System mit Near Zero Downtime verwalten
Sie klonen ein System mit Near Zero Downtime (nZDM), um Support Packages mit geringer Produktivausfallzeit einzuspielen.
Voraussetzungen
-
Die allgemeinen Voraussetzungen für die Systembereitstellung wurden erfüllt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Allgemeine Voraussetzungen für Bereitstellungssysteme.
-
Das Quellsystem ist adaptiv auf dem zentralen Speicher mit virtuellen Hostnamen installiert.
-
Sie haben das System wie in den Benutzerleitfäden für near-Zero Downtime Maintenance Java beschrieben vorbereitet.
Weitere Informationen finden Sie unter http://help.sap.com/sltoolset
-
Sie erfüllen die Voraussetzungen aus dem SAP-Hinweis 1987597
Central Note: near-Zero Downtime Maintenance 1.0 SP11 Java.
-
Sie erfüllen die Voraussetzungen aus dem SAP-Hinweis 1922474
SAP-Releaseinfo für SL Toolset 1.0 SPS11.
-
Sie können sich am Quellsystem anmelden.
-
Das System kann zum Klonen mit nZDM verwendet werden. Sie haben Folgendes konfiguriert:
Kontext
Vorgehensweise
Ergebnisse
Sie gelangen auf das Monitoring-Bild, auf dem das Protokoll aller am Prozess beteiligten Aufgaben angezeigt wird.
Der Prozess wird zwei Mal gestoppt, damit Sie in der Benutzungsoberfläche von nZDM die folgenden Aktivitäten manuell ausführen können:
-
Zur Aufzeichnung der Daten im Quellsystem führen Sie folgende Aktivitäten manuell aus:
-
nZDM-Recorder konfigurieren
-
Aufzeichnung starten
SAP Landscape Management erstellt einen Klon und isoliert das geklonte System vom Netzwerk.
-
-
Zur Replikation aller aufgezeichneten Änderungen vom Quell- in das Zielsystem führen Sie folgende Aktivitäten manuell aus:
-
Replikation im Zielsystem starten
-
nZDM-Prozedur abschließen
-
SAP Landscape Management ändert das geklonte System zum Schluss in das neue Produktivsystem um.
Nächste Schritte
Systemklonung, -kopie, -aktualisierung oder -umbenennung überwachen