Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, Dezember 2020
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Autorisierte Supportkontakte
Hinzufügen von Sicherheits-/Datenschutzkontaktoption zum Profil des SAP Concur Support PortalDem SAP Concur Support Portal wurde eine Option hinzugefügt, mit der autorisierte Supportkontakte festlegen können, ob sie zu einem Sicherheits- oder Datenschutzthema kontaktiert werden sollen.
Diese Erweiterung gibt Kunden mehr Kontrolle darüber, wer in ihrem Unternehmen zu Sicherheits- oder Datenschutzthemen kontaktiert wird und welche Benachrichtigungen ein autorisierter Supportkontakt erhält.
Flug
Verbesserte Unterstützung alternativer GDS-VerbindungenVor kurzem änderte Southwest Airlines die Verteilungsstrategie und veröffentlichte Inhalte von Southwest Airlines sowohl in Travelport- als auch in Amadeus-GDS-Umgebungen. Southwest Airlines hat außerdem entschieden, die BBR-Verbindung (Basic Booking Request) einzustellen, die mehrere Jahre lang ausschließlich in Sabre verfügbar war. Um Kunden mit Multi-GDS-Umgebungen zu bedienen, hat Concur Travel die Unterstützung alternativer GDS-Verbindungen verbessert, um Southwest-Inhalte aufzunehmen.
Durch diese Änderung wird die Kundenerfahrung verbessert.
Hotel
Anbieter von Hotelinhalten: Migration von Booking.com in Hotelservice v2Am Montag, 7. Dezember aktualisiert SAP Concur Travel Booking.com für die Verwendung von Hotelservice Version 2. Booking.com-Inhalte sind dann nur im Internet und nicht auf mobilen Geräten verfügbar.
Reisende, für die die Anzeige von Booking.com-Inhalten konfiguriert ist, können Inhalte zu Hotels kaufen, buchen und stornieren, die von Booking.com über Hotelservice v2 bereitgestellt werden und für alle Märkte verfügbar sind. Reisende sehen verbesserte Anzeigen von Gruppen von Hotels, da die Tarife aus GDS und Direct Connect unter derselben Eigenschaft zusammengefasst werden. Hoteldetails und Bildergalerien sind zu sehen, wenn Hotels von Booking.com bezogen werden. Diese Funktionen waren in Hotelservice v1 nicht verfügbar.
Profil
Benutzungsoberfläche der Profilseite: Verhaltensänderung der Schaltfläche „Speichern“Als Reaktion auf eine empfohlene Sicherheitsänderung ändert SAP Concur das Verhalten der Benutzungsoberfläche auf der Seite Profil für die Schaltfläche Speichern. Bisher blieb der Benutzer nach dem erfolgreichen Speichern der Informationen auf der Profilseite. Wenn ein Benutzer nach dieser Änderung auf Speichern klickt, wird er zurück zur Seite Profiloptionen geleitet.
Dieses Verhalten entspricht dem, was der Benutzeradministrator sieht, wenn er Änderungen am Profil des Benutzers im Abschnitt Benutzer verwalten vornimmt. Wenn der Administrator auf der Profilseite des Benutzers auf eine der Speichern-Schaltflächen klicken, gelangt er wieder auf die Seite Benutzerverwaltung.
Diese Änderung bietet einen besseren Schutz der Benutzerdaten.
Abschalten des alten Endpunkts Travel Profile 1.0 API/ProfileDie aktuell unterstützte Version des API Travel Profile ist Version 2.0. Es gibt jedoch noch Kunden und Partner, die weiterhin den Endpunkt Travel Profile 1.0 API/Profile aufrufen, um Benutzerprofile abzurufen. Mit der Version vom Dezember 2020 kann er nicht mehr verwendet werden. Benutzer müssen vor diesem Datum zur API Travel Profile 2.0 wechseln.
Durch eine Reduzierung der Anzahl unterstützter Mechanismen für den Austausch von Profildaten können sich SAP-Concur-Lösungen auf eine gesteigerte Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen für unterstützte Mechanismen konzentrieren.
Reisekonfigurationsparameter in der API Travel Profile 2.0SAP Concur fügt der API Travel Profile 2.0 (TP2.0) bzw. dem Endpunkt zum Abrufen der Zusammenfassung einen optionalen Parameter hinzu, der es Aufrufern ermöglicht, Benutzer abzurufen, die mit mindestens einer Reisekonfiguration verknüpft sind.
Mit dieser Erweiterung können Aufrufer von Travel Profile 2.0 die Gruppe der Benutzerprofile auf eine geringere Anzahl filtern, wodurch möglicherweise die Zeit, Bandbreite und Ressourcen verringert werden, die zum Synchronisieren von Profilen mit CTE erforderlich sind.
