Administratorzusammenfassung für Concur Travel Standard Edition, Mai 2017
Letzte Aktualisierung: 2. Juni 2017
Änderung bei den Versionshinweisen mit **IN KÜRZE VERFÜGBAR**
Ab diesem Monat werden alle Einträge, die mit **IN KÜRZE VERFÜGBAR** oder **IN KÜRZE** gekennzeichnet sind, an einem Ort angezeigt: im Abschnitt Geplante Innovationen/Änderungen dieser Versionshinweise. Sie werden nicht mehr mit den "aktuellen" Versionshinweisen vermischt.
Administration
Worldspan – Reisekonfigurationseinstellung "FEX statt FSR für SecuRate-Preise verwenden" wird entferntMit dieser Version deaktiviert und entfernt Concur die Reisekonfigurationsoption FEX statt FSR für SecuRate-Preise verwenden für alle Worldspan-Reisekonfigurationen.
Mietwagen
Klarstellung bezüglich Emerald ClubProblem: Es sind Unklarheiten bezüglich Rabatten und Treuedaten mit Emerald Club entstanden. Concur unterhält eine Beziehung mit Emerald Club, National und Enterprise; bei der Eingabe von Unternehmensrabatten oder Treuedaten in Concur wird Emerald Club jedoch nicht als Anbieteroption angezeigt.
Lösung – einfach National oder Enterprise auswählen: Wenn ein Kunde/Benutzer eine Emerald-Club-Nummer hat, kann er National oder Enterprise als Autovermietung/Anbieter auswählen und dann die Emerald-Club-Nummer eingeben. Der Kunde/Benutzer erhält die Emerald-Club-Vorteile. Beispiel:
- Wählen Sie bei Rabatten unter Firmenrabatte verwalten > Mietwagenrabatte kopieren als Anbieter National oder Enterprise und geben Sie dann den Emerald-Club-Rabattcode ein.
- Wählen Sie bei Treueprogrammnummern von Benutzern unter Profil > Profileinstellungen > Programm für Vielreisende und unter dem Link Reiseprogramme hinzufügen als Autovermietung National oder Enterprise aus und geben Sie dann die Emerald-Club-Treueprogrammnummer ein.
Sonstiges
Sprachaktualisierungen – Schwedisch, brasilianisches Portugiesisch, Niederländisch, ItalienischHalten Sie diese Änderungen fest, da sie sich unter Umständen auf Ihre unternehmensinternen Dokumentations- oder Schulungsmaterialien auswirken.
In dieser Version ändert Concur den folgenden schwedischen Begriff.
Englischer Begriff | Bisheriger schwedischer Begriff | Aktualisierter schwedischer Begriff |
---|---|---|
line item | radobjekt | radpost |
In dieser Version ändert Concur die folgenden Begriffe in brasilianischem Portugiesisch.
Englischer Begriff | Bisheriger Begriff in brasilianischem Portugiesisch | Aktualisierter Begriff in brasilianischem Portugiesisch |
---|---|---|
route | rota | trajeto |
employee | empregado | funcionário |
In dieser Version ändert Concur die folgenden niederländischen Begriffe.
Englischer Begriff | Bisherige niederländische Begriffe | Aktualisierter niederländischer Begriff |
---|---|---|
vendor | leverancier / aanbieder / merchant / bedrijf | leverancier/ aanbieder |
supplier | leverancier / aanbieder / bedrijf | leverancier |
merchant | leverancier / merchant | handelaar |
provider | leverancier / aanbieder / verstrekker / provider / verlener / uitgever | aanbieder |
In dieser Version ändert Concur die folgenden italienischen Begriffe.
Englischer Begriff | Bisheriger italienischer Begriff | Aktualisierter italienischer Begriff |
---|---|---|
cash advance | anticipo di cassa | anticipo |
line item | voce riga | voce |
Geschäftszweck: Diese Änderungen verbessern die Richtigkeit und Einheitlichkeit der Concur-Benutzeroberfläche.
Geplante Innovationen/Änderungen
Die Einträge in diesem Abschnitt beziehen sich auf zukünftige Versionen. Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
Administration: **Geplante Innovationen/Änderungen** Willkommens-E-Mails bei "Benutzer einladen" ZURÜCKGESTELLTUrsprünglich war das Angebot eines neuen Service geplant, damit Kunden eine Willkommens-E-Mail-Vorlage erstellen können, die gesendet werden kann, wenn für Mitarbeiter oder gesponserte Gäste eine neue Anmeldung manuell oder über den Reiseimport erstellt wird. Diese Funktion wurde nun für eine zukünftige Version ZURÜCKGESTELLT.
