Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, November 2020
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Autorisierte Supportkontakte
Online-Planung für den SAP-Concur-SupportDer SAP-Concur-Support hat eine Online-Planungsfunktion implementiert, mit der autorisierte Supportkontakte ein Meeting mit einem Support-Techniker planen können.
Die Online-Planung erleichtert autorisierten Supportkontakten die Planung eines Meetings mit einem SAP-Concur-Support-Techniker.
Hotel
Änderungen für passive Hotelsegmente in AmadeusMit der Version von November ändert SAP Concur die Vorlage, die zum Erstellen passiver Segmente in Amadeus für Hotels verwendet wird. Gemäß dem bisherigen Vorgehen werden wir weiterhin passive Segmente für Hotels erstellen. Nach der Version von November wird das Feld für die Kreditkartengarantie jedoch aus den passiven Segmenten entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Informationen zur Zahlungsweise (Kreditkarte) übermittelt werden.
SAP Concur unternimmt diesen Schritt, um die Sicherheit von PCI-Zahlungskarteninformationen nicht zu gefährden.
Profil
Nummer für kanadisches Personenschutzprogramm in CTEAm 5. November 2020 nimmt Sabre zur Unterstützung des Mandats des kanadischen Personenschutzprogramms (Passenger Protect Program, PPP) Erweiterungen vor, um zwei DOCO/R SSRs pro Passagier zu ermöglichen – eine für die US-Redress-Nummer und eine für eine kanadische Reisenummer. Vor diesem Datum wurde nur eine DOCO/R SSR pro Passagier übernommen. Eine kanadische Reisenummer beginnt mit den Buchstaben „CAN“. DOCO/Rs, die mit einer Dokumentnummer eingegeben werden, die nicht mit den Zeichen „CAN“ beginnt, werden als US-Redress-Nummer interpretiert. Derzeit verwenden keine anderen Länder DOCO/R.
Mit dieser Erweiterung kann CTE Reisende unterstützen, die eine kanadische Reisendennummer verwenden.
Mobiltelefonnummernvalidierung auf Profilseiten-UIWenn Benutzer bisher ihre Mobiltelefonnummern auf der Seite Benutzerprofil hinzugefügt oder aktualisiert haben, wurden je nachdem, wie ihre Seite konfiguriert war, womöglich unterschiedliche Eingabevalidierungen durchgeführt. Im Feld Handynummer des Abschnitts Concur-Mobile-Geräte wurden möglicherweise strenge Validierungsregeln angewendet, bei denen nur Bindestriche, Leerzeichen und Ziffern zulässig waren. Im Feld Mobiltelefon des Abschnitts Kontaktinformationen wurden jedoch keine Validierungsregeln angewendet (alle Zeichen waren zulässig). Dies führte gelegentlich zu doppelten Einträgen und/oder anderen datenbezogenen Problemen, wenn versucht wurde, die Mobiltelefonnummer eines Benutzers zu entfernen oder zu bearbeiten.
Diese Erweiterung stellt ein konsistentes UI-Verhalten und weniger Fehler im Zusammenhang mit Mobiltelefonnummern sicher.
Sonstiges
Ende der Unterstützung für unsichere Protokolle und Verschlüsselungen in F5-Client-SSL-Profilen für VIPsAnfang Oktober stellte das SAP-Concur-Netzwerkteam fest, dass seine Konfiguration des Inhaltsbereitstellungssystems unsichere Protokolle seit einiger Zeit blockiert hat.
Damit war der Hinweis an Kunden, dass wir eine Änderung an unserem F5-Client-SSL-Profil vornehmen würden, überflüssig, da diese Aspekte des bestehenden Profils eigentlich nicht verfügbar waren. SAP Concur hat am 7. Oktober Änderungen am F5-Client-SSL-Profil vorgenommen, um dafür zu sorgen, dass das Sicherheitsprofil den hohen Anforderungen genügt. Dies hatte jedoch für Kunden keine Auswirkungen.
Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.
Benachrichtigung über schädliche DomänenEine Liste der Domänen, die möglicherweise schädlich sind, finden Sie in den Concur-Travel-Versionshinweisen von November. Diese Liste ist nicht vollständig und dient als erste Warnung, dass möglicherweise betrügerische Websites vorhanden sind, die eine gefälschte Abwandlung der Marke für SAP-Concur-Lösungen innerhalb des Domänennamens verwenden.
Kunden sollten diese Domänen im Kontext der Arbeit mit SAP-Concur-Lösungen meiden. Obwohl einige Domänen registriert sein können, sollten Sie lieber Vorsicht walten lassen.
Mit dieser Benachrichtigung wird die Sicherheit unserer Produkte und Dienste fortlaufend gewährleistet.
Self-Service-Option für Single Sign-On (SSO)Mit der Version von November fügt SAP Concur den SAP-Concur-Produkten ein Self-Service-Tool für Single Sign-On (SSO) hinzu. Mit diesem neuen Tool können Kunden ohne Unterstützung durch den SAP-Concur-Support SSO für ihre Organisation einrichten. SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt.
