Administratorzusammenfassung für Concur Analyse/Intelligence Standard Edition, Februar 2021
Erstveröffentlichung
Zusammenfassungen von Versionshinweisen
Modelländerungen
Für diesen Monat gibt es keine Modelländerungen.Berichtsänderungen
Aktualisierter Bericht: „Deutschland - Sachleistungsabrechnung“ (für deutschen Markt spezifischer Bericht)Die standardmäßigen deutschen Sachleistungsabzugssätze, die der Bericht „Deutschland - Sachleistungsabrechnung“ verwendet, werden nun auf die deutschen Sachleistungsabzugssätze des Jahres 2021 in Euro aktualisiert.
Der standardmäßige Sachleistungsbetrag für das Frühstück beträgt 1,83 €.
Der standardmäßige Sachleistungsbetrag für das Mittagessen beträgt 3,47 €.
Der standardmäßige Sachleistungsbetrag für das Abendessen beträgt 3,47 €.
Der Bericht „Deutschland - Sachleistungsabrechnung“ ist für Analyse- und Intelligence-Kunden auf dem deutschen Markt verfügbar.
ANSICHT FÜR DEN BENUTZER
Die standardmäßigen deutschen Sachleistungsabzugssätze, die in der Eingabeaufforderung Sachleistungsbeträge auf der Seite Eingabeaufforderungen angezeigt werden, entsprechen nun den deutschen Sachleistungsabzugssätzen des Jahres 2021 in Euro.
ORT DES BERICHTS
Der Bericht befindet sich hier:
- Analysis - Standard Reports > Marktspezifische Abrechnungen
- Intelligence - Standard Reports > Marktspezifische Abrechnungen
WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen über den Bericht „Deutschland - Sachleistungsabrechnung“ finden Sie im Handbuch Standard Reports by Folder unter Chapter 13: Folder – Market Specific Reports (nur auf Englisch).
Neuer Bericht: „Germany – M-Report Detail (TAS)“ (für deutschen Markt spezifischer Bericht)Der Bericht „Germany – M-Report Detail (TAS)“ (Deutschland – M-Abrechnungsdetails (Tagespauschalendienst)) ist eine neue Version des vorhandenen Berichts „Deutschland – M-Abrechnungsdetails“, der speziell dafür konzipiert wurde, nur Daten aus dem neuen Tagespauschalendienst bereitzustellen.
Der Bericht „Germany – M-Report Details (TAS)“ ist für Analyse- und Intelligence-Kunden auf dem deutschen Markt verfügbar.
Deutsche Unternehmen müssen ein „M“ auf die Bescheinigung des Lohnsteuerabzugs drucken, wenn ein Mitarbeiter eine Zahlung für eine Mahlzeit erhalten hat.
Der Bericht „Germany – M-Report Details (TAS)“ führt alle deutschen Mitarbeiter (mit Mitarbeiterland = Deutschland) auf, die mindestens einmal in einem Kalenderjahr eine Rückerstattung für den Mahlzeitentyp "Auswärtstätigkeit" (auf Englisch "external activity") erhalten haben.
Der Bericht „Germany – M-Report Details (TAS)“ enthält eine Liste aller individuellen Instanzen von eingegebenen Tagespauschalen mit der Mahlzeitenart „Auswärtstätigkeit“, für die auch entsprechende Ausgaben vorhanden sind, zusammen mit ihren entsprechenden Ausgabeninformationen.
BERICHTSAUSGABE
Der Bericht enthält die folgenden Spalten:
- Mitarbeiter-ID
- Mitarbeiter
- Flag für aktiven Mitarbeiter
- Auszahlungsdatum
- Datum der Übermittlung zur Zahlung
- Abrechnungsname
- Abrechnungs-ID
- Startdatum des Reiseplans
- Enddatum des Reiseplans
- Land/Region des Satzstandorts
- Spesendatum
- Spesenbetrag
- Mit Übernachtung
- Frühstück bereitgestellt
- Abzugsbetrag für bereitgestelltes Frühstück
- Mittagessen bereitgestellt
- Abzugsbetrag für bereitgestelltes Mittagessen
- Abendessen bereitgestellt
- Abzugsbetrag für bereitgestelltes Abendessen
- Abzüge gesamt
- Satzwährung
- Abrechnungseintrag - Genehmigter Betrag
- Rückerstattungswährung
Die Betragsspalten im Bericht „Germany – M-Report Detail (TAS)“ werden nur mit Kundenbeträgen berechnet. Die Berechnungen für die Betragsspalten enthalten keine Regierungsbeträge.