Flug: **Geplante Innovationen/Änderungen** gemeinsame Kunden von Compleat/Concur TravelWie im letzten Jahr angekündigt hat Concur vor, Kunden, die sowohl Concur Travel als auch Compleat verwenden, einzigartige Funktionen anzubieten. Der erste Schritt ist dabei, die gemeinsamen Kunden von Compleat und Concur Travel zu ermitteln. Wenn der PNR mit der Konfigurations-ID gefüllt ist, kann Concur Reisepläne identifizieren, bei denen dann neue Funktionen eingesetzt werden können. In der zweiten Phase soll mit der Auslieferung der neuen Funktionen begonnen werden.
Unser erstes – für August geplantes – Angebot für gemeinsame Kunden wird Compleat SeatFinder sein.
Flug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Amadeus: Markentarife mit Airline Fare Families unterstützenConcur hat mit Amadeus daran gearbeitet, mithilfe des Produkts Airline Fare Families von Amadeus Markentarife für unsere gemeinsamen Kunden zu unterstützen. Diese Arbeiten sind fast abgeschlossen und die Auslieferung der Funktion ist für Juni vorgesehen. Zusatzinformationen und Aktualisierungen erhalten Sie in den Versionshinweisen von Juni.
Flug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Apollo/Galileo: „komplexe“ Markentarife unterstützen (Zwischenlösung)Concur arbeitet seit Monaten gemeinsam mit Travelport daran, Markentarife für unsere Apollo-/Galileo-Kunden zu unterstützen. Im Bemühen, den Markentarifansatz von Travelport zu unterstützen, hat Concur zusätzliche Travelport-Entwicklungsanforderungen festgestellt, um die sich Travelport derzeit kümmert.
Concur hat eine Zwischenlösung entwickelt. Concur plant die Auslieferung dieser Zwischenlösung für die nächsten Wochen. Weitere Aktualisierungen erhalten Sie in den Versionshinweisen.
Flug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Amadeus – Air New ZealandIn der Vergangenheit hat Concur Markentarife in den australischen und australisch-neuseeländischen Märkten über die Funktion der flexiblen Tarife unterstützt, konnte aber den innerneuseeländischen Markt aufgrund technischer Beschränkungen bei der Einreichung von Tarifen in diesem Market nicht unterstützen. Vor kurzem hat Air New Zealand (NZ) die Einreichung der innerneuseeländischen Tarife geändert, sodass Concur diese Tarife nun über die Funktion der flexiblen Tarife unterstützen kann.
Wir arbeiten daran, die Unterstützung auch für Amadeus-Kunden bereitzustellen. Wir rechnen mit der Freigabe dieser Funktion für Amadeus-Kunden in den nächsten Monaten. Weitere Aktualisierungen erhalten Sie in den Versionshinweisen.
Flug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Tarifanpassung bei Air CanadaAir Canada (AC) hat im Mai 2017 die Tarifstruktur erweitert. Mit dieser Änderung können Tango- und Flex-Tarifgruppen eine gemeinsame Buchungsklasse erhalten. Dies hat möglicherweise Folgen für die Darstellung von Tarifen in Concur Travel, je nachdem, wie der Abruf von Air-Canada-Inhalten auf Kundenseiten konfiguriert ist.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** SNCF-Unterstützung der Digitalisierung von Bon VoyageMit der Entwicklung der Regeln zur Pünktlichkeitsgarantie möchte SNCF die Entschädigungen, die Kunden im Rahmen von "Bon Voyage" angeboten werden, digitalisieren. "Bon Voyage" wird von SNCF zur Leistung einer finanziellen Entschädigung an einen Kunden verwendet, z. B. wenn ein Zug verspätet ist. Derzeit stellt SNCF Papiergutscheine als Entschädigung aus. Diese Gutscheine können nur einmal über Bahnhofs- und Reisebürokanäle eingesetzt werden. Um diese Gutscheine zu digitalisieren, wird SNCF "CUI-Codes" nutzen, die in Concur Travel bereits unterstützt werden.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Evolvi – Passivsegmente deaktivierenBei Buchungen in Nicht-GDS-Inhaltsquellen werden üblicherweise passive PNR-Segmente erstellt, damit Reisebüros diese Buchungen in ihren Midoffice-Systemen verarbeiten und dem Kunden Reporting bereitstellen können. In Szenarios, in denen keine Passivsegmente benötigt werden oder erwünscht sind, können Passivsegmente global oder für bestimmte Nicht-GDS-Inhaltsquellen deaktiviert werden. Evolvi steht derzeit in der Liste der Nicht-GDS-Quellen nicht zur Verfügung. Diese Lücke werden wir mit einer kommenden Version schließen und Kunden ermöglichen, die Erstellung von Passivsegmenten für Evolvi-Buchungen zu deaktivieren.