Administratorzusammenfassung für Concur Analysis/Intelligence Standard Edition, Juli 2017
Letzte Aktualisierung: 28. Juli 2017
Modelländerungen
Neue Felder und Filter: Felder und Filter für Flotten- und TankkartenMit dieser Version werden neue Felder und Filter für das Modul Abrechnungen eingeführt, die sich auf Flotten- und Tankkreditkarten beziehen.
BESCHREIBUNG: Mithilfe dieser Felder und Filter können Benutzer die Flotten- und Tankkreditkartenzuweisungen für Mitarbeiter und Fahrzeuge angeben. Diese Felder und Filter ermöglichen es, Fahrzeug- und Kraftstoffausgaben auf Mitarbeiter- und Fahrzeugebene nachzuverfolgen sowie zu ermitteln, wie hoch die Gesamtbetriebskosten für jedes Fahrzeug sind, wie häufig Mitarbeiter die Fahrzeuge nutzen und wohin die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen fahren.
Die neuen Felder, die sich auf Flotten- und Tankkarten beziehen, befinden sich in den folgenden Ordnern:
- Ausgabe > Abrechnungen > Kreditkarte > Weitere Transaktionsdetails > Kreditkarte - Flotten-/Tankinformationen
- Ausgabe > Abrechnungen > Kreditkarte > Weitere Transaktionsdetails > Kreditkarte - Flotten-/Tankinformationen > Schlüssel
Die neuen Filter, die sich auf Flotten- und Tankkarten beziehen, befinden sich im folgenden Ordner:
- Ausgabe > Abrechnungen > Kreditkarte > Weitere Transaktionsdetails
Lokalisierungsänderungen
Zusätzliche Berichte jetzt auf Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch verfügbarSeit der Version von Juni unterstützt Concur Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch bei den Berichten, dem Modell und dem Archiv von Analyse/Intelligence.
Die meisten (aber nicht alle) Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ für Analysekunden und im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ für Intelligence-Kunden wurden für Kunden, die als Inhaltssprache Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und/oder Schwedisch eingestellt haben, im Rahmen der Version von Juni in diesen Sprachen zur Verfügung gestellt.
- Verwaltung > Übersicht über Ausgaben und Reisen
- Verwaltung > TripIt-Reiseautorisierungen nach Mitarbeiter
- Compliance > Detailabrechnung für Abrechnungseintragsausnahmen
- E-Beleg > Zusammenfassung für Zusatzausgaben bei Hotelbelegen
- Abrechnungsbearbeitung > Workflow-Dauer - Details
- Rechnung > Informationszusammenfassung der Rechnung
- Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Detaillierte Abrechnungen > Details zur Kreditkartenannahme
- Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Details zu Abrechnungen mit ausstehender Genehmigung
- Ausgaben > Zusammenfassung zur Information der Geschäftsleitung
NOCH NICHT LOKALISIERTE BERICHTE
Einige Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ für Analysekunden und im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ für Intelligence-Kunden stehen noch nicht auf Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch zur Verfügung. Concur plant, die Lokalisierung dieser Berichte in einer zukünftigen Version abzuschließen.
Bis diese Berichte lokalisiert sind, werden sie weiterhin auf US-Englisch angezeigt.
WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen über die Spracheneinstellungen in Cognos finden Sie im Infoblatt Localization for Analysis/Intelligence.
Berichtsänderungen
Neuer Rechnungsbericht: Zahlungsverfahren und LeistungKunden mit Analyse/Intelligence können den neuen Bericht für die Zahlungsverfahren und Leistung verwenden, um anzugeben, inwieweit sie in der Lage sind, Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen. Dieser Bericht soll Unternehmen beim Bereitstellen der Informationen unterstützen, die laut dem Gesetz für die Berichtspflicht zu den Zahlungsverfahren und zur Leistung im Vereinigten Königreich benötigt werden. Der Bericht enthält den Anteil von Rechnungen, die über die vereinbarten Bedingungen hinaus bezahlt wurden (in Prozent), die durchschnittliche Zeit bis zum Bezahlen der Rechnungen und den Anteil der Rechnungen, die in verschiedenen Zeiträumen bezahlt wurden.
