Administrationshilfe für Concur Invoice Standard Edition

Administratorzusammenfassung für Concur Analysis/Intelligence Standard Edition, April 2017

Letzte Aktualisierung: 25. April 2017

Modelländerungen

Neue Felder: Gastinformationsfelder

Mit dieser Version liegen neue Felder zu Gastinformationen für das Modul Abrechnungen vor.

BESCHREIBUNG: Mit diesen Feldern können Benutzer die Details und Ausgaben für Gastbenutzer melden.

Die neuen Felder zu Gastinformationen befinden sich in den folgenden Ordnern:

  • Ausgabe > Listen > Gastinformationen
  • Ausgabe > Listen > Gastinformationen > Schlüssel
  • Ausgabe > Abrechnungen > Abrechnungsheader-Informationen > Schlüssel
Neues Feld: Steuernummer des Anbieters

Mit dieser Version wird ein neues händlerbezogenes Feld für das Modul Abrechnungen bereitgestellt.

BESCHREIBUNG: Mit diesem Feld können Benutzer die Händlersteuernummer für die mit Kreditkartentransaktionen verknüpften Händler melden. Das Feld Steuernummer des Lieferanten hilft Benutzern beim Melden der Steuerinformationen, die sie zur Erfüllung ihrer Steuerpflichten bei ihrer Unternehmenssteuerverarbeitung benötigen.

Das neue händlerbezogene Feld befindet sich im folgenden Ordner:

  • Ausgabe > Abrechnungen > Eintragsinformationen
Neues Feld: Händler-ID

Mit dieser Version wird ein neues händlerbezogenes Feld für das Modul Abrechnungen bereitgestellt.

BESCHREIBUNG: Mit diesem Feld können Benutzer die Händler-ID für die mit Kreditkartentransaktionen verknüpften Händler melden.

Das neue händlerbezogene Feld befindet sich im folgenden Ordner:

  • Ausgabe > Abrechnungen > Kreditkarte > Kreditkartentransaktionen

Abrechnungsänderungen

Neue Abrechnung für abgerechnete Karten des Unternehmens: Abgleich von abgerechneten Transaktionen des Unternehmens (Kalendermonat)

Kunden mit Analyse/Intelligence können die neue Abrechnung Abgleich von abgerechneten Transaktionen des Unternehmens (Kalendermonat) verwenden, um eine Zusammenfassung der Transaktionen von Rechnungsauszügen des Unternehmens für einen Zeitraum anzuzeigen und so die Abstimmung von Purchasing-Card-Transaktionen zu vereinfachen.

ORT DER ABRECHNUNG

Die Abrechnung befindet sich hier:

  • Analyse - Standardabrechnungen ‎> Abgerechnete Karten des Unternehmens
  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Abgerechnete Karten des Unternehmens
Neue Rechnungsabrechnung: Teilnehmerzusammenfassung

Kunden mit Analyse/Intelligence können mit der neuen Abrechnung für die Teilnehmerzusammenfassung eine Übersicht über die Ausgaben für Teilnehmer nach Ausgabentyp, Instanz und Abrechnungsgruppe und -währung anzeigen.

Die Abrechnung für die Teilnehmerzusammenfassung stellt Statistiken für ein oder mehrere Jahre bereit. Dies ermöglicht eine langfristige Trendanalyse der Ausgaben, bei denen ein Mitarbeiter Geld für Kollegen, nicht dem Unternehmen angehörende Kunden oder zukünftige Kunden ausgegeben hat.

ORT DER ABRECHNUNG

Die Abrechnung befindet sich hier:

  • Analyse - Standardabrechnungen ‎> Rechnung
  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Rechnung
Neues Persona-Dashboard: Übersicht der Rechnungsverwaltung (Intelligence)

Das Dashboard für die Übersicht der Rechnungsverwaltung stellt Schlüsselmetriken für die Zahlungsanforderungen (Rechnungen) und Kaufanforderungen Ihres Unternehmens sowie Lebenszyklen für Zahlungs- und Kaufanforderungen bereit, sodass sie auf einen Blick ersichtlich sind. Mithilfe des Dashboards können Sie den Verlauf der Metriken und die Auswirkungen auf den Cashflow nachverfolgen und bewerten, ob Änderungen am Beschaffungsprozess notwendig sind, um ihn und den Cashflow zu optimieren.

