SAP Landscape Management 3.0, Enterprise Edition

Reporttypen

In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Reporttypen beschrieben.

Report

Definition

Pool-Übersicht

Dieser Report zeigt die Anzahl der Systeme, Anwendungsserver und Hosts für jeden verwalteten Pool an.

In Diagrammen wird die Anzahl der Pools pro Pool-Größe dargestellt, wobei die Pool-Größe als Anzahl der Systeme bzw. als Anzahl der Anwendungsserver angegeben wird.

Sie können diesen Report auch auf der Seite Anfang des NavigationspfadsErweiterte Operationen Nächster Navigationsschritt InstanzenEnde des Navigationspfads öffnen. Wählen Sie dazu den Report aus der Dropdown-Box Reports aus.

Pool-Details

Dieser Report listet die Systeme in jedem verwalteten Pool auf.

Für jeden verwalteten Pool werden die folgenden Informationen angezeigt:
  • System-ID

  • Systemname

  • Systemtyp

  • Datenbanktyp

  • Installationstyp

Für jedes System werden die Instanzen zusammen mit den folgenden Informationen angezeigt:

  • Instanzkurzname (ohne Typ)

  • Hostname, wobei (V) für virtuell und (P) für physisch steht

  • Instanztyp

  • CPU-Anzahl

  • Speicherkapazität

Sie können diesen Report auch auf der Seite Anfang des NavigationspfadsErweiterte Operationen Nächster Navigationsschritt InstanzenEnde des Navigationspfads öffnen. Wählen Sie dazu den Report aus der Dropdown-Box Reports aus. Wenn Sie einen Pool auswählen, bevor Sie diesen Report öffnen, dann bezieht sich der Report nur auf diesen ausgewählten Pool. Wenn Sie keinen Pool auswählen, dann bezieht sich der Report auf alle Pools.

SAP-Systemlast

Dieser Report listet alle verwalteten Systeme und die dazugehörigen Informationen zur Systemlast auf.

Für jedes System werden die folgenden Informationen angezeigt:
  • System-ID

  • Systemname

  • Systemtyp

  • Poolname

  • CPU-Auslastung

  • Speicherauslastung

Für jedes System werden die entsprechenden Hosts mit ihrer jeweiligen CPU- und Speicherauslastung angezeigt, zusammen mit allen Instanzen, die auf den einzelnen Hosts laufen.

Die CPU- und Speicherauslastung des Systems wird berechnet, indem die CPU- und Speicherauslastung aller vom System verwendeten Hosts innerhalb des angegebenen Zeitraums, der auf die letzten 24 Stunden voreingestellt ist, gemittelt wird. Wenn sich auf einem Host mehrere Systeme befinden, wird die CPU- und Speicherauslastung dieses Hosts jeweils als Ausgangswert für die Berechnung der CPU- und Speicherauslastung für jedes einzelne System verwendet. Jede einzelne CPU- und Speicherauslastung des Hosts stellt den Mittelwert im angegebenen Zeitraum dar.

Sie können diesen Report auch auf der Seite Anfang des NavigationspfadsErweiterte Operationen Nächster Navigationsschritt InstanzenEnde des Navigationspfads öffnen. Wählen Sie dazu den Report aus der Dropdown-Box Reports aus. Wenn Sie ein System auswählen, bevor Sie diesen Report öffnen, dann bezieht sich der Report nur auf diese ausgewählte System. Wenn Sie kein System auswählen, dann bezieht sich der Report auf alle Systeme.

SAP-Systemlast (Top 10 CPU)

Dieser Report listet die zehn Systeme mit der höchsten CPU-Auslastung auf.

In einem Diagramm wird die mittlere CPU-Auslastung pro System im angegebenen Zeitraum dargestellt. Dieser Zeitraum ist auf die letzten 24 Stunden voreingestellt.

In einer Datentabelle werden folgende Informationen für jedes System angezeigt:
  • System-ID

  • Systemname

  • Systemtyp

  • Poolname

  • CPU-Auslastung

Für jedes System werden die entsprechenden Hosts mit ihrer jeweiligen CPU-Auslastung angezeigt, zusammen mit allen Instanzen, die auf den einzelnen Hosts laufen.

Die CPU-Auslastung des Systems wird berechnet, indem die CPU-Auslastung aller von diesem System im angegebenen Zeitraum verwendeten Hosts gemittelt wird. Wenn sich auf einem Host mehrere Systeme befinden, wird die CPU- Auslastung dieses Hosts jeweils als Ausgangswert für die Berechnung der CPU-Auslastung für jedes einzelne System verwendet. Jede einzelne CPU-Auslastung des Hosts stellt den Mittelwert im angegebenen Zeitraum dar.

