Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Expense Standard Edition, Dezember 2019

Aktualisierung 5

Zusammenfassungen von Versionshinweisen

Bei den Einträgen in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen der Versionshinweise für diesen Monat. Auf die Versionshinweise der Standard Edition kann über Neuheiten – Standard Edition zugegriffen werden.

APIs

**In Arbeit** Sicherheitskommunikationsprotokolle für Callouts

Kunden, die SAP-Concur-Callouts (z. B. Benachrichtigung senden, externe URL starten, Liste abrufen und Teilnehmer abrufen) verwenden oder dies vorhaben, müssen sicherstellen, dass sie die SAP-Concur-Sicherheitsstandards erfüllen. Um das Sicherheitsrisiko für unsere Kunden und SAP Concur zu senken, geben wir Unternehmen bis Ende 2019 Zeit für die erforderlichen Aktualisierungen bei Callouts. Wenn Kunden nach dem 31. Dezember 2019 Sicherheitsprotokolle haben, die nicht unseren Standards entsprechen, werden ihre Callouts im Januar 2020 nicht mehr funktionieren.

Um Callouts zu verwenden, müssen Kunden sicherstellen, dass die TLS-Version 1.1 oder höher für die Verschlüsselungsprotokolle des Endpunkts des Kunden verwendet wird. Kunden, die Callouts verwenden, müssen außerdem sicherstellen, dass ihr Callout-Host-Endpunkt eine oder mehrere ECDHE-Cipher-Suites mit einer entsprechenden Schlüssellänge von mindestens 2.048 Bit verwendet und priorisiert, z. B. eine der unten aufgeführten Verschlüsselungen.

BEISPIELE FÜR VERWENDBARE VERSCHLÜSSELUNGEN

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 (0xc030)

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 (0xc02f)

TLS_ECDHE_RSA_WITH_CHACHA20_POLY1305_SHA256 (0xcca8)

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384 (0xc028)

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 (0xc027)

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA (0xc014)

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA (0xc013)

Geschäftszweck/Kundennutzen: Dies senkt das Sicherheitsrisiko für die Kunden, die Callouts und SAP Concur verwenden.

Authentifizierung

**In Arbeit** Einstellung von HMAC veranlasst Migration zu SSO Self-Service

SAP Concur wird den hash-basierten Message Authentification Code (HMAC) einstellen und beginnt demnächst, ihn als SSO-Option zu entfernen. Der Ersatzdienst für HMAC ist SAML-SSO, eine Self-Service-Einrichtungsmethode, bei der Kundenadministratoren Zugriff innerhalb von SAP Concur erhalten, um ihre SAML-Verbindungen abzuschließen.

Kunden, die derzeit HMAC verwenden, wird empfohlen, zum SSO-Self-Service-Tool zu migrieren, sobald es freigegeben ist (vorgesehen für Q1 2020). Über das neue SSO-Self-Service-Tool können mehrere Portale (Identity-Provider) hinzugefügt werden.

Die Einstellung von HMAC erfolgt in zwei Phasen:

PHASE I:

  • Kunden müssen über einen Identity-Provider (IdP) oder eine benutzerdefinierte SAML-2.0-Lösung verfügen.

  • Kunden beginnen mit dem Testen des neuen SSO-Self-Service-Tools.

  • Kunden bereiten das Onboarding neuer Kunden mit dem neuen SSO-Self-Service-Tool vor, dessen Freigabe für Q1 2020 vorgesehen ist.

  • Sobald das SSO-Tool verfügbar ist, werden Kunden über Versionshinweise über das offizielle Einstellungsdatum von HMAC informiert. Ab dem offiziellen Einstellungsdatum ist kein Onboarding neuer Kunden über HMAC mehr möglich; für das Onboarding neuer Kunden muss das neue SSO-Self-Service-Tool verwendet werden.

  • Vorhandene Kunden, die HMAC nutzen, müssen mithilfe des neuen SSO-Self-Service-Tools migriert werden.