DASHBOARD-FUNKTIONEN

Dauer Verbindlichkeiten

Der Abschnitt Dauer Verbindlichkeiten zeigt eine Visualisierung der ausstehenden (nicht bezahlten) Rechnungsverbindlichkeiten, gruppiert nach dem Alter der Rechnungen in Tagen. Unbezahlte Rechnungen werden bis 90 Tage in 30-Tage-Intervallen gruppiert. Unbezahlte Rechnungen, die älter als 90 Tage sind, werden gemeinsam unter dem Balken 90> gruppiert. Rechts neben dem Balkendiagramm wird die Gesamtzahl der unbezahlten Rechnungen und der Gesamtbetrag angegeben, der für diese unbezahlten Rechnungen derzeit im Modul Rechnungen fällig ist. Das Balkendiagramm enthält nur unbezahlte Rechnungen, die überfällig sind.

Die Daten im Abschnitt Dauer Verbindlichkeiten entsprechen den Daten in der bestehenden Rechnungsabrechnung: Antragsdauerabrechnung. Die Dauer wird anhand der Differenz zwischen den Feldwerten für das Datum der Rechnung und das aktuelle Datum berechnet. Die Geldbeträge basieren auf dem Feld für den genehmigten Betrag.

Die Informationen in diesem Abschnitt können die Cashflow-Verwaltung unterstützen und bei der Ermittlung helfen, ob ausstehende Verbindlichkeiten vorliegen, die überfällig sind und Aufmerksamkeit erfordern.

Wenn Sie Ihren Zeiger über einen Balken bewegen, werden der Zeitraum der Rechnungsdauer für den Balken und der Gesamtgeldbetrag der unbezahlten Rechnungen des Zeitraums angezeigt.

Gesamtrechnungsausgaben

Der Abschnitt Gesamtrechnungsausgaben zeigt eine Visualisierung der gesamten Rechnungsausgaben quartalsweise seit Jahresbeginn. Die Ausgaben werden von Rechnungen mit dem Status Bezahlt abgeleitet.

Die Informationen in diesem Abschnitt können bei der Prognose von Budgets und Ausgaben helfen.

Wenn Sie Ihren Zeiger über einen Balken bewegen, werden das Quartal und die gesamten Rechnungsausgaben seit Jahresbeginn für das ausgewählte Quartal angezeigt. Rechts neben dem Balkendiagramm sind die Gesamtrechnungsausgaben seit Jahresbeginn angegeben.

Auftragsausgaben vgl. mit Nicht-Auftragsausgaben

Der Abschnitt Auftragsausgaben vgl. mit Nicht-Auftragsausgaben zeigt eine Visualisierung des Vergleichs von Auftragsausgaben und Nicht-Auftragsausgaben quartalsweise seit Jahresbeginn. Die Auftragsausgaben werden von Rechnungen mit dem Status Bezahlt und einer zugewiesenen Auftragsnummer abgeleitet. Die Nicht-Auftragsausgaben werden von Rechnungen mit dem Status Bezahlt ohne zugewiesene Auftragsnummer abgeleitet.

Die Informationen in diesem Abschnitt können bei der Bewertung von Auftragsausgaben und der Ermittlung helfen, wie sich die Anzahl der über das Auftragssystem abgewickelten Ausgaben am besten steigern lässt.

Wenn Sie Ihren Zeiger über einen Balken bewegen, wird angezeigt, ob es sich bei der Segmentausgabe um eine Auftragsausgabe oder eine Nicht-Auftragsausgabe handelt. Außerdem werden das Quartal und der Prozentsatz der Auftrags- und Nicht-Auftragsausgaben seit Quartalsbeginn angegeben.

