Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Standard Edition zu Budgets, März 2019

Erstveröffentlichung

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

Alle Produkte

Such- und Filterfunktionen nun in „Budgeteinträge“ verfügbar

Kunden mit vielen Budgeteinträgen können diese Einträge mit den neuen Such- und Filterfunktionen in „Budgeteinträge“ nun schneller finden und aktualisieren. Kunden können nach dem Budgetnamen, der Budgetbeschreibung, dem Namen des Eigentümers und der E-Mail des Eigentümers suchen und filtern.

Außerdem wird eine Liste der Geschäftsjahre angezeigt, die Kunden zum Filtern von und Suchen nach Budgeteinträgen verwenden können. Die Liste zeigt standardmäßig das laufende Jahr an.

Die Such- und Filterfunktionen können derzeit nicht für Exporte verwendet werden.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktionen erleichtern dem Kunden das Suchen und Aktualisieren von Budgeteinträgen.

Berechnen von Budgetprozentsätzen für Budgeteinträge mit Nullbetrag in Rechnungsprüfungsregeln nun möglich

Kunden, die Nullbetragsbudgets verwenden, um Ausgabeneinträge zu verfolgen, können nun Rechnungsprüfungsregeln zum Berechnen von Budgetprozentsätzen für Budgeteinträge mit Nullbeträgen in benutzerdefinierten Rechnungsprüfungsregeln erstellen, um sicherzustellen, dass eine Ausgabe kein Nullbetragsbudget erreicht. Für diese Funktion können Kunden die Optionen Budgetbetrag und Verbleibender Budgetbetrag in den benutzerdefinierten Rechnungsprüfungsregeln verwenden.

Wenn der Restbudgetbetrag 0 oder größer als 0 ist, verwendet der Prozentsatz für den Gesamtkonsum den Wert 0. Wenn der Restbudgetbetrag negativ ist, verwendet der Prozentsatz für den Konsum den Wert 999.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese neuen Optionen für Rechnungsprüfungsregeln ermöglichen Kunden einen besseren Einblick und stellen sicher, dass eine Ausgabe kein Nullbetragsbudget erreicht.

Neues Ereignis „Zahlungsanforderung – Budget senden“ in „Rechnungsprüfungsregeln“

Um die Rechnungsprüfungsregeln für Budgets zu erweitern, hat SAP Concur sie neu gestaltet, damit sie ihr eigenes Ereignis Zahlungsanforderung – Budget senden in „Rechnungsprüfungsregeln“ besitzen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion erweitert die Unterstützung von komplexen Rechnungsprüfungsregeln.

Benachrichtigungen für Concur Open und Personalized Concur Open

Benutzer von Concur Open und Personalized Concur Open können E-Mail-Benachrichtigungen zu den von ihnen verwendeten SAP-Concur-Produkten abonnieren. Im Zuge des Abonnementvorgangs sendet SAP Concur eine Überprüfungs-E-Mail an den Benutzer. Der Benutzer muss in dieser E-Mail-Nachricht auf Verify (Bestätigen) klicken, um die Benachrichtigungen zu erhalten.

Da einige Benutzer diesen Überprüfungsschritt nicht abschließen, hat SAP Concur eine Erinnerung auf der Abonnementseite hinzugefügt.

**In Arbeit** Änderung der E-Mail-Infrastruktur – IP-Adressen zur Liste sicherer Absender hinzufügen

SAP Concur stellt auf eine neue E-Mail-Infrastruktur für E-Mails um, die unsere Services an SAP-Concur-Benutzer senden. Deshalb müssen Unternehmen, die eingehende E-Mails anhand der IP-Adresse des Absenders filtern, ihrer Liste sicherer Absender neue IP-Adressen hinzufügen, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer E-Mails von SAP Concur erhalten.

Ursprünglich betraf das hier beschriebene Problem nur Unternehmen, die Concur Expense verwenden. Ab Januar werden E-Mails aus anderen SAP Concur-Services wie Concur Travel und Concur Pay auf die neue E-Mail-Infrastruktur umgestellt.

