Verwaltung von SAP Landscape Management
SAP Landscape Management ist ein Add-On für SAP NetWeaver 7.5 und wird als Anwendung innerhalb von SAP NetWeaver Application Server für Java (SAP NetWeaver AS für Java) installiert.
Es nutzt die zugrunde liegende Technologie von SAP NetWeaver AS für Java. Daher verwenden Sie zur Überwachung und Verwaltung des SAP Landscape Management-Systems die entsprechenden Funktionen von SAP NetWeaver AS für Java.
Technische Systemlandschaft
Die folgende Grafik stellt die Hauptkomponenten von SAP Landscape Management dar:

Technische Konfiguration
SAP Landscape Management speichert Konfigurationsdaten im Repository des Configuration Manager, das die zentrale Ablage für technische Konfigurationen aller Anwendungen bildet, die auf SAP NetWeaver Application Server für Javalaufen (SAP NetWeaver AS für Java).
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Managing System and Application Configurations in der Bibliothek für SAP NetWeaver im SAP Help Portal.
Starten und Stoppen
Zum Starten oder Stoppen von SAP Landscape Management müssen Sie entweder den kompletten SAP NetWeaver AS für Java starten bzw. stoppen oder mit SAP NetWeaver Administrator die Anwendung SAP Landscape Management alleine starten oder stoppen.
-
Weitere Informationen zum Starten und Stoppen des SAP NetWeaver AS für Javafinden Sie im Abschnitt Starting and Stopping the Application Server Java (AS Java) in der Bibliothek für SAP NetWeaverim SAP Help Portal.
-
Weitere Informationen zum Starten und Stoppen von Anwendungen mit SAP NetWeaver Administrator finden Sie im Abschnitt Starting and Stopping Java Applications in der Bibliothek für SAP NetWeaverim SAP Help Portal.
Benutzerverwaltung
SAP Landscape Management nutzt die Benutzerverwaltungsfunktionen von SAP NetWeaver AS für Java, die innerhalb der User Management Engine (UME) bereitgestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt User Management of the Application Server Java in der Bibliothek für SAP NetWeaverim SAP Help Portal.
Protokollierung und Tracing
Protokollierung und Tracing sind für die Analyse von Problemen unabdingbar. Für einen stabilen und fehlerfreien Betrieb des Systems muss der Systemadministrator die Protokolle regelmäßig auf Fehlermeldungen prüfen. SAP Landscape Management verwendet die Protokollierungsmechanismen von SAP NetWeaver Application Server für Java (SAP NetWeaver AS für Java).
Verwendung
SAP Landscape Management beinhaltet zwei Protokolltypen:
-
Protokolle und Traces der Java Enterprise Edition (Java EE) Engine
Diese Protokolle können Sie mit dem Log Viewer in SAP NetWeaver Administrator anzeigen.
-
Protokolle in SAP Landscape Management
Diese Protokolle können Sie mit der Protokollfunktion in SAP Landscape Management anzeigen.
Die Protokollierung und das Tracing sind für die Analyse von Problemen von essenzieller Bedeutung.
Der SAP NetWeaver Administrator stellt Funktionen zum Anzeigen und Konfigurieren von Protokollen und Traces der Java-Enterprise-Edition-Engine zur Verfügung.
Die Anzeige und Konfiguration der Protokollierungs- und Tracing-Funktionen der Java EE Engine ist in SAP NetWeaver Administrator integriert.
SAP Landscape Management verwendet folgende Funktionen von SAP NetWeaver Administrator zum Prüfen und Konfigurieren von Protokoll- und Trace-Einträgen der Java-Enterprise-Edition-Engine:
-
Log Viewer
Mit dem Plug-In für den Log Viewer können Sie Informationen über Systemprobleme sowie alle Protokoll- und Trace-Sätze anzeigen, die von Anwendungen oder Servern aufgezeichnet wurden. Durch die sorgfältige Überwachung der Protokolle und Traces sind Sie in der Lage, die Ursachen von Problemen zu prognostizieren und zu erkennen. Sie können vordefinierte Perspektiven und Filter verwenden, um die Sammlung der benötigten Informationen zu beschleunigen.
-
Log Configuration
Mit dem Plug-In für Log Configuration können Sie die Protokollkonfiguration überprüfen und ändern, den Schweregrad der Protokoll-Controller anpassen und die aktuelle Protokollkonfiguration auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
Die Protokollierungs- und Tracing-Funkionen werden durch die Standardfunktionen für Protokolle und Traces in SAP NetWeaver Administrator zur Verfügung gestellt. Für diese Art der Protokollierung ist keine spezielle Konfiguration erforderlich. Das Tracing muss jedoch explizit konfiguriert werden.
Im Werkzeug Log Configuration von SAP NetWeaver Administrator verwendet SAP Landscape Management beim Anlegen von Protokoll- und Trace-Einträgen der Java-Enterprise-Edition-Engine folgende Lokationen:
-
Protokollkategorien
-
ROOT CATEGORY/Applications/LVM
-
-
Tracing-Lokationen
-
ROOT LOCATION/com/sap/nw/lm/aci
-
ROOT LOCATION/com/sap/tc/lm/aci
-
ROOT LOCATION/com/sap/tc/vcm
-
Datensicherung und Wiederherstellung
Sie müssen Ihre Systemlandschaft regelmäßig sichern, um sie im Fehlerfall wiederherstellen zu können.
-
Zur Sicherung der Konfigurationsdaten von SAP Landscape Management müssen Sie die Konfigurationen von SAP Landscape Management in eine XML-Datei exportieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsdaten exportieren. -
Sie können die XML-Datei mit den exportierten Konfigurationseinstellungen für SAP Landscape Management für künftige Konfigurationsaufgaben oder für die Wiederherstellung der Konfigurationsdaten nach einem Systemfehler verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsdaten importieren.
Hochverfügbarkeit
Sie sollten immer ein aktuelles und laufendes Sicherungssystem auf einer separaten Virtual Machine betreiben. Bei Systemfehlern oder Ausfällen können Sie die Daten von SAP Landscape Management in diese Virtual Machine importieren und somit Ihre Anwendung durchgängig am Laufen halten.
Software Change Management
SAP Landscape Management nutzt SAP NetWeaver Development Infrastructure (NWDI) für das Change Management.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Arbeiten mit der SAP NetWeaver Development Infrastructure.
Support Desk Management
Mit Hilfe des Support Desk Management können Sie einen effizienten internen Support-Desk für Ihre Support-Organisation aufbauen, der Ihre Endbenutzer, internen Support-Mitarbeiter, Partner und Spezialisten des SAP Active Global Support mit einem effizienten Problemlösungsverfahren nahtlos integriert.
Sie können eine Problemmeldung in der Komponente BC-VCM-LVM im SAP Support Portal unter http://support.sap.com/incident aufgeben. Die in dieser Komponente erfassten Problemmeldungen werden regelmäßig vom Primary Support für SAP Landscape Management überwacht und sofort bearbeitet.
Weitere Informationen zum Anhängen technischer Support-Informationen an Ihre Problemmeldung finden Sie unter Support-Informationen herunterladen.