Provider-RFC anlegen
Sie können eine Provider-Definition vom Typ Remote Function Call konfigurieren, um einen ABAP-Funktionsbaustein als Provider-Definition zu verwenden.
Voraussetzungen
-
Sie verwenden einen vorhandenen ABAP-Funktionsbaustein oder haben einen ABAP-Funktionsbaustein angelegt.
Weitere Informationen zum Anlegen von Funktionsbausteinen im Application Server ABAP Repository finden Sie unter Function Builder.
Eine Übersicht über alle Funktionsbausteinparameter finden Sie unter Schnittstellenparameter eines Funktionsbausteins.
-
Optional: Sie haben kundendefinierte Eigenschaften angelegt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Kundendefinierte Eigenschaften anlegen.
Kontext
Vorgehensweise
Nächste Schritte
Importparameter werden als kundendefinierte Parameter hinzugefügt. Exportparameter und Tabellenparameter werden als Ausgabeparameter hinzugefügt. Changing-Parameter werden nicht unterstützt und nicht abgerufen. Zusatzinformationen wie Bezeichner und Beschreibung werden ebenfalls abgerufen, falls sie innerhalb des Funktionsbausteins angegeben wurden.
Feld |
Aktion |
---|---|
Name |
Geben Sie den Namen des Eingabeparameters an. |
Wert |
Geben Sie den Namen des Konfigurationsparameters bzw. der kundendefinierten Eigenschaft ein. Sie müssen für Eingabeparameter keine Werte angeben. Die Werte werden aus den Konfigurationsparametern bzw. kundendefinierten
Eigenschaften bei der Ausführung abgerufen. Dies ermöglicht es Ihnen, Funktionsbausteine mit Eingabeparametern als kundendefinierte
Hooks zu verwenden.
|
Typ |
Wählen Sie den Parametertyp aus. |
Für die Angabe von Ausgabeparametern verwenden Sie folgendes Format:
Funktionsbausteintyp |
Format |
---|---|
Einfacher Parameter |
<Parametername> |
Struktur |
[S]<Strukturname>#<Feldname> |
Tabelle |
[T]<Tabellenname>#<Zeilennummer>#<Spaltenname>
|