Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Analysis/Intelligence Standard Edition, Juni 2017

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2017

Modelländerungen

Neue Felder: Geschäftskalenderfelder

Mit dieser Version sind neue geschäftskalenderbezogene Felder für die Module Abrechnungen, Rechnung und Reisen vorhanden.

BESCHREIBUNG: Diese Felder wurden dem Modell hinzugefügt, um die für die Juniversion vorgesehene Funktion des erweiterten Geschäftskalenders zu unterstützen. Über diese Felder können Benutzer die Geschäftskalender auswerten, die in der Funktion des erweiterten Geschäftskalenders definiert wurden. Diese Felder werden erst bei der Freigabe der Funktion des erweiterten Geschäftskalenders gefüllt.

Die neuen Felder, die sich auf den Geschäftskalender beziehen, befinden sich in den folgenden Ordnern:

  • Ausgabe > Abrechnungen > Abrechnungsdatum/-status > Datum der ersten Einreichung Attribute
  • Ausgabe > Abrechnungen > Abrechnungsdatum/-status > Attribute für Datum der ersten Genehmigung
  • Ausgabe > Abrechnungen > Abrechnungsdatum/-status > Attribute für Zahlungsdatum
  • Ausgabe > Abrechnungen > Abrechnungsdatum/-status > Attribute für aktuelles Datum
  • Rechnung > Daten und Status für Zahlungsanforderung > Attribute für Rechnungsdatum
  • Rechnung > Daten und Status für Zahlungsanforderung > Datum der ersten Einreichung Attribute
  • Rechnung > Daten und Status für Zahlungsanforderung > Attribute für Datum der Zahlungsverarbeitung
  • Reise > Reservierungs- und Ticketdaten > Attribute für Startdatum
  • Reise > Reservierungs- und Ticketdaten > Attribute für Kaufdatum
Neues Feld: Teilnehmertyp-Code

Mit dieser Version wird ein neues teilnehmerbezogenes Feld für das Modul Abrechnungen bereitgestellt.

BESCHREIBUNG: Mithilfe dieses Felds können Benutzer Berichte nach den Teilnehmertyp-Codes filtern, die den Teilnehmertypen zugewiesen sind.

Das neue teilnehmerbezogene Feld befindet sich im folgenden Ordner:

  • Ausgabe > Abrechnungen > Teilnehmer für Ausgabe

Lokalisierungsänderungen

Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch sind jetzt verfügbar

Concur unterstützt nun Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch bei den Berichten, dem Modell und dem Archiv von Analyse/Intelligence.

Die meisten Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ für Analysekunden und im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ für Intelligence-Kunden stehen für Kunden, die als Inhaltssprache Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und/oder Schwedisch eingestellt haben, jetzt in diesen Sprachen zur Verfügung.

Um den lokalisierten Text in Cognos-Berichten anzuzeigen, muss die Sprache erst für Concur Expense aktiviert werden. Für das Unternehmen müssen auch zusätzliche Spracheinstellungen mit dem Feature Wizard (Funktionsassistent) in HMC und der Vorgabenfestlegung in Cognos konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Best Practice in diesem Versionshinweis.

NOCH NICHT LOKALISIERTE BERICHTE

Einige Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ für Analysekunden und im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ für Intelligence-Kunden stehen noch nicht auf Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch zur Verfügung. Concur plant, die Lokalisierung dieser Berichte in der Version von Juli abzuschließen.

Bis diese Berichte lokalisiert sind, werden sie weiterhin auf US-Englisch angezeigt.