Top 10 Anbieter

Der Abschnitt Top 10 Anbieter zeigt eine Visualisierung der Top 10 Anbieter des Unternehmens mit den höchsten Gesamtrechnungsausgaben seit Jahresbeginn. Im Abschnitt Top 10 Anbieter werden auch die Zahlungsziele und die durchschnittlichen Tage bis Zahlung für diese Anbieter angezeigt. Beim Wert Ausgaben gesamt handelt es sich um die Ausgaben seit Jahresbeginn auf der Grundlage der Rechnungen mit dem Status Bezahlt. Der Wert Durchschnittliche Tage bis Zahlung wird anhand des Rechnungsdatums und des Zahlungsdatums berechnet.

Die Informationen in diesem Abschnitt können dabei helfen, bei Ihren Anbietern die besten Tarife und Bedingungen auszuhandeln und anhand der Rechnungszahlungsziele festzustellen, ob der Cashflow maximiert wird, indem Rechnungen nicht zu früh bezahlt werden.

Ausgabentrend nach Ausgabentyp

Der Abschnitt Ausgabentrend nach Ausgabentyp zeigt eine Visualisierung der Ausgaben für die Top 5 Rechnungsausgabentypen quartalsweise seit Jahresbeginn. Die Ausgaben für die übrigen Rechnungsausgabentypen werden in der Kategorie Andere zusammengefasst. Die Ausgaben nach Ausgabentyp werden von Rechnungen mit dem Status Bezahlt abgeleitet.

Die Informationen in diesem Abschnitt können bei der Prognose und Budgetierung von Ausgaben helfen.

Wenn Sie Ihren Zeiger über einen Balken bewegen, werden der Rechnungsausgabentyp, das Quartal und der Prozentsatz der Ausgaben aus bezahlten Rechnungen angezeigt, die seit Quartalsbeginn mit dem Ausgabentyp verknüpft wurden.

Zahlungsmethode

Der Abschnitt Zahlungsmethode zeigt eine Visualisierung der Ausgaben für jede Zahlungsmethode, mit der Rechnungen bezahlt wurden, quartalsweise seit Jahresbeginn. Die Ausgaben nach Zahlungsmethode werden von Rechnungen mit dem Status Bezahlt abgeleitet.

Die Informationen in diesem Abschnitt können bei der Optimierung von Ausgaben über Ihre Kreditkartenprogramme helfen.

Wenn Sie Ihren Zeiger über ein Zahlungsmethodensegment bei einem Balken bewegen, werden die Zahlungsmethode, das Quartal und der Prozentsatz der mit der Zahlungsmethode bezahlten Rechnungen angezeigt.

Auftragsannahme

Der Abschnitt Auftragsannahme zeigt eine Visualisierung der prozentualen Annahmequote für Ihr Auftragssystem quartalsweise seit Jahresbeginn. Die Auftragsannahmequote wird definiert als der Prozentsatz der Rechnungen, denen eine Auftragsnummer zugewiesen ist, im Vergleich zur Gesamtzahl der Rechnungen.

Die Informationen in diesem Abschnitt können bei der Bewertung der Auftragsannahmequote in Ihrer Organisation sowie bei der Ermittlung helfen, wie sich die Anzahl der über das Auftragssystem abgewickelten Ausgaben am besten steigern lässt.

INFORMATIONS-TOOLTIPS

Jeder Abschnitt des Dashboards für die Übersicht der Rechnungsverwaltung enthält das Informationssymbol. Beim Klick auf das Symbol öffnet sich ein Tooltip mit den Berechnungsinformationen für den Abschnitt und dem Link Mehr erfahren. Über den Link Mehr erfahren öffnet sich in einem separaten Fenster das Handbuch Chapter 16: Folder – Persona Dashboards in the Standard Reports by Folder (nur auf Englisch).

DRILL-THROUGH-ABRECHNUNGEN

Jeder Abschnitt des Dashboards für die Übersicht der Rechnungsverwaltung enthält das Symbol für den Abrechnungs-Drill-Through. Beim Klick auf das Symbol öffnet sich die Liste der mit dem Abschnitt verknüpften Abrechnungen.