PHASE II:

  • Kunden setzen die Migration vorhandener HMAC-Kunden auf das neue SSO-Self-Service-Tool fort.

  • Der HMAC-Dienst wird stillgelegt, nachdem alle von HMAC auf das neue SSO-Self-Service-Tool migriert haben. Phase II soll Mitte 2020 enden. Kunden setzen die Migration vorhandener HMAC-Kunden auf das neue SSO-Self-Service-Tool fort.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung für Benutzer, die sich an SAP-Concur-Produkten und -Diensten anmelden.

Concur Open

Änderungen an Concur Open und Personalized Concur Open (19. Dezember)

Voraussichtlich am 19. Dezember werden mehrere Änderungen an Concur Open und Personalized Concur Open vorgenommen.

  • Abonnementdienste: E-Mail- und RSS-Abonnements für Dienststatusbenachrichtigungen sind nur über Personalized Concur Open verfügbar, wo die für die Organisation eines Kunden spezifischen Dienstprobleme angezeigt werden. Aktuelle Concur-Open Abonnements für SAP-Concur-Kunden werden in Personalized Concur Open migriert.

  • Absenderadresse der Benachrichtigungs-E-Mail: Die Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse wird von openupdates@concur.com in ConcurOpenUpdates@sap.com geändert. Kunden sollten sicherstellen, dass die Domäne @sap.com ihrer Liste sicherer Absender hinzugefügt ist und dass Benutzer in ihrem persönlichen E-Mail-Eingang alle Regeln aktualisiert haben.

  • Berichte der Ursachenanalyse: Nach jedem Vorfall wird ein vorläufiger Ursachenanalysebericht veröffentlicht, gefolgt von einem abschließenden Ursachenanalysebericht, der eine umfassendere Analyse mit Korrekturmaßnahmen enthält. Beide Berichte werden nur in Personalized Concur Open veröffentlicht.

  • Dienstverfügbarkeitsstatus: Um Auswirkungen für Kunden besser darzustellen, werden die Symbole für Leistungsprobleme und Teilleistungsprobleme aus Concur Open und Personalized Concur Open entfernt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderungen werden Kunden besser informiert und gleichzeitig werden Informationen, die derzeit für Nichtkunden verfügbar sind, reduziert.

E-Belege

Nicht mehr als Belege akzeptiert

Diese Änderung hat keine Auswirkungen für Benutzer, die die Länderpakete für USA, Kanada oder Großbritannien verwenden.

Die Technologie im Bereich E-Belege macht schnell Fortschritte. Bisher waren die Regeln zur Belegverarbeitung fest programmiert, um E-Belege zu akzeptieren und Bildanforderungen zu erfüllen. Nun, da E-Belege immer üblicher werden und die entsprechende Gesetzgebung komplexer wird, ist die bisherige Vorgehensweise nicht mehr für alle Länder und Umstände gültig.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mithilfe dieser Änderung können Kunden weiterhin gesetzliche Vorgaben und Vertragsanforderungen für die Dokumentation zum Nachweis einer Ausgabe einhalten.

Expense Pay – klassisch

(Mexiko:) Inaktive Bankkonten werden geschlossen (31. Dezember 2019)

SAP Concur wird jeden Kunden kontaktieren, für den diese Versionsinformation relevant ist.

Kunden, die derzeit in Mexiko über Bankkonten verfügen, die SAP Concur auf Kundenanforderung allein zur Verarbeitung von Rückerstattungen von Expense-Pay-MXN-Transaktionen eröffnet hat, sollten bitte Folgendes beachten: SAP Concur wurde von der Partnerbank informiert, dass inaktive Konten, bei denen in den letzten 12 Monaten keine Transaktionen erfolgt sind, am 31. Dezember 2019 geschlossen werden.

In Zukunft wird unsere Partnerbank inaktive Konten regelmäßig überwachen und schließen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ermöglicht SAP Concur die Einhaltung lokaler Regeln und Vorschriften sowie interner Richtlinien bei unserer Bank.