Die folgenden Berichte im Ordner „Analysis – Standard Reports“ stehen noch nicht auf Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch zur Verfügung:
  • Verwaltung > Übersicht über Ausgaben und Reisen
  • Verwaltung > TripIt-Reiseautorisierungen nach Mitarbeiter
  • Abgerechnete Karten des Unternehmens > Abgleich von abgerechneten Transaktionen des Unternehmens (Kalendermonat)
  • Abgerechnete Karten des Unternehmens > Abgleich von abgerechneten Transaktionen des Unternehmens - Detail (Kalendermonat)
  • Compliance > Detailabrechnung für Abrechnungseintragsausnahmen
  • E-Beleg > Zusammenfassung für Zusatzausgaben bei Hotelbelegen
  • E-Beleg > Details zum Hotelbeleg
  • Rechnung > Teilnehmerzusammenfassung
  • Rechnung > Höchste Rechnungsanbieterausgaben - Zusammenfassung
Die folgenden Berichte im Ordner „Intelligence – Standard Reports“ stehen noch nicht auf Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch zur Verfügung:
  • Verwaltung > Übersicht über Ausgaben und Reisen
  • Verwaltung > TripIt-Reiseautorisierungen nach Mitarbeiter
  • Abgerechnete Karten des Unternehmens > Abgleich von abgerechneten Transaktionen des Unternehmens (Kalendermonat)
  • Abgerechnete Karten des Unternehmens > Abgleich von abgerechneten Transaktionen des Unternehmens - Detail (Kalendermonat)
  • Compliance > Detailabrechnung für Abrechnungseintragsausnahmen
  • E-Beleg > Zusammenfassung für Zusatzausgaben bei Hotelbelegen
  • E-Beleg > Details zum Hotelbeleg
  • Abrechnungsbearbeitung > Workflow-Zykluszeiten - Details
  • Rechnung > Teilnehmerzusammenfassung
  • Rechnung > Informationszusammenfassung der Rechnung
  • Rechnung > Höchste Rechnungsanbieterausgaben - Details
  • Rechnung > Höchste Rechnungsanbieterausgaben - Zusammenfassung
  • Persona-Dashboards > Persona-Dashboard
  • Persona-Dashboards > Schnellzugriffsmenü-Abrechnung
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Dashboard - Abteilungsmanagerübersicht
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Detaillierte Abrechnungen > Details zur Kreditkartenannahme
  • Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht > Detaillierte Abrechnungen > Richtlinienausnahmen nach Mitarbeiterdetails
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung > Dashboard - Übersicht der Rechnungsverwaltung
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Dauer Verbindlichkeiten - Details
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Rechnungsausgaben nach Zahlungsmethode und Anbieter – Details
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Auftragsausgaben und Nicht-Auftragsausgaben - Details
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Dashboard - Übersicht der Ausgabenverwaltung
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Details von Barausgabentransaktionen
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Zahlungsartdetails
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Details privater Transaktionen
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Details zu Abrechnungen mit ausstehender Genehmigung
  • Persona-Dashboards > Übersicht der Ausgabenverwaltung > Detaillierte Abrechnungen > Details der 10 Mitarbeiter mit den höchsten Ausgaben
  • Premium-Dashboards > Übersicht für Geschäftsleitung
  • Premium-Dashboards > Ausgabenzusammenfassung
  • Premium-Dashboards > Finanz- & Ausgabenübersicht
  • Premium-Dashboards > Hotelanbieternormalisierung
  • Premium-Dashboards > Betriebs-KPI
  • Premium-Dashboards > Reisemarktanalyse
  • Premium-Dashboards > Übersicht über Reiseprogramm
  • Ausgaben > Zusammenfassung zur Information der Geschäftsleitung
  • Steuer > Analyse-Dashboard der Steuer auf Lohnnebenleistungen für Australien
  • Steuer > Dashboard für MwSt. in Großbritannien

EINSTELLUNG DER GEHOSTETEN KONSOLE

Mit dieser Version stehen nun Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch in der gehosteten Konsole von Concur zur Auswahl. Concur kann diese Einstellung für Ihr Unternehmen aktivieren.

BEST PRACTICE

Damit Berichte und Berichtsinhalte in einer unterstützten Sprache optimal generiert und angezeigt werden, verwenden Sie am besten die folgenden Spracheinstellungen:
  • In der gehosteten Konsole aktiviert Concur das Kontrollkästchen für die Sprache(n), die Sie verwenden möchten.
  • Wählen Sie in Cognos die Option Die Standardsprache verwenden für die beiden Einstellungen Produktsprache und Inhaltssprache im Dialogfeld Vorgaben festlegen (Eigene Vorgaben).
  • Wählen Sie in Concur in der Liste Standardsprache auf der Seite Systemeinstellungen (Profil > Profileinstellungen > Systemeinstellungen) eine der Sprachen, die derzeit für die Entität in HMC aktiviert sind.

COGNOS-EINSTELLUNG

In Cognos stehen in der Liste Folgende Sprache verwenden unter Inhaltssprache im Dialogfeld Vorgaben festlegen (Eigene Vorgaben) jetzt Niederländisch, Italienisch, Koreanisch und Schwedisch zur Auswahl.