Wenn Sie eine Abrechnung in der Liste auswählen, öffnet sich die Abrechnung in einem separaten Fenster.

ORT DES DASHBOARDS

Das Persona-Dashboard befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Persona-Dashboards

Dashboard für die Übersicht der Rechnungsverwaltung befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung

ORT DER IM DASHBOARD VERFÜGBAREN RECHNUNGSABRECHNUNGEN

Alle Drill-Through-Abrechnungen, die Sie vom Dashboard für die Übersicht der Rechnungsverwaltung aus anzeigen können, befinden sich mit Ausnahme der Abrechnung Rechnungsausgaben nach Zahlungsmethode und Anbieter – Details an der folgenden Stelle:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Persona-Dashboards > Übersicht der Rechnungsverwaltung > Detaillierte Abrechnungen

Die Abrechnung Rechnungsausgaben nach Zahlungsmethode und Anbieter – Details befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Rechnung

Weitere Informationen über das Dashboard für die Übersicht der Rechnungsverwaltung finden Sie im Handbuch Chapter 16: Folder – Persona Dashboards in the Standard Reports by Folder (nur auf Englisch).

Aktualisiertes Persona-Dashboard: Abteilungsmanagerübersicht (Intelligence)

Am Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht und seiner Drill-Through-Abrechnung für die Details zu Ausgaben des laufenden Quartals wurden einige Aktualisierungen vorgenommen, um das Dashboard und die Abrechnung präziser zu machen.

Änderungen am Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht:

  • Abgrenzungsberechnung: Die Berechnung der Abgrenzung wurde für den Abschnitt Ausgaben für laufendes Quartal aktualisiert, damit sie die Werte für die verschiedenen Arten von Abrechnungen ordnungsgemäß berechnet. Bisher wurden die Abgrenzungen in bestimmten Szenarios nicht korrekt berücksichtigt.
  • Richtlinienausnahmen nach Mitarbeiter (Registerkarte für Kostenabrechnungen): Im Abschnitt Richtlinienausnahmen nach Mitarbeiter des Dashboards wurde die Spalte Ausnahmengesamtbetrag in Ausnahmengesamtwert umbenannt. Der Wert in der Spalte Ausnahmengesamtwert wird berechnet, indem der Wert des Felds Anzahl der Ausnahmen mit dem Wert des Felds Ausnahmeebene multipliziert wird.

Änderungen an der Drill-Through-Abrechnung für die Details zu Ausgaben des laufenden Quartals:

  • Die Berechnung der Drill-Through-Abrechnung für die Details zu Ausgaben des laufenden Quartals wurde geändert, sodass sie der Geschäftslogik entspricht, die vom Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht verwendet wird.

ORT DES DASHBOARDS

Auf das Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht können Sie im Persona-Dashboard über die Seite Schnellzugriffsmenü per Klick auf Abteilungsmanager zugreifen.

Das Persona-Dashboard befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Persona-Dashboards

Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Persona-Dashboards > Abteilungsmanagerübersicht

Weitere Informationen über das Dashboard für die Abteilungsmanagerübersicht finden Sie im Handbuch Chapter 16: Folder – Persona Dashboards in the Standard Reports by Folder (nur auf Englisch).

Aktualisiertes Premium-Dashboard: Manager-Dashboard (Intelligence)

Das Manager-Dashboard erfasst nun zusätzliche Ausgabenkategorien für Verpflegung und Hotels.

Für Verpflegung verwendet das Dashboard jetzt die folgenden Ausgabenkategoriencodes und Ausgabenkategorien:

Code für Ausgabenkategorie

Name der Ausgabenkategorie

MEAL

Verpflegung

MEALA

Verpflegung - Verpfl.kostenverg. auf tägl. Basis anrechn.

MEALN

Verpfl. - Verpfl.kostenverg. nicht auf tägl. Basis anrechn.