Weitere Services werden im ersten Quartal 2019 hinzugefügt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Versionshinweisen über den Zeitplan für die zusätzlichen Änderungen.

**In Arbeit** Aktualisiertes E-Mail-Format

Seit einigen Monaten veröffentlicht SAP Concur einen Versionshinweis zu aktualisierten E-Mail-Benachrichtigungen. Dieser Versionshinweis wird nach diesem Monat außer Kraft gesetzt.

WICHTIG

Beachten Sie Folgendes:

  • Der Inhalt der E-Mails ändert sich nicht, sondern lediglich das Erscheinungsbild.

  • Die Änderungen werden nach und nach eingeführt. Jedes Produktteam (Concur Expense, Invoice, Travel usw.) entscheidet selbst, ab wann das neue Format verwendet wird. Die zeitlichen Abläufe richten sich dabei nach der Verfügbarkeit der Ressourcen und der Priorität der anderen geplanten Erweiterungen.

  • Die E-Mails werden sich also nicht für alle Produkte gleichzeitig ändern. So könnte beispielsweise die Genehmigungs-E-Mail für Concur Expense zuerst geändert werden und andere Benachrichtigungen für Concur Expense würden folgen.

  • Dem Projekt ist kein festes Enddatum zugewiesen. Die Änderungen nehmen möglicherweise mehr als ein Jahr in Anspruch.

WICHTIG FÜR SSO-KUNDEN

Für Kunden, die SSO verwenden, könnte eine längere URL durch www.concursolutions.com ersetzt werden. Ein Beispiel: die URL in der E-Mail für die Änderung des Kostenabrechnungsstatus könnte ersetzt werden. Da einige URLs mehr als 200 Zeichen haben können, wurde entschieden, stattdessen den Link www.concursolutions.com bereitzustellen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Der Link in der E-Mail funktioniert weiterhin wie gehabt: Der Benutzer wird zur ordnungsgemäßen SSO-Authentifizierung weitergeleitet. Der Benutzer kann die eigentliche URL jederzeit ansehen, indem er den Mauszeiger über den Link www.concursolutions.com bewegt.

Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf die E-Mails, in denen der Benutzer auf eine Schaltfläche anstatt auf einen Link klickt, um Concur Expense aufzurufen.

Erinnerung: keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten in benutzerdefinierten Feldern

Alle Unternehmen müssen alle angemessenen Schritte zum Schutz der personenbezogenen und vertraulichen Informationen ihrer Mitarbeiter durchführen. Denken Sie daran, dass benutzerdefinierte Felder gemäß den empfohlenen sicherheitsbezogenen Best Practices keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten enthalten sollten.

Neues SSL-Zertifikat für concursolutions.com

Um unsere Produkte und Dienste fortlaufend zu schützen, hat SAP Concur ein neues SSL-Zertifikat für concursolutions.com ausgestellt. Das bisherige Zertifikat läuft am 16. März 2019 ab.

Kunden, die dieses ablaufende Zertifikat gepinnt haben, müssen vor dem 16. März 2019 eine Aktualisierung auf das neue Zertifikat durchführen. Wenn das gepinnte Zertifikat nicht vor dem 16. März 2019 aktualisiert wird, stellen Ihr Unternehmen und Ihre Benutzer Unterbrechungen bei der Arbeit mit Produkten und Diensten von SAP Concur fest.

Kunden, die das Zertifikat nicht gepinnt haben, müssen nichts unternehmen, da das neue Zertifikat automatisch aktualisiert wird. Die meisten Kunden pinnen das Zertifikat nicht.

Beachten Sie Folgendes: Als Erweiterung unseres Sicherheits- und Compliance-Programms wird dieses Zertifikat jährlich aktualisiert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung werden unsere Produkte und Dienste fortlaufend geschützt.

Zusammenfassung geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

Alle Produkte

**Geplante Änderungen** Neue Seite „Passwort vergessen“ und Entfernen zugehöriger Funktionen

SAP Concur wird eine neue Funktion für das vergessene Passwort auf der Anmeldeseite von SAP Concur hinzufügen, um die Anmeldeschritte für Benutzer, die sich mit dem Benutzernamen und Passwort als Anmeldeinformationen anmelden, zu aktualisieren.