(Mexiko:) neue Kontoanforderung

Bei allen Kunden mit einem aktuellen und nicht verwendeten Konto mit Mexikanischen Pesos und/oder einer Anforderung zum Einrichten eines neuen Kontos ist eine Ersteinzahlung von 10.000 MXN pro Konto erforderlich. Diese Einzahlung ist nicht zum Beibehalten des Kontos, sondern zum Aktivieren des Kontos erforderlich.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung ermöglicht SAP Concur die Einhaltung der Anforderungen unserer Bank.

Expense Pay – global

Schnelleres Feedback von Zahlungsbearbeitungspartnern

SAP Concur hat die Zeit verbessert, bis Feedback von Zahlungsbearbeitungspartnern angezeigt wird. Concur-Expense-Kunden müssen sich nicht mehr auf Einplanungen von Batch-Jobs verlassen, um Zahlungserfolge und -ablehnungen zu sehen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderung wird ein schnelleres Feedback von Zahlungsbearbeitungspartnern für Concur-Expense-Kunden ermöglicht.

Aktualisierungen für Dateiübertragung

Neue SAP-Concur-IP-Adresse (EMEA) (23. November)

Dieser Versionshinweis richtet sich an technische Mitarbeiter, die für Dateiübermittlungen mit SAP Concur zuständig sind. Für unsere Kunden und Lieferanten, die über verschiedene Secure File Transfer Protocols Daten austauschen, nimmt SAP Concur Änderungen vor, die diese Dateiübertragungen sicherer machen.

SAP Concur hat die IP-Adresse für st-eu.concursolutions.com am 23. November 2019 von 84.14.175.233 in 46.243.56.11 geändert.

Kunden, deren File Transfer Protocols den SAP-Concur-DNS-Endpunkt (st-eu.concursolutions.com) für die Verbindung nutzen, sind von dieser Änderung nicht betroffen.

Kunden, die sich über die IP-Adresse verbinden, müssen die Verbindung zum SAP-Concur-DNS-Endpunkt (st-eu.concursolutions.com) oder der neuen IP-Adresse herstellen.

SAP Concur empfiehlt die Verbindung zum DNS-Endpunkt st-eu.concursolutions.com, um Verbindungsprobleme zu vermeiden, falls sich die IP-Adresse von SAP Concur in Zukunft erneut ändert.

Diese Ankündigung betrifft den folgenden Dateiübertragungs-DNS-Endpunkt:

  • st-eu.concursolutions.com

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderung bietet eine größere Sicherheit bei Dateiübertragungen.

Sonstiges

Workflow-E-Mails für inaktive Benutzer beenden

Mit dieser Version wird Concur Expense Workflow-E-Mails nicht mehr an inaktive Benutzer senden.

Bisher hat Concur Expense Workflow-E-Mails (z. B. zu Statusänderungen) an alle Benutzer gesendet, einschließlich inaktive Benutzer.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Inaktive Benutzer haben keinen Zugriff auf Concur Expense. Der Empfang von Concur-Expense-Workflow-E-Mails ist daher wahrscheinlich nicht notwendig.

Deaktivierung der Sprachauswahlseite

Wenn ein Benutzer in der Dropdown-Liste Sprache ändern eine andere Sprache auswählt und sich dann mit seinen Anmeldeinformationen in SAP Concur anmeldet, wird eine Seite angezeigt, in der er bestätigen soll, welche Sprache in der aktuellen Sitzung verwendet werden soll (z. B. seine letzte Selektion oder der Standardwert aus seinem Profil) oder ob er die zuletzt gewählte Sprache für die aktuelle Sitzung verwenden und zusätzlich die Standardsprache in seinem Profil entsprechend ändern möchte.

Voraussichtlich mit dieser Dezemberversion wird diese Seite nicht mehr angezeigt. Stattdessen wird die Sprache, die der Benutzer aus der Dropdown-Liste Sprache ändern auswählt, für die aktuelle Sitzung verwendet. Um die Standardsprache zu aktualisieren, kann der Benutzer die Änderung in seinen Profileinstellungen vornehmen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Indem diese Seite entfernt wird, entstehen keine weiteren Probleme mit der bevorzugten Sprache und die Bedienung wird vereinfacht.