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Evolvi – mehrfache Evolvi-SSO-Anmeldeinformationen unter einer Reisekonfiguration unterstützenBei der Einrichtung von Evolvi kann der Administrator derzeit nur einen Anmeldeinformationssatz (Anmelde-ID und Kennwort) hinzufügen, der Concur mit der Evolvi-Schnittstelle verbindet. Die Anmelde-ID und das Kennwort bestimmen die Organisations- und Richtliniendetails innerhalb von Evolvi. Da Unternehmen bei Evolvi mehrere Organisationen und Reiserichtlinien einrichten können, plant Concur, die Möglichkeit anzubieten, mehrere mit dem Concur-Profil verknüpfte Anmeldeinformationssätze zu verwenden. Diese Funktion ermöglicht dem Reisebüro, einer Reisekonfiguration bis zu 8 Anmeldeinformationssätze hinzuzufügen und mithilfe von benutzerdefinierten Feldern mit dem Benutzerprofil zu verknüpfen.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** SNCF – Anzeige von Tarifname und Tarifregeln bei Buchungen für mehrere Reisende verbessernKunden und Reisebüros melden, dass die Art, wie Concur derzeit die für jeden einzelnen Reisenden geltenden Tarifnamen und Regeln auf der Ergebnisseite anzeigt, unübersichtlich ist. In einer zukünftigen Version werden wir deshalb die Anzeige verbessern, um sicherzustellen, dass der genaue Tarifname und die Tarifregelinformationen für jeden Reisenden klar erkennbar sind.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** SilverRail – Trenitalia unterstützenDem Portfolio der Concur-Travel-Bahnanbieter wird Concur über die bestehende SilverRail-Integration Inhalte für Italien (Trenitalia) hinzufügen. Trenitalia ist der wichtigste Bahnanbieter im Passagierverkehr in Italien und wurde im Jahr 2000 gegründet. Mit Trenitalia können Benutzer fast jeden Ort in Italien erreichen. Trenitalia bietet Schnellzugverbindungen über klassische Fernverkehrszüge sowie Regionalzüge.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** SilverRail – Passivsegmente für Amadeus unterstützenFür Renfe und die schwedische Bahn hat Concur die Basisfunktionen ausgeliefert und wird weitere Funktionen hinzufügen, um alle Marktanforderungen zu erfüllen. Im ersten Freigabeschritt wurden keine Passivsegmente unterstützt. Damit Reisebüros Bahnbuchungen von Kunden einsehen können, wird Concur, beginnend mit Amadeus, dem primären GDS in Spanien und Schweden, Passivsegmente unterstützen.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** SilverRail – Akontozahlung unterstützenDerzeit werden einzelne oder virtuelle Karten für SilverRail-Buchungen unterstützt, wobei SilverRail die verkaufende Vertragspartei ist. Damit Reisebüros die verkaufende Vertragspartei sein können, wird Concur die Zahlungsfunktion "Akonto" in Concur Travel implementieren. Dies ermöglicht es Reisebüros, Kreditvereinbarungen mit Kunden zu erweitern, die diese Absprache bei anderen Verkehrszweigen nutzen.
Zug: **Geplante Innovationen/Änderungen** Trainline – Ticketzustellungsart für Mobilgeräte-Strichcode unterstützenTrainline führt die Unterstützung einer neuen Ticketzustellungsart – mTickets – ein, bei der Benutzer das Ticket direkt auf ihre Trainline-Mobile-App herunterladen können.
mTickets können auf iOS (Betriebssystem 9.0 und neuer) und Android (Betriebssystem 4.1 und neuer) heruntergeladen werden. Trainline-mTickets werden derzeit von Virgin Trains West Coast, Virgin Trains East Coast, CrossCountry Trains, Greater Anglia, Northern Rail, First TransPennine Express, Heathrow Express und Great Western Railways akzeptiert.
Eine aktuelle Liste der akzeptierten Routen finden Sie unter: http://ehelp.thetrainline.com/app/answers/detail/a_id/4208
Meetings: **Geplante Innovationen/Änderungen** Concur Meeting ab 1. Januar 2018 eingestelltAb dem 1. Januar 2018 wird Concur Meeting nicht mehr für Meeting-Planer oder Meeting-Teilnehmer zur Verfügung stehen. Concur rät Kunden, die Concur-Funktion für Meetings anderer Anbieter zu aktivieren.
