Administratorzusammenfassung für Concur Invoice Standard Edition, Juni 2019
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Concur Invoice
Ansicht aller zugewiesenen Rechnungen jetzt verfügbarAP-Benutzer können alle zugewiesenen Rechnungen anzeigen, um Rechnungen nachzuverfolgen, die sie zugewiesen haben. Diese Option ist verfügbar, wenn sie die Option Alle zugeordneten Rechnungen aus der Liste Anzeigen auf der Seite Nicht zugewiesene Rechnungen auswählen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Erweiterung können Kunden ihre zugewiesenen Rechnungen anzeigen und so eine größere Kontrolle über die von ihnen verwalteten Rechnungen erhalten.
Sortierung nach Spalte „Mit Benutzer seit“Kunden können Seiten jetzt per Klick auf die Spalte Mit Benutzer seit nach dieser Spalte sortieren.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung erleichtert den Kunden die Anzeige von Informationen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit benötigen.
Sortierung nach Spalte „Genehmigungsstatus“Kunden können Seiten jetzt per Klick auf die Spalte Genehmigungsstatus nach dieser Spalte sortieren.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung erleichtert den Kunden die Anzeige von Informationen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit benötigen.
Aufträge
Neue Felder und Status den Auftragsabgleichsseiten hinzugefügtDen Seiten Diesem Auftrag zugeordnete Rechnungen, Auftragszuweisungen und Zusammenfassung Abgleich wurden neue Felder und Status hinzugefügt, um ein vollständigeres Bild der dazugehörigen Datensätze und Salden zu vermitteln.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderung wird die Abstimmung von Rechnungen und Aufträgen bei Aufträgen, die wie Pauschalaufträge im Laufe der Zeit mehrere Rechnungen erhalten, effizienter. Benutzer können ohne manuelle Berechnungen oder Schätzungen schnell sehen, wie viel des Auftragssaldos noch in Rechnung zu stellen ist oder ob zu viel in Rechnung gestellt wurde. Benutzer können anhand der neuen Statusfelder sehen, wie weit die zugehörigen Rechnungen in der Verarbeitung sind.
Funktion „Jetzt importieren“ für Auftrags- und AuftragsbelegimporteDiese Funktion soll in der Woche nach der Juniversion freigegeben werden.
Mit der Funktion „Jetzt importieren“ können Kunden Auftrags- und Auftragsbelegdateien sofort in Concur Invoice importieren, ohne den für die Nacht eingeplanten Import abwarten zu müssen. Das ist für Kunden vorteilhaft, die Aufträge und Auftragsbelege importieren und an dem Tag, an dem sie extern erstellt wurden, im Concur-Invoice-Produkt damit arbeiten müssen. Außerdem können Kunden damit mehrere Auftrags- und Auftragsbelegimporte pro Tag ausführen und erreichen so eine stärkere Synchronisierung und höhere Aktualität ihrer Daten.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion kann der Kunde steuern, wann und wie oft Aufträge und Auftragsbelege in Concur Invoice importiert werden sollen.
Abgeglichene und nicht abgeglichene Aufträge auf Seite „Meine Rechnungen“ filternMit dieser Version können AP-Benutzer nach abgeglichenen und nicht abgeglichenen Aufträgen filtern, um die von ihnen benötigten Informationen schneller finden zu können.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Erweiterung können Kunden einfacher sehen, ob Aufträge abgeglichen wurden.
Invoice Pay
API Invoice Pay v4 verfügbarSAP Concur gibt das API Invoice Pay v4 für die Zahlungspartnerverwendung frei.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Das API Invoice Pay ermöglicht Zahlungsanbietern, bei denen es sich um App-Center-Partner handelt, die Integration in SAP Concur, um Rechnungszahlungen durchzuführen. Dieses API ermöglicht es Zahlungsanbietern, eine Liste von Zahlungen, für die sie eine Verarbeitungsautorisierung haben, abzurufen und den Status dieser Zahlungen an SAP Concur zurückzusenden.
