Reprice) und Apollo (über Worldspan Rapid Reprice GDS-übergreifend) angeboten.

Mit einer zukünftigen Version wird Concur Travel auch Tauschfunktionen für Amadeus über Amadeus Ticket Changer unterstützen. Weitere Details zu dieser Funktion werden bereitgestellt, sobald sie verfügbar sind.

Amadeus-Kunden können ihre ausgestellten Reservierungen online ändern und müssen nicht mehr ihr Reisebüro anrufen.

Beauftragte Reisebüropartner von Amadeus können die Tauschverarbeitung für Concur-Travel-Kunden automatisieren und dadurch Zeit und Reiseberatungsressourcen sparen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.