Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, Juni 2019

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Die Versionshinweise zur Standardedition können hier aufgerufen werden: Neuheiten – Standard Edition

Administration

Änderungen für den Zugriff auf SAP-Concur-Produkte

Kunden müssen über die folgenden Domänen auf SAP-Concur-Produkte und -Services zugreifen:

  • *.concursolutions.com

  • *.concurcdc.cn

SAP Concur empfiehlt Kunden, möglichst bald auf eine der genannten Domänen zu migrieren, wenn sie nicht bereits eine von ihnen verwenden.

Wenden Sie sich bei Fragen zu dieser Änderung an appsec@sap.com.

Flug

Aktualisierung bei flexiblen Tarifen (Wiederholung von Mai)

Concur Travel hat mehrere Jahre lang eine spezielle Flugeinkaufsansicht, flexible Tarife genannt, unterstützt. Mit der Ansicht für flexible Tarife können Reisende in einem Fenster Unterschiede zwischen bei einem bestimmten Flug verfügbaren Tarifen und Marken vergleichen, Tarife mit verschiedenen Einschränkungen kombinieren und Preise mehrerer Fluggesellschaften auswerten.

Für die Ansicht für flexible Tarife muss SAP Concur eine spezielle Datenbank pflegen, um Tarifinformationen zu jeder unterstützten Fluggesellschaft zu speichern, einschließlich Markenstruktur, Tarifdetails und Kabinenzuweisungen. Dafür werden Buchungscodes (RBDs) verwendet, um jeden „Bucket“ in der Ansicht für flexible Tarife zu definieren.

Reiseplänen mit gemischten Marken – Sabre-Niedrigpreisergebnisse

In den meisten Fällen liegen Hin- und Rückflug-Tarifoptionen innerhalb einer Marke (Beispiel: Southwest = Business Select + Business Select), was häufig als Markenparität bezeichnet wird. Einige Fluggesellschaften erlauben jedoch möglicherweise die Kombination verschiedener Marken, sodass Reisepläne mit gemischten Marken erstellt werden können (Beispiel: American = Main Cabin Flexible + Main Cabin). Ein Angebot mit gemischten Marken kann günstiger als ein Angebot mit Markenparität sein.

SAP Concur hat in letzter Zeit eine Zunahme der Angebote mit gemischten Marken in Sabre festgestellt. In Anbetracht dessen haben wir die Markenparitätsbeschränkung für Sabre aufgehoben und zeigen nun Ergebnisse mit gemischten Marken an. Mit dieser Aktualisierung wird sichergestellt, dass Sabre-Kunden die niedrigstmöglichen Tarife zurückgegeben werden, unabhängig von einer Suche nach Preis oder Plan. Bei den übrigen GDS bieten wir bereits Ergebnisse mit gemischten Marken.

„Komplexe“ Markentarife – Virgin Atlantic

In der Version von Juli 2017 hatte SAP Concur die Unterstützung einer Zwischenlösung bekanntgegeben, mit der Markentarifinhalte in Apollo und Galileo für die „komplexeren“ Markensysteme bereitgestellt werden.

Diese Zwischenlösung erfordert, dass SAP Concur Markentarife nach dem Tarifbasiscode verkauft und speichert, da bei der üblichen Verkaufs- und Speichermethode nach Buchungsklasse/RBD möglicherweise niedrigere und restriktivere Tarife gebucht werden, wenn der Benutzer etwas anderes vorgegeben hat. In vielen Fällen umfasst die niedrigste Marke, die eine Fluggesellschaft anbietet, kein aufgegebenes Gepäck oder vorab zugewiesenen Sitzplatz und erlaubt unter Umständen keine Stornierungen oder Änderungen.

Aktualisierungen für Fluggesellschaften mit flexiblen Tarifen – Air New Zealand (NZ)

SAP Concur hat die Informationen zu flexiblen Tarifen bei Air New Zealand aktualisiert.

Die SAP-Concur-Funktion für flexible Tarife stützt sich auf Buchungscodes, um Tarife ihren jeweiligen Buckets zuzuordnen. Dies bedeutet, dass die Funktion auf Tarife beschränkt ist, bei denen die Buchungscodes eindeutig sind. Bei Air New Zealand bedeutet dies, dass die Tarife Tasman Seat and Bag (AU-NZ), Tasman Works Deluxe (AU-NZ) und Tasman Works Deluxe (NZ-AU) in der Ansicht für flexible Tarife nicht unterstützt werden können, da diese Marken Buchungscodes wiederverwenden. Kunden, die diese Inhalte benötigen, sollten eine Deaktivierung der flexiblen Tarife in Betracht ziehen; diese Marken werden über die Standardansicht für Markentarife unterstützt (nach Preis kaufen).