E-Bunsho-Zeitstempel der Rechnung
Rechnungen können nun auf digitale Compliance geprüft werdenBei Kunden mit aktivierter Funktion „Benutzerdefinierte Regeln für Rechnungsprüfung“ können Benutzer mit der Rechnungsverwaltungsrolle jetzt benutzerdefinierte Rechnungsprüfungsregeln konfigurieren. Dies dient zur Sicherstellung, dass Rechnungen bezüglich der Fragen, ob ein Rechnungsbild einen Zeitstempel hat und wie bald nach dem Empfang das Rechnungsbild den Zeitstempel erhalten hat, den e-Bunsho-Vorschriften entsprechen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ermöglicht einem Rechnungsadministrator, die Compliance mit e-Bunsho-Regeln durchzusetzen, wenn Rechnungen in Concur Invoice gespeichert oder gesendet werden.
Concur-Verwaltung
Änderungen für den Zugriff auf SAP-Concur-ProdukteMit dieser Version müssen Kunden über die folgenden Domänen auf SAP-Concur-Produkte und -Services zugreifen:
*.concursolutions.com
*.concurcdc.cn
SAP Concur empfiehlt Kunden, möglichst bald auf eine der genannten Domänen zu migrieren, wenn sie nicht bereits eine von ihnen verwenden.
Wenden Sie sich bei Fragen zu dieser Änderung an appsec@sap.com.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung können Kunden auf konsistente und sichere Weise auf SAP-Concur-Services zugreifen.
Produkteinstellungen
Link „Kostenverfolgung“ in „Benutzerdefinierte Felder“ umbenanntMit dieser Version wurde der Link Kostenverfolgung im Abschnitt Ausgabenerfassung der Produkteinstellungen in Benutzerdefinierte Felder umbenannt. Die neue Linkbezeichnung entspricht nun dem Namen der Seite Benutzerdefinierte Felder verwalten. Der auf der Seite unter dem Link im Abschnitt Ausgabenerfassung angezeigte Text wurde ebenfalls aktualisiert.
Die vorhandene Handbuch Shared: Cost Tracking Setup Guide for Concur Standard Edition wurde umbenannt in Shared: Custom Fields Setup Guide for Concur Standard Edition (nur auf Englisch), um die jüngsten Aktualisierungen dieser Funktion zu berücksichtigen. Zusätzlich wurde der vorhandene Dateiname SG_Shr_Cost_Tracking.pdf in SG_Shr_Custom_Fields.pdf umbenannt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung verbessert die Verwaltung benutzerdefinierter Felder durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
E-Mails in SAP Concur
**In Arbeit** Änderung der E-Mail-Infrastruktur – IP-Adressen zur Liste sicherer Absender hinzufügenSAP Concur stellt auf eine neue E-Mail-Infrastruktur für E-Mails um, die unsere Services an SAP-Concur-Benutzer senden. Deshalb müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, ihrer Liste sicherer Absender neue IP-Adressen hinzufügen, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur erhalten.
Ursprünglich betraf das hier beschriebene Problem nur Unternehmen, die Concur Expense verwenden. Ab Januar werden E-Mails aus anderen SAP Concur-Services wie Concur Travel und Concur Pay auf die neue E-Mail-Infrastruktur umgestellt.
Wir werden in Zukunft weitere Services hinzufügen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Versionshinweisen über den Zeitplan für die zusätzlichen Änderungen.
Zusammenfassung geplanter Änderungen
Concur Invoice
**Geplante Änderungen** zugewiesene Rechnung behält bestehende ZustelladresseWenn eine Rechnung einem neuen Eigentümer zugewiesen wird, wird derzeit die vorhandene Zustelladresse mit der Standard-Zustelladresse des neuen Eigentümers überschrieben. In einer zukünftigen Version wird die vorhandene Zustelladresse beibehalten, wenn eine Rechnung mit einer festgelegten Zustelladresse einem neuen Eigentümer zugewiesen wird.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Erweiterung ist sichergestellt, dass einer Rechnung nach der Zuweisung zu einem neuen Eigentümer die richtige Zustelladresse zugewiesen ist.
Invoice Pay
**Geplante Änderungen** Sicherheitserweiterungen für SchecksIn einer zukünftigen Version werden von Invoice Pay generierte Schecks Sicherheitserweiterungen bereitstellen, die auf den neuesten Industriestandards basieren.
Kunden können Musterschecks in Auftrag geben, indem sie ein Salesforce-Ticket erstellen und dann die Schecks verarbeiten und bei ihrer Bank überprüfen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Erweiterung bietet mehr Sicherheit, wenn Kunden Schecks verarbeiten.
