Zahlungsmanager – Übersicht
Mit der Funktion „Zahlungsmanager“ kann der Benutzer Rechnungs-Batches verwalten und Import- sowie Extraktionsdateien ausführen und herunterladen sowie nach ihnen suchen. Wenn Ihr Unternehmen die Rechnungszahlungsfunktion im Zahlungsmanager hinzugefügt hat, verfügen Sie über zusätzliche Optionen, wie den Import von Bankdaten, das Arbeiten mit Scheckkonfigurationen, die Verwaltung von finanzierenden Konten und die Überwachung und Verwaltung von Rechnungen.
Definitionen
Die Tabelle unten enthält Definitionen von Begriffen aus dem Zahlungsmanager:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Bank | Das Institut, das Finanzleistungen bereitstellt. |
Batch | Eine Sammlung von Zahlungsaufforderungen, die zur Zahlung eingeplant wurden und ein gemeinsames finanzierendes Konto haben. |
Batch geschlossen | Das Datum, an dem das Batch keine neuen Zahlungsaufforderungen mehr aufnimmt. |
Batch offen | Das Datum, an dem das Batch erstellt wird und ab dem es Zahlungsaufforderungen aufnimmt. |
Batch-Plan | Die für das Batch definierten Angaben für Schließ- und Öffnungsdatum. |
Batch-Sendung | Das Datum, an dem das System die Zahlungsaufforderungen zur Verarbeitung sendet. |
Fälligkeitsdatum | Der eingeplante Zahlungstermin. Dieser wird beim Erstellen als Summe aus Rechnungsdatum und Zahlungsziel berechnet und kann überschrieben werden. |
Bestätigung des finanzierenden Bankkontos | Prozess, in dessen Rahmen das finanzierende Bankkonto von der Rechnungszahlungsfunktion validiert wird. |
Finanzierungsdatum | Das Datum, an dem das Zahlungs-Batch finanziert wird. |
On-Demand-Import | Ein Import, der von der Benutzungsoberfläche von Concur Invoice aus ausgeführt werden kann, anstatt dafür SAP-Concur-Übernacht-Dienste zu nutzen. |
Zahlungszyklus | Die Anzahl der Tage zwischen dem Beginn der Finanzierungsanforderung und der tatsächlichen Zahlung. |
Rechnung | Eine Anforderung zur Zahlung für Waren und Leistungen (in der Regel eine Rechnung, eine Scheckanforderung usw.). |
Zahlungsaufforderung | Eine Sammlung von Rechnungen an denselben Lieferanten. |
Zahlungsziel | Der Zeitraum (in Kalendertagen), der einem Käufer für die Zahlung fälliger Beträge an einen Lieferanten eingeräumt wird (z. B. netto 30, 60 oder 90). |
Zahlungsmethode | Art und Weise, auf die der Lieferant die Zahlungen erhält. |
Lieferant/Anbieter | Partei, die für Kunden Waren oder Leistungen bereitstellt. |
Lieferantenimport | Über-Nacht- oder On-Demand-Import von Bankdaten, Adresse, Kontaktdaten und anderen Informationen zu Lieferanten über eine Datendatei oder direkte Eingabe über die Benutzungsoberfläche. |
Voucher (Karte) | Zahlung über eine hinterlegte Kreditkarte, die der Lieferant nach Benachrichtigung verwendet, um das Kartenkonto des Kunden mit dem genehmigten Betrag zu belasten |
Erforderliche Rolle
Zur Aktivierung dieser Funktion muss der Benutzer die Rolle "Ist Rechnungsverwaltung" besitzen.
Weitere Informationen zu allgemeinen Prozessen im Zahlungsmanager finden Sie im Ordner Allgemeine Prozesse (General Processes).
Weitere Informationen zu Prozessen der Rechnungszahlungsfunktion finden Sie im Ordner Rechnungszahlungsprozesse (Invoice Pay Processes).