Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, März 2021
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Authentifizierung
**In Arbeit** Einstellung von HMAC und Migration in SAML v2 und SSO-Self-Service-ToolDiese Änderungen sind Teil des ständigen Engagements von SAP Concur, eine sichere Authentifizierung zu gewährleisten.
Die Unterstützung von SAP Concur für den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) wird eingestellt. Reisemanagementunternehmen und SAP-Concur-Mitarbeiter unterstützen derzeit Kunden, die HMAC verwenden, bei der Migration in SAP Concur SAML v2 SSO (SAML v2).
SAP Concur stellt eine Self-Service-Option für Single Sign-On bereit, mit der Kundenadministratoren ihre SAML-v2-Verbindungen einrichten können, ohne einen SAP-Concur-Support-Mitarbeiter hinzuziehen.
Weitere Informationen zur Self-Service-Option für Single Sign-On finden Sie unter Shared: Single Sign-On Overview (nur auf Englisch) und Shared: Single Sign-On Setup Guide (nur auf Englisch).
Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:
PHASE I:
Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.
Kunden beginnen mit dem Testen der Authentifizierung mit SAML v2.
Reisemanagementunternehmen bereiten sich darauf vor, SAML v2 für neue SAP-Concur-Kunden bereitzustellen.
Kunden werden in Versionshinweisen über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss SAML v2 verwendet werden.
Bestehende Kunden, die HMAC verwenden, müssen in SAML v2 migrieren.
PHASE II:
Reisemanagementunternehmen haben alle bestehenden SAP-Concur-Kunden vom HMAC-Service in SAML v2 migriert.
Der HMAC-Service wird eingestellt. Phase II soll Mitte 2021 enden.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.
Import von Ausgabentypen
Erweiterungen der AutomatisierungNeue und bestehende Kunden können Massenaktualisierungen durchführen, wenn sie Ausgabentypen und Kontencodes eingeben. Vor dieser Änderung haben Kunden Ausgabentypen und Kontencodes ihres Unternehmens manuell auf mehreren Seiten in Concur Expense eingegeben. Dieser zeitaufwendige Prozess war anfällig für Fehler bei der Datenerfassung und hat die Konfigurationsdauer erhöht. Jetzt können Kunden eine Excel-Vorlage herunterladen, ausfüllen und hochladen, die für den automatischen Import von Ausgabentypen und Kontencodes ihres Unternehmens verwendet wird.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion verbessert den Importprozess für Ausgabentypen bei Massenaktualisierungen erheblich, verkürzt die Konfigurationsdauer, verringert das Risiko von Datenerfassungsfehlern, passt sich an die Einrichtung der Concur-Invoice-Ausgabentypen an und hilft Benutzern, schneller als bei einer manuellen Eingabe auf die neuesten Ausgabentypen zuzugreifen.
Aktualisierungen für Dateiübertragung
**In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 31. Juli 2021 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:
Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar (15. Januar)Dateien, die in SAP-Concur-Lösungen übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.
concursolutionsrotate.asc
Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar
Schlüssel-ID 40AC5D35
RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel
Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab
Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen
Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022
SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.
Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.
SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
mft-us.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
mft-eu.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.
Finanzielle Integration
QuickBooks-Kontotyp „Other Current Liabilities“ jetzt unterstütztDer QuickBooks-Kontotyp Other Current Liabilities wird jetzt unterstützt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung verbessert die Funktionen der Integration von SAP Concur mit QuickBooks in Concur Expense und Concur Invoice.
Sage-Intacct-Integration (1. März) (US)SAP und Sage haben sich zusammengeschlossen, um die Abrechnung von Ausgaben in Sage Intacct zu vereinfachen.