WEITERE INFORMATIONEN

Weitere Informationen über die Spracheneinstellungen in Cognos finden Sie im Infoblatt Localization for Analysis/Intelligence.

Berichtsänderungen

Neue Rechnungsabrechnung: Bericht der Rechnungssteueranpassung

Analyse- und Intelligence-Kunden können den neuen Bericht der Rechnungssteueranpassung verwenden, um Differenzen zwischen dem Steuerbetrag auf Rechnungen und dem berechneten Steuerbetrag anzuzeigen, der von einem externen Steuerüberprüfungsunternehmen bereitgestellt wird. Der Bericht kann Kunden bei der Ermittlung helfen, ob Steueranpassungen in ihrem Buchhaltungssystem erforderlich sind, um die Richtigkeit der Steuerabrechnung sicherzustellen.

ORT DES BERICHTS:

Die Abrechnung befindet sich hier:
  • Analysis - Standard Reports ‎> Rechnung
  • Intelligence - Standard Reports ‎> Rechnung

Weitere Änderungen

Deaktivierungsoption für den erweiterten Geschäftskalender

Concur plant die Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders für Analyse/Intelligence im Juli. Die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders wird im Juli für alle Kunden aktiviert.

Bevor der erweiterte Geschäftskalender im Juli zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben wird, kann die Funktion bis September 2017 verschoben werden, wenn Sie mehr Vorbereitungszeit für diese Änderung benötigen.

Um die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders zu verschieben, wenden Sie sich an den Concur-Kundensupport und teilen Sie mit, dass Sie bei der Geschäftskalenderaktualisierung im Juli nicht einbezogen werden möchten.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Frage

Antwort

Was muss ich tun, um die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders zu aktivieren?

Die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders wird im Juli für alle Kunden aktiviert.

Was ist, wenn ich mehr Zeit zur Vorbereitung auf diese Änderung benötige?

Bevor der erweiterte Geschäftskalender im Juli zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben wird, kann die Funktion bis September 2017 verschoben werden, wenn Sie mehr Vorbereitungszeit für diese Änderung benötigen.

Um die Funktion des erweiterten Geschäftskalenders zu verschieben, wenden Sie sich an den Concur-Kundensupport und teilen Sie mit, dass Sie bei der Geschäftskalenderaktualisierung im Juli nicht einbezogen werden möchten.

Werden meine bestehenden Geschäftskalender migriert?

Ja, für Kunden, die die Funktion im Juli aktiviert haben, werden Kalender migriert. Für Kunden, die sich gegen den aktivierten Geschäftskalender im Juli entscheiden, werden im September keine Kalender migriert. Diese Kunden müssen ihre Kalender und Budgets nach der Septemberfreigabe selbst eingeben.

Werden von BI-Managern hinzugefügte Budgets migriert?

Ja, für Kunden, die die Funktion im Juli aktiviert haben, werden Budgets migriert, es sei denn, ein Kunde hat zuvor ein abweichendes Geschäftsjahr eingegeben (ein Geschäftsjahr, das nicht dem Kalenderjahr entspricht). Budgets abweichender Geschäftsjahre werden nicht migriert.

Das Geschäftsjahr meines Unternehmens entspricht dem Kalenderjahr, deshalb gab es für uns keine Notwendigkeit, ein Geschäftsjahr zu erstellen.

Betrifft uns diese neue Funktion?

Die Budgetfunktion wird erweitert, sodass Budgets auf Geschäftsquartale ausgerichtet sind. Ein Unternehmen muss einen Geschäftskalender definieren, damit BI-Manager ihre Budgets hinzufügen und pflegen können.

Wird es Änderungen an den verwertbaren Warnungen geben?

In einer zukünftigen Version wird es eine zusätzliche Budgetprozentwarnung für verwertbare Analysen geben, die auf das Geschäftsquartal eines Unternehmens ausgerichtet ist.

Wird es Änderungen am Cognos-Modell geben?

Ja, zusätzliche Felder werden bereitgestellt, um Geschäftsjahre in der Version von Juli zu unterstützen.

Weitere Informationen über diese Felder werden in den Versionshinweisen von Juli mitgeteilt.

Wird es Änderungen an den Cognos-Abrechnungen geben?

In einer zukünftigen Version wird eine erweiterte Version des Dashboards für die Abteilungsmanagerübersicht freigegeben, die auf ein Geschäftsjahr ausgerichtet werden kann.

Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen mitgeteilt.

Weitere Informationen über den erweiterten Geschäftskalender finden Sie in dieser Administratorzusammenfassung unter Geplante Änderungen im Versionshinweis **Geplante Änderungen** erweiterter Geschäftskalender.

Änderungen an der Seite der Abrechnungskonfiguration

Die Registerkarte Einrichten des Business Intelligence (BI) Manager auf der Seite Abrechnungskonfiguration (Verwaltung > Abrechnungen oder Rechnung) in Concur Professional wurde in Einstellungen umbenannt. Außerdem wurden die BI-Managereinstellungen auf der Seite umbenannt, damit die Einstellungen besser lesbar sind.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit der Registerkarte und machen die Registerkarte vielseitiger, damit in Zukunft weitere Einstellungen hinzugefügt werden können.

ANSICHT FÜR DEN ADMINISTRATOR

Die Registerkarte wird in Einstellungen umbenannt und die einzelnen Einstellungen werden wie folgt umbenannt:

  • Die Einstellung Wenn wahr und bei leerem Feld für BI-Manager Abrechnungsgenehmiger für BI-Manager verwenden wird in Bei leerem BI-Manager im Mitarbeiterformular Abrechnungsgenehmiger für BI-Manager verwenden umbenannt.
  • Die Einstellung Benutzer mit ausgefülltem BI-Manager-Feld zur Anzeige des Cognos-Links berechtigen wird in Abrechnungsmenüoption für BI-Manager anzeigen umbenannt.

ORT DER REGISTERKARTE FÜR EINSTELLUNGEN

So greifen Sie auf die Registerkarte für Einstellungen zu (nur Professional):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Abrechnungen oder Rechnung > Abrechnungskonfiguration (linkes Menü). Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide (nur auf Englisch).

KONFIGURATION/FUNKTIONSAKTIVIERUNG

Concur implementiert diese Änderung automatisch; es gibt keine Konfigurations- oder Aktivierungsschritte.

Geplante Änderungen

Modelländerungen: **Geplante Änderungen** Mitarbeiterbudget wird Geschäftsmitarbeiterbudget anzeigen

Sobald der erweiterte Geschäftskalender freigegeben ist (derzeit für Juli vorgesehen), wird im Mitarbeiterbudget im Cognos-Modell das Geschäftsmitarbeiterbudget angezeigt. Nach der Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders muss bei allen Berichten mit dem Feld Jahr (Ausgabe > Listen > Mitarbeiterbudget) als Anzeigespalte in einem Bericht das Feld Jahr durch das neue Feld Name des Jahrs (Ausgabe > Listen > Mitarbeiterbudget) ersetzt werden. Aus dem Feld Jahr wird das Feld Geschäftsjahresschlüssel, sodass die Anzeige des Felds Jahr in Berichten möglicherweise nicht mehr sinnvoll ist.

Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** erweiterter Geschäftskalender

Concur plant die Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders für Analyse/Intelligence im Juli. Mit einem Geschäftskalender können Organisationen ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr definieren. Viele Organisationen definieren eigene Kalender, um Saisons in ihrer Branche in ihrer Rechnungslegung abzubilden, Ergebnisse mit direkten Wettbewerbern zu vergleichen und die Hauptphase des Jahresabschlusses im Januar zu vermeiden.

Der neue Geschäftskalender bietet erheblich mehr Flexibilität und Details. Er zeigt aktuelle und vergangene Geschäftsjahre und alle Geschäftszeiträume in diesen Jahren an.

Geschäftsjahre haben ein Beginndatum und ein Enddatum. Die Jahre können verschieden lang sein, um Schaltjahre und Rumpfjahre oder lange Jahre zu berücksichtigen. (Organisationen nutzen Rumpfjahre und lange Jahre, wenn sie das Beginndatum ihres Geschäftsjahrs ändern.) Geschäftsjahre dürfen sich nicht mit vorherigen Geschäftsjahren überschneiden und zwischen Geschäftsjahren dürfen keine Lücken bestehen.

Mit dem neuen Kalender kann die Länge von Geschäftszeiträumen innerhalb eines Geschäftsjahrs variieren; in der Regel stellen sie jedoch Monate dar.

ZUKÜNFTIGE ÄNDERUNGEN FÜR ANALYSE UND INTELLIGENCE

Mit der Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders erhalten BI-Manager die Möglichkeit, ein Budget zu erstellen, das auf Geschäftsquartale ausgerichtet ist. Derzeit können BI-Manager ihre Budgets nur auf Kalenderquartale ausrichten.