Für Hotels verwendet das Dashboard jetzt die folgenden Ausgabenkategoriencodes und Ausgabenkategorien:

Code für Ausgabenkategorie

Name der Ausgabenkategorie

LODGA

Unterkunft - Ausgaben für Zimmerpreis verfolgen

LODGN

Unterkunft - Ausgaben für Zimmerpreis nicht verfolgen

Bisher wurden im Manager-Dashboard nur eine Verpflegungskategorie, Verpflegung, und eine Hotelkategorie, Unterkunft – Ausgaben für Zimmerpreis verfolgen, erfasst.

ORT DES DASHBOARDS

Das Premium-Dashboard befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Premium-Dashboards

Das Manager-Dashboard befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Premium-Dashboards > Verwertbare Analysen > Manager-Dashboard
  • Insight Premium - Standardabrechnungen > Verwertbare Analysen

Weitere Informationen über das Manager-Dashboard finden Sie in Analysis/Intelligence: Actionable Analytics User Guide (nur auf Englisch).

**IN KÜRZE VERFÜGBAR** Änderungen an Eingabeaufforderungen zu Detail- und Zusammenfassungsabrechnungen für höchste Rechnungsanbieterausgaben

Die Abrechnungen Höchste Rechnungsanbieterausgaben –Details und Höchste Rechnungsanbieterausgaben – Zusammenfassung verfügen in Kürze über neue Eingabeaufforderungen auf der entsprechenden Seite. Die neuen Eingabeaufforderungen betreffen unter anderem das Datum der Zahlungsverarbeitung und die ausschließliche Berücksichtigung bezahlter Einträge. Diese Änderungen werden durchgeführt, damit diese Abrechnungen als Drill-Abrechnungen beim Dashboard für die Übersicht der Rechnungsverwaltung verwendet werden können.

ORT DER ABRECHNUNGEN

Die Abrechnung Höchste Rechnungsanbieterausgaben – Details befindet sich hier:

  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Rechnung

Die Abrechnung Höchste Rechnungsanbieterausgaben – Zusammenfassung befindet sich hier:

  • Analyse - Standardabrechnungen ‎> Rechnung
  • Intelligence - Standardabrechnungen ‎> Rechnung

Weitere Änderungen

Ausführungsdatum des Journaleintragsjobs für manuelle Zahlungen

Wenn ein Journaleintrag in der Abrechnungsdatenbank als manuell bezahlt markiert ist, wird derzeit immer automatisch die Jobausführung 1 als Jobausführungs-ID und 1-1-2003 als dazugehöriges Jobausführungsdatum eingestellt. Mit dieser Version wird das Jobausführungsdatum für einen als manuell bezahlt markierten Journaleintrag jetzt auf null (leer) gesetzt.

Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS v 1.0 endet – DATUM FÜR US-RECHENZENTRUM VERSCHOBEN

Beachten Sie die folgenden Termine:

- EU-Rechenzentrum: am Dienstag, 4. April 2017, abgeschlossen

- US-Rechenzentrum: AUF Mittwoch, 31. Mai 2017, VERSCHOBEN

Concur kündigt an, dass die Unterstützung der Version 1.0 des TLS-Verschlüsselungsprotokolls beendet wird und die sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 weiterhin unterstützt werden. Hintergrund: Das TLS-Protokoll ermöglicht die sichere bidirektionale Kommunikation zwischen einem Telefon oder Computer und einem cloudbasierten Dienst.

Da sich weniger als 1 % der Concur-Benutzer mit auf Version 1.0 beschränkten Browsern oder Telefonen bei Concur Solutions anmelden, ist von dieser Unterstützungseinstellung nur eine sehr kleine Anzahl von Benutzern betroffen.

BEACHTEN SIE, DASS DAS NEUE ENDDATUM DER UNTERSTÜTZUNG MAI IST.

