Automatisierung der Kopienacharbeiten im Standalone-Modus ausführen
Sie führen die Automatisierung der Kopienacharbeiten (PCA; Post-Copy Automation) im Standalone-Modus aus, um verschiedene Konfigurationsschritte in einem System auszuführen, das nicht von SAP Landscape Management bereitgestellt wurde.
Voraussetzungen
-
Sie erfüllen alle Voraussetzungen aus dem SAP-Hinweis 1709155
Systembereitstellung mit SAP Landscape Management.
-
Sie haben die initialen Entitäten konfiguriert.
-
Bei ABAP-Systemen: Sie haben folgende Leitfäden im SAP Help Portal unterhttps://help.sap.com/viewer/p/ABAP_POST-COPY_AUTOMATION gelesen:
-
Bei Systemen von SAP Business Warehouse (SAP BW) oder Systemen, die mit SAP BW als SAP BW-Quellsystem verbunden sind: Sie haben zusätzlich den Leitfaden ABAP Post-Copy Automation for SAP BW Configuration Guide gelesen.
-
Bei Java-Systemen:
-
Sie haben den Java Post-Copy Automation Guide for Enterprise Edition gelesen.
Weitere Informationen finden Sie unter Automatisierung der Kopienacharbeiten für Java.
-
Sie haben die Automatisierung der Kopienacharbeiten für Java konfiguriert.
-
-
Das System, auf dem Sie die PCA ausführen möchten, wurde nicht von SAP Landscape Management bereitgestellt.
-
Das kopierte System beeinträchtigt Ihre Landschaft nicht, wenn es gestartet wird.
-
Sie haben die erforderlichen Berechtigungen.
Weitere Informationen: Rollen und Berechtigungen.
Kontext
Sie können die Automatisierung der Kopienacharbeiten für folgende Anwendungsfälle nutzen:
Anwendungsfall |
Beschreibung |
---|---|
Ausführung der Aufgabenliste |
Nach der Erstellung der homogenen oder heterogenen Systemkopie müssen Sie mehrere Bereinigungs- und Konfigurationsschritte im Zielsystem ausführen. Die Datenbereinigung ist erforderlich, um den Inhalt von Tabellen zu löschen, die im Zielsystem Informationen zum Quellsystem enthalten. Dadurch wird ein Konflikt des Zielsystems mit dem Quellsystem und anderen verbundenen Systemen vermieden. Bei der Automatisierung der Kopienacharbeiten werden die erforderlichen Bereinigungs- und Konfigurationsschritte automatisch ausgeführt. |
Export |
Die Systemaktualisierung wird ausgeführt, um ein bereits vorhandenes Zielsystem mit den aktuellsten Daten aus einem Quellsystem zu überschreiben, aber die Konfiguration beizubehalten. Um zu verhindern, dass die Konfiguration im Zielsystem überschrieben wird, müssen Sie die Zielsystemtabellen, die die Konfigurationsinformationen enthalten, vor dem Start der Systemkopie exportieren. Bei der Automatisierung der Kopienacharbeiten werden die erforderlichen Exportschritte automatisch ausgeführt. |
Import |
Die Systemaktualisierung wird ausgeführt, um ein bereits vorhandenes Zielsystem mit den aktuellsten Daten aus einem Quellsystem zu überschreiben, aber die Konfiguration beizubehalten. Um zu verhindern, dass die Konfiguration des Zielsystems überschrieben wird, müssen Sie die Konfigurationsinformationen vor dem Export der Systemkopie exportieren und sie erneut in das Zielsystem importieren, nachdem die Systemkopie erstellt worden ist. Bei der Automatisierung der Kopienacharbeiten werden die erforderlichen Bereinigungs- und Konfigurationsschritte automatisch ausgeführt. |
Vorgehensweise
Ergebnisse
Sie gelangen auf das Monitoring-Bild, auf dem das Protokoll aller am Prozess beteiligten Aufgaben angezeigt wird.