Erfassungsverarbeitung
**Geplante Änderungen** Erfassungs-E-Mail anzeigenIn einer zukünftigen Version werden Rechnungsbenutzer die ursprüngliche Batch-E-Mail anzeigen und abrufen können, die mit einer Rechnung verknüpft ist, die per E-Mail an die Rechnungserfassungsverarbeitung gesendet wurde. Diese Änderung ermöglicht es dem Benutzer, zu prüfen, ob die ursprüngliche E-Mail Hinweise vom Lieferanten enthält oder wann eine Rechnung durch Erfassungsverarbeitung in das System aufgenommen wurde.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden mehr Transparenz bei der Herkunft einer Rechnung und ihrer optimalen Verwaltung oder Verarbeitung.
Authentifizierung
**Geplante Änderungen** Änderung bei IP-EinschränkungenDiese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Wenn sich ein Benutzer bei SAP Concur anmeldet, beinhaltet einer der Überprüfungsvorgänge die Prüfung auf und Einhaltung von IP-Einschränkungen. IP-Einschränkungen sind bestimmte IPs oder IP-Bereiche, die von einem Unternehmen vorgegeben werden, um die IPs zu beschränken, von denen aus sich seine Benutzer bei SAP Concur anmelden können. Eine IP-Einschränkung kann eine Zeichenfolge sein, die eine Liste zulässiger IP-Adressen und/oder IP-Adressmuster enthält, z. B.: "170.242.6.43;170.243.70.42;170.243.70.43;171.159.*.*".
Derzeit werden IP-Einschränkungen für jede Reisekonfiguration eines Unternehmens festgelegt, was Wartungsprobleme für Unternehmen mit vielen Reisekonfigurationen verursacht und die Fehleranfälligkeit erhöht. Darüber hinaus werden neue Reisekonfigurationen nicht automatisch berücksichtigt und können leicht vergessen werden.
Voraussichtlich mit der Version von August wird SAP Concur diese Einstellung von einer Konfigurationsebeneneinstellung in eine Unternehmensebeneneinstellung ändern. Mit dieser Änderung wird eine Gruppe von IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.
Von dieser Änderung werden sehr wenige Kunden betroffen sein. Zusätzlich werden alle betroffenen Kunden von SAP Concur einzeln und vorab kontaktiert, um alle erforderlichen Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Kunden, die IP-Einschränkungen verwenden, können sicher sein, dass die IP-Einschränkungen für das gesamte Unternehmen gelten.
**Geplante Änderungen** Einführung eines optionalen Self Service für Single Sign-On (SSO) für SAP Concur (Q3 2019)(Versionshinweis aktualisiert: 8. Juni)
Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.
SAP Concur plant, in SAP-Concur-Produkten eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.
Die neue Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) umfasst ein Ersetzungstool für Kunden, die eine bestehende SSO-Konfiguration auf der Seite Sicherheitsschlüssel verwenden, und ein neues Tool für Kunden, die SSO in ihrer Organisation implementieren möchten. Die vorhandene SSO-Konfiguration auf der Seite Sicherheitsschlüssel und das neue SSO-Self-Service-Tool sind beide solange verfügbar, bis alle Kunden zum neuen SSO-Self-Service-Tool migriert sind.
Andere SAP-Concur-Produkte und -Services gehören nicht zum Umfang dieser ersten Version.
Diese Funktion ist für Q3 2019 vorgesehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten SAP-Concur-Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO. Bestehende SSO-Kunden, die langfristig zum neuen SSO-Service wechseln müssen, können das SSO dort für ihre Benutzer verwalten.
**Geplante Änderungen** Neue Anmeldeseite für SAP Concur(Versionshinweis aktualisiert: 8. Juni)
Diese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
In einer zukünftigen Version wird die SAP-Concur-Seite Anmelden aktualisiert, um sowohl für SAP-Concur-Direktbenutzer mit Benutzername und Kennwort als auch für Benutzer mit Single Sign-On (SSO) einen neuen Anmeldevorgang bereitzustellen. SSO-Benutzer können den vom Serviceanbieter (Service Provider, SP) initiierten SSO-Anmeldeprozess unter www.concursolutions.com starten.
Die neue Seite Anmelden wird einen zweistufigen Anmeldevorgang enthalten, der mehr Sicherheit bietet, den aktuellen Industriestandards entspricht und eine höhere Erfolgsquote beim Anmelden bietet. Diese Funktion ist für 2019 geplant.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.