Funktion der Vertretungspause abgeschaltet

Bisher konnten Stellvertreter/Bevollmächtigte/Assistenten/Koordinatoren, die im Auftrag anderer handelten und außerdem über mindestens eine von mehreren Verwaltungsrollen/-berechtigungen verfügten, ihre Handelnd-als-Sitzung pausieren, während sie Administratoraufgaben erfüllten. Diese Funktion war für Administratoren hilfreich, die ggf. Konfigurationsänderungen testen oder einfach an mehreren Aufgaben gleichzeitig arbeiten müssen.

Aufgrund interner Sicherheitsänderungen wurde die Funktion abgeschaltet.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Die Abschaltung dieser Funktion schließt eine potenzielle Sicherheitslücke.

Nächste Generation von Concur Expense (NextGen Expense)

**In Arbeit** neue Benutzungsoberfläche für Endanwender von Concur Expense

Aktualisierung: Um auf Feedback von Kunden zu reagieren und es zu nutzen und da sich SAP Concur für einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang einsetzt, arbeiten wir an einer überarbeiteten Implementierungsstrategie für NextGen Expense.

Unser Ziel ist es, unsere SAP-Concur-Produkte kontinuierlich zu verbessern. Das betrifft nicht nur die bereitgestellten Funktionen, sondern auch ihre Benutzerfreundlichkeit. Die Interaktionen der Benutzer mit der Technik ändern sich im Laufe der Zeit ebenso wie die Anforderungen und Erwartungen. Wir haben immer ein offenes Ohr für unsere Kunden und bitten um Rückmeldungen dazu, wie wir die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern können.

NextGen Expense verkörpert die fortlaufende Evolution der Benutzerfreundlichkeit von SAP Concur. Es wurde basierend auf umfassenden Untersuchungen unter Benutzern und Datenanalysen entwickelt. Dazu zählen 680 Gespräche unter vier Augen, 58 Benutzerfreundlichkeitsstudien, mehr als 3000 Antworten auf Umfragen und 1,3 Mrd. monatliche Benutzeraktionen.

Kunden erhalten die Möglichkeit einer Vorschau und anschließend einer Aktivierung von NextGen Expense vor der obligatorischen Umstellung.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Das Ergebnis ist die nächste Generation der Benutzeroberfläche für Concur Expense, die ein modernes, einheitliches und optimiertes Benutzererlebnis bietet. Diese Technologie überzeugt nicht nur durch eine verbesserte Benutzeroberfläche, sondern sorgt auch dafür, dass SAP Concur schneller auf Kundenanforderungen reagieren und erforderliche Änderungen zeitnah vornehmen kann.

Quick Expense

**In Arbeit** Abschaltung und Stilllegung von Quick Expense V1 und Quick Expense V3

Mit Wirkung vom 31. März 2020 werden die APIs Quick Expense V1 und Quick Expense V3 abgeschaltet. Wir empfehlen allen aktuellen Benutzern, so bald wie möglich zu Quick Expense V4 zu migrieren.

Definitionen und weitere Informationen finden Sie in der Deprekationsrichtlinie.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Aktualisierung werden zwei veraltete APIs entfernt.

Zusammenfassungen geplanter Änderungen

Bei den Einträge in diesem Abschnitt handelt es sich um Zusammenfassungen von Änderungen, die für zukünftige Versionen geplant sind. SAP Concur behält sich das Recht vor, die Implementierung hier aufgeführter Erweiterungen/Änderungen zu verschieben oder zu unterlassen.

WICHTIG: Bei diesen geplanten Änderungen handelt es sich unter Umständen nicht um alle anstehenden Erweiterungen und Modifikationen, die dieses Produkt oder diesen Service von SAP Concur betreffen. Geplante Änderungen, die mehrere SAP-Concur-Produkte und/oder Dienste betreffen, befinden sich in einem konsolidierten Dokument. Bitte beachten Sie die weiteren Administratorzusammenfassungen zu geplanten Änderungen, die in Administratorzusammenfassung für übergreifende geplante Änderungen, Standard Edition, Dezember 2019 verfügbar sind.