Unterstützung für verzögerten LLF in doppelter Tarifanzeige (nur Sabre)

Die im April freigegebene Funktion der doppelten Tarifanzeige wurde von sowohl Reisevertragspartnern als auch Endanwendern sehr gut angenommen. Wie alle Aktualisierungen der Concur-Travel-Benutzeroberfläche muss die doppelte Tarifanzeige nahtlos in die vielen komplexen Funktionen von SAP Concur eingebunden sein. Mit dieser Version unterstützen wir jetzt den verzögerten LLF in Verbindung mit der doppelten Tarifanzeige.

Sonstiges

Aktualisierung der E-Mails bei erforderlichen Genehmigungen

Mit dieser Version hat SAP Concur die Nachrichten aktualisiert, die in der E-Mail-Kommunikation Genehmigung erforderlich angezeigt werden:

Einer Ihrer Mitarbeiter hat einen Reiseantrag gestellt, der eine Genehmigung erforderlich macht. Bitte überprüfen Sie die Reisedetails und genehmigen Sie den Antrag dann oder lehnen Sie ihn ab, indem Sie den Anweisungen unten folgen.

Fenster der Benutzerumfragebestätigung

Mit dieser Aktualisierung hat SAP Concur die Benutzeroberfläche für die Umfragebestätigung geändert, die in der Übersetzung zu Unklarheiten geführt hatte.

**In Arbeit** Änderung der E-Mail-Infrastruktur – IP-Adressen zur Liste sicherer Absender hinzufügen

SAP Concur stellt auf eine neue E-Mail-Infrastruktur für E-Mails um, die unsere Services an SAP-Concur-Benutzer senden. Deshalb müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, ihrer Liste sicherer Absender neue IP-Adressen hinzufügen, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur erhalten.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

Aktualisierung des Passivsegments von Southwest (WN) für GDS Worldspan

Worldspan akzeptiert nun normale passive Flugsegmente für passive Buchungen von Southwest (WN). Aus diesem Grund hatte SAP Concur eine Aktualisierung der Systeme geplant, um keine TVL-Segmente für passive Southwest-Buchungen mehr zu schreiben. Seither hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Änderungen bei mehreren Kunden zu Betriebsproblemen führen.

Daher aktualisiert SAP Concur das vorhandene TVL-Segment so, dass es Informationen zum Ankunftsdatum enthält.

Spalte für Pseudostadt der Sabre Web Services hinzufügen

Concur Travel hat die Seite Reisebüros anzeigen um eine neue Spalte erweitert. Sie enthält den Sabre-Web-Services-PCC des Reisevertragspartners, der dem Concur-Reisebüro-PCC des Reisebüros zugeordnet ist, der wiederum den Anmeldeinformationen zugeordnet ist.

Zusammenfassung geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

Flug

**Geplante Innovationen/Änderungen** Deaktivierung von Air Canada Direct Connect

Air Canada migriert sein aktuelles API im November 2019 auf eine neue Plattform. Deshalb wird Air Canada Direct Connect (AC2U) mit der Version von November deaktiviert.

Die Einführung der Air-Canada-PSS-Migration gibt SAP Concur die Möglichkeit, eine verbesserte, skalierbare und stabile Benutzeroberfläche bereitzustellen, die mit Travelfusion die neueste Technik nutzt. Dadurch erhält der kanadische Markt dieselbe konsistente, hochwertige Direktverbindung, die bereits allen SAP-Concur-Kunden weltweit bereitsteht, die heute Travelfusion verwenden.

Kunden, die ihre Air-Canada-Inhalte vom GDS abrufen, werden keine Änderung feststellen. Kunden, die ihre Air-Canada-Inhalte derzeit von Air Canada Direct Connect abrufen, erhalten die Option, sie vom GDS abzurufen oder die Air-Canada-Inhalte von Travelfusion zu aktivieren. Die Travelfusion-Option umfasst die Unterstützung des Flight Pass von Air Canada.

FTP-Aktualisierungen

**Geplante Innovationen/Änderungen** obligatorisches SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung

Protokolle und Kennwortauthentifizierung ohne Secure File Transfer Protocol (SFTP) werden langfristig obsolet werden.

Bei Neukunden müssen neue Dateiübertragungskonten SFTP mit einer Schlüsselauthentifizierung mit Secure Shell (SSH) verwenden.

Bei Bestandskunden müssen bestehende Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln.

**Geplante Innovationen/Änderungen** Quell-IP-Prüfung (EMEA)

SAP Concur wird ab dem 15. Juli 2019 bei allen Dateiübertragungskonten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) eine Prüfung des Quell-Internet-Protocols (Quell-IP) einführen.

Bei Neukunden werden die IP-Adressen für Neukunden von SAP Concur während der Neukundenimplementierung der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzugefügt.

Als Bestandskunde wenden Sie sich bis zum 1. Juli 2019 an den SAP-Concur-Support, um Ihre Quell-IP-Adressen der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen zu lassen.