Wenn die neue Funktion für das vergessene Passwort freigegeben wird (geplant für den 11. Mai), werden die folgenden vorhandenen Funktionen auf der Seite Passwort vergessen entfernt:

  • Sicherheitsfragen: Benutzer werden bei der Anmeldeauthentifizierung nicht mehr zum Beantworten von Sicherheitsfragen aufgefordert.

  • Text auf der Seite: Unternehmensspezifischer Text wird nicht mehr angezeigt.

  • Passworthinweise: Die Option Senden Sie mir eine E-Mail mit meinem Passworthinweis ist nicht mehr verfügbar.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet eine erhöhte Sicherheit für Benutzerpasswörter und vereinfacht die Bedienung.

**Geplante Änderungen** Kein zukünftiges Aktualisieren oder Massenzurücksetzen von Passwörtern über Importdatei

In einer künftigen Version wird die Möglichkeit zum Zurücksetzen oder Aktualisieren von Benutzerpasswörtern über die Funktionen des Benutzerimports und Mitarbeiterimports entfernt. Die Möglichkeit, das Passwort für neue Benutzer beim initialen Import über die Funktionen des Benutzerimports und Mitarbeiterimports festzulegen, wird weiterhin verfügbar sein.

BENUTZERIMPORT

Das Passwortfeld bleibt in der herunterladbaren Microsoft-Excel-Vorlage verfügbar, wird jedoch nur bei einem initialen Import der Datei oder beim Erstellen eines neuen Benutzers im System gelesen. Eine nachfolgende Verwendung des Felds wird vom System ignoriert.

Allgemeine Information zu diesen Funktionen finden Sie in Shared: User Setup Guide for Concur Standard Edition (nur auf Englisch).

MITARBEITERIMPORT

Die Passwortfelder bleiben in den 100-, 300-, 305- und 310-Datensätzen verfügbar, werden jedoch nur beim initialen Import der Datei oder beim Erstellen eines neuen Benutzers im System gelesen. Eine nachfolgende Verwendung des Felds wird vom System ignoriert. Die Funktionen zum Aktualisieren und Zurücksetzen von Passwörtern für den 100-Datensatz werden nicht mehr verwendet.

Allgemeine Information zu diesen Funktionen finden Sie in Shared: Employee Import User Guide for Concur Standard Edition (nur auf Englisch).

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet größere Sicherheit für Benutzerpasswörter.

**Geplante Änderungen** Einführung eines optionalen Self Service für Single Sign-On (SSO) für SAP Concur

Mit Single Sign-On können Benutzer mit nur einem Anmeldeinformationssatz auf mehrere Anwendungen zugreifen. Zurzeit gibt es in SAP Concur zwei Anmeldemöglichkeiten: mit Benutzername und Kennwort oder per SSO mit Identity-Provider-Anmeldedaten (IdP), wie den Anmeldedaten des Benutzers für seine Organisation.

SSO wird derzeit für Concur Expense, Concur Invoice, Concur Request und Concur Travel unterstützt. SAP Concur plant, in SAP Concur eine Verwaltungsfunktion für Single Sign-On (SSO) hinzuzufügen, mit der SAP-Concur-Kunden eine Self-Service-Option für die Einrichtung von SSO für ihre Organisation erhalten.

Auf die neue Funktion „Single Sign-On verwalten“ können Sie im Abschnitt Zugriff auf Concur in den Produkteinstellungen zugreifen.

  • Für Concur Travel Standard ist die SSO-Verwaltung möglich, wenn das Produkt im Paket mit Concur Expense, Concur Invoice und/oder Concur Request läuft.

  • Wenn Concur Travel Standard eigenständig betrieben wird, kann die Funktion „Single Sign-On verwalten“ auf der Seite Reiseeinstellungen aufgerufen werden.