ORT DES BERICHTS
Der Bericht befindet sich hier:
- Analysis - Standard Reports > Marktspezifische Abrechnungen
- Intelligence - Standard Reports > Marktspezifische Abrechnungen
WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen über den Bericht „Deutschland - M-Abrechnungsdetails“ finden Sie im Handbuch Standard Reports by Folder unter Chapter 13: Folder – Market Specific Reports (nur auf Englisch).
Neuer Bericht: „Germany – M-Report Summary (TAS)“ (für deutschen Markt spezifischer Bericht)Der Bericht „Germany – M-Report Summary (TAS)“ (Deutschland - M-Abrechnungszusammenfassung (Tagespauschalendienst)) ist eine neue Version des vorhandenen Berichts „Deutschland - M-Abrechnungszusammenfassung“, der speziell dafür konzipiert wurde, nur Daten aus dem neuen Tagespauschalendienst bereitzustellen.
Der Bericht „Germany – M-Report Summary (TAS)“ ist für Analyse- und Intelligence-Kunden auf dem deutschen Markt verfügbar.
Deutsche Unternehmen müssen ein „M“ auf die Bescheinigung des Lohnsteuerabzugs drucken, wenn ein Mitarbeiter eine Zahlung für eine Mahlzeit erhalten hat.
Der Bericht „Germany – M-Report Summary (TAS)“ führt alle deutschen Mitarbeiter (mit Mitarbeiterland = Deutschland) auf, die mindestens einmal in einem Kalenderjahr eine Rückerstattung für den Mahlzeitentyp "Auswärtstätigkeit" (auf Englisch "external activity") erhalten haben.
Der Bericht „Germany – M-Report Summary (TAS)“ enthält eine Liste aller Mitarbeiter, die diesen Kriterien entsprechen.
Im Bericht „Germany – M-Report Summary (TAS)“ können Sie mit dem Link Mitarbeiter-ID zum Bericht „German – M-Report Detail (TAS)“ navigieren.
BERICHTSAUSGABE
Der Bericht enthält die folgenden Spalten:
- Mitarbeiter-ID
- Mitarbeiter
- Flag für aktiven Mitarbeiter
- M-Flag
- Anzahl der Pauschalentage
- Anzahl der Verpflegungssatzabzüge
- Verpflegungssatzabzüge
- Pauschalen nach Abzügen
- Satzwährung
In den folgenden Berichtsspalten werden bei der Berechnung der Anzahl oder des Betrags für die Spalte nur Kundenbeträge verwendet. Es werden keine Regierungsbeträge für diese Spaltenberechnungen verwendet.
- Anzahl der Verpflegungssatzabzüge
- Verpflegungssatzabzüge
- Pauschalen nach Abzügen
ORT DES BERICHTS
Der Bericht befindet sich hier:
- Analysis - Standard Reports > Marktspezifische Abrechnungen
- Intelligence - Standard Reports > Marktspezifische Abrechnungen
WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen zum Bericht „Deutschland - M-Abrechnungszusammenfassung“ finden Sie im Handbuch Standard Reports by Folder unter Chapter 13: Folder – Market Specific Reports (nur auf Englisch).
Weitere Änderungen
Aktualisierungen für Dateiübertragung: **In Arbeit** Migration der SAP-Concur-Legacy-DateiverschiebungDieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die am Datenaustausch beteiligt sind, wartet SAP Concur das Subsystem für die Dateiübertragung, um die Sicherheit von Dateiübertragungen zu erhöhen.
SAP Concur arbeitet daran, Entitäten zu migrieren, die derzeit einen Legacy-Prozess verwenden, um Dateien in einen effizienteren und sichereren Datei-Routing-Prozess zu verlagern, der auf APIs basiert.
Kunden, deren Entitäten derzeit für die Verwendung des Legacy-Prozesses konfiguriert sind, werden bis spätestens Ende 31. Juli 2021 in den effizienteren Prozess migriert. Nachdem sie in den effizienteren Prozess migriert wurden, werden Kunden die folgende Verbesserung feststellen:
Beim Legacy-Prozess mussten Kunden warten, bis der Dateiverschiebungsplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wurde. Mit dem effizienteren und sichereren API-basierten Prozess sind Extrakte und andere Ausgangsdateien aus SAP Concur innerhalb des bestehenden Übernachtverarbeitungs-Zeitraums kurz nach dem Erstellen der Dateien verfügbar.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen bieten eine größere Sicherheit und Effizienz bei Dateiübertragungen.