Wir haben das Datum verschoben, um unseren Kunden ausreichend Zeit zu geben, die erforderlichen manuellen Änderungen an den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers nachzuvollziehen und vorzunehmen. Diese Änderungen werden in einem zukünftigen Servicerelease genauer erläutert.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Concur hat bei diesem Schritt sowohl die Sicherheit des Kunden als auch die Benutzerfreundlichkeit des Upgrades auf die neueren, sichereren TLS-Versionen 1.1 und 1.2 sorgfältig geprüft. Dieser Lebensendeplan für TLS v 1.0 stellt sicher, dass unsere Kunden sicher und geschützt über TLS v. 1.1 und höher mit Concur-Diensten kommunizieren.

Unterstützung des Browsers Microsoft IE v.10 endet am 18. August 2017 - Banner

Nachdem Concur die Unterstützung von TLS 1.0 auf concursolutions.com beendet hat, wird die Einstellung von Internet Explorer 10 für August 2017 geplant. Microsoft hat die Freigabe von Internet Explorer 10 am 12. Januar 2016 zurückgenommen.

Im April 2017 wird in Concur ein Banner hinzugefügt, um verbleibende Nutzer von Internet Explorer 10 darüber zu informieren, dass ihre Browserversion nicht länger unterstützt wird, und sie zum Upgrade auf Internet Explorer 11 aufzufordern.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Durch das Upgrade auf Internet Explorer 11 können Unternehmen einen unterstützten Microsoft-Browser verwenden, der – standardmäßig – TLS 1.2 unterstützt.

**IN KÜRZE VERFÜGBAR** erweiterter Geschäftskalender

Concur stellt in Kürze einen erweiterten Geschäftskalender für Analyse/Intelligence bereit. Mit einem Geschäftskalender können Organisationen ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr definieren. Viele Organisationen definieren eigene Kalender, um Saisons in ihrer Branche in ihrer Rechnungslegung abzubilden, Ergebnisse mit direkten Wettbewerbern zu vergleichen und die Hauptphase des Jahresabschlusses im Januar zu vermeiden.

ZUKÜNFTIGE ÄNDERUNGEN FÜR ANALYSE UND INTELLIGENCE

Mit der Freigabe des erweiterten Geschäftskalenders erhalten BI-Manager die Möglichkeit, ein Budget zu erstellen, das auf Geschäftsquartale ausgerichtet ist. Derzeit können BI-Manager ihre Budgets nur auf Kalenderquartale ausrichten.

Zusammen mit dieser Änderung werden zusätzliche Erweiterungen bereitgestellt. Beispielsweise wird Concur mehrere bestehende Standardabrechnungen und Dashboards aktualisieren, darunter die Dashboards für die Abteilungsmanagerübersicht und die Übersicht der Ausgabenverwaltung, sodass sie auf das Geschäftsjahr des Unternehmen ausgerichtet werden können.

Concur wird auch die Warnung und Abrechnung Prozent des Budgets für verwertbare Analysen so erweitern, dass der BI-Manager informiert wird, wenn der definierte Prozentsatz des Budgets während eines Geschäftsquartals erreicht wird (bei Unternehmen, die einen Geschäftskalender festgelegt haben). Derzeit erfolgt die Benachrichtigung auf der Grundlage des Kalenderquartals.

Weitere Informationen werden in zukünftigen Versionshinweisen mitgeteilt.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Funktion bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Buchhaltungszeiträume unabhängig vom Standardkalenderjahr zu definieren.

ANSICHT FÜR DEN ADMINISTRATOR

Der erweiterte Geschäftskalender steht im Abrechnungskonfigurationstool unter Verwaltung > Abrechnungen und Verwaltung > Rechnung zur Verfügung.

Darüber hinaus heißt die Registerkarte Einrichten des Geschäftskalenders jetzt Geschäftskalender.

Der Geschäftskalender hat fünf Schaltflächen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:

Schaltfläche

Beschreibung

Neu

Hiermit kann der Administrator einen neuen Geschäftskalender erstellen.

Ändern

Hiermit kann der Administrator einen bestehenden Geschäftskalender ändern.

Aktivieren

Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender aktivieren.

Deaktivieren

Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender deaktivieren.