Andere SAP-Concur-Produkte und -Services gehören nicht zum Umfang dieser ersten Version.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten SAP-Concur-Kunden die Möglichkeit, SSO im Self-Service einzurichten.

**Geplante Änderungen** Neue Anmeldeseite für SAP Concur

SAP Concur plant, eine neue Anmeldeseite hinzuzufügen, die Benutzern, die sich mit Benutzername und Passwort anmelden, mehr Benutzerfreundlichkeit bieten soll. Aktuelle SSO-Benutzer (Single Sign-On) können den SSO-Anmeldevorgang unter www.concursolutions.com starten. Diese Funktion ist für 2019 geplant.

Die neue Anmeldeseite umfasst folgende Funktionen:

  • Zweistufige Anmeldung: bietet mehr Sicherheit, entspricht den aktuellen Industriestandards und bietet eine höhere Erfolgsquote beim Anmelden

  • Anmeldung mit mehreren Konten: ermöglicht Administratoren das Anmelden mit mehreren Konten (für eine künftige Version geplant)

  • Benutzer-Avatar: höhere Benutzerfreundlichkeit (für eine künftige Version geplant)

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet mehr Sicherheit und beschleunigt und erleichtert den Anmeldevorgang für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Services anmelden.

Concur Expense, Concur Invoice und Purchase Request

**Geplante Änderungen** Budget-Workflows bald verfügbar

In einer künftigen Version werden Workflows für Budget bereitgestellt. Workflows definieren, wie das System Rechnungen, Kostenabrechnungen und Anträge durch die Genehmigungs- und Verarbeitungsschritte führt. Dank der flexiblen Workflow-Funktion von SAP Concur für Budgets können Unternehmen Workflows erarbeiten, die auf ihre ganz speziellen Anforderungen abgestimmt sind.

Ohne Budgetprüfung können Budgets weit vor Ablauf eines entsprechenden Zeitraums oder Jahres aufgebraucht sein, was den Handlungsspielraum des Unternehmens stark einschränkt und für Budgeteigentümer beispielsweise in überschrittenen Budgets resultiert. Außerdem führt eine frühzeitige Ausgabe verfügbarer Mittel dazu, dass für das Unternehmen wichtigere Ausgaben abgelehnt werden, da das Budget bereits durch weniger wichtige Ausgaben aufgebraucht wurde.

Die Integration einer Budgetprüfung in den Workflow bietet Mehrwerte für unsere Kunden. Rechnungsprüfungsregeln und Regeln für Workflow-Schritte unterstützen Unternehmen dabei, Kontrollen zu ergänzen, wenn eine Feinabstimmung auf die speziellen Anforderungen des Unternehmens notwendig ist.

Gleichermaßen wichtig ist die Festlegung, wann ein Ausgabeneintrag als im Budget bestätigt gilt. In den meisten Unternehmen erfolgt die Bestätigung, wenn ein Ausgabeneintrag bezahlt wird, er also die meisten bzw. alle Genehmigungsschritte durchlaufen hat. In anderen Unternehmen erfolgt die Bestätigung weitaus früher. Sobald eine Kauf- oder Autorisierungsanforderung genehmigt ist, gilt sie als „zugesagt“.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion erhalten Kunden die Kontrolle über ihre Budgetausgaben, z. B., um zu verhindern, dass das Budget in einer Budgetperiode oder einem Budgetjahr zu früh überschritten wird.

Concur Invoice

**Geplante Änderungen** Zahlungsanforderungen in Rechnungen umbenannt

In einer zukünftigen Version wird SAP Concur Instanzen des Begriffs „Zahlungsanforderung“ und seiner Iterationen durch den Begriff „Rechnung“ und seine Iterationen ersetzen. Diese Änderungen erfolgen auf der Benutzungsoberfläche, in der Dokumentation von Concur Invoice sowie in allen anderen SAP-Concur-Produktdokumentationen, in denen der Begriff auftaucht.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung trägt dazu bei, dass die in SAP Concur verwendete Terminologie mit der branchenüblichen Terminologie konsistent ist.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.