Neuerungen in SP07
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
SAP HANA-Replikationsstatus basierend auf SAP HANA-HADR Hook |
Vor dem Auslösen einer Übernahmeoperation prüft SAP Landscape Management nun auf einem festgelegten zentralen Share (Repository) , ob die Replikation zwischen den Systemen synchron ist. |
Zentrales Replikationsstatus-Repository von SAP HANA |
Sie können ein SAP HANA-Replikationsstatus-Repository anlegen, um Informationen zum SAP HANA-Replikationsstatus zu sammeln. |
SAP-Adaptive-Extensions-Repository unter Windows |
Sie können SAP-Adaptive-Extensions-Repositorys unter Windows anlegen und SAP-Adaptive-Extensions-Dateien in einem Repository auf einem zentralen Share ablegen. Bei Bedarf ermittelt oder sucht SAP Landscape Management in diesen Datendateien eine SAPACEXT-Upgrade- oder Downgrade-Operation auf einem zufällig ausgewählten Host. |
Tenants und Systeme mit Tenant-Datenbanken von SAP HANA 2.2 umbenennen |
Sie können auch eine Tenant-Datenbank oder zugeordnete Systeme mit Tenant-Datenbanken von SAP HANA 2.2 und höher umbenennen, um die System-ID, Hostnamen, Instanznummern und Mount-Punkte zu ändern. |
Tenant verschieben (Near-Zero-Downtime) |
Sie können SAP HANA-Tenant-Datenbanken im Near-Zero-Downtime-Verfahren von einem SAP HANA-System in ein anderes verschieben. Nach der Verschiebung wird die ursprüngliche Tenant-Datenbank gelöscht, und die neue Tenant-Datenbank wird verwendet. |
Lokale Suche |
Sie können nun das auf den einzelnen Bildern verfügbare lokale Suchfeld verwenden. |
UI-Aktualisierung |
Sie können das Zeitintervall für die automatische Aktualisierung auf jedem Bild individuell konfigurieren. |
Visualisierung |
Sie können jetzt über das Kontextmenü von Entitäten, die in der Visualisierung angezeigt werden, Operationen ausführen. |
Globale Parameter für kundendefinierte Prozesse |
Beim Anlegen von kundendefinierten Prozessen können Sie globale Parameter definieren und sie Schrittparametern zuordnen. |
Automation Studio – Tab „Entwurf“ |
Der Tab „Entwurf“ wurde aus der Web-Dynpro-Benutzungsoberfläche entfernt. Sie können nun Folgendes über die SAPUI5-Benutzungsoberfläche verwalten: Provider-Definitionen sowie Operationen, Hooks, Benachrichtigungen, Bereitstellungen, Tabs, Links, Eigenschaften und Relationen, die kundendefiniert sind. |
Quelltexteditor für Blueprints |
Ein neuer Quelltexteditor für das Parametrisieren von Blueprints ist jetzt verfügbar. |
REST Application Programming Interface |
Es stehen nun neue REST-API-Methoden zum Anlegen und Modifizieren von Hosts, Instanzen und Systemen sowie zum Abrufen von Informationen zu den Relationen und Validierungen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Developer Guide. |
Adapter für SAP Landscape Management |
Microsoft-Azure-Adapter: SAP-Hinweis 2343511 Amazon-Web-Services-Adapter (AWS-Adapter): SAP-Hinweis 2574820 |