Sonstiges
Vorschauversionen der Versionshinweise nicht mehr veröffentlichtAb Januar 2021 veröffentlicht SAP Concur Technical Publications die Vorschauversion der Versionshinweise nicht mehr. Mit dieser Änderung möchten wir unsere Kundenkommunikation optimieren. Künftig werden nur zwei Versionen von Versionshinweisen für jeden monatlichen Freigabezyklus veröffentlicht: Entwurfs- und endgültige Versionen von Versionshinweisen.
Diese Änderung vereinfacht die Kommunikation der Versionshinweise.
Ende der Unterstützung für unsichere Protokolle und Verschlüsselungen in F5-Client-SSL-Profilen für VIPsAnfang Oktober stellte das SAP-Concur-Netzwerkteam fest, dass seine Konfiguration des Inhaltsbereitstellungssystems die Protokolle in der nachfolgenden Liste seit einiger Zeit blockiert hat.
Damit war der Hinweis an Kunden, dass wir eine Änderung an unserem F5-Client-SSL-Profil vornehmen würden, überflüssig, da diese Aspekte des bestehenden Profils eigentlich nicht verfügbar waren. SAP Concur hat am 7. Oktober Änderungen am F5-Client-SSL-Profil vorgenommen, um dafür zu sorgen, dass das Sicherheitsprofil den hohen Anforderungen genügt.
Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.
**In Arbeit** Einstellung von Director-SAML-Service und Migration in SAML v2Die Unterstützung für den Director-SAML-Service wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter werden demnächst Kunden, die derzeit Director SAML verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2) unterstützen.
Kunden, die derzeit Director SAML verwenden, werden aufgefordert, so bald wie möglich in SAML V2 zu migrieren.
Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-ServiceDie Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter unterstützen derzeit Kunden, die HMAC verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2).
SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.
Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateimigrationen mit SAP-Concur-Lösungen zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, warten SAP-Concur-Lösungen das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP-Concur-Lösungen beginnen mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Entfernung des Abfrageparameters „includePersonalTrips“ aus dem Aufruf der API GET Travel Trip v1.1SAP Concur entfernt den optionalen Abfrageparameter „includePersonalTrips“ aus dem GET-Aufruf der API Travel Trip v1.1, über die Benutzer eine Liste mit Reisen abrufen können.
Vor dieser Änderung konnten Benutzer der API Travel Trip v1.1 über den GET-Aufruf mit diesem Abfrageparameter private Reisen in Concur Travel abrufen. Dies wird nicht mehr unterstützt. Andere Abfrageparameter werden jedoch weiterhin unterstützt.
Mit dieser Erweiterung können über GET-Aufrufe in Travel Trip v1.1 nur noch Geschäftsreisen in CTE abgerufen werden.
Erweiterungen für UI-Bezeichner – Aktualisierung der Bezeichner für „Land“ und „Länder“Instanzen von „Land“ oder „Länder“ auf der Benutzungsoberfläche werden in „Land/Region“ bzw. „Länder/Regionen“ geändert.
Diese Änderung steigert die globale Benutzerfreundlichkeit.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Dezember 2020 verfügbar sind.
Flug
**Geplante Änderungen** CIBT – Deaktivierung der Legacy-Integration
Mit der Version von Februar 2020 führte SAP Concur und CIBT eine neue Integrationsmethode über das Concur App Center ein, in dem die neue CIBT-App seitdem verfügbar ist. Die Legacy-Methode der Integration mit CIBT wird während einer Übergangsphase weiterhin unterstützt. Die Legacy-Integrationsmethode für das Batch-Dateiprotokoll wird jedoch zukünftig von SAP Concur deaktiviert. Das in den Versionshinweisen von Februar 2020 angekündigte ursprüngliche Deaktivierungsdatum war November 2020. Um unseren Kunden und Geschäftspartnern mehr Zeit für den Übergang zu geben und die möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf einige Unternehmen zu mindern, hat SAP Concur beschlossen, die Übergangsphase zu verlängern. Die Deaktivierung ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant. Weitere Informationen werden bereitgestellt, wenn das Deaktivierungsdatum bevorsteht.
CIBT wurde in die APIs Itinerary und Travel Profile integriert. Es wurde ein Konnektor zum App Center freigegeben, um die fortlaufende Übertragung von Reiseplänen in Echtzeit zu erleichtern sowie Kunden und Reisenden verbesserte Optionen zu bieten. CIBT kann so Kunden und Reisende in mehr Ländern mit einer stabileren, skalierbaren Integration unterstützen. Die neue Integrationsmethode verringert auch den Konfigurationsaufwand für Administratorbenutzer in Concur Travel.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.