Diese Funktionalität ist nur nach Rücksprache mit SAP in Pilotkundenprojekten einsetzbar.
Das
SAP Supply Chain Event Management (SCEM)
ermöglicht es, zu einem Geschäftsprozess (z. B. Transport) oder Geschäftsobjekt (z. B. Kundenauftrag) bestimmte erwartete Ereignisse zu definieren und über Regeln festzulegen, welche Aktionen (z. B. Statuswechsel) mit welchem Ereignis verknüpft sein sollen. Gleichzeitig können für die Ereignisse Solltermine bestimmt werden. Wenn zu diesem Prozess oder Objekt dann das zugehörige Ereignis mit einer Ereignis-Istzeit gemeldet wird, wird beispielsweise der Status geändert, und die Sollterminierung für die nachfolgenden Ereignisse wird aktualisiert. So wird es möglich,
jeden Schritt der logistischen Kette zu überwachen, auf kritische Situationen mit Alerts hinzuweisen und proaktiv Benachrichtigungen zu versenden.
Technisch gesehen ist SAP SCEM Teil von
SAP Supply Chain Management
(SAP SCM)
und kann nicht separat installiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im
SAP Help Portal
unter
http://help.sap.com/saphelp_em70/helpdata/de/6e/b4393c95b04325e10000000a11405a/frameset.htmSAP Event Management
.
Über den Anschluss des VMS an SAP SCEM können Sie Aktionen, die Sie im VMS mit Bezug zu bestimmten Fahrzeugen ausführen, ständig überwachen und protokollieren. So können Sie beispielsweise Ihren Händlern stets Auskunft über den Fortschritt von Produktion und Transport geben, Verspätungen aufspüren und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen einleiten.
Sie haben SAP SCM 4.0 oder höher installiert.
Weitere Informationen finden Sie auf dem
SAP Service Marketplace
unterservice.sap.com\instguides→
SAP Business Suite Applications
→
SAP SCM
Sie haben das VMS an SAP SCEM angeschlossen.
Sie haben das BAdI VLC_USER_INTERFACE implementiert. Dieses BAdI überprüft, ob SAP SCEM an das VMS angeschlossen ist, und ruft die Tracking-Daten auf (siehe unten).
Sie haben über das BAdI VLC_SEARCH_PROFILE die SCEM-Suchsichten aktiviert (siehe unten).
Sie haben im Customizing des VMS unter
Steuerung
→
Aktionen festlegen
für alle SCEM-relevanten Aktionen das Kennzeichen
SCEM-Relevanz
gesetzt.
Für das Fahrzeug, für das Sie die Aktion ausführen, wird dann in SAP SCEM ein Event Handler angelegt. Falls schon ein Event Handler zu diesem Fahrzeug existiert, werden die Infoparameter zu diesem Event Handler aktualisiert. Ein Event Handler ist das SCEM-Gegenstück zum Anwendungsobjekt
Fahrzeug
im VMS, das es ermöglicht, gemeldete Ereignisse zu diesem Anwendungsobjekt im SAP SCEM zu verarbeiten.
Sie habendie Aktion EMMI ausgeführt.Diese Aktion meldet Ereignisse für SAP SCEM.
Anzeige der SCEM-Informationen
Die SCEM-Informationen zu einem Fahrzeug rufen Sie in der Transaktion VELO über die Registerkarte
Detail und dort unter
Fahrzeugdaten
die Funktion
SCEM
auf. Sie gelangen auf ein Bild mit folgenden Registerkarten:
Registerkarte |
Bezeichnung |
---|---|
|
Liste der in SAP SCEM definierten erwarteten Ereignisse zum Anwendungsobjekt
|
|
Liste der zu diesem Fahrzeug bereits gemeldeten Ereignisse |
|
Liste der Fehlermeldungen, die in Verbindung mit den bisherigen Ereignismeldungen aufgetreten sind |
|
Liste der im SAP SCEM definierten möglichen Status mit den Statuswerten, wie sie sich durch die bisher gemeldeten Ereignisse zu diesem Fahrzeug ergeben |
Suche nach SCEM-Informationen
Für die Suche nach SCEM-Informationen stehen Ihnen innerhalb der Fahrzeugsuche zwei zusätzliche Suchsichten zur Verfügung:
Suchsicht |
Bezeichnung |
---|---|
|
Suche nach Fahrzeugen zu SCEM-Parametern wie z. B. Applikationsobjekttyp, Regelwerk, Statusprofil, Profil der erwarteten Ereignisse, Verwaltungsdaten, Transportdaten |
|
Suche nach Fahrzeugen mit einem bestimmten SECM-Status oder mit bestimmten Ereignis- oder Fehlermeldungen. |