Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, September 2019

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Finanzielle Integration

Bereichsname von Sage Buchhaltung auf Registerkarte „Buchführung“ angezeigt

Für SAP-Concur-Entitäten, für die eine Verbindung mit einem Sage-Buchhaltungs-ERP konfiguriert ist, wird auf der Registerkarte Buchführung in den Produkteinstellungen der Name des Bereichs von Sage Buchhaltung angezeigt, mit dem die SAP-Concur-Entität verbunden ist.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderung kann der Administrator schnell den Bereich identifizieren, mit dem die Entität verbunden ist.

Produkteinstellungen

E-Mail-Einladung für neue Benutzer aktualisiert

Mit dieser Version enthalten die Standard Editions von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request eine aktualisierte E-Mail-Einladung. Die E-Mail-Einladung ist eine optionale Funktion, die an neue und vorhandene Benutzer von der Seite Benutzer in den Produkteinstellungen aus gesendet werden kann.

Die aktualisierte E-Mail-Einladung umfasst Folgendes:

  • bessere Linkposition, sodass Benutzer den Link zum Anmelden in den SAP-Concur-Produkten und Ändern ihres Kennworts leichter finden können

  • klarerer Text und Formatierungsänderungen

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung wird die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail-Einladung erhöht, indem Benutzern klare und knappe Anweisungen zur Anmeldung und zur Kennwortänderung beim ersten Anmelden im Produkt gegeben werden.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

Quell-IP-Prüfung (EMEA)

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, nimmt SAP Concur Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

SAP Concur wird am 21. Oktober 2019 bei allen Dateiübertragungskonten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) eine Prüfung des Quell-Internet-Protocols (Quell-IP) einführen.

Diese Ankündigung betrifft den folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkt:

  • st-eu.concursolutions.com

Die IP-Adressen aktueller erfolgreicher Anmeldungen werden von SAP Concur der SAP-Concur-ACL hinzugefügt. Wenden Sie sich an den SAP-Concur-Support, um zusätzliche erforderliche IP-Adressen der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen zu lassen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

SSH-Protokoll

Unterstützung für unsichere Algorithmen/Verschlüsselungen bei SSH-Protokollen endet (14. Oktober 2019)

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, nimmt SAP Concur Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

Ab dem 14. Oktober 2019, 8 Uhr PDT, wird SAP Concur die folgenden unsicheren Algorithmen/Verschlüsselungen für SSH-Protokolle nicht mehr unterstützen:

  • (Schlüsselwechsel) diffie-hellman-group-exchange-sha1

  • (Verschlüsselung) aes128-cbc

  • (Verschlüsselung) aes192-cbc

  • (Verschlüsselung) aes256-cbc

  • (Message Authentification Code) hmac-md5

  • (Message Authentification Code) hmac-sha1-96

  • (Message Authentification Code) hmac-md5-96

Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:

  • st.concursolutions.com

  • st-eu.concursolutions.com

  • st-cge.concursolutions.com

  • st-cge-dr.concursolutions.com

  • vs.concursolutions.com

  • vs.concurcdc.cn

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an SAP Concur Support.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: File Transfer for Customers and Vendors User Guide (nur auf Englisch).

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

Authentifizierung

Neue Anmeldeseite für SAP Concur (Ende Oktober)

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Im Oktober 2019 wird die SAP-Concur-Seite Anmelden aktualisiert, um sowohl für SAP-Concur-Direktbenutzer mit Benutzername und Kennwort als auch für Benutzer mit Single Sign-On (SSO) einen neuen Anmeldevorgang bereitzustellen. SSO-Benutzer werden den Prozess der SSO-Anmeldung mit SP-Initialisierung unter www.concursolutions.com starten.

Die neue SAP-Concur-Seite Anmelden weist einen zweistufigen Anmeldevorgang auf, der mehr Sicherheit bietet, den aktuellen Industriestandards entspricht und eine höhere Erfolgsquote beim Anmelden bietet. Diese Funktion ist für Ende Oktober 2019 vorgesehen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.