Zusammen mit dieser Änderung werden zusätzliche Erweiterungen bereitgestellt. Beispielsweise wird Concur mehrere bestehende Standardabrechnungen und Dashboards aktualisieren, darunter die Dashboards für die Abteilungsmanagerübersicht und die Übersicht der Ausgabenverwaltung, sodass sie auf das Geschäftsjahr des Unternehmen ausgerichtet werden können.

Concur wird auch eine zusätzliche Budgetprozentwarnung für verwertbare Analysen einführen, die an den BI-Manager gesendet werden kann, wenn der definierte Prozentsatz des Budgets während eines Geschäftsquartals erreicht wird (bei Unternehmen, die einen Geschäftskalender festgelegt haben). Die aktuelle Warnung Prozent des Budgets für verwertbare Analysen wird auf der Grundlage des Kalenderquartals gesendet.

Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen mitgeteilt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr zu definieren.

ANSICHT FÜR DEN ADMINISTRATOR

Der erweiterte Geschäftskalender steht im Abrechnungskonfigurationstool unter Verwaltung > Abrechnungen und Verwaltung > Rechnung zur Verfügung.

Darüber hinaus heißt die Registerkarte Einrichten des Geschäftskalenders jetzt Geschäftskalender.

Der Geschäftskalender hat fünf Schaltflächen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:

Schaltfläche

Beschreibung

Neu

Hiermit kann der Administrator einen neuen Geschäftskalender erstellen.

Ändern

Hiermit kann der Administrator einen bestehenden Geschäftskalender ändern.

Aktivieren

Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender aktivieren.

Deaktivieren

Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender deaktivieren.

Entfernen

Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender entfernen.

KONFIGURATION/FUNKTIONSAKTIVIERUNG

Concur plant die Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders für Analyse/Intelligence im Juli.

So greifen Sie auf den Geschäftskalender hinzu (Professional):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Abrechnungen oder Rechnung > Abrechnungskonfiguration (linkes Menü). Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftskalender.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide (nur auf Englisch).

So greifen Sie auf den Geschäftskalender zu (Standard):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Einstellungen für Abrechnungen oder Rechnungseinstellungen > Abrechnungskonfiguration. Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftskalender.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide for Concur Standard Edition (nur auf Englisch).

Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** Unterstützung des Browsers Microsoft IE v.10 endet am 18. August 2017

Die Unterstützung für Browser mit der Version 10 von Microsoft Internet Explorer (IE) endet bei Concur-Produkten am 18. August 2017. Concur empfiehlt Kunden, die IE v.10 verwenden, dringend, vor diesem Datum eine Aktualisierung auf die neueste IE-Browserversion durchzuführen oder einen anderen unterstützten Browser zu verwenden.

Benutzern, die noch IE v.10 verwenden, wird ein Banner angezeigt.

Weitere Änderungen: **Geplante Änderungen** Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet – DATUM FÜR US-RECHENZENTRUM VERSCHOBEN

Beachten Sie die folgenden Termine:

- EU-Rechenzentrum: am Dienstag, 4. April 2017, abgeschlossen

- US-Rechenzentrum: AUF Mittwoch, 12. Juli 2017, VERSCHOBEN

Concur kündigt an, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.

Da sich weniger als 1 % der Concur-Benutzer mit auf Version 1.0 beschränkten Browsern oder Telefonen bei Concur Solutions anmelden, ist von dieser Unterstützungseinstellung nur eine sehr kleine Anzahl von Benutzern betroffen.

BEACHTEN SIE DAS NEUE ENDDATUM DER UNTERSTÜTZUNG.

Wir haben das Datum verschoben, um unseren Kunden ausreichend Zeit zu geben, die erforderlichen manuellen Änderungen an den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers nachzuvollziehen und vorzunehmen. Diese Änderungen werden in einem zukünftigen Servicerelease genauer erläutert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit des Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neueren, sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Lebensendeplan für TLS v 1.0 stellt sicher, dass unsere Kunden sicher und geschützt über TLS v. 1.1 und höher mit Concur-Diensten kommunizieren.

Kundenbenachrichtigungen

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: Concur Non-Affiliated Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von Concur verfügbar, die Sie unter Neuheiten – Standard Edition finden.