Karten

**Geplante Änderungen** Verbindung für Amex-Unternehmenskreditkarten (US)

SAP Concur wird in Kürze eine Verbindung für Unternehmenskreditkarten von American Express (Amex) bereitstellen. Die Funktion der Direktverbindung für Amex-Unternehmenskreditkarten ermöglicht es Kunden, ihre Amex-Unternehmenskreditkarten zu verknüpfen, während sie bei Concur Expense angemeldet sind.

Die Funktion für die Amex-Unternehmenskreditkarten bietet folgende Möglichkeiten:

  • Bereitstellen einer automatischen täglichen Aktualisierung der Transaktionen von Amex zu SAP Concur (Benutzer von Concur Expense müssen sich nicht bei Amex anmelden, um die Transaktionen zu aktualisieren)

  • Kompatibilität mit SAP Concur Expense Assistant

  • Der primäre Karteninhaber kann Transaktionen verwalten, ohne die Transaktionen aller zusätzlichen Karten anzeigen zu müssen

  • Unterstützt Delegierungs- und Proxy-Funktionen für die Transaktionen

  • Stellt Transaktionswährungsverarbeitung für Devisengeschäfte bereit

  • Ermöglicht die Anzeige der verfügbaren Transaktionen

  • Umfasst Concur Analytics für Standardabrechnungen (einschließlich nicht gesendeter Transaktionen)

Diese Funktion ist für Q1 2020 vorgesehen. Weitere Länder werden in zukünftigen Versionen enthalten sein.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Mit dieser Funktion wird SAP-Concur-Kunden eine Unternehmenskreditkarten-Verbindung bereitgestellt.

Sonstiges

**Geplante Änderungen** benutzerdefinierte Felder in kombinierten Ausgaben

Benutzer kombinieren häufig zwei ausgabenbezogene Einträge, z. B. eine Kartentransaktion mit einem manuell erstellten Ausgabeneintrag. Während des Zusammenführungsprozesses werden die meisten Felder anhand von Prioritätsregeln entweder kopiert oder ignoriert, um sicherzustellen, dass die wichtigste Information bestehen bleibt.

Dieser Prozess kann derzeit – bei benutzerdefinierten Feldern – zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn die beiden Einträge (in diesem Fall die Kartentransaktion und die Ausgabe) unterschiedliche Ausgabeneintragsformulare verwenden. Das Ergebnis könnte sein, dass die Daten im manuell erstellten Ausgabeneintrag gelöscht werden, obwohl sie bestehen bleiben sollten.

Voraussichtlich mit der Januarversion wird dieser Prozess geändert. Daten in benutzerdefinierten Feldern bleiben bestehen:

  • unabhängig davon, ob die kombinierten Einträge die gleichen Ausgabeneintragsformulare verwenden

  • wenn die Datentypen (Liste, Text usw.) übereinstimmen

Diese Änderung gilt zunächst nur für benutzerdefinierte Felder vom Listen- oder Textdatentyp. Im Laufe der Zeit werden andere Datentypen aufgenommen.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch diese Änderung sparen Benutzer Zeit, die möglicherweise Daten in benutzerdefinierten Feldern erneut eingeben müssen.

Kundenbenachrichtigungen

Die Einträge in diesem Abschnitt enthalten Referenzmaterialien für alle Kunden.

Nicht verbundene Unterauftragsverarbeiter von SAP Concur

Die Liste der nicht verbundenen Unterauftragsverarbeiter ist hier verfügbar: SAP Concur list of Subprocessors (nur auf Englisch)

Monatliche Browserzertifizierungen

Aktuelle sowie geplante monatliche Browserzertifizierungen sind in den weiteren monatlichen Versionshinweisen von SAP Concur verfügbar. Diese finden Sie unter Neuheiten – Standard Edition.