Kunden, die die Sage-Intacct-Integration erwerben, können Sage-Intacct-Daten (Quelldaten) in Concur Expense und/oder Concur Invoice Standard Edition importieren. Mithilfe dieser Daten können Kunden ihre speziellen Buchführungsdaten bei der Eingabe von Ausgaben und/oder Rechnungen nutzen. Die Daten werden regelmäßig in Concur Expense und/oder Concur Invoice aktualisiert. Der Quelldatenexport lädt während der Implementierung Mitarbeiter und Rechnungslieferanten/-anbieter aus Sage Intacct in Concur Expense und/oder Concur Invoice.
Beim Finanzbuchungsprozess werden buchungsbereite Kostenabrechnungen und Rechnungen über APIs der SAP-Concur-Plattform aus SAP-Concur-Lösungen an Sage Intacct gesendet. Concur Expense und/oder Concur Invoice senden die Ausgabendaten als Lieferantenrechnung (für Barerstattungen) oder als Kreditkartentransaktion (für Kreditkartenausgaben). Die Integration sendet die Rechnungsdaten als Lieferantenrechnung. Die Integration verwaltet die Übermittlung von Ausgaben- und Rechnungsdaten aus SAP-Concur-Lösungen an Sage Intacct und die Rückübermittlung von Statusinformationen an SAP-Concur-Lösungen. Die Finanzbuchung erfolgt, sobald die Abrechnung oder Rechnung für die Zahlung genehmigt ist, ohne dass auf einen Batch-Plan gewartet wird. Der Kunde sieht Informationen zum Finanzbuchungsstatus im Prüfpfad der Kostenabrechnung oder Rechnung. Der Abrechnungs- oder Rechnungsbearbeiter kann Probleme mit der Buchung anzeigen und dadurch Fehler korrigieren und Informationen schnell erneut senden.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Integration erleichtert Kunden das Verwalten ihrer Buchführungsinformationen sowohl in Concur Expense und/oder Concur Invoice als auch in Sage Intacct.
Hilfemenü
Link zum Servicebeschreibungsleitfaden zum Hilfemenü hinzugefügtSAP Concur hat den Link Servicebeschreibungsleitfaden dem Menü Hilfe auf der Startseite von SAP Concur hinzugefügt. Diese Änderung wird gemäß den gesetzlichen Anforderungen von SAP Concur bereitgestellt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Aktualisierung ermöglicht den Zugriff auf den Servicebeschreibungsleitfaden über SAP-Concur-Produkte.
NextGen UI
**In Arbeit** aktualisierte Benutzungsoberfläche (UI) für Endanwender von Concur ExpenseDie fortlaufende Evolution der Benutzungsoberfläche von Concur Expense ist das Ergebnis fundierter Design- und Forschungsarbeiten, die das Bereitstellen einer modernen, intuitiven und optimierten Oberfläche für das Erstellen und Senden von Kostenabrechnungen ermöglicht haben.
Kunden von Concur Expense erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung der NextGen UI vor der obligatorischen Umstellung.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzungsoberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass wir schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.
Produkteinstellungen
Neues Modul „Zahlungsarten“Im Abschnitt Ausgabenerfassung in den Produkteinstellungen ist jetzt das neue Modul „Zahlungsarten“ verfügbar. Das Modul „Zahlungsarten“ umfasst Einstellungen und Konfigurationen für die Verwaltung von Kreditkartenprogrammen und Standardzahlungsarten, die zur Klassifizierung von Mitarbeiterausgaben verwendet werden.
Derzeit befinden sich die Einstellungen und die Konfiguration des Kartenprogramms an unterschiedlichen Orten in den Produkteinstellungen, jedoch primär im Modul „Kreditkarten“ im Abschnitt Verbindungen. Das neue Modul „Zahlungsarten“ vereint die Einrichtung und Konfiguration an einem Ort, um die Verwaltung von Kartenprogrammen und Zahlungsarten zu vereinfachen. Die Funktionen bleiben jedoch grundsätzlich unverändert.