HRS Payment Solutions

**Geplante Innovationen/Änderungen** Unterstützung von HRS Payment Solutions über API HotelService v2.0

Im Rahmen unserer laufenden Innovationen des Hoteldirektverbindungs-Portfolios in Concur Travel haben SAP Concur und HRS die Unterstützungsanwendung HRS Payment Solutions entwickelt. Mithilfe von HRS Payment Solutions können Kunden der HRS-Direktverbindung Folgendes nutzen:

  • globale Zahlung

  • papierfreies Reisen

  • zentrale Abrechnung

Sonstiges

**Geplante Innovationen/Änderungen** Änderung bei IP-Einschränkungen

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.

Wenn sich ein Benutzer bei SAP Concur anmeldet, beinhaltet einer der Überprüfungsvorgänge die Prüfung auf und Einhaltung von IP-Einschränkungen. IP-Einschränkungen sind bestimmte IPs oder IP-Bereiche, die von einem Unternehmen vorgegeben werden, um die IPs zu beschränken, von denen aus sich seine Benutzer bei SAP Concur anmelden können. Eine IP-Einschränkung kann eine Zeichenfolge sein, die eine Liste zulässiger IP-Adressen und/oder IP-Adressmuster enthält, z. B.: "170.242.6.43;170.243.70.42;170.243.70.43;171.159.*.*".

**Geplante Innovationen/Änderungen** neues Design für Flug-E-Belege

Im Rahmen unseres anhaltenden Engagements zur Verwendung von E-Belegen und einer mühelosen Kostenabrechnung werden Flug-E-Belege, die von SAP Concur basierend auf Ticket- und Coupondaten aus dem GDS und einigen TripLink-Transaktionen generiert wurden, ein neues Design erhalten.

Das neue Format für E-Belege wird etappenweise freigegeben, voraussichtlicher Zeitraum ist Juli/August.

**Geplante Innovationen/Änderungen** neue Onboarding-Oberfläche für Express-Check-out

Da unsere Kunden den Express-Check-out kontinuierlich aktivieren und Endanwender positives Feedback gegeben haben, wird SAP Concur die neue Check-out-Oberfläche standardmäßig allen berechtigten Benutzern zur Verfügung stellen.

**Geplante Innovationen/Änderungen** Einführung eines optionalen Self Service für Single Sign-On (SSO) für SAP Concur (Q3 2019)

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten. Diese Funktion ist für Q3 2019 vorgesehen. (Letzte Aktualisierung: 8. Juni)

Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.

SAP Concur plant, in SAP-Concur-Produkten eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.

Die neue Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) umfasst ein Ersetzungstool für Kunden, die eine bestehende SSO-Konfiguration verwenden, und ein neues Tool für Kunden, die SSO von nun an in ihrer Organisation implementieren möchten. Die vorhandene SSO-Konfiguration und das neue SSO-Self-Service-Tool sind beide solange verfügbar, bis alle Kunden zum neuen SSO-Self-Service-Tool migriert sind.

Andere SAP-Concur-Produkte und -Services gehören nicht zum Umfang dieser ersten Version.

Diese Funktion ist für Q3 2019 vorgesehen.

**Geplante Innovationen/Änderungen** neue Anmeldeseite für SAP Concur

Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten. (Letzte Aktualisierung: 8. Juni)

In einer zukünftigen Version wird die SAP-Concur-Seite Anmelden aktualisiert, um sowohl für SAP-Concur-Direktbenutzer mit Benutzername und Kennwort als auch für Benutzer mit Single Sign-On (SSO) einen neuen Anmeldevorgang bereitzustellen. SSO-Benutzer können den vom Serviceanbieter initiierten SSO-Anmeldeprozess unter www.concursolutions.com starten.

Die neue Seite Anmelden wird einen zweistufigen Anmeldevorgang enthalten, der mehr Sicherheit bietet, den aktuellen Industriestandards entspricht und eine höhere Erfolgsquote beim Anmelden bietet. Diese Funktion ist für 2019 geplant.

Reisebetrieb/technische Grundlagen

**Geplante Innovationen/Änderungen** Änderungen am Worldspan-Tarifspeicher

Über mehrere Jahre hinweg hat SAP Concur mehrere Optionen im Zusammenhang mit der Tarifspeicherung für Worldspan unterstützt. Dies hat sich für den Worldspan-PNR-Support als sehr komplex dargestellt. Vor Kurzem hat SAP Concur festgestellt, dass einige Legacy-Optionen nicht gut zusammen mit neueren Branchentarifoptionen funktionieren, z. B. der Option Nicht gebündelte Economy-Tarife ausschließen (FXD-Modifikator).

Um die Supportkosten zu verringern und sicherzustellen, dass SAP Concur die neuesten Preismethoden für die Worldspan-Kunden verwendet, wird SAP Concur in den kommenden Monaten mehrere Änderungen vornehmen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.