Hosts konfigurieren
Sie konfigurieren Hosts, um SAP Landscape Management zu ermöglichen, Instanzen gemäß der verfügbaren Hosts zu starten, zu stoppen und zu verschieben.
Voraussetzungen
-
Sie haben Folgendes konfiguriert:
-
Optional: HTTP-Proxys
-
Sie haben den SAP-Hinweis 1550099
Zusätzliche Hostagentenoperationen in ACC/SAP SAP NetWeaver LVM gelesen.
Vorgehensweise
- Wählen Sie
Konfiguration
Hosts
.
Im Bereich Übersicht werden alle Hosts in der Landschaft angezeigt. - Wählen Sie den Host aus, den Sie konfigurieren möchten.
- Wählen Sie Bearbeiten.
-
Schritt Basiskonfiguration
-
Abschnitt Allgemein
Ankreuzfeld
Aktion
Verwaltet
Um den Host in die verwaltete Landschaft aufzunehmen, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Operativ
Um operative Hosts zum Starten von Instanzen verfügbar zu machen, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Pool
Um den Host zu einem Pool zuzuordnen, wählen Sie einen Pool aus.
SAPACEXT-Konfiguration
Um dem Host eine SAPACEXT-Konfiguraton zuzuordnen, wählen Sie eine Konfiguration aus.
Downgrade zulassen
Um ein Downgrade der SAPACEXT-Konfiguration zuzulassen, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
-
Abschnitt Host-Agent-Konfiguration
Ankreuzfeld/Feld
Aktion
Sichere Kommunikation (HTTPS) verwenden
Um sichere Kommunikation über HTTPS zu verwenden, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Port
Geben Sie den Port für die Verbindung mit dem SAP-Host-Agent ein.-
HTTP: 1128
-
HTTPS: 1129
HTTP-Proxy
Wenn Sie mehrere HTTP-Proxys konfiguriert haben, wählen Sie den HTTP-Proxy aus, der für die Verbindung mit SAP-Host-Agent benötigt wird. Standardmäßig verwendet SAP Landscape Management die konfigurierten HTTP-Proxy-Einstellungen in
SAP NetWeaver Administrator
Globale Einstellungen für SOA Middleware: HTTP Proxy
.
Authentifizierungstyp
Wählen Sie den Authentifizierungstyp aus, der für die Verbindung zum SAP-Host-Agent verwendet wird.
-
Um zu überprüfen, ob der SAP-Host-Agent ausgeführt wird, wählen Sie Verbindung testen.
-
-
Abschnitt Entitätsrelationen
Wenn Sie kundendefinierte Relationstypen konfiguriert haben, können Sie einen kundendefinierten Relationstyp und eine Zielentität zuordnen.
Wählen Sie Hinzufügen und erfassen Sie die folgenden Informationen:Feld Beschreibung Kundendefinierter Relationstyp
Alle für den kundendefinierten Relationstyp konfigurierten Entitäten werden in einer Dropdown-Listbox angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Quellentitätstyp aus.
Zielentitätstyp
Alle für den kundendefinierten Relationstyp konfigurierten Entitäten werden in einer Dropdown-Listbox angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Zielentitätstyp aus.
Zielentität
Wählen Sie die Zielentität aus.
-
Abschnitt Kundendefinierte Eigenschaften
Um kundendefinierte Eigenschaften für den Host zu konfigurieren und so konfigurierbare und sichere Eigenschaften an zentraler Stelle zur Verfügung zu haben, wählen Sie Hinzufügen und geben die folgenden Informationen ein:
Feld
Beschreibung
Eigenschaftsname
Geben Sie einen Namen für die Eigenschaft ein.
Der eingegebene Name steht den kundendefinierten Operationen und kundendefinierten Hooks mit dem Präfix PROP- <Property Name> zur Verfügung.
Eigenschaftswert
Geben Sie den Wert für die Eigenschaft ein.
Sicher
Um die Werte im sicheren Speicher abzulegen, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Die Werte sind in den Protokollen von SAP Landscape Management nicht sichtbar.
Alle sicheren Werte werden zusammen in einem einzigen Parameter mit dem Namen LVM_SEC_PARAMS als PROP- <property name>= <property value> übergeben.
Dabei steht jeder Wert zusammen mit den sicheren Parametern in einer eigenen Zeile.
Die kundendefinierten Eigenschaften werden an alle kundendefinierten Bereitstellungsprozesse, Operationen und Hooks übergeben, die auf einer Instanz oder einem Host ausgeführt werden.
-
Schritt Hosteigenschaften
Feld
Beschreibung
Isolationsbereit
Damit dieser Host mit Hilfe der Firewall-Isolation des Betriebssystems isoliert werden kann, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Wenn das Ankreuzfeld markiert ist, ist der Host für das Bereitstellen und Verschieben isolierter Systeme verfügbar.
AC-fähig
Wenn der SAP-Host-Agent auf dem Host installiert ist und auf dem Host Remote-Services eingehängt werden können, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Verfügbarer SAPS-Wert
Geben Sie den Wert für den Host im Abschnitt Kapazität ein.
DHCP und dynamisches DNS werden für IP-Adressenzuordnung verwendet
Damit der Host als offline gilt, wenn der Hostname nicht mehr aufgelöst werden kann, markieren Sie dieses Ankreuzfeld.
Mit dem DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist der Hostname eines inaktiven Hosts nicht mehr auflösbar.
Führt der Host NAT für andere IP-Adressen aus?
Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, erwartet SAP Landscape Management zusätzliche host-gebundene IP-Adressen, die mittels Network Address Translation (NAT) an einen anderen Host übergeben werden sollen. Diese IP-Adressen werden ignoriert und nicht zur Ermittlung adaptiver Instanzen verwendet.
-
Um dem Host ein Interface zuzuordnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Um eine neue Netzwerkzuordnung zum Host hinzuzufügen, wählen Sie Hinzufügen.
-
Um die verfügbaren Interface-IDs vom SAP-Host-Agent abzurufen, wählen Sie Interfaces von Host-Agent abrufen und hinzufügen.
-
Um die verfügbaren Interface-IDs vom SAP-Host-Agent abzurufen und automatisch den geeigneten Netzwerken zuzuordnen, wählen Sie Von Host-Agent abgerufenes Netzwerk automatisch zuordnen.
-
Um manuell ein Interface hinzuzufügen, geben Sie die Interface-ID im Feld Neue Interface-ID ein und wählen anschließend Interface-ID hinzufügen.
-
-
Wählen Sie das entsprechende Netzwerk aus, um es zur Interface-ID zuzuordnen.
-
-
Schritt Massenkonfiguration
-
Wählen Sie den Host aus, in dem Sie die aktuellen Einstellungen konfigurieren möchten.
-
Sichern und übernehmen Sie die Massenkonfiguration.
-
-
- Sichern Sie Ihre Eingaben.
- Wählen Sie Host-Agent-Verbindung testen.