Entfernen

Hiermit kann der Administrator einen Geschäftskalender entfernen.

KONFIGURATION/FUNKTIONSAKTIVIERUNG

So greifen Sie auf den Geschäftskalender hinzu (Professional):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Abrechnungen oder Rechnung > Abrechnungskonfiguration (linkes Menü). Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftskalender.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide.

So greifen Sie auf den Geschäftskalender zu (Standard):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Einstellungen für Abrechnungen oder Rechnungseinstellungen > Abrechnungskonfiguration. Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftskalender.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide for Concur Standard Edition.

**IN KÜRZE VERFÜGBAR** Änderungen an der Seite der Abrechnungskonfiguration

Die Registerkarte Einrichten des Business Intelligence (BI) Manager auf der Seite Abrechnungskonfiguration wird in Einstellungen umbenannt. Außerdem werden die BI-Managereinstellungen auf der Seite umbenannt, damit die Einstellungen besser lesbar sind.

Geschäftszweck/Kundennutzen: Diese Änderungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit der Registerkarte und machen die Registerkarte vielseitiger, damit in Zukunft weitere Einstellungen hinzugefügt werden können.

ANSICHT FÜR DEN ADMINISTRATOR

Die Registerkarte wird in Einstellungen umbenannt und die einzelnen Einstellungen werden wie folgt umbenannt:

  • Die Einstellung Wenn wahr und bei leerem Feld für BI-Manager Abrechnungsgenehmiger für BI-Manager verwenden wird in Bei leerem BI-Manager Abrechnungsgenehmiger für BI-Manager verwenden umbenannt.
  • Die Einstellung Benutzer mit ausgefülltem BI-Manager-Feld zur Anzeige des Cognos-Links berechtigen wird in Abrechnungsmenüoption für BI-Manager anzeigen umbenannt.

ORT DER REGISTERKARTE FÜR EINSTELLUNGEN

So greifen Sie auf die Registerkarte für Einstellungen zu (Professional):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Abrechnungen oder Rechnung > Abrechnungskonfiguration (linkes Menü). Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide.

So greifen Sie auf die Registerkarte für Einstellungen zu (Standard):

  1. Klicken Sie auf Verwaltung > Einstellungen für Abrechnungen oder Rechnungseinstellungen > Abrechnungskonfiguration. Die Seite Abrechnungskonfiguration wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.

Weitere Informationen finden Sie in Shared: Reporting Configuration Setup Guide for Concur Standard Edition.

KONFIGURATION/FUNKTIONSAKTIVIERUNG

Concur wird diese Änderung mit der Version von Mai implementieren; es gibt keine Konfigurations- oder Aktivierungsschritte.

**IN KÜRZE** Unterstützung des Browsers Microsoft IE v.10 endet am 18. August 2017

Die Unterstützung für Browser mit der Version 10 von Microsoft Internet Explorer (IE) endet bei Concur-Produkten am 18. August 2017. Concur empfiehlt Kunden, die IE v.10 verwenden, dringend, vor diesem Datum eine Aktualisierung auf die neueste IE-Browserversion durchzuführen oder einen anderen unterstützten Browser zu verwenden.

WICHTIG: Diese Änderung ist auch ein Ergebnis der endenden Unterstützung von TLS 1.0. Durch das Upgrade auf Internet Explorer 11 können Unternehmen einen unterstützten Microsoft-Browser verwenden, der – standardmäßig – TLS 1.2 unterstützt.

Hintergrund: Seit dem 12. Januar 2016 werden nur noch für die aktuelle Version von Internet Explorer, die für ein unterstütztes Betriebssystem verfügbar ist, technischer Support und Sicherheitsupdates von Microsoft bereitgestellt. Dies entspricht dem Produktlebenszyklusprogramm von Microsoft (siehe https://support.microsoft.com/de-de/gp/microsoft-internet-explorer).

Weitere Informationen über die bei Concur-Produkten unterstützten Browser finden Sie im Dokument Concur: Travel & Expense Supported Configurations - Client Version im Abschnitt Browser Support.