Aktualisierungen für Dateiübertragung: Rotierender PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen verfügbar (15. Januar)Dateien, die in SAP-Concur-Lösungen übertragen werden, müssen mit dem öffentlichen SAP-Concur-PGP-Schlüssel concursolutionsrotate.asc verschlüsselt werden.
concursolutionsrotate.asc
Schlüsseldatei ist im Wurzelordner des Kunden verfügbar
Schlüssel-ID 40AC5D35
RSA-4096-Bit-Signierung und Verschlüsselungsunterschlüssel
Schlüssel läuft alle zwei Jahre ab
Kunde ist dafür verantwortlich, den Schlüssel vor Ablauf zu ersetzen
Nächstes Ablaufdatum: 4. September 2022
SAP Concur plant, den aktuellen rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel im Wurzelordner des Kunden 90 Tage vor dem Ablaufdatum zu ersetzen.
Der alte SAP-Concur-PGP-Schlüssel (Schlüssel-ID D4D727C0) wird für bestehende Kunden weiterhin unterstützt, wird aber in Zukunft entfernt.
SAP Concur empfiehlt Kunden dringend, den sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssel für Dateiübertragungen zu verwenden. Um die Verwendung des sichereren, rotierenden öffentlichen PGP-Schlüssels für Dateiübertragungen zu ermöglichen, hat SAP Concur den Schlüssel am Freitag, 15. Januar 2021, den Home-Ordnern bestehender Kunden hinzugefügt.
Diese Ankündigung betrifft die folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkte:
st.concursolutions.com
mft-us.concursolutions.com
vs.concursolutions.com
st-eu.concursolutions.com
mft-eu.concursolutions.com
Geschäftszweck/Kundennutzen: Der rotierende öffentliche PGP-Schlüssel bietet mehr Sicherheit für Dateiübertragungen.
Zusammenfassungen geplanter Änderungen
Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.
Weitere Änderungen
**Geplante Änderungen** Upgrade auf Version 11 von IBM CognosAnalyse und Intelligence verwenden IBM® Cognos®. IBM Cognos wird für Analyse und Intelligence auf v11 aktualisiert.
Mit dieser Aktualisierung werden einige Erweiterungen für Analyse und Intelligence eingeführt. Dazu gehören:
- Erweiterungen der Benutzungsoberfläche (UI):
- Modernere Oberfläche
- Anstatt den Mauszeiger über Aktionen wie das Ausführen oder Einplanen eines Berichts und weitere Menüeinträge zu bewegen, können Sie sie einfach mit einem Rechtsklick aufrufen.
- Das bestehende Report Studio wird in IBM Cognos v11 in „Report“ umbenannt.
- Umfasst eine Datenelementsuche im Concur-Data-Warehouse-Modell
Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen mitgeteilt.
AKTUALISIERUNGSZEITPLAN
Die Cognos-v11-Aktualisierung wird von vorab benannten Kundengruppen implementiert.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise und zum genauen Zeitpunkt werden zeitnah vor der Aktualisierung veröffentlicht. Wir sehen vor, die Analyse-/Intelligence-UI für jeden Kunden über ein Wochenende automatisch zu aktualisieren.
Wir aktualisieren entitätsweise. Bei Kunden mit mehreren Entitäten oder Testumgebungen kann es in allen ihren Umgebungen zu unterschiedlichen Aktualisierungszeiträumen kommen. Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen bereitgestellt. Sie erhalten außerdem eine Benachrichtigung 30 Tage bevor wir Ihre Lösung aktualisieren.
Aus technischen Gründen können wir den Aktualisierungszeitpunkt eines Kunden nicht anpassen. Die Termine werden vorab festgelegt, und Kunden können nicht früher oder später auf Cognos v11 umsteigen.
Im Vorfeld dieser Aktualisierung starten wir ein Erstanwenderprogramm. Dies steht anderen Kunden nicht offen, bietet uns jedoch die Möglichkeit, uns auf die vollständige Aktualisierung vorzubereiten.
Kundenbenachrichtigungen
Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur
Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)
Monatliche Browserzertifizierungen
Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.