Mit dieser Funktion erhalten neue SAP-Concur-Kunden die Möglichkeit, SSO im Self-Service einzurichten. Sie bietet zudem eine Option für vorhandene SSO-Kunden, die zukünftig in den neuen SAML-v2-Service migrieren müssen, um SSO für ihre Benutzer zu verwalten.
Unterstützung für zwei SSH-Übermittlungsverschlüsselungsverfahren aus Dateiübermittlung für Kunden und Lieferanten entferntDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP-Concur-Lösungen zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, haben wir Änderungen vorgenommen, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.
Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.
**In Arbeit** Einstellung von Director-SAML-Service und Migration in SAML v2Die Unterstützung für den Director-SAML-Service wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter werden demnächst Kunden, die derzeit Director SAML verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2) unterstützen.
Kunden, die derzeit Director SAML verwenden, werden aufgefordert, so bald wie möglich in SAML V2 zu migrieren.
Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-ServiceDie Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter unterstützen derzeit Kunden, die HMAC verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2).
Mit der für den 14. November vorgesehenen Version stellt SAP Concur eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.
Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateimigrationen mit SAP-Concur-Lösungen zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, warten SAP-Concur-Lösungen das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP-Concur-Lösungen beginnen mit der Migration von Entitäten, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert. Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 2020 in den effizienteren Prozess migriert.
Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Erweiterungen für UI-Bezeichner – Aktualisierung der Bezeichner für „Land“ und „Länder“Instanzen von „Land“ oder „Länder“ auf der Benutzungsoberfläche werden in „Land/Region“ bzw. „Länder/Regionen“ geändert.
Diese Änderung steigert die globale Benutzerfreundlichkeit.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, November 2020 verfügbar sind.
Flug
**Geplante Änderungen** Deaktivierung der Funktion für AirPlus A.I.D.A. in Concur Travel
Wir prüfen unsere Lösungen und unser Portfolio kontinuierlich, um unseren Kunden den größtmöglichen Nutzen zu bieten. Aufgrund der geringen Nutzung und Änderungen am Programm wird die aktuelle Funktion für AirPlus A.I.D.A. in Concur Travel deaktiviert.
Die Deaktivierung der Funktion für AirPlus A.I.D.A. ist derzeit für die Version von Februar 2021 vorgesehen.
**Geplante Änderungen** CIBT – Deaktivierung der Legacy-Integration
Mit der Version von Februar 2020 führte SAP Concur und CIBT eine neue Integrationsmethode über das Concur App Center ein, in dem die neue CIBT-App seitdem verfügbar ist. Die Legacy-Methode der Integration mit CIBT wird während einer Übergangsphase weiterhin unterstützt. Die Legacy-Integrationsmethode für das Batch-Dateiprotokoll wird jedoch zukünftig von SAP Concur deaktiviert. Das in den Versionshinweisen von Februar 2020 angekündigte ursprüngliche Deaktivierungsdatum war November 2020. Um unseren Kunden und Geschäftspartnern mehr Zeit für den Übergang zu geben und die möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf einige Unternehmen zu mindern, hat SAP Concur beschlossen, die Übergangsphase zu verlängern. Die Deaktivierung ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant. Weitere Informationen werden bereitgestellt, wenn das Deaktivierungsdatum bevorsteht.
Profil
**Geplante Änderungen** Abschalten des alten Endpunkts Travel Profile 1.0 API/ProfileDie aktuell unterstützte Version des API Travel Profile ist die Version 2.0. Es gibt jedoch noch Kunden und Partner, die weiterhin den Endpunkt Travel Profile 1.0 API /Profile aufrufen, um Benutzerprofile abzurufen. Die Empfehlung zur Verwendung dieses alten Endpunkts wird mit der Version von Dezember 2020 vollständig zurückgezogen. Benutzer müssen vor diesem Datum zum API Travel Profile 2.0 wechseln.
Durch eine Reduzierung der Anzahl unterstützter Mechanismen für den Austausch von Profildaten können sich SAP-Concur-Lösungen auf eine gesteigerte Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen für unterstützte Mechanismen konzentrieren.
**Geplante Änderungen** Reisekonfigurationsparameter im API Travel Profile 2.0SAP Concur fügt dem API Travel Profile 2.0 (TP2.0) bzw. dem Endpunkt Get Summary einen optionalen Parameter hinzu, der es Aufrufern ermöglicht, Benutzer abzurufen, die mit mindestens einer Reisekonfiguration verknüpft sind.
Vor dieser Änderung haben Aufrufer des API TP2.0 alle Benutzer abgerufen, die mit ihrer App verknüpft sind. Mit dieser Änderung können Aufrufer des API TP2.0 optional eine oder mehrere Reisekonfigurations-IDs als Parameter in ihrem GET-Aufruf angeben, um die Benutzerprofile nach denen Profilen in den zugehörigen Reisekonfigurationen zu filtern.
Mit dieser Erweiterung können Aufrufer von Travel Profile 2.0 die Gruppe der Benutzerprofile auf eine geringere Anzahl filtern, wodurch möglicherweise die Zeit, Bandbreite und Ressourcen verringert werden, die zum Synchronisieren von Profilen mit CTE erforderlich sind.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.