Sie können diesen Report auch auf der Seite Anfang des NavigationspfadsErweiterte Operationen Nächster Navigationsschritt InstanzenEnde des Navigationspfads öffnen. Wählen Sie dazu den Report aus der Dropdown-Box Reports aus.

SAP-Systemlast (Top 10 Speicher)

Dieser Report listet die zehn Systeme mit der höchsten Speicherauslastung auf.

In einem Diagramm wird die mittlere Speicherauslastung pro System im angegebenen Zeitraum dargestellt. Dieser Zeitraum ist auf die letzten 24 Stunden voreingestellt.

In einer Datentabelle werden folgende Informationen für jedes System angezeigt:
  • System-ID

  • Systemname

  • Systemtyp

  • Poolname

  • Speicherauslastung

Für jedes System werden die entsprechenden Hosts mit ihrer jeweiligen Speicherauslastung angezeigt, zusammen mit allen Instanzen, die auf den einzelnen Hosts laufen.

Die Speicherauslastung des Systems wird berechnet, indem die Speicherauslastung aller von diesem System im angegebenen Zeitraum verwendeten Hosts gemittelt wird. Wenn sich auf einem Host mehrere Systeme befinden, wird die Speicherauslastung dieses Hosts jeweils als Ausgangswert für die Berechnung der Speicherauslastung für jedes einzelne System verwendet. Jede einzelne Speicherauslastung des Hosts stellt den Mittelwert im angegebenen Zeitraum dar.

Sie können diesen Report auch auf der Seite Anfang des NavigationspfadsErweiterte Operationen Nächster Navigationsschritt InstanzenEnde des Navigationspfads öffnen. Wählen Sie dazu den Report aus der Dropdown-Box Reports aus.

VM-Liste

Dieser Report zeigt Informationen zu den verwalteten virtuellen Hosts an.

Die Informationen werden auf erster Ebene nach den Providern für virtuelle Hosts gegliedert. Für jeden Provider werden die folgenden Informationen angezeigt:

  • Typ

  • CPU-Anzahl

  • Speicher

  • Physische Hostnamen

    Hierbei handelt es sich um eine durch Kommata getrennte Liste aller Hosts, die auf dem Provider für virtuelle Hosts laufen.

Diese Informationen werden dann nach verwalteten und nicht-verwalteten Virtual Machines (VM) aufgeteilt. Für beide dieser Gruppen stehen die folgenden Informationen zur Verfügung:

  • VM-Name

  • CPU-Anzahl

  • Speicher

  • Gastbetriebssystem (BS)

Bei verwalteten VMs gibt es zusätzlich noch folgende Informationen:

  • Poolname

    Es wird kein Wert angezeigt, wenn der virtuelle Host nicht verwaltet wird oder wenn kein System läuft.

  • Netzwerkname

    Es wird kein Wert angezeigt, wenn das System nicht adaptiv installiert ist.

  • Ob das System adaptiv installiert ist

  • Laufende Systeme und ihre Instanzen

    Es wird kein Instanzname angezeigt, wenn der virtuelle Host nicht verwaltet wird.

Sie können diesen Report auch auf der Seite Anfang des NavigationspfadsErweiterte Operationen Nächster Navigationsschritt VirtualisierungEnde des Navigationspfads öffnen. Wählen Sie dazu den Report aus der Dropdown-Box Reports aus.

Systembereitstellung und -aktualisierung

Dieser Report zeigt die Bereitstellungs- und Aktualisierungshistorie von SAP Landscape Management an. Es werden alle Operationen (Kopieren, Klonen, Aktualisieren, Umbenennen) aufgelistet, die im angegebenen Zeitraum ausgeführt wurden. Für jede Operation werden die folgenden Spalten angezeigt: Operationstyp, Quellsystem, Zielsystem, Operationsstart, Operationsende, Operationsstatus und Bereitstellbasis*. Sie können den Report nach jeder dieser Spalten filtern.

Das Quell- und das Zielsystem werden wie folgt dargestellt:

<System-ID> : <Hostname>

*Die Bereitstell(ungs)basis beschreibt, wie das System repliziert wird. Folgende Arten sind möglich:

  • Virtual Machine

    Die VM wird geklont. Das System ist lokal innerhalb einer VM installiert. Es ist kein Speicher beteiligt.

  • Speicher

    Das Speicher-Volume mit dem SAP-System wird geklont.

  • Snapshot

    Wie bei Speicher, jedoch mit dem Unterschied, dass ein zuvor erstellter Snapshot des Speicher-Volume als Klonquelle dient.

  • Gemischt

    Die VM ist mit einer der anderen Bereitstellungsarten kombiniert; z.B. befindet sich die Datenbank auf dem Speicher, und die Zentralinstanz ist lokal innerhalb der VM installiert.