Self-Service-Option für Single Sign-On (SSO) (Ende Oktober)

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.

Zu Ende Oktober 2019 (nicht dem planmäßigen monatlichen Freigabedatum) plant SAP Concur, den SAP-Concur-Produkten eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.

Die neue Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) umfasst ein Ersetzungstool für Kunden, die eine bestehende SSO-Konfiguration verwenden, und ein neues Tool für Kunden, die SSO von nun an in ihrer Organisation implementieren möchten. Die vorhandene SSO-Konfiguration und das neue SSO-Self-Service-Tool sind beide solange verfügbar, bis alle Kunden zum neuen SSO-Self-Service-Tool migriert sind.

Die neue SSO-Verwaltungsfunktion umfasst Folgendes: Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.

  • eine kostenlose Self-Service-Option zum Einrichten von SSO in Ihrer Organisation; diese neue Funktion steht automatisch allen Kunden zur Verfügung

  • der neue SAML2-Service, der SAML 2.0 entspricht und der aktuelle Industriestandard ist

  • verschlüsselte SAML-Assertion, um Bedenken bezüglich Datenschutz und Sicherheit Rechnung zu tragen

  • Erzwingen von SSO auf Unternehmensebene (es besteht auch die Möglichkeit, SSO als optional einzustellen)

  • Möglichkeit, Metadaten zu mehreren Identity-Providern (IdPs) hochzuladen

  • Möglichkeit, Metadaten des Serviceanbieters von SAP Concur herunterzuladen

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten SAP-Concur-Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO. Bestehende SSO-Kunden, die langfristig zum neuen SSO-Service wechseln müssen, können das SSO dort für ihre Benutzer verwalten.

*In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Ende Oktober; nicht zum planmäßigen monatlichen Freigabedatum). Das neue SSO-Self-Service-Tool wird allen Kunden als kostenlose Funktion angeboten. Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Der HMAC-Einstellungsprozess erfolgt in zwei Phasen:

PHASE I:

  • Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.

  • Kunden beginnen mit dem Testen des neuen SSO-Self-Service-Tools.

  • Kunden bereiten das Onboarding neuer Kunden mit dem neuen SSO-Self-Service-Tool vor, dessen Freigabe für Ende Oktober 2019 (nicht zum planmäßigen monatlichen Freigabedatum) vorgesehen ist.

  • Sobald das SSO-Tool verfügbar ist, werden Kunden über Versionshinweise über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss das neue SSO-Self-Service-Tool verwendet werden.

  • Vorhandene Kunden, die HMAC nutzen, müssen mithilfe des neuen SSO-Self-Service-Tools migriert werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Sonstiges

Änderung bei IP-Einschränkungen

Wenn sich ein Benutzer bei SAP Concur anmeldet, beinhaltet einer der Überprüfungsvorgänge die Prüfung auf und Einhaltung von IP-Einschränkungen. IP-Einschränkungen sind bestimmte IPs oder IP-Bereiche, die von einem Unternehmen vorgegeben werden, um die IPs zu beschränken, von denen aus sich seine Benutzer bei SAP Concur anmelden können. Eine IP-Einschränkung kann eine Zeichenfolge sein, die eine Liste zulässiger IP-Adressen und/oder IP-Adressmuster enthält, z. B.: "170.242.6.43;170.243.70.42;170.243.70.43;171.159.*.*".

Derzeit werden IP-Einschränkungen für jede Reisekonfiguration eines Unternehmens festgelegt, was Wartungsprobleme für Unternehmen mit vielen Reisekonfigurationen verursacht und die Fehleranfälligkeit erhöht. Darüber hinaus werden neue Reisekonfigurationen nicht automatisch berücksichtigt und können leicht vergessen werden.

Mit dieser Version wird SAP Concur diese Einstellung von einer Konfigurationsebeneneinstellung in eine Unternehmensebeneneinstellung ändern. Mit der Änderung wird eine Gruppe von IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.