Profil: **Geplante Innovationen/Änderungen** XML-Profilsynchronisation – Klarstellungen zu NotfallkontaktenConcur wird Anpassungen an der XML-Profilsynchronisation vornehmen, damit sie besser skalierbar ist, wenn Reisebüros von der XML-Profilsynchronisation zum API Travel Profile 2.0 wechseln. Die meisten dieser Änderungen betreffen seltene Fälle, z. B. dass Concur unerwartete Daten wie Buchstaben bei Zahlenfeldern erhält. Sobald diese Anpassungen erfolgen, wird Concur umfassende Details in den Versionshinweisen bereitstellen.
Profil: **Geplante Innovationen/Änderungen** XML-Profilsynchronisation wird abgeschaltetDie XML-Profilsynchronisation wird abgeschaltet. Nach Juni 2017 wird Concur die XML-Synchronisation entwicklungstechnisch nicht mehr unterstützen, da sich unsere gesamten Ressourcen auf das API Travel Profile 2.0 als Profilsynchronisationsprozess konzentrieren. Gemäß der API-Lebenszyklus- und Deprekationsrichtlinie werden von Januar 2017 bis Juni 2017 nur kritische Probleme behandelt. Nach Juni 2017 wird Concur sicherstellen, dass der Dienst verfügbar ist, aber keine Fehler beheben, die im Dienst auftreten.
Sonstiges: **Geplante Innovationen/Änderungen** Änderungen an E-Belegen mit Auswirkungen für Kunden, die nur das Modul Reisen verwendenConcur hat in eine neue E-Beleg-Technologie investiert, durch die Concur-Partner umfangreichere und hochwertigere Belege liefern können, als es bisher möglich ist. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erfüllung unserer Vision der Kostenabrechnung, die sich selbst schreibt. Um die größte Benutzerfreundlichkeit zu bieten, stehen E-Belege nun nur für Kunden mit Concur Expense zur Verfügung.
Die Möglichkeit für Reisende, beim Anzeigen des Reiseplans die mit einer bestimmten Reise verknüpften E-Belege einzusehen, wird entfernt. Kunden, die nur das Modul Reisen verwenden, haben keinen Zugriff auf E-Belege mehr. Kunden mit Concur Travel & Expense erhalten nun ausschließlich über das Modul Abrechnungen Zugriff auf Belege, von wo aus weitere Schritte für sie ausgeführt werden können.
Sonstiges: **Geplante Innovationen/Änderungen** Abschnitt für schnelle Tipps soll aus Concur-Startseite entfernt werdenDer Abschnitt Schnelle Tipps der Concur-Startseite wird entfernt. Diese Änderung ist für das Servicerelease von Juli vorgesehen.
Sonstiges: **Geplante Innovationen/Änderungen** Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet – DATUM FÜR US-RECHENZENTRUM VERSCHOBENAKTUALISIERUNG: Beachten Sie die folgenden Termine:
- EU-Rechenzentrum: am Dienstag, 4. April 2017, abgeschlossen
- US-Rechenzentrum: AUF Mittwoch, 12. Juli 2017, VERSCHOBEN
Sonstiges: **Geplante Innovationen/Änderungen** Unterstützung des Browsers Microsoft IE v.10 endet am 18. August 2017Die Unterstützung für Browser mit der Version 10 von Microsoft Internet Explorer (IE) endet bei Concur-Produkten am 18. August 2017. Concur empfiehlt Kunden, die IE v.10 verwenden, dringend, vor diesem Datum eine Aktualisierung auf die neueste IE-Browserversion durchzuführen oder einen anderen unterstützten Browser zu verwenden.
Sonstiges: **Geplante Innovationen/Änderungen** neue Zahlungsoption in Concur Travel: virtuelle Zahlung2017 wird Concur eine Partnerschaft mit Conferma eingehen, einem Technologieanbieter, der mit Banken und Reiseanbietern zusammenarbeitet, um virtuelle Karten für sein 184 Länder umspannendes Netzwerk aus Reiseanbietern auszustellen. Die erste Phase der Integration betrifft GDS-Hotels. Weitere Reisedienste (Flug, Zug usw.) folgen kurze Zeit später. Reisebüros erhalten einen Monat früher Zugriff, ab Juli. Die Funktion ist mit der Augustversion für alle Benutzer vorgesehen.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von ConcurDie Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: Concur Non-Affiliated Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche BrowserzertifizierungenAktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von Concur verfügbar, die Sie unter Neuheiten – Standard Edition finden.