Das Modul „Zahlungsarten“ bietet Folgendes:
Vereinte Verwaltung von Kartenprogrammen und Systemzahlungsarten in einem Modul
Drei erweiterte Workflows für Kreditkartenprogramme mit geführter Konfiguration für Konten mit Firmen-, Unternehmens- und privaten Karten
Verbesserte Bildschirmmeldungen und Eingabeaufforderungen, um Administratoren beim Einrichten des Kartenprogramms zu schulen und zu führen
Spalte Programmtypen zum Identifizieren von Kartenprogrammtypen
Filter Anzeigen, der alle, aktive oder inaktive Konten anzeigt
Vorabüberprüfung der Ausstelleridentifikationsnummer (IIN) der Karte für Expense Pay
Self-Service-Aktivierung der Integration von American-Express-Unternehmenskreditkarten
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet einen optimierten Ansatz für die Self-Service-Einrichtung und -Verwaltung von Kartenprogrammen. Das neue Design der Benutzungsoberfläche verbessert die Benutzerfreundlichkeit für Administratoren, indem Bildschirmmeldungen und Optionen für geführte Workflows bereitgestellt werden, die auf jedes Kartenprogramm zugeschnitten sind. Darüber hinaus vereint dieses neue Design die Einrichtung und Konfiguration für vom Unternehmen bezahlte Ausgaben an einem Ort.
Benutzerverwaltung
**In Arbeit** Neue BenutzerverwaltungsseitenAm 11. Februar hat SAP Concur allen Kunden der Standard Edition die neuen Seiten Benutzer hinzufügen und Benutzer bearbeiten zur Verfügung gestellt. Kunden konnten die neuen Seiten per Opt-in verwenden und über eine Umfrage Feedback zu den Seiten geben.
Die Funktionen dieser Seiten entsprechen denen der bestehenden Seiten Benutzer erstellen und Benutzer bearbeiten. Das Format der Seiten wurde geändert und die Felder auf diesen Seiten wurden neu organisiert.
Seit dem 11. März 2021 werden die neuen Seiten Benutzer hinzufügen und Benutzer bearbeiten standardmäßig verwendet und Kunden haben nun die Möglichkeit, zu den derzeitigen Seiten zurück zu wechseln.
Am 8. April werden die neuen Seiten Benutzer hinzufügen und Benutzer bearbeiten die derzeitigen Seiten Benutzer erstellen und Benutzer bearbeiten für alle Kunden ersetzen und die Option zum Zurückwechseln zu den derzeitigen Seiten wird entfernt.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen ermöglichen Benutzeradministratoren eine einfachere und effizientere Bedienung.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, März 2021 verfügbar sind.
Rechnungsprüfung
**Geplante Änderungen** Rollen für Verify
Als Vorbereitung auf eine bevorstehende Version der neuen Funktionen in der Kostenabrechnungsprüfung werden dem Abschnitt Rollen der Registerkarte Benutzerberechtigungen > Ausgaben auf der Seite Startseite Unternehmensverwaltung drei neue Rollen hinzugefügt. Diese Rollen haben derzeit keine Auswirkungen auf Berechtigungen, werden aber in Zukunft verwendet:
Administrator für Verifizierung: Erlaubt dem Benutzer, Verify zu konfigurieren. Weitere Informationen werden bereitgestellt, wenn Verify freigegeben wird.
Prüfer zum Verifizieren von Abrechnungen: Erlaubt dem Benutzer, im Rahmen des Rechnungsprüfungsprozesses Probleme mit Verify-Richtlinien und -belegen zu prüfen.
Prüfer für Ereignisverifizierung: Erlaubt es dem Benutzer, Verify-Anomalie- und -Betrugsereignisse zu prüfen.
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Rollen unterstützen neue Funktionen, die künstliche Intelligenz nutzen, um Ausnahmen zu identifizieren, die Prüfer prüfen müssen. Dies verbessert die Compliance und sorgt für eine effizientere und effektivere Bedienung bei der Rechnungsprüfung.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.