ORT DES BERICHTS
- Analyse - Standardabrechnungen > Rechnung
- Intelligence - Standardabrechnungen > Rechnung
Weitere Änderungen
Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet – ABGESCHLOSSENAKTUALISIERUNG: Beachten Sie die folgenden Termine:
- EU-Rechenzentrum: am Dienstag, 4. April 2017, abgeschlossen
- US-Rechenzentrum: am Mittwoch, 12. Juli 2017, abgeschlossen
Vor mehreren Monaten hatte Concur angekündigt, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.
Dieser Vorgang hat mehrere Monate in Anspruch genommen und ist nun abgeschlossen.
Geplante Änderungen
Die Einträge in diesem Abschnitt beziehen sich auf zukünftige Versionen. Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
Modelländerungen: **Geplante Änderungen** Mitarbeiterbudget wird Geschäftsmitarbeiterbudget anzeigenSobald der erweiterte Geschäftskalender freigegeben ist (derzeit für August vorgesehen), wird im Mitarbeiterbudget im Cognos-Modell das Geschäftsmitarbeiterbudget angezeigt. Nach der Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders muss bei allen Berichten mit dem Feld Jahr (Ausgabe > Listen > Mitarbeiterbudget) als Anzeigespalte in einem Bericht das Feld Jahr durch das neue Feld Name des Jahrs (Ausgabe > Listen > Mitarbeiterbudget) ersetzt werden. Aus dem Feld Jahr wird das Feld Geschäftsjahresschlüssel, sodass die Anzeige des Felds Jahr in Berichten möglicherweise nicht mehr sinnvoll ist.
Berichtsänderungen: **Geplante Änderungen** Persona-Dashboard: Abteilungsmanagerübersicht (Intelligence)Unternehmensdurchschnitte werden aus dem Abschnitt „Durchschnittsausgaben“ im Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht entfernt.
In den vergangenen Monaten hatten wir angekündigt, dass die Unterstützung des Geschäftskalenders demnächst eingeführt wird. Dies ist eine vielgeforderte Funktion und wir freuen uns, sie anbieten zu können. Um Sie nicht noch länger auf die Freigabe dieser Funktion warten zu lassen, haben wir entschieden, den unter der Durchschnittsausgabenmetrik befindlichen Vergleich der Durchschnittsausgaben der Abteilung mit denen des übrigen Unternehmens zu entfernen. Diese Entscheidung beruht ausschließlich auf der Abwägung des Werts, den eine Geschäftsjahresunterstützung bringt, gegen den Wert, den ein Abteilungsmanager erhält, wenn er seine Durchschnittsausgaben mit denen des übrigen Unternehmens vergleichen kann.
Concur plant, diese Aktualisierung des Dashboards für die Abteilungsmanagerübersicht in der Version von September vorzunehmen.
ANSICHT FÜR DEN BENUTZER
Der Vergleich zwischen den Unternehmensdurchschnitten und den Abteilungsdurchschnitten für jede Ausgabenkategorie wird nicht mehr berechnet oder im Abschnitt Durchschnittsausgaben angezeigt.
VORHER
Die Ergebnisse des Unternehmensdurchschnittsvergleichs werden unter jeder Ausgabenkategorie angezeigt.
NACHHER
Nur die Unternehmensdurchschnitte werden für jede Ausgabenkategorie angezeigt.
ORT DES DASHBOARDS
Auf das Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht können Sie im Persona-Dashboard über die Seite Schnellzugriffsmenü per Klick auf Abteilungsmanager zugreifen.
Das Persona-Dashboard befindet sich hier:
- Intelligence - Standardabrechnungen > Persona-Dashboards
Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht befindet sich hier:
- Intelligence - Standardabrechnungen > Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht
Weitere Informationen über das Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht finden Sie im Handbuch Chapter 16:Folder – Persona Dashboards in the Standard Reports by Folder.
Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** Namenskonvention für Dateien des Concur-Intelligence-ExtraktionsserviceDerzeit werden die vom Datenausgabeextraktions-Job generierten Dateien unter Verwendung der folgenden Namenskonvention erstellt: dd_<Entitätscode>_DataDump_yyyy_MM_dd.zip. Dies kann gelegentlich zu doppelten Dateinamen führen. In einer zukünftigen Version enthalten die vom Datenausgabeextraktions-Job generierten Dateien sowohl einen Datums- als auch einen Uhrzeitstempel, um zu gewährleisten, dass jeder Dateiname eindeutig ist. Die neue Namenskonvention lautet wie folgt: dd_<Entitätscode>_DataDump_yyyy_MM_dd.hh-mm-ss.zip.
Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** erweiterter GeschäftskalenderConcur plant die Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders für Analyse/Intelligence nun im August. Mit einem Geschäftskalender können Organisationen ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr definieren. Viele Organisationen definieren eigene Kalender, um Saisons in ihrer Branche in ihrer Rechnungslegung abzubilden, Ergebnisse mit direkten Wettbewerbern zu vergleichen und die Hauptphase des Jahresabschlusses im Januar zu vermeiden.
Der neue Geschäftskalender bietet erheblich mehr Flexibilität und Details. Er zeigt aktuelle und vergangene Geschäftsjahre und alle Geschäftszeiträume in diesen Jahren an.
Geschäftsjahre haben ein Beginndatum und ein Enddatum. Die Jahre können verschieden lang sein, um Schaltjahre und Rumpfjahre oder lange Jahre zu berücksichtigen. (Organisationen nutzen Rumpfjahre und lange Jahre, wenn sie das Beginndatum ihres Geschäftsjahrs ändern.) Geschäftsjahre dürfen sich nicht mit vorherigen Geschäftsjahren überschneiden und zwischen Geschäftsjahren dürfen keine Lücken bestehen.
Mit dem neuen Kalender kann die Länge von Geschäftszeiträumen innerhalb eines Geschäftsjahrs variieren; in der Regel stellen sie jedoch Monate dar.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Frage | Antwort |
---|---|
Was muss ich tun, um die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders zu aktivieren? | Die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders wird im August für alle Kunden aktiviert. |
Werden meine bestehenden Geschäftskalender migriert? | Ja, für Kunden, die die Funktion im August aktiviert haben, werden Kalender migriert. WICHTIG: Lücken zwischen Geschäftsjahren werden nicht mehr unterstützt, deshalb migriert Concur nur die neueste zusammenhängende Reihe von Kalendern. |
Werden von BI-Managern hinzugefügte Budgets migriert? | Ja, für Kunden, die die Funktion im August aktiviert haben, werden Budgets migriert, es sei denn, ein Kunde hat zuvor ein abweichendes Geschäftsjahr eingegeben (ein Geschäftsjahr, das nicht dem Kalenderjahr entspricht). Budgets abweichender Geschäftsjahre werden nicht migriert. Aufgrund der Differenzen zwischen Kalenderquartalen und Geschäftsquartalen, die keinen Kalenderquartalen entsprechen, können Budgets abweichender Geschäftsjahre nicht migriert werden. |
Das Geschäftsjahr meines Unternehmens entspricht dem Kalenderjahr, deshalb gab es für uns keine Notwendigkeit, ein Geschäftsjahr zu erstellen. Betrifft uns diese neue Funktion? | Die Budgetfunktion wird erweitert, sodass Budgets mit Geschäftsquartalen verknüpft werden. Ein Unternehmen muss einen Geschäftskalender definieren, damit BI-Manager ihre Budgets hinzufügen und pflegen können. |
Wird es Änderungen an den verwertbaren Warnungen geben? | In einer zukünftigen Version werden Warnungen der verwertbaren Analysen aktualisiert, sodass sie den erweiterten Geschäftskalender unterstützen. |
Wird es Änderungen am Cognos-Modell geben? | Ja, zusätzliche Felder werden bereitgestellt, um Geschäftsjahre in der Version von August zu unterstützen. Weitere Informationen über diese Felder werden in den Versionshinweisen von August mitgeteilt. Wenn der erweiterte Geschäftskalender freigegeben ist, werden für die Modelleinträge des Mitarbeiterbudgets in Cognos Daten aus neuen Geschäftsbudgetfeldern abgerufen. Weitere Informationen finden Sie in diesen Versionshinweisen unter **Geplante Änderungen** Mitarbeiterbudget wird Geschäftsmitarbeiterbudget anzeigen. |
Wird es Änderungen an den Cognos-Berichten geben? | In einer zukünftigen Version wird eine erweiterte Version des Dashboards für die Abteilungsmanagerübersicht freigegeben, die auf ein Geschäftsjahr ausgerichtet werden kann. Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen mitgeteilt. |
ZUKÜNFTIGE ÄNDERUNGEN FÜR ANALYSE UND INTELLIGENCE
Mit der Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders erhalten BI-Manager die Möglichkeit, ein Budget zu erstellen, das auf Geschäftsquartale ausgerichtet ist. Derzeit können BI-Manager ihre Budgets nur auf Kalenderquartale ausrichten.
