Konfiguration der Systembereitstellung
Voraussetzungen
Sie haben folgende Aufgaben ausgeführt:
Vorgehensweise
Konfigurationsschritt |
Vorgehensweise |
Bereitstellungsprozess |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
1 | Storage Manager konfigurieren |
|
Erforderlich, wenn das Quellsystem adaptiv installiert ist. |
2 | User Management konfigurieren |
|
Erforderlich, wenn noch keine Benutzer des Zielsystems vorhanden sind. Erforderlich, wenn lokale Benutzer für die virtualisierungsbasierte Aktualisierung verwendet werden. |
3 | Name-Server konfigurieren |
|
Erforderlich, wenn Sie keine IP-Adressen als Kommunikationshostnamen verwenden. Erforderlich, wenn Sie keine vorhandenen Hostnamen oder DHCP für neu bereitgestellte/geklonte virtuelle Hosts verwenden. |
4 | Infrastrukturzuordnung festlegen |
|
Keine |
5,1 |
Automatisierung der Kopienacharbeiten für Java konfigurieren Weitere Informationen finden Sie im Java Post-Copy Automation Guide. |
|
Erforderlich, wenn Sie die Automatisierung der Kopienacharbeiten für Java während des Kopiervorgangs aufrufen möchten. |
5.2 |
Automatisierung der Kopienacharbeiten für ABAP konfigurieren Weitere Informationen finden Sie im ABAP Post-Copy Automation Installation Guide. |
|
Erforderlich, wenn Sie die Automatisierung der Kopienacharbeiten für ABAP während des Kopiervorgangs aufrufen möchten. |
6 | Remote-Function-Call-Destinationen konfigurieren |
|
Keine |
7 | Systemumbenennungskonfiguration festlegen |
|
Keine |
8 | Mount-Punkt konfigurieren |
|
Erforderlich, wenn das Quellsystem auf dem zentralen Speicher installiert ist. |
9 | Zum Konfigurieren einer UUID (Universally Unique Identifier) siehe System/UUID generieren und hinzufügen und SAP-Hinweis 1438774 ![]() |
|
Keine |
10 | Informationen zur Einrichtung des Systems für die Systembereitstellung finden Sie unter System konfigurieren und Bereitstellung und Remote Function Call (RFC). |
|
Keine |