FTP-Aktualisierungen
**Geplante Änderungen** Quell-IP-Prüfung (EMEA)SAP Concur wird ab dem 15. Juli 2019 bei allen Dateiübertragungskonten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) eine Prüfung des Quell-Internet-Protocols (Quell-IP) einführen.
NEUKUNDEN
Während der Neukundenimplementierung wird SAP Concur IP-Adressen für Neukunden der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen.
BESTANDSKUNDEN
Wenden Sie sich bis zum 1. Juli 2019 an den SAP-Concur-Support, um Ihre Quell-IP-Adressen der Zugriffskontrollliste (ACL) von SAP Concur hinzufügen zu lassen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
**Geplante Änderungen** obligatorisches SFTP mit SSH-SchlüsselauthentifizierungProtokolle und Kennwortauthentifizierung ohne Secure File Transfer Protocol (SFTP) werden langfristig obsolet werden.
NEUKUNDEN
Neue Dateiübertragungskonten müssen SFTP mit einer Schlüsselauthentifizierung mit Secure Shell (SSH) verwenden.
BESTANDSKUNDEN
Bestehende Nicht-SFTP-Dateiübertragungskonten werden zu SFTP mit SSH-Schlüsselauthentifizierung wechseln müssen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
Produkteinstellungen
**Geplante Änderungen** Benutzerexport ermöglicht gemeinsame Bearbeitung mehrerer BenutzerDer Rechnungsadministrator kann demnächst alle bestehenden Benutzer in SAP Concur in eine Excel-Tabellendatei exportieren. Dies ermöglicht es Administratoren, mehrere Benutzer gemeinsam zu bearbeiten. Nachdem die Bearbeitungen in der Tabelle durchgeführt wurden, können die Informationen in SAP Concur importiert und Benutzerprofile mit den neuen Daten aktualisiert werden.
Wenn ein Rechnungsadministrator bisher Benutzerprofile bearbeiten musste, musste er das Profil jedes Benutzers einzeln bearbeiten. Dies war ein zeitintensiver Prozess für den Administrator.
Die neue Benutzerexportfunktion ermöglicht Rechnungsadministratoren Folgendes:
Liste der vorhandenen Benutzer und ihrer Profilattribute exportieren, einschließlich aktiver und inaktiver Benutzer
Massenbearbeitung von Benutzerdaten durchführen, z. B. Markierung mehrerer Benutzer als inaktiv
mit QuickBooks Web Connector importierte Benutzerprofilinformationen vervollständigen
Informationen benutzerdefinierter Feld ausfüllen, wenn neue Felder nach dem ursprünglichen Benutzerimport erstellt werden
Vorhandene Benutzer werden in die vorhandene Tabellenvorlage eingefügt. Die Struktur der Tabellenvorlage des Mitarbeiterimports bleibt unverändert, sie wird nun lediglich auch für den Benutzerexport verwendet. Die Tabelle enthält alle vorhandenen Benutzerattribute mit Ausnahme von Kennwörtern und Kreditkarten- und Bankdaten. Maximal 1.000 Benutzer können beim Export berücksichtigt werden.
Diese Änderung wird neuen und bestehenden Administratoren zur Verfügung stehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe dieser Funktion kann ein Rechnungsadministrator mehrere Benutzer gemeinsam bearbeiten und die Daten aus der Tabelle zurück in SAP Concur laden.
**Geplante Änderungen** E-Mail-Einladung für neue Benutzer aktualisiertDie E-Mail-Einladung, die neuen Benutzern für die Anmeldung in den Standard Editions von Concur Expense, Concur Invoice und Concur Request gesendet wird, wird bald aktualisiert. Die E-Mail-Einladung ist eine optionale Funktion, die an neue und vorhandene Benutzer von der Seite Benutzer in den Produkteinstellungen aus gesendet werden kann.
Die Änderungen der E-Mail-Einladung bringen die folgenden Vorteile:
bessere Linkposition, sodass Benutzer den Link zum Anmelden in den SAP-Concur-Produkten und Ändern ihres Kennworts leichter finden können
klarerer Text und Formatierungsänderungen
Diese Änderung wird neuen und bestehenden Kunden zur Verfügung stehen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Änderung wird die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail-Einladung erhöht, indem klare und knappe Anweisungen zur Anmeldung und zur Kennwortänderung beim ersten Anmelden im Produkt gegeben werden.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.