Zusammen mit dieser Änderung werden zusätzliche Erweiterungen bereitgestellt. Beispielsweise wird Concur mehrere bestehende Standardberichte und Dashboards aktualisieren, darunter die Dashboards für die Abteilungsmanagerübersicht und die Übersicht der Ausgabenverwaltung, sodass sie auf das Geschäftsjahr eines Unternehmen ausgerichtet werden können. Auch die Drill-Berichte, die mit dem Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht verknüpft sind, werden aktualisiert und auf das Geschäftsjahr eines Unternehmens ausgerichtet.
Concur wird auch die Warnungen der verwertbaren Analysen aktualisieren, um den erweiterten Geschäftskalender zu unterstützen. Beispielsweise wird die Warnung Prozent des Budgets aktualisiert, sodass die Warnung an den BI-Manager gesendet werden kann, wenn der definierte Prozentsatz des Budgets während eines Geschäftsquartals erreicht wird (bei Unternehmen, die einen Geschäftskalender festgelegt haben).
Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen mitgeteilt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr zu definieren.
ANSICHT FÜR DEN ADMINISTRATOR
Der erweiterte Geschäftskalender steht im Werkzeug der Abrechnungskonfiguration zur Verfügung.
Darüber hinaus heißt die Registerkarte Einrichten des Geschäftskalenders jetzt Geschäftskalender.
Der Geschäftskalender hat fünf Schaltflächen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:
Schaltfläche | Beschreibung |
---|---|
Neu | Hiermit kann der Administrator einen neuen Geschäftskalender erstellen. |
Ändern | Hiermit kann der Administrator einen bestehenden Geschäftskalender ändern. |
Aktivieren | Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender aktivieren. |
Deaktivieren | Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender deaktivieren. |
Entfernen | Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender entfernen. |
KONFIGURATION/FUNKTIONSAKTIVIERUNG
Concur plant die Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders für Analyse/Intelligence im August.
So greifen Sie auf den Geschäftskalender hinzu (Professional):
Klicken Sie auf Verwaltung > Abrechnungen oder Rechnung > Abrechnungskonfiguration (linkes Menü). Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftskalender.
Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide (nur auf Englisch).
So greifen Sie auf den Geschäftskalender zu (Standard):
Klicken Sie auf Verwaltung > Einstellungen für Abrechnungen oder Rechnungseinstellungen > Abrechnungskonfiguration. Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftskalender.
Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide for Concur Standard Edition (nur auf Englisch).
Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** Unterstützung des Browsers Microsoft IE v.10 endet am 18. August 2017Die Unterstützung für Browser mit der Version 10 von Microsoft Internet Explorer (IE) endet bei Concur-Produkten am 18. August 2017. Concur empfiehlt Kunden, die IE v.10 verwenden, dringend, vor diesem Datum eine Aktualisierung auf die neueste IE-Browserversion durchzuführen oder einen anderen unterstützten Browser zu verwenden.
Benutzern, die noch IE v.10 verwenden, wird ein Banner angezeigt.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von ConcurDie Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: Concur Non-Affiliated Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche BrowserzertifizierungenAktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von Concur verfügbar, die Sie unter Neuheiten – Standard Edition finden.