Startvorgang mit Vorbereitung von Systemen und Instanzen ausführen
Sie binden virtuelle Hostnamen einer Instanz an Netzwerkschnittstellen und mounten Remote-Speicherorte im lokalen Dateisystem. Anschließend starten Sie eine Instanz.
Voraussetzungen
-
Die allgemeinen Voraussetzungen für Instanzoperationen wurden erfüllt.
Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Voraussetzungen für Instanzoperationen.
-
Der Instanzstatus ist
Initial.
-
Partnerspeicherbibliotheken sind verfügbar und aktuell.
-
Optional: Sie haben einen bevorzugten Host festgelegt.
Weitere Informationen finden Sie unter Bevorzugten Host für eine Instanz einstellen.
-
Sie haben sichergestellt, dass alle Instanzen ausgeführt werden, von denen die aktuelle Instanz abhängt.
-
Bevor Sie eine Vorbereitungsoperation durchführen können, müssen Sie die Vorbereitung der Datenbankinstanzen mit SAP Landscape Management zurücknehmen. Bei der Vorbereitungsrücknahme schreibt SAP Landscape Management Installations- und Konfigurationsinformationen, die für das Online-Schalten der Datenbank benötigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung eines Systems oder einer Instanz zurücknehmen.
-
Die virtuellen Hostnamen können auf dem Zielhost aufgelöst werden.
-
Betriebssystembenutzer sind vorhanden und haben die gleichen Kennwörter wie auf dem Zielhost. Unter UNIX dürfen die UID- und GID-Nummern nicht geändert werden.
Vorgehensweise
Ergebnisse
- Ruft den Speicher- oder den Virtualisierungsadapter auf, um die IP-Adressen vorzubereiten.
- Bindet virtuelle IP-Adressen und hängt die konfigurierten Dateisysteme ein.
Bei der Vorbereitung eines SAP-HANA-Tenant-Datenbankknotens:
-
Prüft, ob der Knoten ein potenzieller Masterhost ist.
-
Wenn ja: Bereitet die virtuellen Hostnamen aller Tenants vor, für die virtuelle Hostnamen im SAP-HANA-Tenant-Datenbankknoten registriert sind.
Wenn der potenzielle SAP-HANA-Masterknoten verschoben wird und Tenants mit virtuellen Hostnamen vorhanden sind, die auf diesem Masterknoten registriert werden müssen, dann werden die betreffenden Tenants gebunden.
-
-
- Bei Datenbankinstanzen:
- Schreibt die entsprechenden Service-Einträge (sofern nicht vorhanden), wenn die Vorbereitung der Datenbankinstanz mit SAP Landscape Management, zurückgenommen wurde.
- Schaltet die Datenbank auf dem Host online (Attach). Die Datenbank wird dabei im Betriebssystem registriert.
- Startet bei Bedarf die Datenbank-Listener.
- Bei SAP-Instanzen, die keine Datenbank sind:
- Schreibt die entsprechenden Service-Einträge (sofern nicht vorhanden), wenn die Vorbereitung der SAP-Instanz mit SAP Landscape Management, zurückgenommen wurde.
- Registriert den Instanz-Agenten im Betriebssystem.
-
Bei UNIX-ähnlichen Systemen: Fügt den Agenten zur Datei /usr/sap/sapservices hinzu.
-
Bei Windows-Systemen: Fügt den Agenten zur Windows-Service-Registry hinzu.
-
- Startet den Instanz-Agenten.
- Bei kundendefinierten Instanzen:
- Ruft die Operation acc_<custom instance type>_attach auf.
- Führt die Aktionen zur Registrierung der Instanz auf dem Host durch.
- Bei Datenbankinstanzen:
-
Der Instanzstatus ist
Wird nicht ausgeführt.
-
Startet die Instanz(en).
-
Der Instanzstatus ist
Wird ausgeführts.
Nächste Schritte
-
Sie können Aktivitäten verwalten, die sich auf die aktuell ausgeführte Operation beziehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Operationen für Aktivitäten ausführen
-
Sie können sich das Protokoll aller Aufgaben zum Prozess anzeigen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Protokollen arbeiten.