Von dieser Änderung werden sehr wenige Kunden betroffen sein. Zusätzlich werden alle betroffenen Kunden von SAP Concur einzeln und vorab kontaktiert, um alle erforderlichen Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Kunden, die IP-Einschränkungen verwenden, können sicher sein, dass die IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.

Erweiterung des Quick-Help-Tools von SAP Concur für Administratoren

Kunden, die die Quick Help von SAP Concur verwenden, sollten beachten, dass sie mit dieser Version erweitert wird. Die Quick Help hilft dabei, die unterschiedlichen Kundenerwartungen zu steuern, und bietet eine Vielzahl an Supportressourcen, wie mehrstufige Lernprogramme, Hilfevideos und Dokumente, die leicht zu finden sind, wenn sich Kunden in ihren SAP-Concur-Ressourcen anmelden.

Zusätzlich zum Self-Service-Inhalt macht das Quick-Help-Tool es für SAP-Concur-Administratoren von Kunden einfacher, SAP Concur per Chat und Telefon zu kontaktieren und um Unterstützung zu bitten.

Die Quick Help stand SAP-Concur-Administratoren von Kunden auf begrenzten Administratorseiten zur Verfügung und wird – mit der Septemberversion – auf alle Seiten ausgeweitet. Dies bedeutet, dass einem Benutzer mit Administratorrolle/-berechtigung die Quick Help auf allen Seiten angezeigt wird.

Dieses Werkzeug ist für alle Kunden mit Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request oder Concur Travel kostenlos.

Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie im folgenden Video: SAP Concur Quick Help for Standard Edition (nur auf Englisch).

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dem Quick-Help-Tool von SAP Concur wird das Kunden-Onboarding beschleunigt und Kunden schnell und einfach ermöglicht, leicht zugängliche Unterstützung selbst zu finden, während sie auf ihrer SAP-Concur-Site angemeldet sind.

Fensterfreigabe für Unternehmen mit dem Dienst User Support Desk

Vor Kurzem hat der SAP Concur Support die CoBrowse-Funktion für alle autorisierten Supportkontakte eingeführt. Mit dieser Version stellt der SAP-Concur-Endbenutzersupport denselben Fensterfreigabedienst für Unternehmen bereit, die den Dienst User Support Desk (USD) verwenden. USD ist ein SAP-Concur-Dienst, der den Endbenutzern des Unternehmens direkte Helpdesk-Dienste bietet. Diese Endbenutzer können jetzt die CoBrowse-Funktion nutzen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Freigeben eines Fensters macht es häufig einfacher, ein Problem zu beschreiben und zu verstehen, und schneller, es zu beheben – dies spart Endbenutzern und SAP Concur Support Zeit.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder -Dienste betreffen, werden in einem konsolidierten Dokument aufgeführt. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, September 2019 verfügbar sind.

Concur Invoice

**Geplante Änderungen** neue konfigurierbare Ansichten für Zusammenfassungsfenster

In einer zukünftigen Version wird der AP-Benutzer Spalten verwalten können, die er auf den Listenseiten Nicht zugewiesene Rechnungen anzeigen möchte.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe dieser Erweiterung können Kunden die Ansicht so anpassen, dass sie ihre Rechnungsinformationen besser verwalten können.

Invoice Pay

**Geplante Änderungen** Sicherheitserweiterungen für Schecks

In einer zukünftigen Version werden von Invoice Pay generierte Schecks Sicherheitserweiterungen bereitstellen, die auf den neuesten Industriestandards basieren.

Kunden können Musterschecks in Auftrag geben, indem sie ein Salesforce-Ticket erstellen und dann die Schecks verarbeiten und bei ihrer Bank überprüfen.

Das folgende Bild zeigt, wie die Schecks gegenwärtig aussehen und wie sie nach der Freigabe dieser Funktion aussehen werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.